Seite 4
Inhaltsverzeichnis HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Neue und geänderte Funktionen.................... Neue Funktionen........................1.1.1 Tastsystemzyklen für das Werkstück (#17 / #1-05-1)..............Geänderte und erweiterte Funktionen..................1.2.1 Tastsystemzyklen für das Werkstück (#17 / #1-05-1)..............HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 6
Über das Benutzerhandbuch....................Zielgruppe Anwender........................Verfügbare Anwenderdokumentation..................Verwendete Hinweistypen......................Hinweise zur Nutzung von NC-Programmen................Benutzerhandbuch als integrierte Produkthilfe TNCguide............2.5.1 Im TNCguide suchen........................... 2.5.2 NC-Beispiele in Zwischenablage kopieren..................Kontakt zur Redaktion........................ HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Über das Produkt........................Die TNC7 basic........................... 3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..................... 3.1.2 Vorgesehener Einsatzort........................Sicherheitshinweise........................Software............................. 3.3.1 Software-Optionen..........................3.3.2 Lizenz- und Nutzungshinweise......................Bereiche der Steuerungsoberfläche.................... Übersicht der Betriebsarten......................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte......................... Werkstück programmieren und simulieren................. 4.1.1 Beispielaufgabe............................. 4.1.2 Betriebsart Programmieren wählen....................4.1.3 Neues NC-Programm erstellen......................4.1.4 Steuerungsoberfläche zum Programmieren einrichten..............4.1.5 Bearbeitungszyklus programmieren....................4.1.6 NC-Programm simulieren........................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 9
Inhaltsverzeichnis Statusanzeigen........................Übersicht............................ Arbeitsbereich Positionen......................Statusübersicht der TNC-Leiste....................Arbeitsbereich Status......................... Arbeitsbereich Simulationsstatus....................Anzeige der Programmlaufzeit....................Positionsanzeigen........................5.7.1 Modus der Positionsanzeige umschalten..................Inhalt des Reiters QPARA definieren..................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 10
Inhaltsverzeichnis Ein- und Ausschalten......................109 Einschalten..........................6.1.1 Maschine und Steuerung einschalten....................Arbeitsbereich Referenzieren..................... 6.2.1 Achsen referenzieren........................... Ausschalten..........................6.3.1 Steuerung herunterfahren und Maschine ausschalten..............HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 11
Inhaltsverzeichnis Manuelle Bedienung......................Anwendung Handbetrieb......................Maschinenachsen verfahren....................... 7.2.1 Achsen mit den Achstasten verfahren..................... 7.2.2 Achsen schrittweise positionieren....................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 12
Inhaltsverzeichnis NC- und Programmiergrundlagen..................Mit Zyklen arbeiten........................8.1.1 Allgemeines zu den Zyklen......................... 8.1.2 Allgemeines zu den Tastsystemzyklen.................... 8.1.3 Maschinenspezifische Zyklen......................8.1.4 Verfügbare Zyklusgruppen........................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 13
Inhaltsverzeichnis Werkzeuge..........................141 Grundlagen..........................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 14
Inhaltsverzeichnis 10 Koordinatentransformation....................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 16
Inhaltsverzeichnis 12 Regelungsfunktionen......................12.1 Zyklen mit Regelungsfunktion....................12.1.1 Zyklus 13 ORIENTIERUNG........................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 17
13.4 Konturen und Positionen in NC-Programme übernehmen mit CAD Import (#42 / #1-03-1)..13.4.1 Kontur wählen und speichern......................13.4.2 Positionen wählen..........................13.5 STL-Dateien generieren mit 3D-Gitternetz (#152 / #1-04-1)............13.5.1 3D-Modell für Rückseitenbearbeitung positionieren..............HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 18
Inhaltsverzeichnis 14 Bedienhilfen........................... 183 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 19
Inhaltsverzeichnis 15 Anwendung MDI........................185 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 20
16.3 Werkstück einrichten mit grafischer Unterstützung (#159 / #1-07-1)......... 16.3.1 Werkstück einrichten..........................16.4 Werkzeug vermessen mit Ankratzen..................16.4.1 Werkzeug mit ankratzen vermessen....................16.5 Tastsystemüberwachung unterdrücken..................16.5.1 Tastsystemüberwachung deaktivieren.................... 16.6 Gegenüberstellung von Offset und 3D-Grunddrehung..............HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 21
Manuell verfahren während einer Unterbrechung................. 17.1.4 Programmeinstieg mit Satzvorlauf....................17.1.5 Wiederanfahren an die Kontur......................17.1.6 Automatischer Programmstart......................17.2 Korrekturen während des Programmlaufs.................. 17.2.1 Tabellen aus der Betriebsart Programmlauf heraus öffnen............17.3 Anwendung Freifahren........................ HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 22
Inhaltsverzeichnis 18 Tabellen..........................255 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 23
Schrittweise positionieren mit Handrändern ohne Display............19.3 Display-Handrad......................... 19.3.1 Display-Handrad aktivieren und deaktivieren.................. 19.3.2 NC-Satz mit aktueller Position erzeugen..................19.3.3 Spindeldrehzahl S definieren......................19.3.4 Handradvorschub F definieren......................19.3.5 Schrittweise positionieren........................19.4 Funkhandrad einrichten......................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 24
Inhaltsverzeichnis 20 Override Controller......................... 275 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 25
Inhaltsverzeichnis 21 Embedded Workspace und Extended Workspace..............283 21.1 Embedded Workspace (#133 / #3-01-1)..................21.2 Extended Workspace........................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 27
23.15.1 Grundlagen............................. 23.15.2 Menüpunkt OPC UA (#56-61 / #3-02-1*)..................23.15.3 Funktion OPC UA Verbindungsassistent (#56-61 / #3-02-1*)............. 23.15.4 Funktion OPC UA Lizenzeinstellungen (#56-61 / #3-02-1*)............23.16 Menüpunkt DNC......................... 23.17 Drucker............................23.17.1 Drucker anlegen............................ 23.17.2 Drucker kopieren........................... HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 28
23.22.1 Daten sichern............................23.22.2 Daten wiederherstellen........................23.22.3 Mehrere Dateien an- oder abwählen....................23.23 TNCdiag............................23.24 Dokumentation aktualisieren...................... 23.24.1 TNCguide übertragen........................... 23.25 Maschinenparameter........................23.26 Konfigurationen der Steuerungsoberfläche................23.26.1 Konfigurationen exportieren und importieren................. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 29
24.6 Anmeldung in der Benutzerverwaltung..................24.6.1 Benutzer mit Passwort anmelden..................... 24.6.2 Smartcard einem Benutzer zuweisen....................24.7 Fenster zur Anforderung von Zusatzrechten................24.8 SSH-gesicherte DNC-Verbindung....................24.8.1 SSH-gesicherte DNC-Verbindungen einrichten................24.8.2 Sichere Verbindung entfernen......................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 30
SFTP-Verbindung mit CreateConnections einrichten..............25.6 Secure Remote Access....................... 25.7 Datensicherung........................... 25.7.1 Beispiel: Übertragungsdauer verschiedener Übertragungsarten..........25.8 Dateien mit Tools öffnen......................25.8.1 Tools öffnen............................25.9 Netzwerkkonfiguration mit Erweiterte Netzwerkkonfiguration............ 25.9.1 Fenster Netzwerkverbindung bearbeiten..................HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 31
