Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 213

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

Zyklen zur Bohr-, Zentrier- und Gewindebearbeitung | Gewindebohren
Hinweise
Der Zyklus 209 GEW.-BOHREN SPANBR. kann mit dem optionalen
Maschinenparameter hideRigidTapping (Nr. 128903) ausgeblendet
werden.
Achtung Kollisionsgefahr!
Wenn Sie bei einem Zyklus die Tiefe positiv eingeben, kehrt die Steuerung die
Berechnung der Vorpositionierung um. Das Werkzeug fährt in der Werkzeugachse
mit Eilgang auf Sicherheitsabstand unter die Werkstückoberfläche! Es besteht
Kollisionsgefahr!
Tiefe negativ eingeben
Mit Maschinenparameter displayDepthErr (Nr. 201003) einstellen, ob die
Steuerung bei der Eingabe einer positiven Tiefe eine Fehlermeldung ausgeben
soll (on) oder nicht (off)
Diesen Zyklus können Sie ausschließlich im Bearbeitungsmodus FUNCTION
MODE MILL ausführen.
Wenn Sie vor diesem Zyklus M3 (bzw. M4) programmieren, dreht sich die Spindel
nach Zyklusende (mit der im TOOL-CALL-Satz programmierten Drehzahl).
Wenn Sie vor diesem Zyklus kein M3 (bzw. M4) programmieren, bleibt die Spindel
nach Ende dieses Zyklus stehen. Dann müssen Sie vor der nächsten Bearbeitung
die Spindel mit M3 (bzw. M4) wieder einschalten.
Wenn Sie in der Werkzeugtabelle in der Spalte Pitch die Gewindesteigung des
Gewindebohrers eintragen, vergleicht die Steuerung die Gewindesteigung aus der
Werkzeug-Tabelle, mit der im Zyklus definierten Gewindesteigung. Die Steuerung
gibt eine Fehlermeldung aus, wenn die Werte nicht übereinstimmen.
Dieser Zyklus überwacht die definierte Nutzlänge LU des Werkzeugs. Wenn diese
kleiner als die GEWINDETIEFE Q201 ist, gibt die Steuerung eine Fehlermeldung
aus.
Wenn Sie keinen Dynamikparameter (z. B. Sicherheitsabstand,
Spindeldrehzahl,...) ändern, ist es möglich das Gewinde nachträglich
tiefer zu bohren. Der Sicherheitsabstand Q200 sollte allerdings so groß
gewählt werden, dass die Werkzeugachse innerhalb dieses Wegs den
Beschleunigungsweg verlassen hat.
Hinweise zum Programmieren
Positioniersatz auf den Startpunkt (Bohrungsmitte) der Bearbeitungsebene mit
Radiuskorrektur R0 programmieren.
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Gewindetiefe legt die Arbeitsrichtung fest.
Wenn Sie über den Zyklusparameter Q403 einen Drehzahlfaktor für schnelleren
Rückzug definiert haben, dann beschränkt die Steuerung die Drehzahl auf die
Maximaldrehzahl der aktiven Getriebestufe.
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
HINWEIS
7
213

Werbung

loading