7
7.5.6
Zyklus 267 AUSSENGEWINDE FR.
ISO-Programmierung
G267
Anwendung
Mit diesem Zyklus können Sie ein Außengewinde fräsen. Des Weiteren können Sie
eine Senkfase herstellen.
Verwandte Themen
Zyklus 262 GEWINDEFRAESEN zum Fräsen eines Gewindes in ein vorgebohrtes
Material
Weitere Informationen: "Zyklus 262 GEWINDEFRAESEN ", Seite 218
Zyklus 263 SENKGEWINDEFRAESEN zum Fräsen eines Gewindes in ein
vorgebohrtes Material, optional Herstellung einer Senkfase
Weitere Informationen: "Zyklus 263 SENKGEWINDEFRAESEN ", Seite 223
Zyklus 264 BOHRGEWINDEFRAESEN zum Bohren in das volle Material und
Fräsen eines Gewindes, optional Herstellung einer Senkfase
Weitere Informationen: "Zyklus 264 BOHRGEWINDEFRAESEN ", Seite 228
Zyklus 265 HELIX-BOHRGEWINDEFR. zum Fräsen eines Gewindes in das volle
Material, optional Herstellung einer Senkfase
Weitere Informationen: "Zyklus 265 HELIX-BOHRGEWINDEFR. ", Seite 234
Zyklusablauf
1 Die Steuerung positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang FMAX
auf den eingegebenen Sicherheitsabstand über der Werkstückoberfläche
Stirnseitig Senken
2 Die Steuerung fährt den Startpunkt für das stirnseitige Senken ausgehend von
der Zapfenmitte auf der Hauptachse der Bearbeitungsebene an. Die Lage des
Startpunkts ergibt sich aus Gewinderadius, Werkzeugradius und Steigung
3 Das Werkzeug fährt im Vorschub Vorpositionieren auf die Senktiefe Stirnseitig
4 Die Steuerung positioniert das Werkzeug unkorrigiert aus der Mitte über einen
Halbkreis auf den Versatz Stirnseitig und führt eine Kreisbewegung im Vorschub
Senken aus
5 Anschließend fährt die Steuerung das Werkzeug wieder auf einem Halbkreis auf
den Startpunkt
Gewindefräsen
6 Die Steuerung positioniert das Werkzeug auf den Startpunkt wenn vorher nicht
stirnseitig gesenkt wurde. Startpunkt Gewindefräsen = Startpunkt Stirnseitig
Senken
7 Das Werkzeug fährt mit dem programmierten Vorschub Vorpositionieren auf die
Startebene, die sich aus dem Vorzeichen der Gewindesteigung, der Fräsart und
der Anzahl der Gänge zum Nachsetzen ergibt
8 Anschließend fährt das Werkzeug tangential in einer Helixbewegung an den
Gewindenenndurchmesser
9 Abhängig vom Parameter Nachsetzen fräst das Werkzeug das Gewinde in einer,
in mehreren versetzten oder in einer kontinuierlichen Schraubenlinienbewegung
10 Danach fährt das Werkzeug tangential von der Kontur zurück zum Startpunkt in
der Bearbeitungsebene
11 Am Ende des Zyklus fährt die Steuerung das Werkzeug im Eilgang auf den Sicher-
heitsabstand oder – falls eingegeben – auf den 2. Sicherheitsabstand
238
Zyklen zur Bohr-, Zentrier- und Gewindebearbeitung | Gewindefräsen
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023