Inhaltsverzeichnis 26 Übersichten..........................427 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 34
Die Zusatzdokumentation Übersicht neuer und geänderter Software- Funktionen enthält alle für den Anwender relevanten neuen und geänderten Funktionen dieser und vorheriger Software-Versionen. ID: 1443541-xx Sie können diese Dokumentation kostenlos von der HEIDENHAIN- Homepage herunterladen. TNCguide HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 35
VERMESSEN (#17 / #1-05-1) Tastsystem vermessen. Sie benötigen ein Werkzeug-Tastsystem mit einem quaderförmigen Antastelement. Diesen Zyklus können Sie nur im Fräsbetrieb FUNCTION MODE MILL ausführen. Weitere Informationen: "Zyklus 485 DREHWERKZEUG VERMESSEN", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 36
"Zyklus 403 ROT UEBER DREHACHSE (Option #17) (#17 / #1-05-1)", Seite Weitere Informationen: "Zyklus 444 ANTASTEN 3D (Option #17) (#17 / #1-05-1)", Seite Weitere Informationen: "Tastsystemzyklen zur Vermessung der Kinematik", Seite Weitere Informationen: "Werkstück-Tastsystem kalibrieren (Option #17) (#17 / #1-05-1)", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 38
Schulungsangebot im Bereich der NC-Programmierung. HEIDENHAIN-Schulungsportal Aufgrund der Zielgruppe enthält dieses Benutzerhandbuch nur Informationen über den Betrieb und die Bedienung der Steuerung. Die Informationsprodukte für andere Zielgruppen enthalten Informationen über weitere Produktlebensphasen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 39
Mit den NC-Funktionen FN 18: SYSREAD (ISO: D18) und SYSSTR auslesbare Systemdaten TNCguide HEIDENHAIN-Prospekte informieren Sie über Produkte und Leistungen von HEIDENHAIN, z. B. Software-Optionen der Steuerung. HEIDENHAIN-Prospekte Die Datenbank NC-Solutions bietet Lösungen zu häufig vorkommenden Aufga- benstellungen. HEIDENHAIN-NC-Solutions HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 40
Das Signalwort zeigt die Schwere der Gefahr Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Missachtung der Gefahr, z. B. "Bei nachfolgenden Bearbeitungen besteht Kollisionsgefahr" Entkommen – Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 41
Bediener und die Maschine sind im Maschinenhandbuch beschrieben. Das Buchsymbol steht für einen Querverweis. Ein Querverweis führt zu externer Dokumentation, z. B. der Dokumentation Ihres Maschinenherstellers oder eines Drittanbieters. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 42
Testen Sie die NC-Programme zusätzlich mithilfe der Simulation vor dem eigentlichen Programmlauf. Mithilfe eines Programmtests stellen Sie fest, ob Sie das NC-Programm mit den verfügbaren Software-Optionen, der aktiven Maschinenkinematik sowie der aktuellen Maschinenkonfiguration verwenden können. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 43
Arbeitsbereichs Hilfe wählbar. Weitere Informationen: "Anwendung Hilfe", Seite 44 Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen Die Bedienung des TNCguide ist in beiden Fällen identisch. Weitere Informationen: "Symbole", Seite 45 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 44
Titelleiste der integrierten Produkthilfe TNCguide Weitere Informationen: "TNCguide ", Seite 45 Inhaltsspalte des TNCguide Trenner zwischen den Spalten des TNCguide Mithilfe des Trenners passen Sie die Breite der Spalten an. Navigationsspalte des TNCguide HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 45
Vorherige oder nächste Seite innerhalb der Dokumentation anzeigen Öffnen oder schließen Navigation anzeigen oder ausblenden Kopieren NC-Beispiele in die Zwischenablage kopieren Weitere Informationen: "NC-Beispiele in Zwischenablage kopieren", Seite 47 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 46
Die Steuerung markiert Fundstellen auch innerhalb der geöffneten Inhaltsseite. Fundstelle wählen Die Steuerung öffnet den gewählten Inhalt. Die Steuerung zeigt weiterhin die Ergebnisse der letzten Suche. Ggf. alternative Fundstelle wählen Ggf. neue Zeichenfolge eingeben HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 47
Die Zwischenablage enthält den gesamten Inhalt des kopierten NC-Beispiels. NC-Beispiel in das NC-Programm einfügen Eingefügten Inhalt entsprechend der Hinweise zur Nutzung von NC-Programmen anpassen NC-Programm mithilfe der Simulation prüfen Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 48
Änderungen gewünscht oder den Fehlerteufel entdeckt? Wir sind ständig bemüht, unsere Dokumentation für Sie zu verbessern. Helfen Sie uns dabei und teilen uns bitte Ihre Änderungswünsche unter folgender E-Mail- Adresse mit: tnc-userdoc@heidenhain.de HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 50
Daraus resultieren z. B. Funktionsanpassungen der Steuerungen und Sicherheitshinweise in den Informationsprodukten. Tragen Sie aktiv zur Erhöhung der Sicherheit bei, indem Sie fehlende oder missverständliche Informationen melden. Weitere Informationen: "Kontakt zur Redaktion", Seite 48 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 51
Entsprechend der Norm DIN EN 50370-1 für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist die Steuerung für den Einsatz in industriellen Umgebungen zugelassen. Definitionen Richtlinie Definition DIN EN Diese Norm behandelt u. a. das Thema Störaussendung und 50370-1:2006-02 Störfestigkeit von Werkzeugmaschinen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 52
Schadsoftware (Viren, Trojaner, Malware oder Würmer) können Datensätze sowie Software verändern. Manipulierte Datensätze sowie Software können zu einem unvorhergesehen Verhalten der Maschine führen. Wechselspeichermedien vor der Nutzung auf Schadsoftware prüfen Internen Web-Browser ausschließlich in der Sandbox starten HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 53
Daten beschädigt oder gelöscht werden! USB-Schnittstelle nur zum Übertragen und Sichern verwenden, nicht zum Bearbeiten und Abarbeiten von NC-Programmen USB-Geräte nach der Datenübertragung mithilfe des Symbols Auswerfen entfernen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 54
Die Steuerung muss heruntergefahren werden, damit laufende Prozesse abgeschlossen und Daten gesichert werden. Sofortiges Ausschalten der Steuerung durch Betätigung des Hauptschalters kann in jedem Steuerungszustand zu Datenverlust führen! Steuerung immer herunterfahren Hauptschalter ausschließlich nach Bildschirmmeldung betätigen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 55
Maschine anpassen, erweitern oder einschränken. Prüfen Sie mithilfe des Maschinenhandbuchs, ob der Maschinenhersteller die Funktionen der Steuerung angepasst hat. Wenn der Maschinenhersteller die Maschinenkonfiguration nachträglich anpassen soll, können Kosten für den Maschinenbetreiber entstehen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 56
Übersicht enthält ausschließlich Software-Optionen, die für Sie als Anwender relevant sind. Die Software-Optionen werden auf der Einsteckplatine SIK (System Identification Key) gespeichert. Die TNC7 basic kann mit einer Einsteckplatine SIK oder SIK2 ausgestattet sein, abhängig davon unterscheiden sich die Nummern der Software- Optionen.
Seite 57
Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen NC-Programme mit Vektoren inkl. optionaler 3D-Werkzeugkorrektur abarbeiten Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen Achsen im aktiven Werkzeug-Koordinatensystem T-CS manuell verfahren HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 58
Automatische Unterbrechung des Programmlaufs bei drohenden Kollisionen Warnungen bei manuellen Achsbewegungen Kollisionsüberwachung im Programmtest Mit DCM können Sie Kollisionen verhindern und damit Zusatzkosten durch Sachschäden oder Maschinenzustände vermeiden. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 59
Option mehrfach bestellen und bis zu zehn Verbindungen freischalten. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten 4 zusätzliche Regelkreise 4 Additional Axes (#77 / #6-01-1*) Weitere Informationen: "Control Loop Qty. (#0-3 / #6-01-1*)", Seite 57 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 60
Abweichungen am Werkzeug kompensieren und damit die Genauigkeit und Dynamik erhöhen. Adaptive Bewegungsregelung MAC Motion Adapt. Contr. (#144 / #2-23-1) Mit dieser Software-Option kann der Maschinenhersteller z. B. geschwindigkeitsabhängig Maschineneinstellungen verändern und damit die Dynamik erhöhen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 61
Tastsystemfunktionen teilweise nicht möglich ist. Die Steuerung unterstützt Sie zusätzlich, indem sie die Aufspannsituation und mögliche Antastpunkte im Arbeitsbereich Simulation mithilfe eines 3D-Modells zeigt. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 62
