Herunterladen Diese Seite drucken
HEIDENHAIN TNC 128 Benutzerhandbuch
HEIDENHAIN TNC 128 Benutzerhandbuch

HEIDENHAIN TNC 128 Benutzerhandbuch

Einrichten, nc-programme testen und abarbeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 128:

Werbung

TNC 128
Benutzerhandbuch
Einrichten, NC-Programme
testen und abarbeiten
NC-Software
771841-18
Deutsch (de)
10/2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HEIDENHAIN TNC 128

  • Seite 1 TNC 128 Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten NC-Software 771841-18 Deutsch (de) 10/2023...
  • Seite 2 Dialog abbrechen, Programmteil Positionieren mit Handeingabe löschen Programmlauf Einzelsatz Angaben zu Werkzeugen Programmlauf Satzfolge Taste Funktion Werkzeugdaten im NC-Programm definieren Programmier-Betriebsarten Werkzeugdaten aufrufen Taste Funktion Programmieren Programm-Test HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 3 Zum Programmende oder Ende einer Tabellenzeile navigieren Seitenweise nach oben navigieren Seitenweise nach unten navigieren Nächsten Reiter in Formularen wählen Dialogfeld oder Schaltfläche vor / zurück HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grundlegendes........................Erste Schritte......................... Grundlagen..........................Werkzeuge..........................115 Einrichten..........................155 Testen und abarbeiten......................209 Sonderfunktionen........................259 MOD-Funktionen........................263 HEROS-Funktionen......................... 287 10 Tabellen und Übersichten...................... HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Grundlegendes........................Über dieses Handbuch....................... Steuerungstyp, Software und Funktionen................... Software-Optionen..............................Neue und geänderte Funktionen 77184x-18....................Geänderte Zyklenfunktionen 77184x-18......................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 8 Platztabelle TOOL_P.TCH editieren........................Werkstück einrichten........................Die richtige Betriebsart wählen........................... Werkstück aufspannen............................Bezugspunktsetzen mit 3D-Tastsystem (Option #17).................. Werkstück bearbeiten......................... Betriebsart Programmlauf Einzelsatz oder Programmlauf Satzfolge wählen.......... NC-Programm wählen............................NC-Programm starten............................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 9 Datenübertragung zu oder von einem externen Datenträger..............Die Steuerung im Netzwerk..........................Datensicherung..............................Datei einer iTNC 530 importieren........................Zusatz-Tools zur Verwaltung externer Dateitypen..................Fehlermeldungen und Hilfesystem..................... Fehlermeldungen..............................Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide......................NC-Grundlagen........................... Wegmessgeräte und Referenzmarken......................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Zubehör: 3D-Tastsysteme und elektronische Handräder von HEIDENHAIN......... 3D-Tastsysteme..............................Elektronische Handräder HR..........................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 11 Platztabelle für Werkzeugwechsler........................Werkzeugwechsel..............................Werkzeugeinsatzprüfung............................. Tastsystemtabelle........................Anwendung................................Funktionsbeschreibung............................Tastsystemtabelle editieren..........................Werkzeugverwaltung........................Grundlagen................................Werkzeugverwaltung aufrufen..........................Werkzeugverwaltung editieren..........................Verfügbare Werkzeugtypen..........................Werkzeugdaten importieren und exportieren....................Werkzeugträgerverwaltung......................Grundlagen................................Werkzeugträgervorlagen speichern........................Werkzeugträgervorlagen parametrisieren......................Werkzeugträger zuweisen............................ HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 12 Messwerte aus den Tastsystemzyklen in eine Nullpunkttabelle schreiben..........Messwerte aus den Tastsystemzyklen in die Bezugspunkttabelle schreiben.......... 3D-Tastsystem kalibrieren (Option #17)..................Einführung................................Wirksame Länge kalibrieren..........................Wirksamen Radius kalibrieren und Tastsystem-Mittenversatz ausgleichen..........HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 13 Inhaltsverzeichnis Kalibrieren eines L-förmigen Taststifts......................Kalibrierwerte anzeigen............................Bezugspunktsetzen mit 3D-Tastsystem (Option #17)..............Übersicht.................................. Bezugspunktsetzen in einer beliebigen Achse....................Kreismittelpunkt als Bezugspunkt........................Mittelachse als Bezugspunkt..........................Werkstücke vermessen mit 3D-Tastsystem....................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 14 Bearbeitung unterbrechen, stoppen oder abbrechen..................Korrekturen während des Programmlaufs...................... Maschinenachsen während einer Unterbrechung verfahren............... Programmlauf nach einer Unterbrechung fortsetzen..................Freifahren nach Stromausfall..........................Beliebiger Einstieg ins NC-Programm: Satzvorlauf..................Wiederanfahren an die Kontur..........................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 15 Positionieren mit Handeingabe anwenden...................... NC-Programme aus $MDI sichern........................6.11 Zusatzfunktionen M eingeben....................Grundlagen................................6.12 Zusatzfunktionen für Programmlaufkontrolle, Spindel und Kühlmittel........Übersicht.................................. 6.13 Zusatzfunktionen für Koordinatenangaben................. Maschinenbezogene Koordinaten programmieren: M91/M92..............HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 16 Inhaltsverzeichnis Sonderfunktionen........................259 Zähler definieren........................Anwendung................................FUNCTION COUNT definieren..........................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 17 Externen Zugriff erlauben oder sperren......................8.10 Funkhandrad HR 550FS konfigurieren..................Anwendung................................Handrad einer bestimmten Handradaufnahme zuordnen................Funkkanal einstellen.............................. Sendeleistung einstellen............................Statistik..................................8.11 Systemeinstellungen ändern....................... Systemzeit stellen..............................8.12 Diagnose-Funktionen........................Bus-Diagnose................................Hardware-Konfiguration............................HeROS-Information............................... HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 18 Inhaltsverzeichnis 8.13 Betriebszeiten anzeigen......................Anwendung................................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 19 Lokale LDAP Datenbank............................LDAP auf anderem Rechner..........................Anmeldung an Windows-Domäne........................Anlegen weiterer Benutzer........................... Passworteinstellungen der Benutzerverwaltung..................... Zugriffsrechte................................. Funktionsbenutzer von HEIDENHAIN....................... Rollendefinition............................... Rechte..................................Autologin aktivieren............................... Benutzerauthentifizierung von externen Anwendungen................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 20 Inhaltsverzeichnis Anmelden in der Benutzerverwaltung....................... Benutzer wechseln oder abmelden........................Bildschirmschoner mit Sperre..........................Verzeichnis HOME..............................Verzeichnis public..............................Current User................................Dialog zur Anforderung von Zusatzrechten..................... HEROS-Dialogsprache ändern....................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 21 Inhaltsverzeichnis 10 Tabellen und Übersichten...................... 10.1 Maschinenspezifische Anwenderparameter................Anwendung................................Liste der Anwenderparameter..........................10.2 Steckerbelegung und Anschlusskabel für Datenschnittstellen............ Schnittstelle V.24/RS-232-C HEIDENHAIN-Geräte..................Ethernet-Schnittstelle RJ45-Buchse........................10.3 Technische Daten........................Benutzerfunktionen............................... Zubehör..................................HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 23 Grundlegendes...
  • Seite 24 Das Signalwort zeigt die Schwere der Gefahr Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Missachtung der Gefahr, z. B. "Bei nachfolgenden Bearbeitungen besteht Kollisionsgefahr" Entkommen – Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 25 Änderungen gewünscht oder den Fehlerteufel entdeckt? Wir sind ständig bemüht, unsere Dokumentation für Sie zu verbessern. Helfen Sie uns dabei und teilen uns bitte Ihre Änderungswünsche unter folgender E-Mail-Adresse mit: tnc-userdoc@heidenhain.de HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 26 Sie sich mit dem Maschinenhersteller in Verbindung. Viele Maschinenhersteller und HEIDENHAIN bieten für die HEIDENHAIN-Steuerungen Programmierkurse an. Um sich intensiv mit den Steuerungsfunktionen vertraut zu machen, empfiehlt es sich an solchen Kursen teilzunehmen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 27 Wenn Sie dieses Benutzerhandbuch benötigen, dann wenden Sie sich an HEIDENHAIN. ID: 1322445-xx Vorgesehener Einsatzort Die Steuerung entspricht der Klasse A nach EN 55022 und ist hauptsächlich für den Betrieb in Industriegebieten vorgesehen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 28 Sie den Anzeigeschritt für die einzelnen Achsen definieren. Der minimale Anzeigeschritt der Achsen beträgt 0,1 µm oder 0,0001°. Die Software-Option #137 State Reporting Interface steht nicht mehr zur Verfügung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 29 Mit der Funktion PRESET CORR korrigieren Sie den aktiven Bezugspunkt. Mit der Funktion OPEN FILE öffnet die Steuerung Dateien mit verschiedenen Dateitypen, z. B. PNG-Dateien, mit einem geeigneten Zusatz-Tool. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 30 Die Steuerung berücksichtigt bei einem Rückzug mit M140 MB MAX Sicherheitsabstände, die der Maschinenhersteller für Software-Endschalter und Kollisionskörper definieren kann. Die Steuerung reduziert die Rückzugsbewegungen um die Abstände und stoppt vor den Software-Endschaltern. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 31 FN 18: SYSREAD (D18) ID1070 NR1: Durch den Softkey F MAX aktive Vorschubbegrenzung FN 18: SYSREAD (D18) ID10010 NR1 und NR2: Informationen zum aktuellen Hauptprogramm oder gerufenen NC-Programm als Textvariable HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 32 In der Softkey-Leiste der PGM CALL-Funktionen wurde der Softkey KORREKTURWÄHLEN hinzugefügt. Dieser Softkey aktiviert die Funktion SEL CORR-TABLE, mit der Sie eine Korrekturtabelle für das NC-Programm aktivieren können. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 33 Neustart eines NC-Programms automatisch löscht. Der CAD-Viewer wurde wie folgt erweitert: Sie können im CAD-Viewer für die Fräsbearbeitung die Bearbeitungsebenen YZ und ZX wählen. Sie wählen die Bearbeitungsebene mithilfe eines Auswahlmenüs. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 34 Systemdateien sowie Dateien und Ordner mit einem Punkt am Anfang des Namens aus. Wenn nötig können Sie die Dateien mit dem Softkey VERSTECKTE ANZEIGEN einblenden. Weitere Informationen: "Zusätzliche Funktionen", Seite 80 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 35 Eingabemöglichkeit TS 760 erweitert. In der Spalte STYLUS der Tastsystemtabelle definieren Sie die Form des Taststifts. Mit der Auswahl L-TYPE definieren Sie einen L-förmigen Taststift. Weitere Informationen: "Tastsystemtabelle", Seite 137 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 36 Mithilfe von Korrekturtabellen können Sie Werkzeuge während des Programmlaufs korrigieren, ohne das NC-Programm oder die Werkzeugtabellen zu ändern. Die Korrekturtabelle *.tco wirkt im Werkzeug-Koordinatensystem und ist die Alternative zur Korrektur im Werkzeugaufruf. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 37 Sie können im Fenster Screenshot Einstellungen definieren, unter welchem Pfad und Dateinamen die Steuerung Screenshots speichert. Der Dateiname kann einen Platzhalter enthalten, z. B. %N für eine fortlaufende Nummerierung. Weitere Informationen: "Übersicht Task-Leiste", Seite 289 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 38 Neustart Grafik-Journal-Daten speichert. Diese Daten werden zu Diagnosezwecken bei Grafikproblemen benötigt. Der Maschinenparameter CfgTTRectStylus (Nr. 114300) wurde hinzugefügt. Mit diesem Parameter können Sie Einstellungen für ein Werkzeug-Tastsystem mit einem quaderförmigen Antastelement definieren. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 39 Sie können in der Maskendatei von FN 16: F-PRINT die Textkodierung UTF-8 verwenden. Die Priorität von Rechenoperationen in der Q-Parameterformel wurde geändert. Sie können innerhalb der Funktionen SQL EXECUTE und SQL SELECT zusammengesetzte QS-Parameter verwenden. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 40 Eingabebereich aller Spalten mit Zahlenwerten von +/– 999.999 auf +/– 999.9999 geändert. Im Fehlerfenster wurde der Softkey FILTER umbenannt in GRUPPIERUNG. Mit diesem Softkey gruppiert die Steuerung Warnungen und Fehlermeldungen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 41 Steuerung beide Maßeinheiten zeigt, können Sie eine Maßeinheit wählen. Der Maschinenhersteller definiert die Prototypen. Wenn der Prototyp Werte enthält, übernimmt die Steuerung die Werte in die neu erstellte Tabelle. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 42 Werkzeugwechsel ausgeführt wird. Sie können den Softkey F MAX zur Reduzierung des Vorschubs ein- und ausschalten. Der definierte Wert bleibt erhalten. Weitere Informationen: "Vorschubbegrenzung F MAX", Seite 172 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 43 öffentlichen SSH-Schlüsseln wählen. Dadurch können Sie SSH-Schlüssel verwenden, ohne sie zur Steuerung übertragen zu müssen. Sie können im Fenster Netzwerkeinstellungen bestehende Netzwerkkonfigurationen exportieren und importieren. Weitere Informationen: "Fenster Netzwerkeinstellungen", Seite 316 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 44 Verbindungen zulässt. Diese Maschinenparameter sind im Datenobjekt CfgDncAllowUnsecur (135400) enthalten. Wenn die Steuerung eine unsichere Verbindung erkennt, zeigt sie eine Information. BHB-5940: Der Maschinenparameter CfgStretchFilter (Nr. 201100) wurde entfernt. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 45 Parameter Q389 mit dem Wert 2 oder 3 definiert ist und zusätzlich eine seitliche Begrenzung definiert ist, fährt die Steuerung mit Q207 VORSCHUB FRAESEN in einem Bogen an die Kontur an bzw. ab. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 46 122606) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung die Position von Parallelachsen sowie Veränderungen der Kinematik beim Kalibrieren und Messen berücksichtigt. Eine Veränderung der Kinematik kann z. B. ein Kopfwechsel sein. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 47 Erste Schritte...
