6
6.7.3
Zyklus 221 MUSTER LINIEN
ISO-Programmierung
G221
Anwendung
Mit dem Zyklus definieren Sie ein Punktemuster als Linien. Dieser dient für einen
zuvor definierten Bearbeitungszyklus.
Verwandte Themen
Einzelne Reihe mit PATTERN DEF definieren
Weitere Informationen: "Einzelne Reihe definieren", Seite 101
Einzelnes Muster mit PATTERN DEF definieren
Weitere Informationen: "Einzelnes Muster definieren", Seite 102
Zyklusablauf
1 Die Steuerung positioniert das Werkzeug automatisch von der aktuellen Position
zum Startpunkt der ersten Bearbeitung
Reihenfolge:
2. Sicherheitsabstand anfahren (Spindelachse)
Startpunkt in der Bearbeitungsebene anfahren
Auf Sicherheitsabstand über Werkstückoberfläche fahren (Spindelachse)
2 Ab dieser Position führt die Steuerung den zuletzt definierten Bearbeitungszyklus
aus
3 Anschließend positioniert die Steuerung das Werkzeug in positiver Richtung der
Hauptachse auf den Startpunkt der nächsten Bearbeitung. Das Werkzeug steht
dabei auf Sicherheitsabstand (oder 2. Sicherheitsabstand)
4 Dieser Vorgang (1 bis 3) wiederholt sich, bis alle Bearbeitungen auf der ersten
Zeile ausgeführt sind. Das Werkzeug steht am letzten Punkt der ersten Zeile
5 Danach fährt die Steuerung das Werkzeug zum letzten Punkt der zweiten Zeile
und führt dort die Bearbeitung durch
6 Von dort aus positioniert die Steuerung das Werkzeug in negativer Richtung der
Hauptachse auf den Startpunkt der nächsten Bearbeitung
7 Dieser Vorgang (6) wiederholt sich, bis alle Bearbeitungen der zweiten Zeile
ausgeführt sind
8 Anschließend fährt die Steuerung das Werkzeug auf den Startpunkt der nächsten
Zeile
9 In einer Pendelbewegung werden alle weiteren Zeilen abgearbeitet
Wenn Sie diesen Zyklus in der Betriebsart Programmlauf / Einzelsatz
ablaufen lassen, hält die Steuerung zwischen den Punkten eines
Punktemusters an.
114
Kontur- und Punktdefinitionen | Zyklen zur Musterdefinition
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023