Nutzung dieser Schnittstellen müssen Systemstests erfolgen, die das Eintreten von Fehlfunktionen oder Performance-Einbrüchen der Steuerung ausschließen. Die Durchführung dieser Tests verantwortet der Ersteller des Software-Produkts, das diese Kommunikationsschnittstellen verwendet. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 63
Dark Mode Mit dem Maschinenparameter darkModeEnable (Nr. 135501) definiert der Maschinenhersteller, ob die Funktion Dark Mode zur Auswahl steht. Schriftgröße Datum und Uhrzeit Informationsleiste Aktive Betriebsart Benachrichtigungsmenü Symbole HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 64
Der Maschinenhersteller konfiguriert die Maschinenherstellerleiste. Funktionsleiste Auswahlmenü für Schaltflächen In dem Auswahlmenü definieren Sie, welche Schaltflächen die Steuerung in der Funktionsleiste zeigt. Schaltfläche Mit den Schaltflächen aktivieren Sie einzelne Funktionen der Steuerung. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 65
Wenn der Maschinenhersteller einen Embedded Siehe Benutzerhandbuch Workspace definiert hat, können Sie mit dieser Einrichten und Abarbeiten Betriebsart den Vollbildmodus öffnen. Den Namen der Betriebsart definiert der Maschinenhersteller. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 66
Symbol Betriebsarten Weitere Informationen In der Betriebsart Maschine kann der Maschinenher- steller eigene Funktionen definieren, z. B. Diagnose- funktionen der Spindel und Achsen oder Applikatio- nen. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 68
Offenders will be held liable for the payment of damages. All rights reserved in the event of the grant of a patent, utility model or design. ( ISO 16016 ) Version Revision Sheet Page Created Responsible Released 1358459 00 A 01 M-TS DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH 83301 Traunreut, Germany 05.08.2021 Document number HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 69
Symbol der Betriebsart nicht mehr ausgegraut ist. Betriebsart Programmieren wählen Sie wählen die Betriebsart Programmieren wie folgt: Betriebsart Programmieren wählen Die Steuerung zeigt die Betriebsart Programmieren und das zuletzt geöffnete NC-Programm. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 70
Die Steuerung öffnet ein neues NC-Programm und das Fenster NC-Funktion einfügen zur Rohteildefinition. Detaillierte Informationen Arbeitsbereich Datei öffnen Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten Betriebsart Programmieren Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 71
Im Formular Nummer wählen Werkzeugnummer eingeben, z. B. 6 Werkzeugachse Z wählen Spindeldrehzahl S wählen Spindeldrehzahl eingeben, z. B. 6500 Bestätigen wählen Die Steuerung beendet den NC-Satz. 16 TOOL CALL 6 Z S6500 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 72
Bahnfunktion L wählen X wählen Wert eingeben, z. B. +50 Y wählen Wert eingeben, z. B. +50 Vorschub FMAX wählen Bestätigen wählen Die Steuerung beendet den NC-Satz. 18 L X+50 Y+50 FMAX HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 73
Die Steuerung öffnet das Fenster NC-Funktion einfügen. Zyklus 254 RUNDE NUT wählen Einfügen wählen Die Steuerung fügt den Zyklus ein. Spalte Formular öffnen Im Formular alle Eingabewerte eingeben Bestätigen wählen Die Steuerung speichert den Zyklus. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 74
Q204=+50 ;2. SICHERHEITS-ABST. ~ Q366=+2 ;EINTAUCHEN ~ Q385=+500 ;VORSCHUB SCHLICHTEN ~ Q439=+0 ;BEZUG VORSCHUB Zyklus aufrufen Sie rufen den Zyklus wie folgt auf: CYCL CALL wählen 20 CYCL CALL HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 75
Die Steuerung beendet den NC-Satz und das NC-Programm. 21 L Z+250 R0 FMAX M30 Detaillierte Informationen Mit Zyklen arbeiten Weitere Informationen: "Mit Zyklen arbeiten", Seite 124 Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 76
Mit dem Symbol StiB zeigt die Steuerung den aktuellen Status der Simulation in der Aktionsleiste und im Reiter des NC-Programms: Weiß: kein Verfahrauftrag Grün: Abarbeitung aktiv, Achsen werden bewegt Orange: NC-Programm unterbrochen Rot: NC-Programm gestoppt HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 78
Zusätzliche Statusanzeigen für spezifische Bereiche im Arbeitsbereich Status Weitere Informationen: "Arbeitsbereich Status", Seite 87 Zusätzliche Statusanzeigen in der Betriebsart Programmieren im Arbeitsbereich Simulationsstatus basierend auf dem Bearbeitungsstand des simulierten Werkstücks Weitere Informationen: "Arbeitsbereich Simulationsstatus", Seite 102 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 79
überwachung DCM (#40 / #5-03-1) Aktives Werkzeug Technologiewerte Stellung der Spindel- und Vorschubpotentiometer Aktive Zusatzfunktionen für die Spindel Achswerte und Zustände, z. B. Achse nicht referenziert Weitere Informationen: "Prüfstand der Achsen", Seite 293 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 80
Handrad verfahren können. Stoppzustand des Vorschubs Weitere Informationen: "Funktionale Sicherheit FS im Arbeits- bereich Positionen", Seite 290 Stoppzustand der Spindel Weitere Informationen: "Funktionale Sicherheit FS im Arbeits- bereich Positionen", Seite 290 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 81
Wenn Sie anstelle einer Drehzahl eine Schnittge- schwindigkeit programmiert haben, rechnet die Steuerung diesen Wert automatisch in eine Drehzahl um. Stellung des Spindelpotentiometers in Prozent Aktive Zusatzfunktion für die Spindel HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 82
Die Achsen werden unter Berücksichtigung der aktiven Grund- drehung verfahren. Weitere Informationen: "Auswahl Grunddrehung", Seite Im aktiven Bezugspunkt ist eine 3D-Grunddrehung definiert. Weitere Informationen: "Grunddrehung und 3D-Grunddre- hung", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 83
Benutzerhandbuch Programmieren und Testen Die Funktion Dynamische Kollisionsüberwachung DCM ist aktiv (#40 / #5-03-1). Die Funktion Dynamische Kollisionsüberwachung DCM ist nicht aktiv (#40 / #5-03-1). Weitere Informationen: "Dynamische Kollisionsüberwachung DCM (#40 / #5-03-1)", Seite 146 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 84
Hilfsachsen werden über die PLC gesteuert und sind nicht in der Kinematikbeschreibung enthalten. Hilfsachsen werden z. B. mithilfe eines externen Motors, hydraulisch oder elektrisch angetrieben. Der Maschinenhersteller kann z. B. das Werkzeugmagazin als Hilfsachse definieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 85
Die Steuerung zeigt die Laufzeiten bei eingeklappter TNC-Leiste in folgenden Formaten: Minuten und Sekunden bei Laufzeiten unter einer Stunde, z. B. 10min30s Stunden und Minuten bei Laufzeiten ab einer Stunde, z. B. 01h04min Weitere Informationen: "Anzeige der Programmlaufzeit", Seite 103 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 86
Rot: NC-Programm gestoppt Weitere Informationen: "Programmlauf unterbrechen, stoppen oder abbrechen", Seite 232 Wenn die Steuerungsleiste ausgeklappt ist, zeigt die Steuerung zusätzliche Informationen zum aktuellen Status, z. B. Aktiv, Vorschub auf Null. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 87
Sie können in der Ansicht Favoriten einen weiteren Bereich hinzufügen. Entfernen Die Steuerung zeigt dieses Symbol nur, während Sie das Layout anpassen. Mit diesem Symbol können Sie eine leere Spalte löschen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 88
Statusanzeige zusammenstellen. Reiter Favoriten Bereich Inhalt Jede Gruppe der Statusanzeige enthält das Symbol Favoriten. Wenn Sie das Symbol wählen, fügt die Steuerung den Bereich zum Reiter Favoriten hinzu. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 89
Im Reiter AFC zeigt die Steuerung Informationen zu der Funktion Adaptive Vorschubregelung AFC (#45 / #2-31-1). Weitere Informationen: "Adaptive Vorschubregelung AFC (#45 / #2-31-1)", Seite Reiter AFC Bereich Inhalt Werkzeuginfor- mation Werkzeugnummer Name Werkzeugname Hinweis zu Werkzeug aus der Werkzeugverwaltung HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 90
Das AFC-Diagramm zeigt grafisch das Verhältnis zwischen AFC-Diagramm der verstrichenen Zeit [sek] und Spindellast/Vorschub- Override [%]. Die grüne Linie im Diagramm zeigt dabei den Vorschub-Overri- de und die blaue Linie die Spindellast. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 91
Rot: Komponente überlastet Wenn eine Komponente nicht überwacht werden kann, zeigt die Steuerung den Status grau. Eine Komponente kann nicht überwacht werden, wenn z. B. Konfigu- rationen fehlen oder fehlerhaft sind. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 92
Linearachstoleranz. Mit dem optionalen Maschinenparameter maxAngleTolerance (Nr. 205303) definiert der Maschinenhersteller eine maximale zulässige Winkeltoleranz. Wenn DCM aktiv ist, begrenzt die Steuerung die definierte Toleranz im Zyklus 32 TOLERANZ auf diese Werte. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 93