  • Seite 48 Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: Maschine einschalten Werkstück grafisch testen Werkzeuge einrichten Werkstück einrichten Werkstück bearbeiten Folgende Themen finden Sie im Benutzerhandbuch Klartext-Programmierung: Maschine einschalten Werkstück programmieren HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 49 Die Steuerung ist jetzt betriebsbereit und befindet sich in der Betriebsart Manueller Betrieb. Detaillierte Informationen zu diesem Thema Referenzpunkte anfahren Weitere Informationen: "Einschalten", Seite 156 Betriebsarten Weitere Informationen: "Programmieren", Seite 66 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 50 Taste END drücken, um die Dateiverwaltung zu verlassen Detaillierte Informationen zu diesem Thema Werkzeugverwaltung Weitere Informationen: "Werkzeugdaten in die Tabelle eingeben", Seite 124 NC-Programme testen Weitere Informationen: "Programm-Test", Seite 225 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 51 Die Steuerung bietet folgende Ansichten: Softkey Funktion Draufsicht Darstellung in 3 Ebenen 3D-Darstellung Detaillierte Informationen zu diesem Thema Grafikfunktionen Weitere Informationen: "Grafiken ", Seite 210 Programmtest durchführen Weitere Informationen: "Programm-Test", Seite 225 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 52 Detaillierte Informationen zu diesem Thema Programm-Test durchführen Weitere Informationen: "Programm-Test", Seite 225 Grafikfunktionen Weitere Informationen: "Grafiken ", Seite 210 Simulationsgeschwindigkeit einstellen Weitere Informationen: "Geschwindigkeit des Programm-Tests einstellen", Seite 216 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 53 Erforderliche Werkzeuge in die jeweiligen Werkzeugaufnahmen spannen Bei Vermessung mit externem Werkzeugvoreinstellgerät: Werkzeuge vermessen, Länge und Radius notieren oder direkt mit einem Übertragungsprogramm zur Maschine übertragen Bei Vermessung auf der Maschine: Werkzeug einwechseln HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 54 Änderungen. Detaillierte Informationen zu diesem Thema Betriebsarten der Steuerung Weitere Informationen: "Betriebsarten", Seite 66 Arbeiten mit der Werkzeugtabelle Weitere Informationen: "Werkzeugdaten in die Tabelle eingeben", Seite 124 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 55 Daten wählen, die Sie ändern wollen Taste END drücken Detaillierte Informationen zu diesem Thema Betriebsarten der Steuerung Weitere Informationen: "Betriebsarten", Seite 66 Arbeiten mit der Platztabelle Weitere Informationen: "Platztabelle für Werkzeugwechsler", Seite 130 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 56 3D-Tastsystem einwechseln Betriebsart Positionieren mit Handeingabe wählen Taste TOOL CALL drücken Werkzeugdaten eingeben Taste ENT drücken Werkzeugachse Z eingeben Taste ENT drücken Taste END drücken Taste NC-Start drücken HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 57 Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Achsen, in denen Sie den Bezugspunkt setzen möchten Detaillierte Informationen zu diesem Thema Bezugspunkte setzen Weitere Informationen: "Bezugspunktsetzen mit 3D-Tastsystem (Option #17)", Seite 201 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 58 Sie abarbeiten wollen, mit Taste ENT übernehmen NC-Programm starten Taste NC-Start drücken Die Steuerung arbeitet das aktive NC-Programm Detaillierte Informationen zu diesem Thema NC-Programme abarbeiten Weitere Informationen: "Programmlauf", Seite 231 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 59 Grundlagen...
  • Seite 60 Programmierung Kompatibilität NC-Programme, die Sie an HEIDENHAIN-Streckensteuerung TNC 124 erstellt haben, sind von der TNC 128 bedingt abarbeitbar. Wenn die NC-Sätze ungültige Elemente enthalten, dann werden diese von der Steuerung beim Öffnen der Datei mit einer Fehlermeldung oder als ERROR-Sätze gekennzeichnet.
  • Seite 61 Datensätze sowie Software verändern. Manipulierte Datensätze sowie Software können zu einem unvorhergesehen Verhalten der Maschine führen. Wechselspeichermedien vor der Nutzung auf Schadsoftware prüfen Internen Web-Browser ausschließlich in der Sandbox starten HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 62 Wenn Sie auf den Einsatz eines Virenscanners bestehen, müssen Sie die Steuerung in einem abgeschotteten Netz betreiben (mit einem Gateway und einem Virenscanner). Die nachträgliche Installation eines Virenscanners ist nicht möglich. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 63 Steuerung anzeigen kann, hängt von der gewählten Betriebsart ab. Bildschirmaufteilung festlegen: Taste Bildschirmaufteilung drücken: Die Softkey- Leiste zeigt die möglichen Bildschirmaufteilungen Weitere Informationen: "Betriebsarten", Seite 66 Bildschirmaufteilung mit Softkey wählen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 64 Die Funktionen der einzelnen Tasten sind auf der ersten Umschlagsseite zusammengefasst. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Manche Maschinenhersteller verwenden nicht das Standardbedienfeld von HEIDENHAIN. Tasten, wie z. B. NC-Start oder NC-Stopp, sind in Ihrem Maschinenhandbuch beschrieben. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 65 Kratzer im Schalenbereich können die Funktionalität verschlechtern oder verhindern. Kleine Menge des Reinigungsmittels auf ein Reinigungstuch auftragen Schalenbereich mit dem Tuch vorsichtig auswischen, bis keine Schlieren oder Flecken erkennbar sind HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 66 Zyklen und die Q-Parameterfunktionen. Auf Wunsch zeigt die Programmiergrafik die programmierten Verfahrwege an. Softkeys zur Bildschirmaufteilung Softkey Fenster NC-Programm Links: NC-Programm, rechts: Programmgliederung Links: NC-Programm, rechts: Programmiergrafik HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 67 CYCL CALL PAT stoppt die Steuerung nach jedem Punkt. Die Rohteildefinition wird als ein NC-Satz interpretiert. Softkeys zur Bildschirmaufteilung Softkey Fenster NC-Programm Links: NC-Programm, rechts: Gliederung Links: NC-Programm, rechts: Statusanzeige Links: NC-Programm, rechts: Werkstück Werkstück HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 68 Achse ist nicht im sicheren Betrieb oder wird simuliert Achse ist geklemmt Achse kann mit dem Handrad verfahren werden Mit dem Maschinenparameter CfgPosDisplayPace (Nr. 101000) definieren Sie die Anzeigegenauigkeit durch Anzahl der Nachkommastellen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 69 Handlungen zu. NC-Programm ist gestoppt, z. B. in der Betriebs- art Programmlauf Satzfolge nach Betätigen der Taste NC-Stopp In diesem Zustand lässt die Steuerung aus Sicher- heitsgründen keine Handlungen zu. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 70 Betriebsart Programm-Test steht Ihnen nur eine begrenzte Statusanzeige zur Verfügung. Zusätzliche Statusanzeige einschalten Softkey-Leiste für die Bildschirmaufteilung aufrufen Bildschirmdarstellung mit zusätzlicher Statusanzeige wählen Die Steuerung zeigt in der rechten Bildschirmhälfte das Statusformular Übersicht HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 71 Abhängig vom Maschinenparameter spindleDisplay (Nr. 100807) Werkzeuginformationen Aktive M-Funktionen Aktive Koordinatentransformationen Aktives Unterprogramm Aktive Programmteilwiederholung Name und Pfad des gerufenen NC-Programms Aktuelle Bearbeitungszeit Name und Pfad des aktiven Hauptprogramms HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 72 Aktive Zusatzfunktionen M (Reiter M) Softkey Bedeutung Keine Direkt- Liste der aktiven M-Funktionen mit festgelegter anwahl Bedeutung möglich Liste der aktiven M-Funktionen, die Ihr Maschinen- hersteller anpasst HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 73 Aufmaße (Deltawerte) aus der Werkzeugtabelle (TAB) und dem TOOL CALL (PGM) Standzeit, maximale Standzeit (TIME 1) und maximale Standzeit bei TOOL CALL (TIME 2) Anzeige programmiertes Werkzeug und Schwes- terwerkzeug HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 74 Durchmesser oder Kantenlänge des Antastelements Verdrehwinkel Der Maschinenhersteller definiert die Kippwinkeltoleranz im optionalen Maschinenparameter tippingTolerance (Nr. 114319). Nur wenn eine Toleranz definiert ist, ermittelt die Steuerung den Kippwinkel automatisch. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 75 89.999 * 0.001 zeigt die Steuerung als +1.74532925e-08 an, wobei e-08 dem Faktor 10 entspricht. Die Anzeige von QS-Parametern beschränkt sich ausschließlich auf die ersten 30 Zeichen. Dadurch ist ggf. nicht der vollständige Inhalt sichtbar. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 76 2 GByte verwalten und speichern. Je nach Einstellung erzeugt die Steuerung nach dem Editieren und Abspeichern der NC-Programme Backup- Dateien mit der Dateiendung *.bak. Dies beeinträchtigt den zur Verfügung stehenden Speicherplatz. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 77 Daten zu Problemen führen. Die maximal erlaubte Pfadlänge beträgt 255 Zeichen. Zur Pfadlänge zählen die Bezeichnungen des Laufwerks, des Verzeichnisses und der Datei inklusive der Endung. Weitere Informationen: "Pfade", Seite 78 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 78 Danach wurde im Verzeichnis AUFTR1 noch das Unterverzeichnis NCPROG angelegt und dort das NC-Programm PROG1.H hineinkopiert. Das NC-Programm hat damit den Pfad: TNC:\AUFTR1\NCPROG\PROG1.H Die Grafik rechts zeigt ein Beispiel für eine Verzeichnisanzeige mit verschiedenen Pfaden. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 79 Datei ist in einer Programmlauf-Betriebsart angewählt Datei besitzt nicht angezeigte abhängi- ge Dateien mit der Endung DEP, z. B. bei Verwendung der Werkzeugeinsatzprüfung Datei ist gegen Löschen und Ändern geschützt HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 80 Um ein USB-Gerät zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: Cursor ins linke Fenster bewegen Softkey ZUSÄTZL. FUNKT. drücken USB-Gerät entfernen Weitere Informationen: "USB-Geräte an der Steuerung", Seite 84 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 81 Punkt zu Beginn des Namens. Sie blenden versteckte Dateien und Ordner wie folgt ein: Softkey ZUSÄTZL. FUNKT. drücken Softkey VERSTECKTE ANZEIGEN drücken Die Steuerung zeigt die versteckten Dateien und Ordner. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 82 Taste ENT drücken Schritt 2: Verzeichnis wählen Verzeichnis im linken Fenster markieren Das rechte Fenster zeigt automatisch alle Dateien aus dem Verzeichnis an, das markiert (hell hinterlegt) ist. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 83 4 beginnen. Alternativ: Endungen eingeben, z. B. *.H;*.D Die Steuerung zeigt alle Dateien mit Dateityp .h und .d. Der gesetzte Anzeigefilter bleibt auch bei einem Neustart der Steuerung gespeichert. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 84 Festplatten mit Dateisystem FAT/VFAT CD-ROM-Laufwerke mit Dateisystem Joliet (ISO 9660) Solche USB-Geräte erkennt die Steuerung beim Anstecken automatisch. Bei nicht unterstützten Dateisystemen gibt die Steuerung beim Anstecken eine Fehlermeldung aus. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 85 Warnung, bis die Dateiübertragung abgeschlossen ist. USB-Gerät entfernen Um ein USB-Gerät zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: Cursor ins linke Fenster bewegen Softkey ZUSÄTZL. FUNKT. drücken USB-Gerät entfernen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 86 Mit Taste ENT bestätigen Die Steuerung blendet ein Statusfenster ein, das Sie über den Kopierfortschritt informiert. Alternativ Softkey FENSTER drücken Die Steuerung zeigt wieder das Standardfenster für die Dateiverwaltung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 87 NC-Programm geändert oder manipuliert wurde. Zusätzlich kann die Netzwerkgeschwindigkeit das Abarbeiten des NC-Programms verlangsamen. Es können unerwünschte Maschinenbewegungen und Kollisionen entstehen. NC-Programm und alle gerufenen Dateien auf das Laufwerk TNC: kopieren HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 88 Funktion TABELLE / ANPASSEN importieren können. Die Steuerung konvertiert den Inhalt der eingelesenen Datei in ein für die TNC 128 gültiges Format und speichert die Änderungen in der gewählten Datei. Weitere Informationen: "Werkzeugtabellen importieren", Seite 128 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 89 Dateien mit den Endungen pdf, xls, zip, bmp, gif, jpg und png müssen binär vom PC zur Steuerung übertragen werden. Passen Sie die Software TNCremo bei Bedarf an (Menüpunkt Verbindung > Verbindung konfigurieren > Reiter Modus). HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 90 Softkey-Umschalttaste drücken Der Dokumentenbetrachter öffnet das Auswahlmenü Datei. Bewegen Sie den Cursor auf den Menüpunkt Schließen Taste ENT drücken Die Steuerung kehrt zurück in die Dateiverwaltung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 91 Gnumeric wie folgt: Softkey-Umschalttaste drücken Das Zusatz-Tool Gnumeric öffnet das Auswahlmenü Datei. Bewegen Sie den Cursor auf den Menüpunkt Schließen Taste ENT drücken Die Steuerung kehrt zurück in die Dateiverwaltung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 92 Sie können den Webbrowser nur aktualisieren, wenn Sie die Sicherheitssoftware SELinux in dieser Zeit deaktivieren und eine Verbindung zum Internet besteht. Aktivieren Sie SELinux nach dem Update wieder. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 93 Softkey-Umschalttaste drücken: Der Webbrowser öffnet das Auswahlmenü File Bewegen Sie den Cursor auf den Menüpunkt Quit Taste ENT drücken Die Steuerung kehrt zurück in die Dateiverwaltung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 94 Wenn Sie keine Maus verwenden, schließen Sie den Xarchiver wie folgt: Softkey-Umschalttaste drücken Der Xarchiver öffnet das Auswahlmenü ARCHIV. Bewegen Sie den Cursor auf den Menüpunkt Beenden Taste ENT drücken Die Steuerung kehrt zurück in die Dateiverwaltung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 95 Im Auswahlmenü die Menüpunkte Tools und Leafpad wählen Um Leafpad zu beenden, gehen Sie wie folgt vor: Mit der Maus Menüpunkt Datei wählen Menüpunkt Beenden wählen Die Steuerung kehrt zurück in die Dateiverwaltung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 96 Grafikdatei geöffnet lassen. Alternativ können Sie auch per Mausklick auf das entsprechende Symbol in der Task- Leiste zurück auf die Steuerungsoberfläche wechseln. Weitere Informationen zur Bedienung von Ristretto finden Sie unter Hilfe. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 97 Ristretto wie folgt: Softkey-Umschalttaste drücken Das Ristretto öffnet das Auswahlmenü Datei. Bewegen Sie den Cursor auf den Menüpunkt Beenden Taste ENT drücken Die Steuerung kehrt zurück in die Dateiverwaltung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 98 Wenn Sie das Fehlerfenster öffnen, erhalten Sie die vollständige Information zu allen anstehenden Fehlern. Taste ERR drücken Die Steuerung öffnet das Fehlerfenster und zeigt alle anstehenden Fehlermeldungen vollständig an. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 99 Fehlerfenster öffnen Cursor auf die entsprechende Fehlermeldung positionieren Softkey INTERNE INFO drücken Die Steuerung öffnet ein Fenster mit internen Informationen zum Fehler. Details verlassen: Softkey INTERNE INFO erneut drücken HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 100 Aktiv: Haken setzen, Service-Datei wird automatisch erstellt Kommentar: Ggf. Kommentar zur Fehlernummer eingeben Softkey SPEICHERN drücken Die Steuerung speichert automatisch eine Service-Datei beim Eintreten der hinterlegten Fehlernummer. Softkey ZURÜCK drücken HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 101 Alternativ alle Fehler löschen: Softkey ALLE LÖSCHEN drücken Wenn bei einem Fehler die Ursache nicht behoben ist, kann er nicht gelöscht werden. In diesem Fall bleibt die Fehlermeldung erhalten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 102 Softkey VORHERIGE DATEI drücken Bei Bedarf aktuelles Fehlerprotokoll einstellen: Softkey AKTUELLE DATEI drücken Der älteste Eintrag des Fehlerprotokolls steht am Anfang – der jüngste Eintrag am Ende der Datei. