Zyklen zur Fräsbearbeitung | Zapfen fräsen
Hilfsbild
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
Parameter
Eingabe: 0...99999.9999 alternativ PREDEF
Q370 Bahn-Überlappung Faktor?
Q370 x Werkzeugradius ergibt die seitliche Zustellung k.
Eingabe: 0.0001...1.9999 alternativ PREDEF
Q437 Anfahrposition (0...4)?
Anfahrstrategie des Werkzeugs festlegen:
0: Rechts vom Zapfen (Grundeinstellung)
1: Linke untere Ecke
2: Rechte untere Ecke
3: Rechte obere Ecke
4: Linke obere Ecke
Wenn beim Anfahren mit der Einstellung Q437=0 Anfahrmar-
ken auf der Zapfenoberfläche entstehen, dann wählen Sie
eine andere Anfahrposition.
Eingabe: 0, 1, 2, 3, 4
Q215 Bearbeitungs-Umfang (0/1/2)?
Bearbeitungsumfang festlegen:
0: Schruppen und Schlichten
1: Nur Schruppen
2: Nur Schlichten
Schlichten Seite und Schlichten Tiefe werden nur ausgeführt,
wenn das jeweilige Schlichtaufmaß (Q368, Q369) definiert
ist
Eingabe: 0, 1, 2
Q369 Schlichtaufmaß Tiefe?
Aufmaß in der Tiefe, das nach dem Schruppen verbleibt. Der
Wert wirkt inkremental.
Eingabe: 0...99999.9999
Q338 Zustellung Schlichten?
Zustellung in der Werkzeugachse beim Schlichten des seitli-
chen Aufmaßes Q368. Der Wert wirkt inkremental.
0: Schlichten in einer Zustellung
Eingabe: 0...99999.9999
Q385 Vorschub Schlichten?
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Seiten- und
Tiefenschlichten in mm/min
Eingabe: 0...99999.999 alternativ FAUTO, FU, FZ
8
279