Beschreibender Text der jeweiligen Zusatzfunktion. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Nur der Maschinenhersteller kann einen beschreibenden Text für maschinenspezifische Zusatzfunktionen anlegen. Reiter PGM Im Reiter PGM zeigt die Steuerung Informationen zum Programmlauf. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 94
Pfad des Hauptprogramms sowie gerufene NC-Programme Aufgerufene inklusive Pfad Programme Programmierte Achsen und Werte des Kreismittelpunkts CC Pol/Kreismittel- punkt Programmierte Werkzeugradiuskorrektur Radiuskorrektur Aktive Haltepunkte in Verbindung mit dem Override Controller Programmlauf- optionen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 95
Testen Bei aktiven Achswinkeln zeigt die Steuerung in diesem Bereich nur die Werte der physikalisch vorhandenen Achsen. Definierte Werte im Fenster 3D-Rotation Weitere Informationen: "Auswahl 3D ROT", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 96
Zeigt die Werte der gewählten QL-Parameter QL-Parameter Zeigt die Werte der gewählten QR-Parameter QR-Parameter Zeigt den Inhalt der gewählten QS-Parameter QS-Parameter Zeigt den Inhalt der gewählten benannten Parameter Variablen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 97
Raumwinkel oder Achswinkel für die aktive Bearbeitungsebene Orientierung der Bearbei- Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren tungsebene und Testen Mit dem Zyklus 26 MASSFAKTOR ACHSSPEZ. definiertes Zentrum der Zentrum der Streckung Skalierung Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Bearbeitungszy- klen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 98
Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen Pfad der gewählten Korrekturtabelle *.wco Tabelle Zeilennummer der gewählten Korrekturtabelle *.wco Inhalt der Spalte DOC der aktiven Zeile Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 99
Sie die Kippwinkeltoleranz. Nur wenn eine Toleranz definiert ist, ermittelt die Steuerung den Kippwinkel automatisch. TT: Einzel- Nummer schneidenver- Auflistung der durchgeführten Messungen und Messwerte an messung den einzelnen Schneiden HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 100
Time 2 (h:m) Maximale Standzeit bei Werkzeugaufruf Schwesterwerk- zeug Werkzeugnummer des Schwesterwerkzeugs Name Werkzeugname des Schwesterwerkzeugs Werkzeugtyp Werkzeugachse In Werkzeugaufruf programmierte Werkzeugachse, z. B. Z Werkzeugtyp des aktiven Werkzeugs, z. B. DRILL HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 101
Dieser Versatz ist der Kippwinkel. Verdrehwinkel Um mit Werkzeug-Tastsystemen TT mit quaderförmigem Antastelement exakt zu messen, muss die Verdrehung zur Hauptachse auf dem Maschinentisch kompensiert werden. Dieser Versatz ist der Verdrehwinkel. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 102
Die Steuerung zeigt den aktuellen Zählerstand und die definierte Sollanzahl nur im Reiter PGM des Arbeitsbereich Status. Weitere Informationen: "Reiter PGM", Seite 93 Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 103
Die Steuerung berücksichtigt die Einstellung des Vorschubpotentiometers nicht, sondern rechnet mit einem Vorschub von 100 %. Folgende Funktionen setzen die Restlaufzeit zurück: Neues NC-Programm für den Programmlauf wählen Schaltfläche Interner Stopp Neue Werkzeug-Einsatzdatei generieren HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 104
Rot: NC-Programm gestoppt Weitere Informationen: "Programmlauf unterbrechen, stoppen oder abbrechen", Seite 232 Wenn die Steuerungsleiste ausgeklappt ist, zeigt die Steuerung zusätzliche Informationen zum aktuellen Status, z. B. Aktiv, Vorschub auf Null. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 105
Istpos. Maschi- im Maschinen-Koordinatensystem M-CS. nensystem (REFIST) Dieser Modus zeigt die Differenz zwischen der errechneten Schleppfehler Sollposition und der gemessenen Istposition. Die Steuerung (SCHPF) ermittelt die Differenz in vorgegebenen Zeitintervallen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 106
Wenn die Maschine die Achsen verfährt, zeigt die Steuerung noch ausstehende Restwege der einzelnen Achsen mit einem Symbol und dem entsprechenden Wert neben der aktuellen Position. Weitere Informationen: "Achs- und Positionsanzeige", Seite 80 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 107
Steuerung als +1.74532925e-08, wobei e-08 dem Faktor 10 entspricht. Wenn Sie den Inhalt eines Stringparameters im Reiter QPARA des Arbeitsbereichs Status prüfen, sehen Sie ggf. nicht den vollständigen Inhalt. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 110
Referenzpunkte in der Anwendung Referenz anfahren anfahren. Nachdem alle Achsen referenziert wurden, befindet sich die Steuerung in der Anwendung Handbetrieb. Weitere Informationen: "Arbeitsbereich Referenzieren", Seite 113 Weitere Informationen: "Anwendung Handbetrieb", Seite 118 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 111
Steuerung den Text Funktionale Sicherheit benötigt Eingabe. Wenn Sie die Schaltfläche FS wählen, wechselt die Steuerung in die Anwendung Funktionale Sicherheit. Weitere Informationen: "Anwendung Funktionale Sicherheit", Seite 291 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 112
Bewegungen besteht Kollisionsgefahr! Achsposition prüfen Ausschließlich bei Übereinstimmung der Achspositionen das Überblendfenster mit JA bestätigen Trotz Bestätigung die Achse nachfolgend vorsichtig verfahren Bei Unstimmigkeiten oder Zweifel Maschinenhersteller kontaktieren HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 113
Sie referenzieren die Achsen wie folgt in beliebiger Reihenfolge: Für jede Achse die Achsrichtungstaste drücken und halten, bis der Referenzpunkt überfahren ist Die Steuerung wechselt in die Anwendung Handbetrieb. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 114
Vorgang mit einer Warnung. Achsen, die nicht in der aktuellen Kinematik aktiviert sind, können Sie auch referenzieren, ohne das Bearbeitungsebene schwenken zu deaktivieren, z. B. ein Werkzeugmagazin. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 115
Ggf. mit Speichern oder Speichern unter ungespeicherte NC-Programme und Konturen speichern Die Steuerung fährt herunter. Wenn das Herunterfahren abgeschlossen ist, zeigt die Steuerung den Text Sie können jetzt ausschalten. Hauptschalter der Maschine ausschalten HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 116
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Anwendungen der Steuerung können das Herunterfahren verzögern, z. B. eine Verbindung mit dem Remote Desktop Manager (#133 / #3-01-1) Weitere Informationen: "Fenster Remote Desktop Manager (#133 / #3-01-1)", Seite 346 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 118
"Bezugspunkttabelle *.pr", Seite Die Steuerung öffnet das Fenster Q-Parameterliste, in dem Sie die aktuellen Q-Info Werte und Beschreibungen der Variablen sehen und editieren können. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 119
Wenn z. B. ein NC-Programm aufgrund eines Fehlers oder eines Stopps unter- Interner Stopp brochen wurde, bietet die Steuerung diese Schaltfläche. Mit dieser Schaltfläche brechen Sie den Programmlauf ab. Weitere Informationen: "Werkzeugverwaltung", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 120
Wenn Sie die Achstaste gedrückt halten und die Taste NC-Start drücken, verfährt die Steuerung die Achse mit kontinuierlichem Vorschub. Sie müssen die Verfahrbewegung mit der Taste NC-Stopp beenden. Sie können auch mehrere Achsen gleichzeitig verfahren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 121
Die Steuerung beendet das schrittweise Positionieren und schließt den Bereich Schrittmaß im Arbeitsbereich Positionen. Sie können das schrittweise Positionieren auch mit der Schaltfläche Schrittmaß ein beenden. Arbeitsbereich Positionen mit aktivem Bereich Schrittmaß HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 122
Manuelle Bedienung | Maschinenachsen verfahren Hinweis Die Steuerung prüft vor dem Verfahren einer Achse, ob die definierte Drehzahl erreicht ist. Bei Positioniersätzen mit dem Vorschub FMAX prüft die Steuerung die Drehzahl nicht. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 124
Technologien Zyklen an: Bohrbearbeitungen Gewindebearbeitungen Fräsbearbeitungen z. B. Taschen, Zapfen oder auch Konturen Zyklen zur Koordinatenumrechnung Sonderzyklen HINWEIS Achtung Kollisionsgefahr! Zyklen führen umfangreiche Bearbeitungen durch. Kollisionsgefahr! Vor dem Abarbeiten Simulation durchführen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 125