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 103 Übersicht der Tasten und Softkeys zum Sichten des Protokolls Softkey/ Funktion Tasten Sprung zum Tastenprotokollanfang Sprung zum Tastenprotokollende Text suchen Aktuelles Tastenprotokoll Vorheriges Tastenprotokoll Zeile vor/zurück Zurück zum Hauptmenü HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 104 Die Steuerung speichert die Servicedatei. Fehlerfenster schließen Um das Fehlerfenster wieder zu schließen, gehen Sie wie folgt vor: Softkey ENDE drücken Alternativ: Taste ERR drücken Die Steuerung schließt das Fehlerfenster. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 105 Zusätzlich ist noch die Buchdatei main.chm verfügbar, in der alle vorhandenen CHM-Dateien zusammengefasst dargestellt sind. Optional kann Ihr Maschinenhersteller noch maschinenspezifische Dokumentationen in den TNCguide einbetten. Diese Dokumente erscheinen dann als separates Buch in der Datei main.chm. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 106 Das gewünschte Wort markieren Taste HELP drücken Die Steuerung startet das Hilfesystem und zeigt die Beschreibung zur aktiven Funktion. Dies gilt nicht für Zusatzfunktionen oder Zyklen von Ihrem Maschinenhersteller. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 107 Textfenster rechts ist aktiv: Nächsten Link anspringen Zuletzt angezeigte Seite wählen Vorwärts blättern, wenn Sie mehrfach die Funkti- on zuletzt angezeigte Seite wählen verwendet haben Eine Seite zurück blättern HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 108 Liste schneller finden können. Mit Taste ENT Informationen zum gewählten Stichwort anzeigen lassen Das zu suchende Wort können Sie nur über eine per USB angeschlossene Alphatastatur eingeben. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 109 Texte. Die Funktion aktivieren Sie mit der Maus oder durch Selektieren und anschließendes Bestätigen mit der Leertaste. Das zu suchende Wort können Sie nur über eine per USB angeschlossene Alphatastatur eingeben. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 110 TNC:\tncguide\en Tschechisch TNC:\tncguide\cs Französisch TNC:\tncguide\fr Italienisch TNC:\tncguide\it Spanisch TNC:\tncguide\es Portugiesisch TNC:\tncguide\pt Schwedisch TNC:\tncguide\sv Dänisch TNC:\tncguide\da Finnisch TNC:\tncguide\fi Niederländisch TNC:\tncguide\nl Polnisch TNC:\tncguide\pl Ungarisch TNC:\tncguide\hu Russisch TNC:\tncguide\ru Chinesisch (simplified) TNC:\tncguide\zh HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 111 Grundlagen | Fehlermeldungen und Hilfesystem Sprache TNC-Verzeichnis Chinesisch (traditional) TNC:\tncguide\zh-tw Slowenisch TNC:\tncguide\sl Norwegisch TNC:\tncguide\no Slowakisch TNC:\tncguide\sk Koreanisch TNC:\tncguide\kr Türkisch TNC:\tncguide\tr Rumänisch TNC:\tncguide\ro HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 112 Bei absoluten Messgeräten wird nach dem Einschalten ein absoluter Positionswert zur Steuerung übertragen. Dadurch ist, ohne Verfahren der Maschinenachsen, die Zuordnung zwischen der Ist-Position und der Maschinenschlitten-Position direkt nach dem Einschalten wiederhergestellt. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 113 Spindel ermitteln lassen. Die besonders robuste Bauart und die hohe Schutzart machen das Werkzeug-Tastsystem gegenüber Kühlmittel und Spänen unempfindlich. Das Schaltsignal erzeugt ein verschleißfreier optischer Schalter. Die Signalübertragung erfolgt beim TT 160 kabelgebunden. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 114 Bereich wählbar. Neben den Einbauhandrädern HR 130 und HR 150 bietet HEIDENHAIN auch die portablen Handräder HR 510, HR 520 und HR 550FS an. Weitere Informationen: "Verfahren mit elektronischen Display- Handrädern", Seite 162 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 115 Werkzeuge...
  • Seite 116 Hauptwerkzeug definieren oder als ID für den Datensatz bei jedem Index. Weitere Informationen: "Grundlagen Werkzeugtabelle", Seite 119 Eine Datenbank-ID darf max. 40 Zeichen umfassen und ist in der Werkzeugverwaltung einmalig. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 117 Spindelnase schieben können Bezugspunkt in Z setzen Die Werkzeuglänge ermitteln Sie nachfolgend wie folgt: Werkzeug einwechseln Fläche ankratzen Die Steuerung zeigt die absolute Werkzeuglänge als Istposition in der Positionsanzeige. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 118 Mit dem Werkzeug auf den beweglichen Innenring fahren, bis die Messuhr 0 zeigt Die Steuerung zeigt die absolute Werkzeuglänge als Istposition in der Positionsanzeige. Werkzeugradius R Den Werkzeugradius R geben Sie direkt ein. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 119 Beachten Sie diese Voraussetzung beim Erstellen und Verwalten weiterer Tabellen. Die Tabellenansicht können Sie mit der Taste Bildschirmaufteilung wählen. Hierbei stehen eine Listenansicht oder eine Formularansicht zur Verfügung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 120 Buchstaben mehr findet, können Sie durch Drücken auf den zuletzt eingegebenen Buchstaben, z. B. L wie mit den Pfeiltasten zwischen den Suchergebnissen springen Die Schnellsuche funktioniert auch in der Werkzeugauswahl im TOOL CALL-Satz. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 121 Standardfilter verwenden Alle Bohrer in der Werkzeugtabelle anzeigen Alle Fräser in der Werkzeugtabelle anzeigen Alle Gewindebohrer / Gewindefräser in der Werkzeugtabelle anzeigen Alle Taster in der Werkzeugtabelle anzeigen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 122 Mit der Funktion Anzahl Spalten fixieren können Sie festlegen, wie viele Spalten (0-3) am linken Bildschirmrand fixiert werden. Auch wenn Sie in der Tabelle nach rechts navigieren, bleiben diese Spalten sichtbar. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 123 Werkzeugtabelle öffnen Werkzeugtabelle prüfen Eine weitere Tabelle, in der die Maßeinheit nicht automatisch geändert wird, ist die Bezugspunkttabelle. Weitere Informationen: "Bezugspunkttabelle in INCH anlegen und aktivieren", Seite 175 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 124 Schneidplatte gewechselt haben. Die Steuerung übernimmt den Wert direkt für die Standzeitüberwachung. Die Steuerung aktualisiert den Wert während der Abarbei- tung eines NC-Programms zyklisch sowie bei einem Werkzeugaufruf und am Programmende. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 125 Werkzeugträgerkinematik per Softkey AUSWÄHLEN KINEMATIC Werkzeugträger-Kinematik einblenden. In der Werkzeugverwaltung mithilfe des Softkeys AUSWAHL und mit Softkey OK Dateiname und Pfad übernehmen. Weitere Informationen: "Werkzeugträger zuweisen", Seite 154 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 126 Werkzeug (Status L). Eingabebereich: 0 bis 0,9999 mm Schneidrichtung des Werkzeugs für Vermessung mit DIRECT Schneid-Richtung? M4=ENT/ drehendem Werkzeug M3=NOENT Längenvermessung: Versatz zwischen der Mitte des R-OFFS Werkzeug-Versatz: Radius? Werkzeug-Tastsystems und der Werkzeugmitte HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 127 Taste ENT: Zur nächsten Zelle springen, bei Auswahlfeldern: Auswahldialog öffnen Mausklick auf eine Zelle: Zur Zelle navigieren Doppelklick auf eine Zelle: Cursor in die Zelle setzen, bei Auswahlfeldern: Auswahldialog öffnen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 128 Entfernen von Umlauten aus Tabellen und NC-Programmen ermöglichen. Wenn Sie eine Werkzeugtabelle von einer iTNC 530 auslesen und an einer TNC 128 einlesen, müssen Sie Format und Inhalt anpassen, HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 129 Funktion TABELLE / ANPASSEN durchführen. Die Steuerung konvertiert den Inhalt der eingelesenen Werkzeugtabelle in ein für die TNC 128 gültiges Format und speichert die Änderungen in der gewählten Datei. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 130 Ihres Werkzeugwechslers. Die Platztabelle befindet sich im Verzeichnis TNC:\table. Der Maschinenhersteller kann Name, Pfad und Inhalt der Platztabelle anpassen. Ggf. können Sie auch unterschiedliche Ansichten über die Softkeys im Menü TABELLEN FILTER wählen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 131 Werkzeuge | Werkzeugdaten Platztabelle in einer Programmlauf-Betriebsart editieren Werkzeugtabelle wählen: Softkey WERKZEUG TABELLE drücken Softkey PLATZ TABELLE drücken Ggf. Softkey EDITIEREN auf EIN setzen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 132 LOCKED_ABOVE Platz oben sperren? Flächenmagazin: Platz unterhalb Sperren LOCKED_BELOW Platz unten sperren? Flächenmagazin: Platz links sperren LOCKED_LEFT Platz links sperren? Flächenmagazin: Platz rechts sperren LOCKED_RIGHT Platz rechts sperren? HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 133 OK in die Platztabelle übernehmen Wert zurücksetzen Cursor in die aktuelle Zelle setzen Ansicht sortieren Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Der Maschinenhersteller legt Funktion, Eigenschaft und Bezeichnung der verschiedenen Anzeigefilter fest. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 134 Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Die Funktion Werkzeug-Einsatzprüfung gibt Ihr Maschinenhersteller frei. Um eine Werkzeugeinsatzprüfung durchführen zu können, müssen Sie im MOD-Menü Werkzeugeinsatzdateien erzeugen einschalten. Weitere Informationen: "Werkzeugeinsatzdatei erzeugen", Seite 278 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 135 WTIME einsatzzeit von Werkzeugwechsel zu Werkzeugwechsel) Werkzeug-Radius R + Aufmaß Werkzeug- Radius DR aus der Werkzeugtabelle. Einheit ist mm Satznummer, in dem der TOOL CALL-Satz BLOCK programmiert wurde HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 136 Werkzeug-Einsatzprüfung mit dem Ergebnis der Einsatzprüfung. Softkey OK drücken Die Steuerung schließt das Überblendfenster. Alternativ Taste ENT drücken Mit der Funktion FN 18 ID975 NR1 können Sie die Werkzeugeinsatzprüfung abfragen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 137 Entfernung des Tastsystems vom definierten Antastpunkt beim Vorpositionieren Je kleiner Sie diesen Wert definieren, umso genauer müssen Sie die Antastposition definieren. Im Tastsystem- zyklus definierte Sicherheitsabstände wirken additiv zu diesem Wert. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 138 Softkey TASTSYSTEM TABELLE drücken Die Steuerung öffnet die Tastsystemtabelle. Softkey EDITIEREN auf EIN setzen Gewünschten Wert wählen Gewünschte Änderungen durchführen Sie können die Werte der Tastsystemtabelle auch in der Werkzeugverwaltung editieren. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 139 Steuerung die Meldung: Werkzeugtabelle verriegelt. Wenn Sie die erweiterte Werkzeugverwaltung nutzen, können Sie die Platztabelle nur vor dem Quittieren der Stromunterbrechung zurücksetzen. Weitere Informationen: "Platztabelle für Werkzeugwechsler", Seite 130 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 140 Die Steuerung wechselt in die neue Tabellenansicht. Ansicht der Werkzeugverwaltung In der neuen Ansicht stellt die Steuerung alle Werkzeuginformationen in den folgenden vier Karteikartenreitern dar: Werkzeuge: Werkzeugspezifische Informationen Plätze: Platzspezifische Informationen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 141 SPALTE SORTIEREN aktiv: Mausklick auf Spaltenkopf sortiert den Spalteninhalt SPALTE SCHIEBEN aktiv: Spalte lässt sich per Drag+Drop verschieben Manuell durchgeführte Einstellungen (Spalten verschieben) in den ursprünglichen Zustand zurücksetzen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 142 Tipptexte zeigt die Steuerung dann an, wenn Sie den Softkey EDITIEREN AUS/EIN auf EIN gestellt haben, den Mauszeiger über ein aktives Eingabefeld bewegen und eine Sekunde stehen lassen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 143 Auswahlfeldern) Änderungen verwerfen, die Sie seit dem Aufruf des Formulars durchgeführt haben Werkzeugindex einfügen Werkzeugindex löschen Werkzeugdaten des angewählten Werkzeugs kopieren Kopierte Werkzeugdaten in das angewählte Werkzeug einfügen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 144 Steuerung in der Werkzeugverwaltung nur die benötigten Eingabefelder zur Verfügung. Die Werkzeugverwaltung stellt die verschiedenen Werkzeugtypen mit einem Icon dar. Folgende Werkzeugtypen stehen zur Verfügung: Icon Werkzeugtyp Werkzeugtypnummer Undefiniert,**** Fräswerkzeug,MILL Schruppfräser,MILL_R HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 145 Stirnfräser,MILL_FACE Kugelfräser,BALL Torusfräser,TORUS Fasenfräser, MILL_CHAMFER Scheibenfräser, MILL_SIDE Bohrer,DRILL Gewindebohrer,TAP NC-Anbohrer,CENT Tastsystem,TCHP Reibahle,REAM Kegelsenker,CSINK Zapfensenker,TSINK Ausdreh-Werkzeug,BOR Rückwärts-Senker,BCKBOR Gewindefräser,GF Gewindefräser mit Senkfase,GSF Gewindefräser mit Einzelplatte,EP Gewindefräser mit Wendeplatte,WSP Bohrgewindefräser,BGF Zirkular-Gewindefräser,ZBGF HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 146 Mit den Pfeiltasten oder per Maus, die zu importierende Datei wählen, mit Taste ENT bestätigen Die Steuerung zeigt in einem Überblendfenster den Inhalt der CSV-Datei Importvorgang mit Softkey AUSFÜHREN starten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 147 Daten müssen in dazu passender Reihenfolge definiert sein. Beispiel Zeile 1 mit Spaltennamen T,L,R,DL,DR Zeile 2 mit Werkzeugdaten 4,125.995,7.995,0,0 Zeile 3 mit Werkzeugdaten 9,25.06,12.01,0,0 Zeile 4 mit Werkzeugdaten 28,196.981,35,0,0 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 148 Die Steuerung zeigt in einem Überblendfenster den Status des Exportvorgangs an Exportvorgang mit Taste oder Softkey END beenden Die Steuerung speichert die exportierte CSV-Datei standardmäßig im Verzeichnis TNC:\system\tooltab ab. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 149 Werkzeugträger verwenden, entfallen die beiden ersten Arbeitsschritte. Auch wenn in der Steuerung oder im NC-Programm die Maßeinheit inch aktiv ist, interpretiert die Steuerung die Maße von 3D-Dateien in mm. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 150 Sie Ihren Maschinenhersteller oder Drittanbieter. Die Werkzeugträgervorlagen können aus mehreren Teildateien bestehen. Wenn die Teildateien unvollständig sind, zeigt die Steuerung eine Fehlermeldung an. Verwenden Sie nur vollständige Werkzeugträgervorlagen! HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 151 Messpunkte anzeigen oder ausblenden Ausgangsansicht des 3D-Modells wiederherstel- Wenn die Werkzeugträgervorlage keine Transformationsvektoren, Benennungen, Prüfpunkte und Messpunkte enthält, führt das Zusatz-Tool ToolHolderWizard beim Betätigen der entsprechenden Icons keine Funktion aus. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 152 Im Bereich Ausgabedatei den Namen für den parametrisierten Werkzeughalter eingeben Schaltfläche DATEI GENERIEREN drücken Ggf. auf die Rückmeldung der Steuerung reagieren Icon BEENDEN drücken Die Steuerung schließt das Zusatz-Tool HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 153 Im Bereich Ausgabedatei den Namen für den parametrisierten Werkzeughalter eingeben Schaltfläche DATEI GENERIEREN drücken Ggf. auf die Rückmeldung der Steuerung reagieren Icon BEENDEN drücken Die Steuerung schließt das Zusatz-Tool HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 154 Die Steuerung öffnet ein Überblendfenster mit den verfügbaren Werkzeugträgern. Mithilfe des Vorschaubilds den gewünschten Werkzeugträger wählen Softkey OK drücken Die Steuerung übernimmt den Namen des gewählten Werkzeugträgers in die Spalte KINEMATIC. Werkzeugtabelle verlassen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 155 Einrichten...
