NC- und Programmiergrundlagen | Mit Zyklen arbeiten
Achtung Kollisionsgefahr
In HEIDENHAIN-Zyklen können Sie als Eingabewert Variablen programmieren.
Wenn Sie bei der Verwendung von Variablen nicht ausschließlich den
empfohlenen Eingabebereich des Zyklus verwenden, kann dies zu einer Kollision
führen.
Ausschließlich von HEIDENHAIN empfohlene Eingabebereiche verwenden
Dokumentation von HEIDENHAIN beachten
Ablauf mithilfe der Simulation prüfen
Optionale Parameter
HEIDENHAIN entwickelt das umfangreiche Zyklenpaket fortlaufend weiter, daher
kann es mit jeder neuen Software auch neue Q-Parameter für Zyklen geben.
Diese neuen Q-Parameter sind optionale Parameter, sie standen auf älteren
Softwareständen teilweise noch nicht zur Verfügung. Im Zyklus befinden sich
diese Parameter immer am Ende der Zyklusdefinition. Welche optionalen Q-
Parameter bei dieser Software hinzugekommen sind, finden Sie in der Übersicht
"Neue und geänderte Funktionen". Sie können selbst entscheiden, ob Sie optionale
Q-Parameter definieren oder mit der Taste NO ENT löschen möchten. Sie können
auch den gesetzten Standardwert übernehmen. Wenn Sie einen optionalen Q-
Parameter versehentlich gelöscht haben oder wenn Sie Zyklen Ihrer bestehenden
NC-Programme erweitern möchten, können Sie optionale Q-Parameter auch
nachträglich in Zyklen einfügen. Das Vorgehen ist im Folgenden beschrieben.
Gehen Sie wie folgt vor:
Zyklusdefinition aufrufen
Pfeiltaste rechts wählen, bis die neuen Q-Parameter angezeigt werden
Eingetragenen Standardwert übernehmen
oder
Wert eintragen
Wenn Sie den neuen Q-Parameter übernehmen möchten, verlassen Sie das Menü
durch weiteres wählen auf die Pfeiltaste rechts oder der Taste END
Wenn Sie den neuen Q-Parameter nicht übernehmen wollen, drücken Sie auf die
Taste NO ENT
Kompatibilität
NC-Programme, die Sie an älteren HEIDENHAIN-Steuerungen (ab TNC 150 B) erstellt
haben, sind von diesem neuen Softwarestand der größtenteils abarbeitbar. Auch
wenn neue, optionale Parameter zu bestehenden Zyklen dazugekommen sind,
können Sie in der Regel Ihre NC-Programme weiterhin wie gewohnt abarbeiten.
Das wird durch den hinterlegten Default-Wert erreicht. Wollen Sie in umgekehrter
Richtung ein NC-Programm auf einer älteren Steuerung ablaufen lassen, das auf
einem neuen Software-Stand programmiert wurde, können Sie die jeweiligen
optionalen Q-Parameter mit der Taste NO ENT aus der Zyklusdefinition löschen.
Somit erhalten Sie ein entsprechend abwärtskompatibles NC-Programm. Falls NC-
Sätze ungültige Elemente enthalten, werden diese von der Steuerung beim Öffnen
der Datei als ERROR-Sätze gekennzeichnet.
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
HINWEIS
4
61