Q-Parameter mit der Taste NO ENT aus der Zyklusdefinition löschen. Somit erhalten Sie ein entsprechend abwärtskompatibles NC-Programm. Falls NC-Sätze ungültige Elemente enthalten, werden diese von der Steuerung beim Öffnen der Datei als ERROR-Sätze gekennzeichnet. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 126
Verhalten darstellt, können Sie mit der Taste GOTO oder in der Formularansicht eine Auswahlliste öffnen. Z. B. Im Zyklus 200 BOHREN, Parameter Q395 BEZUG TIEFE hat die Auswahlmöglichkeit: 0 | Werkzeugspitze 1 | Schneidenecke HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 127
Wenn eine Eingabe ungültig ist, zeigt die Steuerung ein Hinweissymbol vor dem Syntaxelement. Wenn Sie das Hinweissymbol wählen, zeigt die Steuerung Informationen zu dem Fehler. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 128
Wenn Sie auf das Hilfsbild tippen oder klicken, zeigt die Steuerung das Hilfsbild in der maximalen Größe. Wenn der Arbeitsbereich Hilfe aktiv ist, zeigt die Steuerung das Hilfsbild darin anstatt im Arbeitsbereich Programm. Arbeitsbereich Hilfe mit einem Hilfsbild für einen Zyklusparameter HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 129
Benutzerhandbuch Programmieren und Testen NC-Funktion einfügen wählen oder Taste CYCL CALL wählen Die Steuerung öffnet das Fenster NC-Funktion einfügen. CYCL CALL PAT wählen CYCL CALL PAT definieren und ggf. eine M-Funktion hinzufügen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 130
Startposition definiert ist (z. B. Zyklus 212), dann wirkt die im Zyklus definierte Position wie eine zusätzliche Verschiebung auf die im CYCL CALL POS-Satz definierte Position. Sie sollten daher die im Zyklus fest- zulegende Startposition immer mit 0 definieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 131
Maximum aus Z-Position beim Start des Musters allen Z-Positionen im Punktemuster Bei CYCL CALL POS erfolgt keine Vorpositionierung in Werkzeugachs- richtung. Eine Vorpositionierung innerhalb der gerufenen Datei müssen Sie dann selbst programmieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 132
Wird innerhalb eines festgelegten Wegs der Taststift nicht ausgelenkt, gibt die Steuerung eine entsprechende Fehlermeldung aus (Weg: DIST aus Tastsystemtabelle). Verwandte Themen Manuelle Tastsystemzyklen Bezugspunkttabelle Nullpunkttabelle Bezugssysteme Vorbelegte Variablen Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 133
Koordinatenumrechnung aktiv sein. Es besteht Kollisionsgefahr! Folgende Zyklen nicht vor der Verwendung von Tastsystemzyklen aktivieren: Zyklus 7 NULLPUNKT Zyklus 8 SPIEGELUNG Zyklus 10 DREHUNG Zyklus 11 MASSFAKTOR Zyklus 26 MASSFAKTOR ACHSSPEZ. Koordinatenumrechnungen vorher zurücksetzen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 134
Neben den manuellen Tastsystemzyklen, stellt die Steuerung eine Vielzahl von Zyklen für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten im Automatikbetrieb zur Verfügung: Werkstückschieflage automatisch ermitteln Bezugspunkt automatisch ermitteln Werkstücke automatisch kontrollieren Sonderfunktionen Tastsystem kalibrieren Kinematik automatisch vermessen Werkeuge automatisch vermessen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 135
Koordinatenumrechnung aktiv sein. Es besteht Kollisionsgefahr! Folgende NC-Funktionen nicht vor der Verwendung des Tastsystemzyklus aktivieren: Zyklus 8 SPIEGELUNG Zyklus 11 MASSFAKTOR Zyklus 26 MASSFAKTOR ACHSSPEZ. TRANS MIRROR Koordinatenumrechnung vor Zyklusaufruf zurücksetzen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 136
Vor jedem Antastvorgang positioniert die Steuerung das Tastsystem vor. Die Vorpositionierung findet entgegen der nachfolgenden Antastrichtung statt. Der Abstand zwischen Antastpunkt und Vorposition setzt sich aus folgenden Werten zusammen: Tastkugelradius R SET_UP aus der Tastsystemtabelle Q320 SICHERHEITS-ABST. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 137
Tastsystem mit FMAX auf die Q260 Vorposition in der Bearbeitungsebene. Weitere Informationen: "Vorposition ", Seite 136 3 Anschließend positioniert die Steuerung das Tastsystem mit FMAX in der Werk- zeugachse direkt auf die Antasthöhe. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 138
Ausschließlich von HEIDENHAIN empfohlene Variablenbereiche verwenden Keine vorbelegten Variablen verwenden Dokumentationen von HEIDENHAIN, Maschinenhersteller und Drittanbieter beachten Ablauf mithilfe der Simulation prüfen Weitere Informationen: "Zyklen aufrufen", Seite 129 Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 139
Konturen aus Teilkonturen zusam- handbuch Bearbeitungszyklen mensetzen werden Punktemuster Lochkreis Weitere Informationen: Benutzer- handbuch Bearbeitungszyklen Lochfläche DataMatrix-Code Sonderzyklen Verweilzeit Weitere Informationen: Benutzer- handbuch Bearbeitungszyklen Spindelorientierung Toleranz Programmaufruf Gravieren HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 140
Kinematik" Kinematik vermessen Presetkompensation Kinematik Gitter Werkzeug vermessen (TT) TT kalibrieren "Tastsystemzyklen für das Werkzeug (#17 / #1-05-1)" Werkzeuglänge, -radius oder komplett vermessen "Werkzeug-Tastsystem IR-TT kalibrieren kalibrieren (Option #17) (#17 / #1-05-1)" HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 142
Reststandzeit verfügen. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten Wenn Sie ein Werkstück bearbeitet und anschließend gemessen haben, korrigieren Sie ggf. die Werkzeuge. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 146
Erweiterte Prüfungen in der Simulation Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen Grundlagen zur Werkzeugträgerverwaltung Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten Mindestabstand zwischen zwei Kollisionskörpern reduzieren (#140 / #5-03-2) Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 147
Die Steuerung kann die Kollisionskörper in folgenden Betriebsarten grafisch darstellen: Betriebsart Programmieren Betriebsart Manuell Betriebsart Programmlauf Die Steuerung überwacht die Werkzeuge, wie sie in der Werkzeugverwaltung definiert sind, ebenfalls auf Kollisionen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 148
Achsrichtungstaste oder Handrad möglich, die den Abstand der Kollisionskörper vergrößern. Bei aktiver Kollisionsüberwachung und einer gleichzeitigen Kollisionswarnung sind keine Bewegungen erlaubt, die den Abstand verkleinern oder gleich lassen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 149
Änderungen in der Kinematik können ggf. in der Simulation verzögert wirken PLC-Positionierungen werden in der Simulation nicht dargestellt Handrad-Überlagerung (#21 / #4-02-1) ist nicht verfügbar Bearbeitung von Auftragslisten ist nicht verfügbar Verfahrbereichsbegrenzungen aus der Anwendung Einstellungen sind nicht verfügbar HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 150
Werkstücks. Darstellung ändern Sie ändern die grafische Darstellung der Kollisionskörper wie folgt: Grafische Darstellung der Kollisionskörper aktivieren Spalte Visualisierungsoptionen wählen Grafische Darstellung der Kollisionskörper ändern, z. B. Original HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 151
Radius größer sein als der in der Werkzeugverwaltung definierte Wert. Nach dem Starten eines Tastsystemzyklus überwacht die Steuerung die Tast- stiftlänge und den Tastkugeldurchmesser nicht mehr, damit Sie auch Kollisi- onskörper antasten können. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 152
Kette, z. B. in der Mitte eines Rundtisches. Die Position des Einhängepunkts entnehmen Sie dem Maschinenhandbuch. Spannmittel in geeignetem Format: STL-Datei Max. 20 000 Dreiecke Dreiecksnetz bildet eine geschlossene Hülle CFG-Datei M3D-Datei HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 153
Die Funktion Spannmittel einrichten erstellt eine CFG-Datei für das Spannmittel mit den eingemessenen Werten. Bei CFG-Dateien können Sie die Orientierung der Spannmitteldateien auf der Steuerung korrigieren. Sie können CFG-Dateien mithilfe des KinematicsDesign auf der Steuerung erstellen und editieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 154
Steuerung die Maße von 3D-Dateien in mm. Im Arbeitsbereich Simulation können Sie das Werkzeug inkl. Werkzeugträger auf Kollisionen mit dem Werkstück oder dem Spannmittel prüfen. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 156
Regelungsfunktionen | Zyklen mit Regelungsfunktion 12.1 Zyklen mit Regelungsfunktion HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 157
Diesen Zyklus können Sie im Bearbeitungsmodus FUNCTION MODE MILL ausführen. Zyklusparameter Hilfsbild Parameter Orientierungswinkel Winkel bezogen auf die Winkelbezugsachse der Bearbei- tungsebene eingeben. Eingabe: 0...360 Beispiel 11 CYCL DEF 13.0 ORIENTIERUNG 12 CYCL DEF 13.1 WINKEL180 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 159
CAD-Dateien mit dem CAD-Viewer öffnen...