  • Seite 156 Die Steuerung führt einen Selbsttest durch. Wenn die Steuerung keinen Fehler feststellt, zeigt sie den Dialog Referenzpunkte überfahren. Wenn die Steuerung einen Fehler feststellt, gibt sie eine Fehlermeldung aus. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 157 Bewegungen besteht Kollisionsgefahr! Achsposition prüfen Ausschließlich bei Übereinstimmung der Achspositionen das Überblendfenster mit JA bestätigen Trotz Bestätigung die Achse nachfolgend vorsichtig verfahren Bei Unstimmigkeiten oder Zweifel Maschinenhersteller kontaktieren HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 158 Alternativ Referenzpunkte in beliebiger Reihenfolge überfahren: Für jede Achse die Achsrichtungstaste drücken und halten, bis der Referenzpunkt überfahren ist Die Steuerung ist jetzt funktionsbereit und befindet sich in der Betriebsart Manueller Betrieb. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 159 Prozesse abgeschlossen und Daten gesichert werden. Sofortiges Ausschalten der Steuerung durch Betätigung des Hauptschalters kann in jedem Steuerungszustand zu Datenverlust führen! Steuerung immer herunterfahren Hauptschalter ausschließlich nach Bildschirmmeldung betätigen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 160 Weitere Informationen: "Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion M", Seite 171 Wenn an der Maschine ein Verfahrauftrag aktiv ist, zeigt die Steuerung das Symbol STIB (Steuerung in Betrieb). HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 161 Tasten zur Achswahl Tasten zum Festlegen des Vorschubs (langsam, mittel, schnell; Vorschübe werden vom Maschinenhersteller festgelegt) Richtung, in die die Steuerung die gewählte Achse verfährt Maschinenfunktionen (werden vom Maschinenhersteller festgelegt) HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 162 Sobald Sie das Handrad über die Handrad-Aktivierungstaste aktiviert haben, ist keine Bedienung über das Bedienfeld mehr möglich. Die Steuerung zeigt diesen Zustand am Bildschirm durch ein Überblendfenster an. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 163 14 Taste NC-Start (maschinenabhängige Funktion, Taste vom Maschinenhersteller tauschbar) 15 Taste NC-Stopp (maschinenabhängige Funktion, Taste vom Maschinenhersteller tauschbar) 16 Handrad 17 Spindeldrehzahl-Potentiometer 18 Vorschubpotentiometer 19 Kabelanschluss, entfällt bei Funkhandrad HR 550FS HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 164 11 STEP ON oder OFF: Schrittweises Positionieren aktiv oder inaktiv. Bei aktiver Funktion zeigt die Steuerung zusätzlich den aktiven Verfahrschritt an 12 Softkey-Leiste: Auswahl verschiedener Funktionen, Beschreibung in den nachfolgenden Abschnitten HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 165 Handradakku immer geladen und es liegt eine direkte Kontaktverbindung zum Not-Aus-Kreis vor. Das Funkhandrad reagiert im Fehlerfall (Funkunterbrechung, schlechte Empfangsqualität, Defekt einer Handrad-Komponente) immer mit einer Not-Aus- Reaktion. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 166 Funkhandrad wieder aktivieren Schaltfläche ENDE wählen Für die Inbetriebnahme und Konfiguration des Handrads steht im MOD-Menü eine entsprechende Funktion zur Verfügung. Weitere Informationen: "Funkhandrad HR 550\FS konfigurieren", Seite 281 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 167 Grad/Umdrehung: 0.0001/0.0002/0.0005/0.001/0.002/0.005/0.01/0.02/0.05/0.1/0.2/0.5/1 Resultierende Handradempfindlichkeiten in in/Umdrehung: 0.000127/0.000254/0.000508/0.00127/0.00254/0.00508/0.0127/0.0254/0.0508/0.127/0.254/0.508 Beispiele für resultierende Handradempfindlichkeiten: Definierte Handradgeschwindigkeit Geschwindigkeitsstufe Resultierende Handradempfindlichkeit 0.01 % 0.001 mm/Umdrehung 0.01 % 0.001 Grad/Umdrehung 0.0127 % 0.00005 in/Umdrehung HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 168 Vorschub nach der Umschaltung, friert die Steuerung den Wert ein. In diesem Fall müssen sie das Vorschubpotentiometer bis zum vorherigen Wert zurückdrehen, erst dann wirkt das aktivierte Vorschubpotentiometer. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 169 Steuerung den Zählschritt bei einem Zehnerwechsel jeweils um den Faktor 10. Durch zusätzliches Drücken der Taste CTRL ändert sich der Zählschritt bei Drücken von F1 oder F2 um Faktor 100. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 170 Wiederanfahren an die Kontur, nachdem Achsen während einer Programmunterbrechung manuell verfahren wurden (Handrad- Softkeys MOP und dann REPO). Die Bedienung erfolgt per Handrad-Softkeys, wie über die Bildschirm-Softkeys. Weitere Informationen: "Wiederanfahren an die Kontur", Seite 248 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 171 Zusatzfunktion M. Eine Zusatzfunktion M geben Sie auf die gleiche Weise ein. Die Steuerung zeigt in der Statusanzeige die aktuelle Spindeldrehzahl. Bei einer Drehzahl <1000 zeigt die Steuerung auch eine eingegebene Nachkommastelle an. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 172 Statusanzeige ein Ausrufezeichen hinter dem Vorschubwert. Weitere Informationen: "Allgemeine Statusanzeige", Seite 68 Der Softkey F MAX befindet sich in folgenden Betriebsarten: Programmlauf Einzelsatz Programmlauf Satzfolge Positionieren mit Handeingabe HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 173 Positionieren mit Handeingabe drücken Softkey F MAX auf EIN stellen Gewünschten maximalen Vorschub eingeben Softkey OK drücken Die Steuerung zeigt in der Statusanzeige ein Ausrufezeichen hinter dem Vorschubwert. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 174 Neue Zeilen können Sie aus Sicherheitsgründen nur am Ende der Bezugspunkttabelle einfügen. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Ihr Maschinenhersteller kann Default-Werte für die einzelnen Spalten einer neuen Zeile hinterlegen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 175 Bezugspunktverwaltung öffnen Bezugspunkttabelle prüfen Eine weitere Tabelle, in der die Maßeinheit nicht automatisch geändert wird, ist die Werkzeugtabelle. Weitere Informationen: "Werkzeugtabelle in INCH anlegen und aktivieren", Seite 123 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 176 Um die in ein anderes Verzeichnis kopierte Bezugspunkttabelle zu aktivieren, müssen Sie die Tabelle wieder zurückkopieren. Wenn Sie eine neue Bezugspunkttabelle wählen, müssen Sie den Bezugspunkt neu aktivieren. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 177 Zeile in der Bezugspunkttabelle wählen, die Sie ändern wollen (Zeilennummer entspricht der Bezugspunktnummer) Ggf. die Spalte in der Bezugspunkttabelle wählen, die Sie ändern wollen Per Softkey eine der verfügbaren Eingabemöglichkeiten wählen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 178 Bezugspunkt in allen Achsen ab und aktiviert die jeweilige Tabellenzeile dann automa- tisch. Bei aktiver Inch-Anzeige: Wert in inch einge- ben, die Steuerung rechnet intern den eingegebe- nen Wert nach mm um HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 179 Aktuell markiertes Feld kopieren Kopiertes Feld einfügen Aktuell angewählte Zeile zurücksetzen: Die Steue- rung trägt in alle Spalten - ein Einzelne Zeile am Tabellenende einfügen Einzelne Zeile am Tabellenende löschen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 180 Bezugspunkt mit einem Passwort schützen: Softkey SPERREN / PASSWORT drücken Passwort in das Überblendfenster eingeben Mit Softkey OK oder Taste ENT bestätigen: Die Steuerung schreibt ### in die Spalte LOCKED. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 181 Bezugspunkt mit einem Passwort geschützt: Softkey SPERREN / PASSWORT drücken Passwort in das Überblendfenster eingeben Mit Softkey OK oder Taste ENT bestätigen Die Steuerung hebt den Schreibschutz auf. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 182 Alternativ mit Taste GOTO die Bezugspunktnummer wählen, die Sie aktivieren wollen Mit Taste ENT bestätigen Softkey BEZUGSPKT. VIEREN drücken Aktivieren des Bezugspunkts bestätigen Die Steuerung setzt die Anzeige. Bezugspunkttabelle verlassen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 183 In der Funktion PRESET SELECT definieren Sie die Nummer des Bezugspunkts oder den Eintrag in der Spalte Doc, den Sie aktivieren wollen. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Klartextprogrammierung HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 184 Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Der Maschinenhersteller kann das Setzen eines Bezugspunkts in einzelnen Achsen sperren. Vorbereitung Werkstück aufspannen und ausrichten Nullwerkzeug mit bekanntem Radius einwechseln Sicherstellen, dass die Steuerung Istpositionen anzeigt HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 185 Steuerung automatisch in der Zeile 0 der Bezugspunkttabelle. Wenn der Maschinenhersteller eine Achse gesperrt hat, können Sie in dieser Achse keinen Bezugspunkt setzen. Der Softkey der entsprechenden Achse ist nicht sichtbar. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 186 Antastfunktion beenden: Taste END drücken Wenn Sie versuchen, in einer gesperrten Achse einen Bezugspunkt zu setzen, gibt die Steuerung je nach Einstellung des Maschinenherstellers eine Warnung oder eine Fehlermeldung aus. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 187 In der Betriebsart Manueller Betrieb stehen Ihnen folgende Tastsystemzyklen zur Verfügung: Softkey Funktion Seite 3D-Tastsystem kalibrieren Bezugspunktsetzen in einer wählbaren Achse Kreismittelpunkt als Bezugs- punkt setzen Mittelachse als Bezugspunkt setzen Verwaltung der Tastsystemda- HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 188 Handrad am Handrad deaktivieren Die Steuerung schließt das Überblendfenster. Zweiten Antastpunkt antasten Ggf. Bezugspunkt setzen Antastfunktion beenden Wenn das Handrad aktiv ist, können Sie die Tastsystemzyklen nicht starten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 189 Steuerung keine Kollisionsprüfung durch. Sie müssen sicherstellen, dass das Tastsystem sicher verfahren kann. Bei falsch gewählter Verfahrrichtung besteht Kollisionsgefahr! Achsen in der Betriebsart Manueller Betrieb vorsichtig verfahren HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 190 Softkey Funktion Antastrichtung wählen Aktuelle Istposition übernehmen Bohrung (Innenkreis) automatisch antasten Zapfen (Außenkreis) automatisch antasten Musterkreis (Mittelpunkt mehrerer Elemente) antasten Achsparallele Antastrichtung bei Bohrung, Zapfen und Musterkreis wählen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 191 Die Steuerung führt alle Vorpositionierungen und Antastvorgänge automatisch aus. Zum Anfahren der Position verwendet die Steuerung den in der Tastsystemtabelle definierten Vorschub FMAX. Der eigentliche Antastvorgang wird mit dem definierten Tastvorschub F ausgeführt. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 192 In einigen Feldern können Sie auch Werte eingeben. Um in das gewünschte Eingabefeld zu wechseln, verwenden Sie die Pfeiltasten. Sie können den Cursor nur in Felder positionieren, die editierbar sind. Nicht editierbare Felder werden grau dargestellt. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 193 Eingabefelder eintragen (abhängig vom ausgeführten Tastsystemzyklus) Nullpunktnummer im Eingabefeld Nummer in Tabelle? eingeben Softkey EINTRAG TABELLE drücken Die Steuerung speichert den Nullpunkt unter der eingegebenen Nummer in die angegebene Nullpunkttabelle. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 194 Bezugspunkt wird überschrieben Wenn das Schreiben in einer Tabellenzeile aufgrund einer Sperre nicht möglich ist, zeigt die Steuerung einen Hinweis. Dabei wird die Antastfunktion nicht abgebrochen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 195 Softkey Funktion Seite Länge kalibrieren Radius und Mittenversatz mit einem Kalibrierring ermitteln Radius und Mittenversatz mit einem Zapfen oder Kalibrierdorn ermitteln Radius und Mittenversatz mit einer Kalibrierkugel ermitteln HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 196 Oberfläche antasten: Taste NC-Start drücken Ergebnisse prüfen Softkey OK drücken, um die Werte zu übernehmen Softkey ABBRUCH drücken, um die Kalibrierfunktion zu beenden Die Steuerung protokolliert den Kalibriervorgang in der Datei TCHPRMAN.html. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 197 HEIDENHAIN): Die Steuerung führt eine Grob- und eine Feinmessung aus, dreht das Tastsystem um 180° und führt eine weitere Antastroutine aus. Durch die Umschlagmessung wird zusätzlich zum Radius, der Mittenversatz (CAL_OF in tchprobe.tp) ermittelt HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 198 Softkey ENDE drücken, um die Kalibrierfunktion zu beenden Die Steuerung protokolliert den Kalibriervorgang in der Datei TCHPRMAN.html. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Um den Tastkugel-Mittenversatz zu bestimmen, muss die Steuerung vom Maschinenhersteller vorbereitet sein. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 199 Softkey ENDE drücken, um die Kalibrierfunktion zu beenden Die Steuerung protokolliert den Kalibriervorgang in der Datei TCHPRMAN.html. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Um den Tastkugel-Mittenversatz zu bestimmen, muss die Steuerung vom Maschinenhersteller vorbereitet sein. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 200 Beim Kalibrieren erstellt die Steuerung automatisch die Protokolldatei TCHPRMAN.html, in der die Kalibrierwerte gespeichert sind. Stellen Sie sicher, dass die Werkzeugnummer der Werkzeugtabelle und die Tastsystemnummer der Tastsystemtabelle zusammenpassen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 201 Mittelachse als Bezugspunkt setzen Bei einer aktiven Nullpunktverschiebung bezieht sich der ermittelte Wert auf den aktiven Bezugspunkt (ggf. manueller Bezugspunkt der Betriebsart Manueller Betrieb). In der Positionsanzeige wird die Nullpunktverschiebung verrechnet. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 202 Weitere Informationen: "Messwerte aus den Tastsystemzyklen in eine Nullpunkttabelle schreiben", Seite 193 Weitere Informationen: "Messwerte aus den Tastsystemzyklen in die Bezugspunkttabelle schreiben", Seite 194 Antastfunktion beenden: Softkey ENDE drücken HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 203 Die Steuerung kann Außen- oder Innenkreise ab drei Antastpunkten berechnen, z. B. bei Kreissegmenten. Genauere Ergebnisse erhalten Sie mit vier Antastpunkten. Nach Möglichkeit das Tastsystem dabei stets mittig vorpositionieren. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 204 Weitere Informationen: "Messwerte aus den Tastsystemzyklen in die Bezugspunkttabelle schreiben", Seite 194 Antastfunktion beenden: Softkey ENDE drücken Nach dem Antasten zeigt die Steuerung die aktuellen Koordinaten des Kreismittelpunkts und den Kreisradius an. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 205 Weitere Informationen: "Messwerte aus den Tastsystemzyklen in eine Nullpunkttabelle schreiben", Seite 193 Weitere Informationen: "Messwerte aus den Tastsystemzyklen in die Bezugspunkttabelle schreiben", Seite 194 Antastfunktion beenden: Softkey ENDE drücken HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 206 Achse für das Setzen des Bezugspunkts. Mithilfe der Softkeys wählen Sie dabei zwischen Haupt-, Neben- oder Werkzeugachse. Dadurch können Sie die einmal ermittelten Positionen sowohl in der Hauptachse als auch in der Nebenachse speichern. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 207 Positionsanzeige wieder auf Werte vor der Längenmessung setzen Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS drücken Ersten Antastpunkt erneut antasten Bezugspunkt auf notierten Wert setzen Dialog abbrechen: Taste END drücken HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 209 Testen und abarbeiten...
