Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 305

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

Zyklen zur Fräsbearbeitung | Konturen mit SL-Zyklen fräsen
Zyklusparameter
Hilfsbild
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
Parameter
Q10 Zustell-Tiefe?
Maß, um das das Werkzeug jeweils zugestellt wird. Der Wert
wirkt inkremental.
Eingabe: –99999.9999...+99999.9999
Q11 Vorschub Tiefenzustellung?
Vorschub bei Verfahrbewegungen in der Spindelachse
Eingabe: 0...99999.9999 alternativ FAUTO, FU, FZ
Q12 Vorschub ausräumen?
Vorschub bei Verfahrbewegungen in der Bearbeitungsebene
Eingabe: 0...99999.9999 alternativ FAUTO, FU, FZ
Q18 bzw. QS18 Vorräum-Werkzeug?
Nummer oder Name des Werkzeugs, mit dem die Steue-
rung bereits vorgeräumt hat. Sie haben die Möglichkeit, über
die Auswahlmöglichkeit in der Aktionsleiste das Vorräum-
Werkzeug direkt aus der Werkzeugtabelle zu übernehmen.
Außerdem können Sie mit der Auswahlmöglichkeit Name
in der Aktionsleiste selbst den Werkzeugnamen eingeben.
Die Steuerung fügt das Anführungszeichen oben-Zeichen
automatisch ein, wenn Sie das Eingabefeld verlassen. Falls
nicht vorgeräumt wurde „0" eingeben; falls Sie hier eine
Nummer oder einen Namen eingeben, räumt die Steue-
rung nur den Teil aus, der mit dem Vorräum-Werkzeug nicht
bearbeitet werden konnte. Falls der Nachräumbereich nicht
seitlich anzufahren ist, taucht die Steuerung pendelnd ein;
dazu müssen Sie in der Werkzeugtabelle TOOL.T, die Schnei-
denlänge LCUTS und den maximalen Eintauchwinkel ANGLE
des Werkzeugs definieren.
Eingabe: 0...99999.9 alternativ maximal 255 Zeichen
Q19 Vorschub pendeln?
Pendelvorschub in mm/min
Eingabe: 0...99999.9999 alternativ FAUTO, FU, FZ
Q208 Vorschub Rückzug?
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Herausfahren
nach der Bearbeitung in mm/min. Wenn Sie Q208=0 einge-
ben, dann fährt die Steuerung das Werkzeug mit Vorschub
Q12 heraus.
Eingabe: 0...99999.9999 alternativ FMAX, FAUTO, PREDEF
Q401 Vorschubfaktor in %?
Prozentualer Faktor, auf den die Steuerung den Bearbei-
tungsvorschub (Q12) reduziert, sobald das Werkzeug beim
Ausräumen mit dem vollen Umfang im Material verfährt.
Wenn Sie die Vorschubreduzierung nutzen, dann können Sie
den Vorschub Ausräumen so groß definieren, dass bei der
im Zyklus 20 festgelegten Bahnüberlappung (Q2) optimale
Schnittbedingungen herrschen. Die Steuerung reduziert dann
an Übergängen oder Engstellen den Vorschub wie von Ihnen
definiert, sodass die Bearbeitungszeit insgesamt kleiner sein
sollte.
8
305

Werbung

loading