Seite 160
ASCII *.stl Binär ASCII Der CAD-Viewer läuft als separate Anwendung auf dem dritten Desktop der Steuerung. Verwandte Themen 2D-Skizzen auf der Steuerung erstellen Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 161
In der Statusleiste zeigt die Steuerung die aktiven Einstellungen. Bereich Elementinformation Weitere Informationen: "Bereich Elementinformationen", Seite 164 Bereich Listenansicht Im Bereich Listenansicht zeigt die Steuerung Informationen zur aktiven Funkti- on, z. B. verfügbare Layer oder Position des Werkstück-Bezugspunkts. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 162
"STL-Dateien generieren mit 3D-Gitter- netz (#152 / #1-04-1)", Seite 179 Alles anzeigen Zoom auf größtmögliche Darstellung der gesamten Grafik setzen invertiere Farben Hintergrundfarbe umschalten (Schwarz oder Weiß) Umschalten zwischen 2D-Modus und 3D-Modus HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 163
Das Symbol zeigt den aktuellen Modus. Ein Klick auf das Symbol aktiviert den nachfolgenden Modus. Weitere Informationen: "Konturen und Positionen in NC-Programme übernehmen mit CAD Import (#42 / #1-03-1)", Seite 171 Rückgängig HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 164
Typ Kreisbogen und Kreis: Koordinaten des Anfangspunkts Koordinaten des Endpunkts Koordinaten des Mittelpunkts Radius Die Steuerung zeigt immer die Koordinaten X, Y und Z. Im 2D-Modus zeigt die Steuerung die Z-Koordinate ausgegraut. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 165
Wenn Sie einen Layer im Bereich Listenansicht wählen, können Sie mit der Leertaste den Layer ein- und ausblenden. Mit dem CAD-Viewer können Sie CAD-Dateien öffnen, die aus beliebig vielen Dreiecken bestehen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 166
Sie können den Bezugspunkt an folgenden Stellen setzen: Durch direkte Zahleneingabe im Bereich Listenansicht Bei Linien: Anfangspunkt Mittelpunkt Endpunkt Bei Kreisbögen: Anfangspunkt Mittelpunkt Endpunkt Bei Vollkreisen: Am Quadrantenübergang Im Zentrum HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 167
Element wählbare Bezugspunkte mithilfe von grauen Symbolen. Auf Symbol an der gewünschten Position klicken Die Steuerung setzt den Werkstück-Bezugspunkt an die gewählte Position. Die Steuerung färbt das Symbol grün. Ggf. Bearbeitungsebene orientieren HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 168
Die Steuerung ändert den Winkel C im Bereich Listenansicht. Element in positiver Richtung der Y-Achse wählen Die Steuerung richtet die Y- und Z-Achse aus. Die Steuerung ändert die Winkel A und C im Bereich Listenansicht. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 169
Ausrichtung mit PLANE SPATIAL als NC-Satz oder als Kommentar eingefügt. Wenn Sie nur einen Nullpunkt und dessen Ausrichtung festlegen, fügt die Steuerung die Funktionen als NC-Satz in das NC-Programm ein. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 170
Nullpunkt in einer Datei oder der Zwischenablage speichern, auch ohne die Software- Option CAD Import (#42 / #1-03-1). Die Steuerung behält den Inhalt der Zwischenablage nur so lange, wie der CAD-Viewer geöffnet ist. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 171
NC-Programm einzufügen, verwenden Sie die Zwischenablage der Steuerung. Mithilfe der Zwischenablage können Sie die Inhalte auch in die Zusatz-Tools übertragen, z. B. Leafpad oder Gnumeric. Weitere Informationen: "Dateien mit Tools öffnen", Seite 421 CAD-Modell mit markierter Kontur HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 172
Die Steuerung öffnet das Fenster Kreismittelpunkte nach Durchmesserbereich suchen. Sie können nach Durchmes- sern und Tiefen filtern. Übernahme von Konturen Folgende Elemente sind als Kontur selektierbar: Linie Vollkreis Teilkreis Polylinie Beliebige Kurven (z. B. Splines, Ellipsen) HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 173
Steuerung für jede Bearbeitungsposition einen separaten Linearsatz mit Zyklusaufruf (L X... Y... Z... F MAX M99). Der CAD-Viewer erkennt auch Kreise als Bearbeitungspositionen, die aus zwei Halbkreisen bestehen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 174
Schritte auch mit Touch-Gesten ausführen. Weitere Informationen: "Allgemeine Gesten für den Touchscreen", Seite Elemente abwählen, löschen und speichern funktioniert bei der Übernahme von Konturen und Positionen gleich. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 175
Zwischenablage kopieren die gewählte Kontur mithilfe der Zwischenablage in ein bestehendes NC-Programm einfügen. Wenn Sie die Taste CTRL drücken und gleichzeitig ein Element wählen, wählt die Steuerung das Element zum Exportieren ab. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 176
Cursor am gewünschtem Element positionieren Die Steuerung zeigt den Umfang und den Mittelpunkt des Elements orange. Gewünschtes Element wählen Die Steuerung markiert das gewählte Element blau und zeigt es im Bereich Listenansicht. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 177
Der CAD Import gibt die Radien der erstellten Kreisbahnen als Kommentare aus. Am Ende der generierten NC-Sätze zeigt der CAD Import den kleinsten Radius, um die Werkzeugauswahl zu erleichtern. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 178
Pfadverläufe. Ohne grüne Elemente zeigt die Steuerung alle Möglichkeiten. Um den vorgeschlagenen Konturverlauf zu entfernen, klicken Sie bei gleichzeitig gedrückter Taste CTRL das erste grüne Element an. Alternativ wechseln Sie zum Modus Entfernen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 179
Das vereinfachte Modell oder Teile davon können größer oder kleiner sein als das Ausgangsmodell. Das Ergebnis hängt von der Qualität des Ausgangsmodells und von den gewählten Einstellungen im Modus 3D-Gitternetz ab. Der Bereich Listenansicht enthält folgende Informationen: HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 180
STL-Dateien folgende Anforderungen erfüllen: Max. 20 000 Dreiecke Dreiecksnetz bildet eine geschlossene Hülle Je mehr Dreiecke in einer STL-Datei verwendet werden, umso mehr Rechenleistung benötigt die Steuerung in der Simulation. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 181
Die Steuerung zeigt das vereinfachte Modell überlagert mit dem Originalnetz der Ausgangsdatei. Mithilfe dieser Funktion können Sie Abweichungen beurteilen. Speichern Mit dieser Funktion speichern Sie das vereinfachte 3D-Modell mit den getroffenen Einstellungen als STL-Datei. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 182
Die Steuerung speichert die für die Rückseitenbearbeitung positionierte STL-Datei. Das Ergebnis können Sie für eine Rückseitenbearbeitung in der Funktion BLK FORM FILE einbinden. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 186
"Arbeitsbereich Positionen", Seite 79 Programm Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen Simulation Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen Status Weitere Informationen: "Arbeitsbereich Status", Seite 87 Tastatur Weitere Informationen: "Bildschirmtastatur der Steuerungsleiste", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 187
Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen Die Steuerung öffnet das Kontextmenü. Editieren Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen Die Steuerung öffnet die Anwendung Werkzeugverwaltung in der Betriebsart Werkzeuge Tabellen. Weitere Informationen: "Werkzeugverwaltung", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 188
Die Steuerung markiert die Satznummern von allen NC-Sätzen grün, die Sie nacheinander abgearbeitet haben. In diesem Zustand speichert die Steuerung folgende Daten: das zuletzt aufgerufene Werkzeug aktive Koordinatenumrechnungen (z. B. Nullpunktverschiebung, Drehung, Spiegelung) Koordinaten des zuletzt definierten Kreismittelpunkts HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 189
Programmtest im Arbeitsbereich Simulation Funktionen Manuell verfahren und Position anfahren im unterbrochenen Programmlauf Funktion Satzvorlauf Die Steuerung zeigt den Ausführungscursor immer im Vordergrund. Der Ausfüh- rungscursor überlagert oder verdeckt ggf. andere Symbole. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 191
Tastsystem- funktionen in der Betriebsart Manuell (#17 / #1-05-1)
Seite 192
Software-Option Touch Probe Functions (#17 / #1-05-1) Wenn Sie ein HEIDENHAIN-Tastsystem mit EnDat-Schnittstelle verwenden, ist die Software-Option Touch Probe Functions (#17 / #1-05-1) automatisch freigeschaltet. Kalibriertes Werkstück-Tastsystem Weitere Informationen: "Werkstück-Tastsystem kalibrieren", Seite 207 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 193
