7
7.2
Bohren
7.2.1
Zyklus 200 BOHREN
ISO-Programmierung
G200
Anwendung
Mit diesem Zyklus können Sie einfache Bohrungen herstellen. Sie können in diesem
Zyklus den Bezug der Tiefe wählen.
Verwandte Themen
Zyklus 203 UNIVERSAL-BOHREN optional mit abnehmender Zustellung,
Verweilzeit und Spanbruch
Weitere Informationen: "Zyklus 203 UNIVERSAL-BOHREN ", Seite 165
Zyklus 205 UNIVERSAL-TIEFBOHREN optional mit abnehmender Zustellung,
Spanbruch, vertieftem Startpunkt und Vorhalteabstand
Weitere Informationen: "Zyklus 205 UNIVERSAL-TIEFBOHREN ", Seite 171
Zyklus 241 EINLIPPEN-TIEFBOHREN optional mit vertieftem Startpunkt,
Verweiltiefe, Drehrichtung und Drehzahl beim Ein- und Ausfahren der Bohrung
Weitere Informationen: "Zyklus 241 EINLIPPEN-TIEFBOHREN ", Seite 183
Zyklusablauf
1 Die Steuerung positioniert das Werkzeug in der Spindelachse mit Eilgang FMAX
auf den Sicherheitsabstand über der Werkstückoberfläche
2 Das Werkzeug bohrt mit dem programmierten Vorschub F bis zur ersten
Zustelltiefe
3 Die Steuerung fährt das Werkzeug mit FMAX auf den Sicherheitsabstand zurück,
verweilt dort - falls eingegeben - und fährt anschließend wieder mit FMAX bis auf
Sicherheitsabstand über die erste Zustelltiefe
4 Anschließend bohrt das Werkzeug mit eingegebenem Vorschub F um eine
weitere Zustelltiefe
5 Die Steuerung wiederholt diesen Ablauf (2 bis 4), bis die eingegebene Bohrtiefe
erreicht ist (die Verweilzeit aus Q211 wirkt bei jeder Zustellung)
6 Abschließend fährt das Werkzeug vom Bohrungsgrund mit FMAX auf Sicher-
heitsabstand oder auf den 2. Sicherheitsabstand. Der 2. Sicherheitsabstand
Q204 wirkt erst, wenn dieser größer programmiert ist als der Sicherheitsabstand
Q200
154
Zyklen zur Bohr-, Zentrier- und Gewindebearbeitung | Bohren
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023