  • Seite 210 NC-Programm angewählt ist eine Bildschirmaufteilung ohne Grafik gewählt ist das aktuelle NC-Programm keine gültige Rohteildefinition enthält bei Rohteildefinition mithilfe eines Unterprogramms der BLK- FORM-Satz noch nicht abgearbeitet wurde HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 211 Weitere Informationen: "Werkzeug", Seite 212 Ansicht wählen Weitere Informationen: "Ansicht", Seite 213 Werkzeugwege zurücksetzen Rohteil zurücksetzen Rohteilrahmen einblenden Werkstückkanten im 3D Modell hervorheben Satznummern der Werkzeugwege anzeigen Endpunkte der Werkzeugwege anzeigen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 212 Weitere Informationen: "Werkzeugdaten in die Tabelle eingeben", Seite 124 Die Steuerung zeigt das Werkzeug in unterschiedlichen Farben an: türkis: Werkzeuglänge rot: Schneidenlänge und Werkzeug ist im Eingriff blau: Schneidenlänge und Werkzeug ist freigefahren HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 213 Die Steuerung bietet folgende Ansichten: Softkey Funktion Draufsicht Darstellung in 3 Ebenen 3D-Darstellung Darstellung in 3 Ebenen Die Darstellung zeigt drei Schnittebenen und ein 3D-Modell, ähnlich einer technischen Zeichnung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 214 Testen und abarbeiten | Grafiken 3D-Darstellung Mit der hochauflösenden 3D-Darstellung können Sie die Oberfläche des bearbeiteten Werkstücks detailliert darstellen. Die Steuerung erzeugt durch eine simulierte Lichtquelle realistische Verhältnisse von Licht und Schatten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 215 Mausrad nach vorne oder nach hinten drehen Um zur Standardansicht zurückzukehren: Shift-Taste drücken und gleichzeitig rechte Maustaste doppelklicken. Wenn Sie nur die rechte Maustaste doppelklicken, bleibt der Rotationswinkel erhalten HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 216 Simulationsgeschwindigkeit schrittweise erhöhen Grafische Simulation wiederholen Ein Bearbeitungsprogramm lässt sich beliebig oft grafisch simulieren. Dafür können Sie die Grafik wieder auf das Rohteil zurücksetzen. Softkey Funktion Unbearbeitetes Rohteil anzeigen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 217 Rohteil aktiv. Wenn die Steuerung neu gestartet wird, setzt sich die Schnittebene automatisch zurück. Um die Schnittebene manuell in Grundstellung zu bringen, gehen Sie wie folgt vor: Softkey Zurücksetzen der Schnittebenen drücken HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 218 Summe aus gespeicherter und angezeigter Zeit anzeigen Angezeigte Zeit löschen Bearbeitungszeit in den Maschinen-Betriebsarten Anzeige der Zeit vom Programmstart bis zum Programmende. Bei Unterbrechungen wird die Zeit angehalten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 219 X-Richtung verschieben Rohteil in positiver oder negativer Y-Richtung verschieben Rohteil in positiver oder negativer Z-Richtung verschieben Aktuellen Maschinenzustand übernehmen Aktiven Verfahrbereich anzeigen Verfahrbereich wählen Die Verfahrbereiche konfiguriert der Maschinenhersteller. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 220 Bezugspunkts für die Simulation auf 0 setzen Die Steuerung zeigt bei Rohteil im Arbeitsraum die BLK FORM nur schematisch an. Bei BLK FORM CYLINDER wird ein Quader als Rohteil dargestellt HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 221 Kreisring und einer darauf senkrechte Linie an. Die Steuerung zeigt im blauen Textfeld die entsprechenden Informationen an. Der Softkey MESSEN steht Ihnen in folgenden Ansichten zur Verfügung: Draufsicht 3D-Darstellung Weitere Informationen: "Ansicht", Seite 213 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 222 Die Steuerung unterbricht nicht den Programmlauf oder Programm-Test bei NC-Sätzen mit M1. Softkey M01 auf EIN stellen Die Steuerung unterbricht den Programmlauf oder Programm-Test bei NC-Sätzen mit M1. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 223 Die Steuerung fügt das /-Zeichen ein. Um NC-Sätze in der Betriebsart Programmieren wieder einzublen- den, gehen Sie wie folgt vor: Ausgeblendeten NC-Satz wählen Softkey ENTFERNEN drücken Die Steuerung entfernt das /-Zeichen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 224 Die Steuerung fügt das /-Zeichen ein. Um NC-Sätze in der Betriebsart Positionieren mit Handeingabe wieder einzublenden, gehen Sie wie folgt vor: Ausgeblenden NC-Satz wählen Taste Backspace drücken Die Steuerung entfernt das /-Zeichen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 225 Grafische Darstellung Die Funktionen für die grafische Darstellung sowie die Qualität des dargestellten Modells hängen von den Einstellungen in der MOD-Funktion Grafik- Einstellungen ab. Weitere Informationen: "Grafik-Einstellungen", Seite 272 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 226 Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Ihr Maschinenhersteller kann auch für die Betriebsart Programm-Test ein Werkzeugwechsel-Makro definieren, dass das Verhalten der Maschine exakt simuliert. Häufig ändert der Maschinenhersteller dabei die simulierte Werkzeugwechselposition. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 227 Test wieder fortsetzen zu können, dürfen Sie folgende Aktionen nicht durchführen: mit den Pfeiltasten oder der Taste GOTO einen anderen NC-Satz wählen Änderungen am NC-Programm durchführen ein neues NC-Programm wählen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 228 ändern, verhält sich die Simulation wie folgt: Änderung vor der Unterbrechungsstelle: Die Simulation beginnt von vorne Änderung nach der Unterbrechungsstelle: Mit GOTO ist ein Positionieren auf die Unterbrechungsstelle möglich HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 229 Auswahlfenster mit der Taste GOTO öffnen Wenn die Steuerung ein Auswahlmenü bietet, können Sie mit der Taste GOTO können Sie das Auswahlfenster öffnen. Somit sehen Sie die möglichen Eingaben. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 230 Programmfensters können Sie den Bildschirminhalt mit der Maus verschieben. Zudem können Sie durch Größe und Position des Scrollbalkens Rückschlüsse auf die Programmlänge und die Position des Cursors ziehen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 231 Vorschub und Spindeldrehzahl können Sie mithilfe der Potentiometer ändern. Sie können mithilfe des Softkeys FMAX die Vorschubgeschwindigkeit reduzieren. Die Reduzierung wirkt auf alle Eilgang- und Vorschubbewegungen und über einen Steuerungsneustart hinaus. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 232 Sätze im Gliederungsfenster wählen Wenn Sie im Gliederungsfenster von Satz zu Satz springen, führt die Steuerung die Satzanzeige im Programmfenster mit. So können Sie mit wenigen Schritten große Programmteile überspringen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 233 Überschneidungen mit Sonderfunktionen der Steuerung drohen Variablenbereich zwischen 1200 und 1399, da Überschneidungen mit maschinenherstellerspezifischen Funktionen drohen Alle Parameter mit angezeigten Kommentaren nutzt die Steuerung innerhalb von Zyklen oder als Übergabeparameter. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 234 Werte zeigt die Steuerung in der Exponentialschreibweise an. Das Ergebnis von Q1 = COS 89.999 * 0.001 zeigt die Steuerung als +1.74532925e-08 an, dabei entspricht e-08 dem Faktor HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 235 Cursor-Bewegung auf einen anderen NC-Satz Sprunganweisung GOTO auf einen anderen NC-Satz Editieren eines NC-Satzes Ändern von Variablenwerten mithilfe des Softkeys Q INFO Betriebsartenwechsel Kontextbezug durch Wiederholung der benötigten NC-Sätze wiederherstellen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 236 Name und Pfad der aktiven Nullpunkttabelle Aktive Nullpunktnummer Kommentar aus der Spalte DOC der aktiven Nullpunktnummer Korrekturtabellen aktivieren Sie mit der Funktion SEL CORR-TABLE im NC-Programm. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Klartextprogrammierung HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 237 Ansonsten wird die Änderung ggf. beim Abarbeiten eines NC-Programms nicht berücksichtigt. Wenn Sie einen Nullpunkt ändern, ist diese Änderung erst mit erneutem Aufruf von Zyklus 7 oder TRANS DATUM aktiv. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 238 Funktion SATZVORLAUF erfolgen. Bei Bearbeitungszyklen erfolgt der Satzvorlauf immer auf den Zyklusanfang. Wenn Sie den Programmlauf während eines Bearbeitungszyklus unterbrechen, wiederholt die Steuerung nach einem Satzvorlauf dadurch bereits ausgeführte Bearbeitungsschritte. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 239 Programmlauf mit Taste NC-Start fortsetzen Nach einer Unterbrechung können Sie den Programmlauf mit der Taste NC-Start fortsetzen, wenn Sie das NC-Programm auf folgende Art angehalten haben: Taste NC-Stopp gedrückt Programmierte Unterbrechung HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 240 Drehrichtung Die Steuerung wählt den Verfahrmodus und die dazugehörigen Parameter automatisch vor. Wenn der Verfahrmodus oder die Parameter nicht korrekt vorgewählt wurden, dann können Sie diese manuell umstellen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 241 Die Steuerung prüft die Funktion der Not-Aus- Schaltung. Wenn mindestens eine Achse nicht referenziert ist, dann müssen Sie die angezeigten Positionswerte mit den tatsächlichen Achswerten vergleichen und die Übereinstimmung bestätigen, ggf. Dialog folgen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 242 Softkey NEIN drücken. Wenn das Werkzeug korrekt freigefahren wurde, dann Softkey JA drücken. Die Steuerung blendet den Dialog Freifahren angewählt aus. Maschine initialisieren: ggf. die Referenzpunkte überfahren Gewünschten Maschinenzustand herstellen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 243 Die Funktion Satzvorlauf überspringt die programmierten Tastsystemzyklen. Dadurch enthalten die Ergebnisparameter keine oder ggf. falsche Werte. Wenn die nachfolgende Bearbeitung die Ergebnisparameter nutzt, besteht Kollisionsgefahr! Funktion Satzvorlauf mehrstufig nutzen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 244 Reihenfolge auf die angegebenen Positionen und zeigt den nächsten Dialog. Achsen in selbst gewählter Reihenfolge anfahren: Weitere Informationen: "Wiederanfahren an die Kontur", Seite 248 Taste NC-Start drücken Die Steuerung arbeitet das NC-Programm weiter HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 245 Sie können den SATZVORLAUF auch fortsetzen, ohne den Maschinenstatus und die Achspositionen der ersten Einstiegsstelle wiederherzustellen. Drücken Sie dafür den Softkey SATZVORLAUF FORTSETZEN, bevor Sie mit der Taste NC-Start die Wiederherstellung bestätigen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 246 Wenn die Steuerung den NC-Satz abarbeiten soll: Taste NC-Start drücken Schritte ggf. wiederholen, um zur nächsten Einstiegsstelle zu springen Taste NC-Start drücken Die Steuerung arbeitet das NC-Programm weiter HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 247 Vorlauf bis: N =8 Wiederholungen 1 Taste NC-Start drücken, bis die Steuerung den NC-Satz abarbeitet Die Steuerung arbeitet das Unterprogramm weiter ab und springt danach zurück ins Hauptprogramm. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 248 Wiederanfahren bei einem Satzvorlauf, z. B. nach einer Unterbrechung mit INTERNER STOPP Wenn sich die Position einer Achse nach dem Öffnen des Regelkreises während einer Programmunterbrechung verändert hat (maschinenabhängig) HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 249 Steuerung für die restlichen Achsen eine Positionierreihenfolge. Mit dem Maschinenparameter restoreAxis (Nr. 200305) definiert der Maschinenhersteller, mit welcher Achsreihenfolge die Steuerung wieder an die Kontur anfährt. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 250 Satzfolge zeigt die Steuerung Softkeys, mit denen Sie das NC- Programm seitenweise anzeigen lassen können: Softkey Funktion Im NC-Programm um eine Bildschirmseite zurück- blättern Im NC-Programm um eine Bildschirmseite vorblättern Programmanfang wählen Programmende wählen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 251 Das NC-Programm wird in der Datei $MDI gespeichert. Folgende Funktionen können Sie u. a. verwenden: Zyklen Radiuskorrekturen Programmteilwiederholungen Q-Parameter In der Betriebsart Positionieren mit Handeingabe lässt sich die zusätzliche Statusanzeige aktivieren. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 252 Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Klartextprogrammierung Mithilfe der Softkeys Q LISTE und Q INFO können Sie Q- Parameter kontrollieren und ändern. Weitere Informationen: "Q-Parameter kontrollieren und ändern", Seite 233 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 253 Tiefe bezogen auf Werkzeugspitze oder den zylindrischen Teil Q395=0 ;BEZUG TIEFE des Werkzeugs Zyklus aufrufen 6 CYCL CALL Werkzeug freifahren 7 Z+200 R0 FMAX M2 Programmende 8 END PGM $MDI MM HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 254 ZIEL-DATEI = Geben Sie einen Namen ein, unter dem der aktuelle Inhalt der Datei $MDI gespeichert werden soll, z. B. Bohrung Softkey OK drücken Dateiverwaltung verlassen: Softkey ENDE drücken HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 255 Ausführung wie folgt: Am Satzanfang wirksame M-Funktionen werden vor den am Satzende wirksamen ausgeführt Wenn alle M-Funktionen am Satzanfang oder Satzende wirksam sind, erfolgt die Ausführung in der programmierten Reihenfolge HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 256 ■ Spindel HALT ■ Kühlmittel EIN ■ Kühlmittel AUS ■ Spindel EIN im Uhrzeigersinn ■ Kühlmittel EIN Spindel EIN gegen den Uhrzeigersinn ■ Kühlmittel ein Wie M2 ■ HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 257 Position mit M91 enthält, beziehen sich die Koordinaten auf die aktuelle Werkzeugposition. Die Steuerung zeigt die Koordinatenwerte bezogen auf den Maschinen-Nullpunkt an. In der Statusanzeige schalten Sie die Koordinatenanzeige auf REF. Weitere Informationen: "Statusanzeigen", Seite 68 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 258 Um M91/M92-Bewegungen auch grafisch simulieren zu können, müssen Sie die Arbeitsraumüberwachung aktivieren und das Rohteil bezogen auf den gesetzten Bezugspunkt anzeigen lassen. Weitere Informationen: "Rohteil im Arbeitsraum darstellen ", Seite 219 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 259 Sonderfunktionen...