Tastsystemfunktion aus. Wenn Sie die Tastsystemfunktion starten, positioniert die Steuerung automatisch und tastet automatisch an. Weitere Informationen: "Kreismittelpunkt eines Zapfens mit automatischer Antastmethode ermitteln ", Seite 202 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 194
Sie können die Schieflage nur als Tischdrehung übernehmen, wenn an der Maschine eine Tischdrehachse existiert und deren Orientierung senkrecht zum Werkstück-Koordinatensystem W-CS steht. Weitere Informationen: "Gegenüberstellung von Offset und 3D- Grunddrehung", Seite 223 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 195
Mit der Funktion Werkstück einrichten ermitteln Sie mit Werkstück einem Werkstück-Tastsystem die Position eines Werkstücks einrichten im Maschinenraum (#159 / #1-07-1). Weitere Informationen: "Werkstück einrichten mit grafischer Unterstützung (#159 / #1-07-1)", Seite 212 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 196
Wenn z. B. ein NC-Programm aufgrund eines Fehlers oder Interner Stopp eines Stopps unterbrochen wurde, bietet die Steuerung diese Schaltfläche. Mit dieser Schaltfläche brechen Sie den Programmlauf ab. Weitere Informationen: "Programmlauf unterbrechen, stoppen oder abbrechen", Seite 232 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 197
Die Steuerung positioniert die Drehachsen passend zur aktuel- Rundachsen len Schwenksituation. ausrichten Wenn z. B. keine Schwenkfunktion aktiv ist und die Drehach- sen verfahren sind, positioniert die Steuerung die Drehachsen auf die Nullstellung zurück. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 198
Bewegungen Kollisionsgefahr! Dokumentation Ihres Maschinenherstellers beachten Palettenbezugspunkte ausschließlich in Verbindung mit Paletten verwenden Palettenbezugspunkte ausschließlich in Absprache mit dem Maschinenhersteller ändern Vor der Bearbeitung Palettenbezugspunkt in der Anwendung Einrichten prüfen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 199
Bewegungen Kollisionsgefahr! Dokumentation Ihres Maschinenherstellers beachten Palettenbezugspunkte ausschließlich in Verbindung mit Paletten verwenden Palettenbezugspunkte ausschließlich in Absprache mit dem Maschinenhersteller ändern Vor der Bearbeitung Palettenbezugspunkt in der Anwendung Einrichten prüfen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 200
Wenn Sie im Maschinenparameter FN16DefaultPath (Nr. 102202) keinen Pfad festgelegt haben, dann speichert die Steuerung die Datei TCHPRMAN.html direkt unter TNC: ab. Wenn Sie mehrere Tastsystemzyklen hintereinander ausführen, dann speichert die Steuerung die Messwerte untereinander. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 201
Die Steuerung trägt den definierten Sollwert in der Bezugspunkttabelle ein. Mithilfe der Antastfunktion Position (POS) können Sie bis zu drei Achsen antasten. Antasten beenden wählen Die Steuerung schließt die Antastfunktion Position (POS). HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 202
Ggf. Vorschubpotentiometer langsam aufdrehen Die Steuerung führt die Tastsystemfunktion basierend auf den eingegebenen Daten aus. Die Steuerung zeigt die Messergebnisse. Im Bereich Sollwert neuen Bezugspunkt der angetasteten Achsen eingeben, z. B. 0 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 203
Tastsystemfunktionen in der Betriebsart Manuell (#17 / #1-05-1) | Grundlagen Aktiven Bezugspunkt korrigieren wählen Die Steuerung setzt den Bezugspunkt auf den eingegebenen Sollwert. Antasten beenden wählen Die Steuerung schließt die Antastfunktion Kreis (CC). HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 204
Die Steuerung schließt die Antastfunktion Drehung (ROT). Sie können auch statt Grunddrehung den Schalter Tischdrehung wählen. Dann überträgt die Steuerung die Werte in die Spalten A_OFFS, B_OFFS oder C_OFFS der Bezugspunkttabelle. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 205
Die Steuerung schließt die Antastfunktion Drehung (ROT). Sie können auch statt Grunddrehung den Schalter Tischdrehung wählen. Dann überträgt die Steuerung die Werte in die Spalten A_OFFS, B_OFFS oder C_OFFS der Bezugspunkttabelle. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 206
Werkstück-Tastsystem so, dass immer mit der gleichen Stelle angetastet wird. Mithilfe des Auslenkens in der selben Richtung können Sie den Messfehler auf die Wiederholgenauigkeit des Werkstück-Tastsystems reduzieren. Dieses Verhalten nennt man Spindelnachführung. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 207
Länge und eines Kalibrierrings im Radius. Dadurch erreichen Sie einen Bezug zwischen Werkstück-Tastsystem und den Werkzeugen in der Spindel. Bei dieser Vorgehensweise stimmen mithilfe des Werkzeugvoreinstellgeräts vermessene Werkzeuge und das kalibrierte Werkstück-Tastsystem überein. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 208
Kreismessungen bestimmen den Mittenversatz des Werkstück-Tastsystems. Die dritte Kreismessung bestimmt den wirksamen Tastkugelradius. Wenn bedingt durch das Werkstück-Tastsystem keine Orientierung der Spindel oder nur eine bestimmte Orientierung möglich ist, fallen Kreismessungen weg. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 209
Startpunkt zurück. Ergebnisse prüfen Kalibrierdaten übernehmen wählen Die Steuerung übernimmt die kalibrierte Länge des 3D- Tastsystems in die Werkzeugtabelle. Antasten beenden wählen Die Steuerung schließt die Antastfunktion Tastsystem kalibrieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 210
Umschlagmessung möglich ist, errechnet die Steuerung den Mittenversatz. Ergebnisse prüfen Kalibrierdaten übernehmen wählen Die Steuerung speichert den kalibrierten Radius des 3D- Tastsystems in der Werkzeugtabelle. Antasten beenden wählen Die Steuerung schließt die Antastfunktion Tastsystem kalibrieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 211
Steuerung in der Tastsystemtabelle. Die Steuerung verknüpft die Daten aus der Tastsystemtabelle mithilfe des Parameters TP_NO mit den Daten aus der Werkzeugtabelle. Weitere Informationen: "Tastsystemtabelle tchprobe.tp (#17 / #1-05-1)", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 212
Werkstück-Tastsystem in der Werkzeugverwaltung passend definiert: Kugelradius im Parameter R2 Weitere Informationen: "Parameter der Tastsystemtabelle tchprobe.tp", Seite Werkstück-Tastsystem kalibriert Weitere Informationen: "Werkstück-Tastsystem kalibrieren", Seite 207 NC-Programm mit Rohteildefinition BLK FORM oder STL-Datei des Rohteils HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 213
Sie können vor dem Einrichten nicht schwenken. Wenn Sie zwischen den Antastpunkten die Drehachsen verfahren, zeigt die Steuerung eine Fehlermeldung. Weitere Informationen: "Bearbeitungsebene schwenken (#8 / #1-01-1)", Seite Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 214
Steuerung das Antasten in diesen Bereichen. Gelber Pfeil Das Antasten in Pfeilrichtung ist bedingt möglich. Das Antasten erfolgt in einer abgewählten Richtung oder könnte Kollisionen verursachen. Grüner Pfeil Das Antasten in Pfeilrichtung ist möglich. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 215
Die Position des Werkstücks enthält in dieser Achsrichtung bereits Infor- mationen. Die Informationen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht aussa- gekräftig. Grün Die Steuerung kann die Position des Werkstücks in dieser Achsrichtung bestimmen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 216
Genauigkeit der Übereinstimmung und minimieren die Ausrichtungsfehler zwischen dem 3D-Modell und dem realen Werkstück. Führen Sie so viele Antastungen durch, bis die Steuerung die gewünschte Genauigkeit unter dem aktuellen Wert zeigt. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 217
Einrichtevorgang abgeschlossen. Folgende Faktoren beeinflussen, wie genau Sie Werkstücke einmessen können: Genauigkeit des Werkstück-Tastsystems Genauigkeit der Maschinenkinematik Abweichungen des 3D-Modells vom realen Werkstück Zustand des realen Werkstücks, z. B. unbearbeitete Bereiche HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 218
Werkstücks in der Simulation und der Maschine einander entsprechen und ob das Antasten in Pfeilrichtung auf der Maschine möglich ist. Tasten Sie nicht in unmittelbarer Nähe von Kanten, Fasen oder Verrundungen an. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 219
Werkstücks anzutasten. Dadurch korrigiert die Steuerung die Position des 3D-Modells in der Simulation gleichmäßig. Mit den Tasten +, -, *, /, ( und ) können Sie innerhalb von numerischen Einga- befeldern rechnen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 220
Die Steuerung setzt vorhandene Deltawerte in den Spalten DR schreiben oder DL zurück. Die Steuerung trägt die Deltawerte in die Spalten DR oder DL Deltawerte ein. schreiben Weitere Informationen: "Werkzeugtabellen", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 221
