Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 192

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

7
Entspanen
Auch der Punkt, an dem die Steuerung das Entspanen durchführt, ist wichtig für die
Arbeit mit überlangen Werkzeugen. Die Rückzugsposition beim Entspanen muss
nicht auf der Position des Bohrbeginns liegen. Mit einer definierten Position für das
Entspanen kann sichergestellt werden, dass der Bohrer in der Führung bleibt.
STARTPUNKT Q379=0
Das Entspanen findet auf dem SICHERHEITS-ABST. Q200 über der KOOR.
OBERFLAECHE Q203 statt
STARTPUNKT Q379>0
Das Entspanen findet auf einem bestimmten Wert über dem vertieften Startpunkt
Q379 statt. Dieser Wert berechnet sich: 0,8 x Q379 ist das Ergebnis dieser
Berechnung größer als Q200, so ist der Wert immer Q200.
Beispiel:
KOOR. OBERFLAECHE Q203 =0
SICHERHEITS-ABST.Q200 =2
STARTPUNKT Q379 =2
Die Position für das Entspanen berechnet sich: 0,8 x Q379=0,8*2=1,6; die
Position für das Entspanen ist 1,6 mm oder inch über dem vertieften Startpunkt.
Wenn also der vertiefte Startpunkt bei –2 ist, fährt die Steuerung zum Entspanen
auf –0,4.
In der nachfolgenden Tabelle sind verschiedene Beispiele aufgeführt, wie sich die
Position für das Entspanen (Rückzugsposition) berechnet:
192
Zyklen zur Bohr-, Zentrier- und Gewindebearbeitung | Bohren
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023

Werbung

loading