Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 130

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

6
Zyklusparameter
Hilfsbild
Q650 = 0
Q650 = 1
Q650 = 2
Q660 =
2
130
0
1
3
4
Kontur- und Punktdefinitionen | OCM-Zyklen zur Figurdefinition
Parameter
Q650 Typ der Figur?
Geometrie der Figur:
0: Tasche
1: Insel
2: Begrenzung zum Planfräsen
Eingabe: 0, 1, 2
Q218 1. Seiten-Länge?
Länge der 1. Seite der Figur, parallel zur Hauptachse. Der
Wert wirkt inkremental. Bei Bedarf können Sie eine Toleranz
programmieren.
Weitere Informationen: "Toleranzen", Seite 128
Eingabe: 0...99999.9999
Q219 2. Seiten-Länge?
Länge der 2. Seiten der Figur, parallel zur Nebenachse. Der
Wert wirkt inkremental. Bei Bedarf können Sie eine Toleranz
programmieren.
Weitere Informationen: "Toleranzen", Seite 128
Eingabe: 0...99999.9999
Q660 Typ der Ecken?
Geometrie der Ecken:
0: Radius
1: Fase
2: Eckenfreifräsung in Richtung der Haupt- und Nebenachse
3: Eckenfreifräsung in Richtung der Hauptachse
4: Eckenfreifräsung in Richtung der Nebenachse
Eingabe: 0, 1, 2, 3, 4
Q220 Eckenradius?
Radius oder Fase der Figurecke
Eingabe: 0...99999.9999
Q367 Lage der Tasche (0/1/2/3/4)?
Lage der Figur bezogen auf die Position des Werkzeugs beim
Zyklusaufruf:
0: Werkzeugposition = Figurmitte
1: Werkzeugposition = Linke untere Ecke
2: Werkzeugposition = Rechte untere Ecke
3: Werkzeugposition = Rechte obere Ecke
4: Werkzeugposition = Linke obere Ecke
Eingabe: 0, 1, 2, 3, 4
Q224 Drehlage?
Winkel, um den die Figur gedreht wird. Das Drehzentrum liegt
in der Mitte der Figur. Der Wert wirkt absolut.
Eingabe: –360.000...+360.000
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023

Werbung

loading