  • Seite 260 Programmlauf Satzfolge Der Zählerstand aus dem MOD-Menü wirkt nur in den Betriebsarten Programmlauf Einzelsatz und Programmlauf Satzfolge. Der Zählerstand bleibt auch über einen Neustart der Steuerung hinaus erhalten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 261 Bearbeitung 8 ... Zählerstand erhöhen 51 FUNCTION COUNT INC Bearbeitung wiederholen, wenn noch Teile zu Fertigen sind 52 FUNCTION COUNT REPEAT LBL 11 53 M30 54 END PGM HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 263 MOD-Funktionen...
  • Seite 264 ändern wollen, schließen Sie das Fenster mit der Taste END. MOD-Funktionen verlassen Um das MOD-Menü zu verlassen, gehen Sie wie folgt vor: Softkey ABBRUCH oder Taste END drücken Die Steuerung schließt das Überblendfenster. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 265 Verfügung, nachdem der Maschinenhersteller den Maschinenparameter CfgOemInfo (Nr. 131700) definiert hat. Der Bereich Maschineninformation steht zur Verfügung, nachdem der Maschinenbetreiber den Maschinenparameter CfgMachineInfo (Nr. 131600) definiert hat. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 266 HEIDENHAIN verwaltet) NC-SW: Nummer der NC-Software (wird von HEIDENHAIN verwaltet) NCK: Nummer der NC-Software (wird von HEIDENHAIN verwaltet) PLC-SW: Nummer oder Name der PLC-Software (wird von Ihrem Maschinenhersteller verwaltet) HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 267 Software-Updates auf die Steuerung aufspielen. HINWEIS Achtung, Datenverlust möglich! Bei dem Aufspielen von Software-Updates kann es bei falscher Vorgehensweise zu Datenverlust kommen. Software-Updates nur mithilfe einer Anleitung aufspielen Maschinenhandbuch beachten HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 268 In der Dateiverwaltung der Steuerung die Backup-Datei (z. B. BKUP-2013-12-12_.zip) wählen Die Steuerung öffnet ein Überblendfenster für das Backup. Not-Halt drücken Softkey OK drücken Die Steuerung startet den Backup-Vorgang. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 269 Restweg zur programmierten Position im Eingabe-Koordinatensystem; Differenz zwischen Ist- und Zielposition Beispiele mit Zyklus 11: Maßfaktor 0.2 L IX+10 Die ISTRW-Anzeige zeigt 10 mm an. Der Maßfaktor hat keine Auswirkung. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 270 Verfahrwege, die mit der Funktion Handrad-Überlagerung (M118) ausgeführt wurden Mit der MOD-Funktion Positions-Anzeige 1 wählen Sie die Positionsanzeige in der Statusanzeige. Mit der MOD-Funktion Positions-Anzeige 2 wählen Sie die Positionsanzeige in der zusätzlichen Statusanzeige. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 271 Wenn die Anzeige in Inch aktiv ist, zeigt die Steuerung auch den Vorschub in inch/min an. In einem Inch-Programm müssen Sie den Vorschub mit einem Faktor 10 größer eingeben. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 272 Abbildung der Werkzeuggeometrie Abbildung von Satzendpunkten und Satznummern möglich hoch hohe Datenrate genaue Abbildung der Werkzeuggeometrie mittel mittlere Datenrate Näherung der Werkzeuggeometrie niedrig niedrige Datenrate geringe Näherung der Werkzeuggeometrie HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 273 HEIDENHAIN empfiehlt folgende Einstellungen: Schnelle Visualisierung eines 3-Achs-Programms oder Prüfung eines NC-Programms auf Ausführbarkeit Modelltyp: 2.5D Modellqualität: mittel Prüfung des NC-Programms mithilfe der Simulationsgrafik Modelltyp: 3D Modellqualität: sehr hoch HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 274 In der MOD-Funktionen Zähler stehen folgende Softkeys zur Verfügung: Softkey Funktion Zählerstand zurücksetzen Zählerstand erhöhen Zählerstand reduzieren Mit einer angeschlossenen Maus können Sie die gewünschten Werte auch direkt eingeben. Weitere Informationen: "Zähler definieren", Seite 260 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 275 Softkey OK drücken Die Steuerung speichert die gewählte Kinematik für die Betriebsart Programm-Test. Achten Sie darauf, dass Sie zum Überprüfen Ihres Werkstücks die richtige Kinematik im Programmtest angewählt haben. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 276 Achse eine gültige Verfahrgrenze gesetzt haben. Die Einstellungen bleiben auch nach einem Neustart der Steuerung erhalten. Die Verfahrgrenzen können Sie nur ausschalten, indem Sie alle Werte löschen oder den Softkey ALLES LEEREN drücken. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 277 Wird nun L C+0 programmiert, so fährt die C-Achse nach 0. Gleiches gilt bei Programmierung von L C-360 usw. Wird dagegen L C+360 programmiert (oder L C+720 usw. ) so fährt die C-Achse nach 360°. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 278 Softkey EXTERNER ZUGRIFF AUS/EIN auf AUS stellen Softkey OK drücken Die Steuerung speichert die Einstellungen. Sobald von extern auf die Steuerung zugegriffen wird, zeigt die Steuerung folgendes Symbol: HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 279 Diese Maschinenparameter sind im Datenobjekt CfgDncAllowUnsecur (135400) enthalten. Wenn Sie einer Verbindung das Zugriffsrecht Nachfragen zuweisen und von dieser Adresse ein Zugriff erfolgt, öffnet die Steuerung ein Überblendfenster. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 280 Mit dem Softkey SCHLÜSSELVERWALTUNG öffnen Sie das Fenster Zertifikate und Schlüssel. In diesem Fenster können Sie Einstellungen für sichere Verbindungen über SSH definieren. Weitere Informationen: "Benutzerauthentifizierung von externen Anwendungen", Seite 359 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 281 Schaltfläche HR anbinden wählen Die Steuerung speichert die Seriennummer des eingelegten Funkhandrads und zeigt sie im Konfigurationsfenster links neben der Schaltfläche HR anbinden. Schaltfläche ENDE wählen Die Steuerung speichert die Konfiguration. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 282 Die Steuerung öffnet ein Überblendfenster. Schaltfläche Setze Leistung wählen Die Steuerung blendet die drei verfügbaren Leistungseinstellungen ein. Gewünschte Leistungseinstellung wählen Schaltfläche ENDE wählen Die Steuerung speichert die Konfiguration. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 283 Versuchen Sie in solchen Fällen die Übertragungsqualität zu erhöhen, indem Sie einen anderen Kanal wählen oder die Sendeleistung erhöhen. Weitere Informationen: "Funkkanal einstellen", Seite 282 Weitere Informationen: "Sendeleistung einstellen", Seite 282 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 284 Ggf. Softkey NTP ein drücken Die Steuerung aktiviert die Checkbox Zeit über NTP Server synchronisieren. Host-Namen oder URL eines NTP-Servers eingeben Softkey Hinzufügen drücken Softkey OK drücken Die Steuerung speichert die Einstellungen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 285 Betriebszeit der Maschine seit der Maschine ein Inbetriebnahme Betriebszeit für den gesteuerten Betrieb Programmlauf seit der Inbetriebnahme Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Der Maschinenhersteller kann noch zusätzliche Zeiten anzeigen lassen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 287 HEROS-Funktionen...
  • Seite 288 Anwendung des Window-Managers, oder der Window-Manager selbst einen Fehler verursacht hat. Wechseln Sie in diesem Fall in den Window-Manager und beheben das Problem, ggf. Maschinenhandbuch beachten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 289 Nur bei aktiver Benutzerverwaltung Benutzer wechseln Nur bei aktiver Benutzerverwaltung Neu starten Herunterfahren Abmelden Nur bei aktiver Benutzerverwaltung Weitere Informationen: "Benutzer wechseln oder abmelden", Seite 366 Navigation Favoriten Zuletzt verwendet HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 290 TNCdiag: Wertet Zustands- und Diagnoseinformationen von HEIDENHAIN- Komponenten mit Schwerpunkt auf die Antriebe aus und bereitet diese grafisch auf Wenn Sie TNCdiag verwenden möchten, kontaktieren Sie Ihren Maschinenhersteller. TNCscope Software zur Datenaufzeichnung HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 291 Steuerung zugreifen (Virtual Network Computing) Weitere Informationen: "VNC", Seite 298 WindowManagerConfig: Nur für autorisierte Fachkräfte Über HeROS: Informationen zum Betriebssystem der Steuerung öffnen Info Über Xfce: Informationen zum Window-Manager öffnen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 292 Die unter Tools verfügbaren Anwendungen können Sie durch Anwahl des entsprechenden Dateityps in der Dateiverwaltung der Steuerung direkt starten. Weitere Informationen: "Zusatz-Tools zur Verwaltung externer Dateitypen", Seite 89 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 293 Grüne HEIDENHAIN-Schaltfläche drücken, um das HEROS-Menü zu öffnen Menüpunkt Diagnostic wählen Menüpunkt Portscan wählen Die Steuerung öffnet das Überblendfenster HeRos PortScan. Schaltfläche Automatic update on drücken Zeitintervall mit dem Schieberegler einstellen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 294 PC mit der kostenpflichtigen Software RemoteAccess inkl. der Erweiterung Secure Remote Access HEIDENHAIN-Homepage Weitere Informationen finden Sie im integrierten Hilfesystem von RemoteAccess. Die kontextsensitive Hilfefunktion der Software RemoteAccess öffnen Sie mithilfe der Taste F1. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 295 Öffnen Sie die Printer-Einstellungen wie folgt: Task-Leiste am unteren Bildschirmrand öffnen Grüne HEIDENHAIN-Schaltfläche drücken, um das HEROS-Menü zu öffnen Menüpunkt Einstellungen wählen Menüpunkt Printer wählen Die Steuerung öffnet den Dialog Heros Printer Manager. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 296 Hoch- und Querformat ausgedruckt werden soll, kann das nützlich sein. Gewählten Drucker löschen LÖSCHEN Drucker wählen RAUF RUNTER Statusinformationen des gewählten Druckers zeigen STATUS Testseite am gewählten Drucker ausgeben TESTSEITE DRUCKEN HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 297 Druckern kann man die Postscript-Emulation im Menü des Druckers einstellen. Ändern Sie die Druckereinstellung zum Beispiel wie folgt: Menü des Druckers wählen Druckeinstellungen wählen Bei Emulation KPDL wählen Ggf. bestätigen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 298 Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Der Ablauf der Fokusvergabe bei mehreren Teilnehmern oder Bedieneinheiten ist abhängig vom Aufbau und der Bediensituation der Maschine. Diese Funktion muss von Ihrem Maschinenhersteller angepasst werden. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 299 Verbindung ist immer erlaubt Globale Einstellungen Ermögliche RemoteAccess und Teilnehmer muss sich durch Passwort verifizieren. Ist diese Passwort- Option aktiv, muss das Passwort bei Aufnahme der Verbindung Verifizierung eingegeben werden. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 300 Zeitlimit an den anfragenden Teilnehmer. Aktivieren Sie die Checkbox Ermögliche VNC-Fokus nur in Verbindung mit speziell dafür vorgesehenen Geräten von HEIDENHAIN, z. B. bei einem Industriecomputer ITC. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 301 Task-Leiste am unteren Bildschirmrand öffnen Grüne HEIDENHAIN-Schaltfläche drücken, um das HEROS-Menü zu öffnen Menüpunkt Tools wählen Menüpunkt NC/PLC Backup oder NC/PLC Restore wählen Die Steuerung öffnet das Überblendfenster. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 302 Speicherpfad wählen Mit Softkey VORWÄRTS nächsten Schritt wählen Die Steuerung erzeugt die Sicherungsdatei. Mit Softkey OK bestätigen Die Steuerung schließt die Sicherung ab und startet die NC- Software neu. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 303 Ggf. mit Softkey NC SOFTWARE STOPPEN die Steuerung anhalten Archiv entpacken Die Steuerung stellt die Dateien wieder her. Mit Softkey OK bestätigen Die Steuerung startet die NC-Software neu. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 304 Option Aktiv setzen, um die Firewall einzuschalten Schaltfläche Setze Standardwerte drücken Änderungen mit der Funktion Anwenden übernehmen Die Steuerung aktiviert die von HEIDENHAIN empfohlenen Standardeinstellungen. Dialog mit der Funktion OK verlassen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 305 Sonstige gesperrte Pakete Firewall mit hoher Sicherheitsstufe aktivieren melden Alle Dienste außer SSH sind gesperrt. ICMP-Echo-Antwort sperren Wenn diese Option gesetzt ist, antwortet die Steuerung nicht mehr auf eine PING-Anforderung HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 306 Wenn Sie Einigen erlauben angeben, müssen Sie den Rechner angeben, dem der Zugriff auf den entsprechenden Dienst erlaubt sein soll. Wird unter Rechner nichts eingetragen, aktiviert die Steuerung beim Speichern der Konfiguration automatisch die Einstellung Allen verbieten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 307 Steuerung in der Firewall die neue IP-Adresse zu einem Hostnamen. Erweiterte Optionen Diese Einstellungen sind nur für Ihre Netzwerkspezialisten Setze Standardwerte Einstellungen auf die von HEIDENHAIN empfohlenen Standardwerte zurückset- HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 308 Die Steuerung zeigt die Einstellmöglichkeiten mithilfe der folgenden Maschinenparameter. BAUD-RATE einstellen (baudRate Nr. 106701) Mit der BAUD-RATE definieren Sie die Datenübertragungsgeschwindigkeit. Geben Sie einen Wert zwischen 110 und 115.200 Baud ein. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 309 Fehler vor. Stopp-Bits einstellen (stopBits Nr. 106705) Mit dem Start- und einem oder zwei Stopp-Bits wird bei der seriellen Datenübertragung dem Empfänger eine Synchronisation auf jedes übertragene Zeichen ermöglicht. