Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 261

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

Zyklen zur Fräsbearbeitung | Taschen fräsen
Eintauchstrategie Q366 mit RCUTS
Verhalten mit RCUTS
Helixförmiges Eintauchen Q366=1:
RCUTS > 0
Die Steuerung verrechnet die Schneidenbreite RCUTS bei der Berechnung der
Helixbahn. Je größer RCUTS, desto kleiner ist die Helixbahn.
Formel zur Berechnung des Helixradius:
R
: Werkzeugradius R + Aufmaß Werkzeugradius DR
corr
Wenn die Helixbahn aufgrund von Platzverhältnissen nicht möglich ist, gibt die
Steuerung eine Fehlermeldung aus.
RCUTS = 0 oder undefiniert
suppressPlungeErr=on (Nr. 201006)
Wenn aufgrund von Platzverhältnissen die Helixbahn nicht möglich ist, dann
reduziert die Steuerung die Helixbahn.
suppressPlungeErr=off (Nr. 201006)
Wenn aufgrund von Platzverhältnissen der Helixradius nicht möglich ist, dann
gibt die Steuerung eine Fehlermeldung aus.
8.2.3
Zyklus 253 NUTENFRAESEN
ISO-Programmierung
G253
Anwendung
Mit dem Zyklus 253 können Sie eine Nut vollständig bearbeiten. In Abhängigkeit der
Zyklusparameter stehen folgende Bearbeitungsalternativen zur Verfügung:
Komplettbearbeitung: Schruppen, Schlichten Tiefe, Schlichten Seite
Nur Schruppen
Nur Schlichten Tiefe und Schlichten Seite
Nur Schlichten Tiefe
Nur Schlichten Seite
Zyklusablauf
Schruppen
1 Das Werkzeug pendelt ausgehend vom linken Nutkreis-Mittelpunkt mit dem in
der Werkzeugtabelle definierten Eintauchwinkel auf die erste Zustelltiefe. Die
Eintauchstrategie legen Sie mit dem Parameter Q366 fest
2 Die Steuerung räumt die Nut von innen nach außen unter Berücksichtigung der
Schlichtaufmaße (Q368 und Q369) aus
3 Die Steuerung zieht das Werkzeug um den Sicherheitsabstand Q200 zurück.
Wenn die Nutbreite dem Fräserdurchmesser entspricht, positioniert die
Steuerung das Werkzeug nach jeder Zustellung aus der Nut heraus
4 Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die programmierte Nuttiefe erreicht ist
Schlichten
5 Wenn Sie bei der Vorbearbeitung ein Schlichtaufmaß hinterlegt haben,
schlichtet die Steuerung zunächst die Nutwände, falls eingegeben in mehreren
Zustellungen. Die Nutwand wird dabei tangential im linken Nutkreis angefahren
6 Anschließend schlichtet die Steuerung den Boden der Nut von innen nach außen.
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
8
261

Werbung

loading