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 310 Mit diesem optionalen Parameter legen Sie fest, welchen Pegel die RTS-Leitung im Ruhezustand haben soll. Einstellung Bedeutung TRUE Im Ruhezustand ist der Pegel auf low FALSE Im Ruhezustand ist der Pegel auf high HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 311 Daten zu übertragen. Voraussetzungen Systemvoraussetzungen für TNCremo: Betriebssystem des PCs: Windows 8 Windows 10 2 GB Arbeitsspeicher am PC 15 MB freier Speicher am PC Eine Netzwerkverbindung zur Steuerung HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 312 Installationsprogramm SETUP.EXE mit dem Explorer starten Anweisungen der Installationsroutine folgen TNCremo starten Sie starten TNCremo unter Windows 10 wie folgt: Windows-Taste drücken Ordner HEIDENHAIN wählen TNCremo wählen oder Desktop-Icon TNCremo doppelklicken HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 313 Wenn Sie eine Verbindung konfiguriert haben, können Sie den PC mit der Steuerung verbinden. Sie stellen die Verbindung zur Steuerung wie folgt her: Konfigurierte Verbindung im Auswahlmenü wählen Funktion Verbindung aufbauen wählen Die Verbindung zur Steuerung wird hergestellt. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 314 Maschinenhersteller definieren, ob die Steuerung unsichere Verbindungen zulässt. Diese Maschinenparameter sind im Datenobjekt CfgDncAllowUnsecur (135400) enthalten. Die aktuelle Version der Software TNCremo können Sie kostenlos von der HEIDENHAIN-Homepage herunterladen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 315 Verwenden Sie Twisted Pair-Kabel, um die Steuerung an das Netzwerk anzuschließen. Die maximal mögliche Kabellänge zwischen der Steuerung und einem Knotenpunkt ist abhängig von der Güteklasse des Kabels, der Ummantelung und der Art des Netzwerks. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 316 Namen ändern. Die Steuerung zeigt das Default Gateway und die Default verwendete Ethernet-Schnittstelle. Gateway Sie können die Adresse und den Port eines Proxy- Proxy Servers im Netzwerk definieren. verwenden HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 317 Verbindungstypen: TFTP DHCP gültig bis Zeitpunkt, bis zu dem die IP-Adresse ohne Erneuerung gültig ist Der Maschinenhersteller kann Einstellungen für diese Geräte vornehmen. Beachten Sie Ihr Maschi- nenhandbuch! HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 318 Wenn Sie ein Profil einer aktiven Verbindung geändert haben, aktualisiert die Steuerung das verwendete Profil nicht. Verbinden Sie die entsprechende Schnittstelle mit Reconnect neu. Die Steuerung unterstützt ausschließlich den Verbindungstyp Ethernet. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 319 Partition und verbinden das Laufwerk anschließend mit Connect. Der Host zeigt die Partitionen des Programmierplatzes. Weitere Informationen: Programmierplatz für Frässteuerungen Sie laden die Dokumentation gemeinsam mit der Programmierplatz-Software herunter. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 320 Die Steuerung öffnet ein Fenster mit einer Sicherheitsfrage. OK wählen Die Steuerung importiert und aktiviert das gewählte Netzwerkprofil. Ggf. Steuerung neu starten Mit der Schaltfläche HEIDENHAIN Voreinst. können Sie die Standardwerte der Netzwerkeinstellungen importieren. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 321 Mithilfe Erweiterte Netzwerkkonfiguration können Sie Profile für die Netzwerkverbindung hinzufügen, bearbeiten oder entfernen. Funktionsbeschreibung Wenn Sie die Anwendung Erweiterte Netzwerkkonfiguration im HEROS-Menü wählen, öffnet die Steuerung das Fenster Netzwerkverbindungen. Fenster Netzwerkverbindungen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 322 Weitere Informationen: "Bildschirm", Seite 63 Fenster Netzwerkverbindung bearbeiten Im Fenster Netzwerkverbindung bearbeiten zeigt die Steuerung im oberen Bereich den Verbindungsname der Netzwerkverbindung. Sie können den Namen ändern. Fenster Netzwerkverbindung bearbeiten HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 323 Hier können Sie das gewählte Netzwerk für Alle Benutzer alle Benutzer freischalten. dürfen dieses Netzwerk verwenden Aktuell keine Funktion Automatisch mit VPN verbinden Aktuell keine Funktion Kostenpflichtige Verbindung HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 324 Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters Hier müssen Sie die Geschwindigkeit Geschwindigkeitseinstellung wählen: 10 Mbit/s 100 Mbit/s 1 Gbit/s 10 Gbit/s Nur bei Auswahl Verbindungsaushandlung Manuell Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 325 Duplex wählen: Halb Voll Nur bei Auswahl Verbindungsaushandlung Manuell Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters Reiter 802.1X-Sicherheit Aktuell keine Funktion Reiter DCB Aktuell keine Funktion Reiter Proxy Aktuell keine Funktion HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 326 Trennen Sie mehrere Domänen mit einem Komma. Nur bei Methode Manuell Aktuell keine Funktion DHCP Client- Kennung Aktuell keine Funktion IPv4-Adressierung zur Fertigstellung dieser Verbindung erforderlich Reiter IPv6-Einstellungen Aktuell keine Funktion HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 327 Einstellungen öffnen Sie öffnen die Einstellungen für Netzlaufwerke wie folgt: Taste PGM MGT drücken Softkey NETZWERK drücken Softkey NETZWERK DEFINIER. drücken Die Steuerung öffnet das Fenster Mount einrichten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 328 Inhalt des Bereichs Status Log löschen Leeren Benutzerspezifisches Netzlaufwerk bei aktiver Benutzerverwaltung Privates Netzlauf- werk Die Steuerung markiert bei einer benutzerspezifischen Verbindung die Checkbox in der Spalte Privat. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 329 öffentliche Verbindungen starten und beenden, aber nur private Verbindungen erstellen und bearbeiten. Weitere Informationen: "Rollendefinition", Seite 354 Protokoll zur Übertragung Freigabe-Typ Windowsfreigabe (CIFS/SMB) oder Samba- Server UNIX-Freigabe (NFS) HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 330 Mount Parameter für Mount-Option "-o": Optionen Hilfsparameter für die Verbindung Die Steuerung zeigt eine Zusammenfassung der Überprüfung definierten Einstellungen. Sie können die Einstellungen prüfen und mit Anwenden speichern. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 331 Netzlaufwerk eine ältere Version des Protokolls erfordert. In diesem Fall können Sie mit dem Hilfsparameter vers= die Protokollversion ändern. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkspezialisten. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 332 PC-Software TNCremo ab der Version 3.3 installiert. Mit CreateConnections können Sie den öffentlichen Schlüssel direkt zur Steuerung übertragen und einem Benutzer zuordnen. Sie können das Schlüsselpaar auch mit einer anderen Software erzeugen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 333 ENDE wählen Schließen wählen Die Steuerung schließt das Fenster Aktueller Benutzer. Privaten Schlüssel zur Client-Anwendung übertragen Client-Anwendung mit der Steuerung verbinden Beachten Sie die Dokumentation der Client- Anwendung! HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 334 Im Fenster Zertifikate und Schlüssel können Sie im Bereich Extern verwaltete SSH-Schlüsseldatei eine Datei mit zusätzlichen öffentlichen SSH-Schlüsseln wählen. Dadurch können Sie SSH-Schlüssel verwenden, ohne sie zur Steuerung übertragen zu müssen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 335 SELinux ist in der Regel von Ihrem Maschinenhersteller durch ein Passwort geschützt, Maschinenhandbuch beachten HEIDENHAIN empfiehlt die Aktivierung von SELinux, da dies einen zusätzlichen Schutz gegen einen Angriff von außen darstellt. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 336 Weitere Informationen: "LDAP auf anderem Rechner", Seite 342 Anmeldung an Windows Domäne Integration der Benutzerverwaltung auf mehreren Steuerungen Nutzung verschiedener Rollen an verschiedenen Steuerungen Weitere Informationen: "Anmeldung an Windows- Domäne", Seite 343 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 337 Sie haben die Möglichkeit, das Fenster Benutzerverwaltung nach jedem Teilschritt der Konfiguration zu verlassen. Wenn Sie das Fenster Benutzerverwaltung nach der Aktivierung verlassen, fordert Sie die Steuerung einmalig zu einem Neustart auf. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 338 Benutzerdaten einzusehen. Die Sicherstellung der notwendigen datenschutzrechtlichen Grundlagen in Ihrem Betrieb für diesen Fall liegt in Ihrer Verantwortung. Aktiven Zustand der Funktion Benutzer in Logdaten anonymisieren beibehalten oder reaktivieren HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 339 Die Steuerung öffnet das Überblendfenster Passwort für Benutzer 'useradmin'. Passwort für den Benutzer useradmin festlegen Neues Passwort setzen wählen Die Steuerung zeigt die Meldung Einstellungen und Passwort für 'useradmin' wurden verändert. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 340 HEIDENHAIN empfiehlt, mehr als einer Person Zugriff zu einem Konto mit der Rolle HEROS.Admin zu gewähren. So können Sie gewährleisten, dass notwendige Änderungen an der Benutzerverwaltung auch in Abwesenheit des Administrators durchgeführt werden können. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 341 Datenbank für die Speicherung der Benutzerdaten wählen Datenbank einrichten Softkey ÜBERNEHMEN drücken Softkey ENDE drücken Die Steuerung öffnet das Fenster Systemneustart erforderlich. System mit Ja neu starten Die Steuerung startet neu. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 342 Datenbank muss auf der Steuerung oder auf einem PC im Netzwerk abgelegt werden Der PC mit der bestehenden Konfigurationsdatei ist in Betrieb Der PC mit der bestehenden Konfigurationsdatei ist im Netzwerk erreichbar HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 343 Zugriff auf das Passwort des Domain Controllers möglich Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Domain Controllers, ggf. mit einem IT-Admin Bei Anmeldung mit Funktionsbenutzer: Benutzername des Funktionsbenutzers Passwort des Funktionsbenutzers HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 344 Benutzername des Domaincontrollers eingeben Passwort des Domaincontrollers eingeben Die Steuerung bindet die gefundene Windows-Domain an. Die Steuerung prüft, ob in der Domäne alle notwendigen Rollen als Gruppen angelegt sind. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 345 Der Windows-Administrator muss manuell Benutzer auf dem Domain Controller zu den Rollen (Security Groups) hinzufügen. Im nachfolgenden Abschnitt finden Sie zwei Beispiele, wie der Windows-Administrator die Gliederung der Gruppen gestalten kann. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 346 HEROS-Funktionen | Benutzerverwaltung Beispiel 1 Der Benutzer ist direkt oder indirekt Mitglied der entsprechenden Gruppe: Beispiel 2 Benutzer aus verschiedenen Bereichen (Werkstätten) sind Mitglieder in Gruppen mit unterschiedlichem Präfix: HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 347 Datenbanken eine Funktion: Lokale LDAP Datenbank LDAP auf anderem Rechner Bei Anmeldung an Windows Domäne müssen Sie die Benutzer in der Windows-Domäne konfigurieren. Weitere Informationen: "Anmeldung an Windows-Domäne", Seite 343 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 348 Die Steuerung fordert Sie ggf. zur Eingabe des Passworts der Benutzerdatenbank auf. Nach Eingabe des Passworts öffnet die Steuerung das Menü Benutzer verwalten. Sie haben die Möglichkeit, vorhandene Benutzer zu editieren und neue Benutzer anzulegen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 349 Wenn Sie die Steuerung nach dem Konfigurieren der Datenbank nicht neugestartet haben, fordert die Steuerung Sie zu einem Neustart auf, um die Änderungen wirksam zu machen. Weitere Informationen: "Konfigurieren der Benutzerverwaltung", Seite 337 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 350 Reiter Passworteinstellungen wählen Softkey EDITIEREN EIN drücken Die Steuerung öffnet das Fenster Passwort der LDAP- Datenbank eingeben. Passwort eingeben Die Steuerung gibt den Reiter Passworteinstellungen zur Bearbeitung frei. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 351 Prüft das Passwort auf verwendete Wörter und gibt die Anzahl der erlaubten zusammenhängenden Zeichen an. Mindestanzahl geänderte Zeichen zum vorigen Passwort: Gibt an, um wie viele Zeichen sich das neue Passwort vom alten unterscheiden muss. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 352 Rollen bestehen aus einer Zusammenfassung von Rechten, die einen bestimmten Funktionsumfang der Steuerung abdecken. Betriebssystem-Rollen: NC-Bediener-Rollen: Maschinenhersteller(PLC)-Rollen: Alle Rollen sind in der Steuerung vordefiniert. Sie können einem Benutzer mehrere Rollen zuweisen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 353 Benutzer user kann im Legacy-Mode nicht gewechselt werden. useradmin Der Funktionsbenutzer useradmin wird bei Aktivierung der Benutzerverwaltung automatisch erstellt. Mit useradmin kann die Benutzerverwaltung konfiguriert und editiert werden. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 354 Zusatzprogramme, auch Rechte für die benötigten Schnittstellen einrichten. Diese Rechte sind in den Betriebssystem-Rollen: enthalten. Folgende Inhalte können sich in nachfolgenden Software- Versionen der Steuerung ändern: HEROS Rechtenamen Unix Gruppen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 355 Diese Rolle erlaubt u. a. die Konfiguration des Netzwerks und der Benutzerverwal- tung. Diese Rolle enthält die Rechte der Rolle LegacyUser und zusätzlich die folgenden Rechte: HEROS.BackupMachine backup HEROS.UserAdmin useradmin HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 356 Sonderfunktionen der Q-Parameterprogrammierung und Ändern des Tabellenkopfs Ersatz für Schlüsselzahl 555343 NC.EditNCProgramAdv NCEditNCPgmAdv NC.EditTableAdv NCEditTableAdv NC.RemoteOperator Die Rolle erlaubt den NC-Programmstart aus einer externen Anwendung. NC.RemoteProgramRun NCRemotePgmRun HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 357 NC.ApproveFsAxis Prüfposition sicherer Achsen bestätigen NC.EditNCProgramAdv Zusätzliche NC-Funktionen NC.EditTableAdv Zusätzliche Tabellenprogrammierfunktionen, z. B. Ändern des Tabellenkopfs HEROS.SetTimezone Einstellen von Datum und Uhrzeit, Zeitzone und Zeitsynchronisation über NTP und HEROS-Menü. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 358 Konfigurationszugriff auf die Inhalte, die durch die Schlüsselzahl 123 freigeschaltet wurden NC.DataAccessServiceRead Lesender Zugriff auf das Laufwerk PLC: bei Wartungsarbeiten NC.OpcUaOEMConfiguredDa- Lesender Zugriff auf vom Maschinenhersteller definierte Daten über den OPC UA taRead NC Server HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 359 Mechanismus wird der Remote-Anwender einem auf der Steuerung eingerichteten Benutzer zugeordnet und erhält dessen Rechte. Durch die beim SSH-Tunnel eingesetzte Verschlüsselung wird die Kommunikation zusätzlich gegen Angreifer abgesichert.  HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 360 Schlüssel besitzt. Wenn ja, akzeptiert er die SSH-Verbindung und ordnet sie dem Benutzer zu, für den die Anmeldung erfolgt. Die Kommunikation kann dann durch diese SSH-Verbindung "getunnelt" werden. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 361 Um die Verbindungskonfiguration mit dem zugehörigen CreateConnections Tool zu erweitern, ist ein Update auf HEIDENHAIN DNC v1.7.1 erforderlich. Eine Anpassung des Anwendungsquellcodes ist dabei nicht erforderlich. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 362 Funktion Externer Zugriff wählen Softkey Schlüsselverwaltung drücken Die Steuerung öffnet das Fenster Zertifikate und Schlüssel. Zu löschenden Schlüssel wählen Softkey SSH-Schlüssel löschen drücken Die Steuerung löscht den ausgewählten Schlüssel. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 363 Nach Sperrung des Bildschirms über den Bildschirmschoner Unmittelbar nach Starten der Steuerung bei aktiver Benutzerverwaltung, wenn kein Autologin aktiv ist Im Anmeldedialog haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten: Benutzer, die mindestens einmal angemeldet waren Sonstiger Benutzer HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 364 Um einen Benutzer mit einem Token anzumelden, gehen Sie wie folgt vor: Token an das Lesegerät halten Ggf. PIN eingeben Die Steuerung meldet den gewählten Benutzer an. Token vom Lesegerät entfernen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 365 Fall muss ein Administrator das Benutzerpasswort zurücksetzen, bevor Sie sich wieder anmelden können. Passwort in regelmäßigen Abständen ändern Weitere Informationen: "Passwort des aktuellen Benutzers ändern", Seite 371 Warnhinweise zur Passwortänderung wahrnehmen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 366 Die zuvor gestarteten NC-Programme laufen in diesem Zeitraum weiter. Um den Bildschirmschoner wieder zu entsperren, ist eine Passworteingabe notwendig. Weitere Informationen: "Anmelden in der Benutzerverwaltung", Seite 363 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 367 Wenn die Sperre aktiv wurde und Sie eines der Eingabegeräte verwenden, z. B. die Maus bewegen, verschwindet der Bildschirmschoner. Stattdessen zeigt die Steuerung einen Sperrbildschirm. Mithilfe von Sperre aufheben oder Enter gelangen Sie wieder in die Anmeldemaske. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 368 Horizontale Softkey-Leiste auf Bereich zwei umschalten Softkey ZUSÄTZL. FUNKT. drücken Horizontale Softkey-Leiste auf Bereich zwei umschalten Softkey ERWEITERTE RECHTE drücken Die Steuerung öffnet das Fenster Erweiterte Zugriffsrechte einstellen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 369 Möglichkeit alle Zugriffsarten für Benutzer an- und abzuwählen: Alle Zugriffe für Besitzer: an- und abwählen Alle Zugriffe für Gruppe: an- und abwählen Alle Zugriffe für Andere: an- und abwählen HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 370 Benutzers um die Rechte des bei Rechte erweitern eingegebenen Benutzers. Sie haben die Möglichkeit, temporär Rechte von oem-Funktionsbenutzern freizuschalten. Geben Sie dazu die entsprechende Schlüsselzahl oder das vom Maschinenhersteller definierte Passwort ein. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 371 Benutzer eine Anmeldung mit einem Token zu definieren. Um einen Token zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: Current User aufrufen Token erstellen wählen Ggf. Tokenart mithilfe von Typ umschalten wählen Passwort des Benutzers eingeben HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 372 Namen des Benutzers eingeben Passwort des Benutzers eingeben Softkey Berechtigung setzen drücken Die Steuerung erhöht Ihre Rechte um die Rechte des eingetragenen Benutzers. Weitere Informationen: "Current User", Seite 370 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 373 Einstellungen wählen Language/Keyboards wählen Die Steuerung öffnet das Fenster helocale. Reiter Tastaturen wählen Wählen Sie das gewünschte Tastaturlayout aus Anwenden wählen OK wählen Übernehmen wählen Die Änderungen werden übernommen. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 375 Tabellen und Übersichten...
  • Seite 376 Gehen Sie wie folgt vor: Taste MOD drücken Ggf. Funktion Schlüsselzahl-Eingabe wählen Schlüsselzahl 123 eingeben Mit Taste ENT bestätigen Die Steuerung zeigt die Liste der verfügbaren Parameter in der Baumansicht. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 377 20 Änderungen der Konfig-Daten gespeichert sind. Um Änderungen rückgängig zu machen, wählen Sie die gewünschte Zeile und drücken den Softkey ZUSÄTZL. FUNKT. und ÄNDERUNG AUFHEBEN. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 378 Anwenderparameter zur Verfügung stellen, damit Sie die zur Verfügung stehenden Funktionen konfigurieren können. Der Maschinenhersteller kann die Struktur und den Inhalt der Anwenderparameter anpassen. Ggf. weicht die Darstellung an Ihrer Maschine ab. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 379 Definition Dezimal-Trennzeichen für Positionsanzeige . point , comma Anzeige des Vorschubs in den Betriebsarten Manueller Betrieb und El. Handrad at axis key: Vorschub nur anzeigen, wenn Achsrichtungstaste gedrückt HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 380 Schriftgröße bei der Programmanzeige FONT_APPLICATION_SMALL FONT_APPLICATION_MEDIUM Reihenfolge der Icons in der Anzeige [0] bis [19]: Abhängig von den aktivierten Optionen z. B. S_PULSE Einstellungen für Anzeigeverhalten: Abhängig vom Maschinenhersteller Eingabe des Maschinenherstellers HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 381 Format der NC-Programme und Zyklenanzeige Programmeingabe im HEIDENHAIN-Klartext oder in DIN/ISO HEIDENHAIN: Programmeingabe in der Betriebsart Positionieren mit Handeingabe im Klartext ISO: Programmeingabe in der Betriebsart Positionieren mit Handeingabe in DIN/ISO HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 382 Siehe NC-Dialogsprache PLC-Fehlermeldungssprache Siehe NC-Dialogsprache Hilfe-Sprache Siehe NC-Dialogsprache DisplaySettings Verhalten beim Steuerungshochlauf Meldung ’Strom-Unterbrechung’ quittieren TRUE: Steuerungshochlauf wird erst nach Quittierung der Meldung fortgesetzt FALSE: Meldung ’Strom-Unterbrechung’ erscheint nicht HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 383 As Tool Length: Das programmierte Aufmaß DL wird für die Anzeige der werkstückbezo- genen Position als Werkzeuglängenänderung betrachtet As Workpiece Oversize: Das programmierte Aufmaß DL wird für die Anzeige der werkstückbezogenen Position als Werkstückaufmass betrachtet HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 384 Löschen von Werkzeugen aus der Platztabelle Softkey RÜCKS. SPALTE T anzeigen TRUE: Der Softkey wird angezeigt. Alle Werkzeuge können vom Anwender aus dem Werkzeugspeicher gelöscht werden FALSE: Der Softkey wird nicht angezeigt HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 385 Maximal zulässiger zweiter Messfehler bei Werkzeugvermessung 0.001 bis 0.999 [mm] NC-Stopp während Werkzeug prüfen True: Bei Überschreiten der Bruchtoleranz wird das NC-Programm gestoppt False: Das NC-Programm wird nicht gestoppt HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 386 Sicherheitsabstand über dem Stylus für Vorpositionierung 0.001 bis 99 999.9999 [mm] Sicherheitszone um den Stylus für Vorpositionierung: Sicherheitsabstand in der Ebene senkrecht zur Werkzeugachse 0.001 bis 99 999.9999 [mm] HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 387 LineNormal: Anfahren mit einer Geraden CircleTangential: Anfahren M-Funktion für Spindelorientierung im Bearbeitungszyklus -1: Spindelorientierung direkt über NC 0: Funktion inaktiv 1 bis 999: Nummer der M-Funktion zur Spindelorientierung HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 388 Begrenzung der Spindeldrehzahl bei Zyklus 17, 207 und 18 TRUE: Bei kleinen Gewindetiefen wird die Spindeldrehzahl so begrenzt, dass die Spindel ca. 1/3 der Zeit mit konstanter Drehzahl läuft FALSE: Keine Begrenzung der Spindeldrehzahl HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 389 Zeilennummer, bis zu der gleiche Syntaxelemente gesucht werden: Angewählte Elemente mit Pfeiltasten oben / unten suchen 500 bis 50000 FUNCTION PAARAXCOMP/PARAXMODE ausblenden FALSE: Funktionen PARAXCOMP und PARAXMODE erlaubt HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 390 Pfad für FN 16-Ausgabe, wenn im NC-Programm keine Pfad definiert wird FN 16-Ausgabepfad für Betriebsart Programmieren und Programm-Test Pfad für FN 16-Ausgabe, wenn im NC-Programm keine Pfad definiert wird HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 391 Steuerzeichen ACK (Acknowledge) und NAK (not Acknowledge) wird die blockwei- se Datenübertragung gesteuert. RAW_DATA: Übertragung der Daten ohne Protokoll. Reine Zeichenübertragung ohne Steuerzeichen. Für Datenübertragungen der PLC vorgesehenes Übertragungs- protokoll. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 392 FALSE: Die Steuerung sendet nach dem Empfang eines ETX-Steuerzeichens ein EOT-Steuerzeichen. Weitere Informationen: "Serielle Schnittstellen an der TNC 128", Seite 308 Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 393 Gehäuse Außenschirm Gehäuse Außenschirm Gehäuse Gehäuse Außenschirm Gehäuse Ethernet-Schnittstelle RJ45-Buchse Maximale Kabellänge: 100 m ungeschirmt 400 m geschirmt Signal TX– frei frei RX– frei frei HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 394 Zykluszeit Stromregler: minimal 100 μs (minimal 50 μs mit Option #49) Spindeldrehzahl ■ Max. 100 000 U/min (bei 2 Polpaaren) Fehlerkompensation Lineare und nichtlineare Achsfehler, Lose, Wärmeausdehnung ■ Haftreibung, Gleitreibung ■ HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 395 TNC (DCOM-Interface) OPC UA NC Server Sichere und stabile Schnittstelle zur Anbindung moderner Industriean- wendungen Umgebungstemperatur ■ Betrieb: +5 °C bis +45 °C ■ Lagerung: –20 °C bis +60 °C HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 396 Marken (LBL) für Programmsprünge Beliebiger Textstring zwischen Hochkommata (““) Anzahl von Programmteilwiederholungen REP 1 bis 65 534 (5,0) Fehlernummer bei Q-Parameterfunktion FN 14 0 bis 1 199 (4,0) HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 397 α, tanα , arcus sin, arcus cos, arcus tan, a , ln, log, Absolutwert einer Zahl, Konstante π, Negieren, Nachkomma- stellen oder Vorkommastellen abschneiden ✓ Funktionen zur Kreisberechnung ✓ String-Parameter HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 398 Bezugspunkt manuell setzen ✓ Werkzeuge automatisch vermessen Eine detaillierte Übersicht der Benutzerfunktionen finden Sie in dem Prospekt der TNC 128. Die Prospekte des Produktbereichs CNC-Steuerungen finden Sie im Download-Bereich der HEIDENHAIN-Website. HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 399 Tastsysteme ■ TS 248: schaltendes Werkstück-Tastsystem mit Kabelanschluss TS 260: schaltendes Werkstück-Tastsystem mit Kabelanschluss ■ ■ TT 160: schaltendes Werkzeug-Tastsystem ■ KT 130: einfaches schaltendes Tastsystem mit Kabelanschluss HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 400 Bezugspunkttabelle...... 174 Excel-Datei öffnen......91 Bildschirm........63 Externe Datenübertragung.... 86 Kinematik........275 Bildschirmaufteilung...... 63 Externer Zugriff......278 Konfig-Daten........376 Block Check Character....310 Kontextsensitive Hilfe....105 BMP-Datei öffnen......96 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 401 GOTO........229 Option..........27 Werkzeugeinsatzprüfung.... 134 SRA..........294 Werkzeuglänge......117 SSH File Transfer Protocol..332 Werkzeugname......116 Starten..........156 Pfad........... 78 Werkzeugnummer......116 Statusanzeige........68 Platztabelle........130 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 402 Funktionsbenutzer....345 Zähler..........260 Einstellung......... 274 ZIP-Archiv......... 94 Zubehör.......... 113 Zusatzfunktion......255 eingeben........255 für Koordinatenangaben..257 für Programmlauf-Kontrolle.. 256 für Spindel und Kühlmittel..256 Zustand der RTS-Leitung.... 310 HEIDENHAIN | TNC 128 | Benutzerhandbuch Einrichten, NC-Programme testen und abarbeiten | 10/2023...
  • Seite 403 Tastsysteme und Kamerasysteme HEIDENHAIN bietet universale und hochgenaue Tastsysteme für Werkzeugmaschinen z. B. zur exakten Positionsermittlung von Werkstückkanten und Vermessung von Werkzeugen. Bewährte Technologien wie ein verschleißfreier optischer Sensor, Kollisionsschutz oder integrierte Abblasdüsen zum Säubern der Messstelle machen die Tastsysteme zu einem zuverlässigen und sicheren Werkzeug zur Werkstück- und Werkzeugvermessung.