Wenn Sie Deltawerte schreiben wählen, trägt die Steuerung nur einen Deltawert in der Spalte DR ein. Ggf. weitere Achsrichtung ankratzen, z. B. Z- Antasten beenden wählen Die Steuerung schließt die Antastfunktion Werkzeug vermessen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 222
Achsen in der Betriebsart Manuell vorsichtig verfahren Wenn der Taster innerhalb der 30 Sekunden ein stabiles Signal liefert, wird die Tastsystemüberwachung vor Ablauf der 30 Sekunden automatisch aktiviert und die Fehlermeldung gelöscht. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 223
SPB = 0 SPB = -30 B_OFFS = -30 B_OFFS = +0 C_OFFS = +0 C_OFFS = +0 Bewegung in +Z im ungeschwenkten Bewegung in +Z im ungeschwenkten Zustand Zustand HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 224
PLANE SPATIAL mit SPA+0 SPB+0 SPC Die Orientierung stimmt nicht! Die Orientierung stimmt! Die nachfolgende Bearbeitung ist korrekt. HEIDENHAIN empfiehlt den Einsatz der 3D-Grunddrehung, da diese Möglichkeit flexibler einsetzbar ist. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 226
Wenn Sie NC-Programme außerhalb des Arbeitsbereichs Programm editieren, haben Sie keine Kontrolle darüber, ob die Steuerung die Änderungen erkennt. Es können unerwünschte Maschinenbewegungen und Kollisionen entstehen. NC-Programme ausschließlich im Arbeitsbereich Programm editieren HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 227
Weitere Informationen: "Arbeitsbereich Status", Seite 87 Wenn Sie eine Palettentabelle öffnen, zeigt die Steuerung den Arbeitsbereich Auftragsliste. Diesen Arbeitsbereich können Sie nicht ändern. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 228
Sie aktivieren eine Vorschubbegrenzung und definieren den Wert. F LIMIT Weitere Informationen: "Vorschubbegrenzung F LIMIT", Seite 231 Bearbeitung zu einem definierten Zeitpunkt automatisch starten Automatischer Programmstart Weitere Informationen: "Automatischer Programmstart", Seite 246 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 229
Wenn der Schalter aktiv ist, arbeitet die Steuerung mit / ausgeblendete Ausblendsatz NC-Sätze nicht ab. Wenn der Schalter aktiv ist, graut die Steuerung die zu überspringenden NC-Sätze aus. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 230
"Werkzeugverwaltung", Seite Wenn z. B. ein NC-Programm aufgrund eines Fehlers oder eines Stopps Interner Stopp unterbrochen wurde, bietet die Steuerung diese Schaltfläche. Mit dieser Schaltfläche brechen Sie den Programmlauf ab. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 231
LIMIT farbig und zeigt den definierten Wert. In den Arbeitsbereichen Positionen und Status zeigt die Steuerung den Vorschub orange. Weitere Informationen: "Statusanzeigen", Seite 77 Sie deaktivieren die Vorschubbegrenzung, indem Sie im Fenster Vorschub F LIMIT den Wert 0 eingeben. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 232
Unterbrechungen können Sie direkt im NC-Programm festlegen. Die Steuerung unterbricht den Programmlauf in dem NC-Satz, der eine der folgenden Eingaben enthält: programmierter Halt STOP (mit und ohne Zusatzfunktion) programmierter Halt M0 bedingter Halt M1 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 233
Die Steuerung verwendet die Daten für das Wiederanfahren an die Kontur mit der Schaltfläche Position anfahren. Weitere Informationen: "Wiederanfahren an die Kontur", Seite 245 Die gespeicherten Daten bleiben bis zum Zurücksetzen aktiv, z. B. durch eine Programmanwahl. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 234
Navigationspfad und öffnet die Inhalte aller NC-Programme im Arbeitsbereich. Dadurch behalten Sie bei Programmaufrufen leichter den Überblick über die Bearbeitung und können bei unterbrochenem Programmlauf zwischen den NC-Programmen navigieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 235
NC-Satz mit dem Ausführungscursor. Wenn Sie die Taste NC-Start drücken, arbeitet die Steuerung das NC-Programm ab dieser Stelle weiter ab. Gerufene NC-Programme im Arbeitsbereich Programm in der Betriebsart Programmlauf HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 236
Mit dem Fenster Bearbeitungsebene schwenken (3D ROT) können Sie wählen, in welchem Bezugssystem Sie die Achsen verfahren (#8 / #1-01-1). Verwandte Themen Maschinenachsen manuell verfahren Weitere Informationen: "Maschinenachsen verfahren", Seite 120 Bearbeitungsebene manuell schwenken (#8 / #1-01-1) Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 237
Bevorzugt die Funktion T-CS nutzen Verfahrrichtung prüfen Mit geringem Vorschub verfahren Bei einigen Maschinen müssen Sie in der Funktion Manuell verfahren die Achstasten mit der Taste NC-Start freigeben. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 238
"Satzvorlauf in Palettentabellen", Seite 243 Die Steuerung setzt zu Beginn des Satzvorlaufs die Daten wie bei der Neuanwahl eines NC-Programms zurück. Während des Satzvorlaufs können Sie den Modus Einzelsatz aktivieren und deaktivieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 239
Pfad der Punktetabelle Punkte-Tabelle Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters möglich Pfad der aktiven Punktetabelle zum Zeitpunkt der Unterbre- chung Zeile der Punktetabelle Punktnummer Aktive Zeile der Punktetabelle zum Zeitpunkt der Unterbre- chung HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 240
Sie können die Achsen auch einzeln in selbst gewählter Reihenfolge positionieren. Weitere Informationen: "Achsen in selbst gewählter Reihenfolge anfahren", Seite 246 Taste NC-Start drücken Die Steuerung arbeitet das NC-Programm weiter ab. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 241
Reihenfolge positionieren. Weitere Informationen: "Achsen in selbst gewählter Reihenfolge anfahren", Seite 246 Ggf. Satzvorlauf fortsetzen erneut wählen Schritte wiederholen Taste NC-Start drücken Die Steuerung arbeitet das NC-Programm weiter ab. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 242
Wenn Sie mit dem Satzvorlauf in ein Punktemuster einsteigen wollen, gehen Sie auch so vor. Definieren Sie im Feld Punktnummer den gewünschten Punkt zum Einstieg. Der erste Punkt im Punktemuster hat die Nummer 0. Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 243
Weitere Informationen: "Achsen in selbst gewählter Reihenfolge anfahren", Seite 246 Wenn der Programmlauf einer Palettentabelle abgebrochen wurde, bietet die Steuerung den zuletzt gewählten NC-Satz des zuletzt bearbeiteten NC-Programms als Unterbrechungspunkt. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 244
Bearbeitung die Ergebnisparameter nutzt, besteht Kollisionsgefahr! Funktion Satzvorlauf mehrstufig nutzen Die TNC7 basic kann max. vier Achsen gleichzeitig bewegen. Wenn mit einem NC-Satz mehr als vier Achsen bewegt werden müssen, zeigt die Steuerung eine Fehlermeldung. Wenn die Steuerung während des Satzvorlauf einen solchen NC-Satz liest, zeigt sie auch eine Fehlermeldung.
Seite 245
Wenn manuelle Achsen beim Wiederanfahren beteiligt sind, bietet die Steuerung keine Anfahrlogik. Sobald Sie die manuelle Achse korrekt positioniert haben, bietet die Steuerung für die restlichen Achsen eine Anfahrlogik. Weitere Informationen: "Manuelle Achsen anfahren", Seite 246 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 246
Mit der Funktion Automatischer Programmstart definieren Sie einen Zeitpunkt, zu dem die Steuerung die Bearbeitung eines NC-Programms startet, z. B. ein Warmlaufprogramm für die Maschine. Ein Maschinenbediener muss dazu nicht anwesend sein. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 247
NC-Programm mithilfe eines Auswahlfensters wählen Automatischen Programmstart aktivieren Aktiven automatischen Programmstart deaktivieren Wenn ein automatischer Programmstart aktiv ist, zeigt die Steuerung bis zum definierten Zeitpunkt ein Symbol in der Informationsleiste. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 248
Maschinenhersteller, ob die Steuerung beim Öffnen des Fensters Automatischer Programmstart die zuletzt definierten Einstellungen bietet. Achten Sie darauf, dass die verwendeten Werkzeuge über genügend Rest- standzeit verfügen. Definieren Sie ggf. ein Schwesterwerkzeug. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 249
Korrekturtabellen wählen Die Steuerung öffnet ein Auswahlmenü. Gewünschte Tabelle wählen D: Nullpunkttabelle T-CS: Korrekturtabelle *.tco WPL-CS: Korrekturtabelle *.wco Die Steuerung öffnet die gewählte Tabelle in der Betriebsart Tabellen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 250
Steuerung im Reiter der Tabelle den Status M. Der Status bedeutet, dass diese Tabelle für den Programmlauf aktiv ist. Mithilfe der Zwischenablage können Sie Achspositionen der Positionsanzeige in die Nullpunkttabelle übernehmen. Weitere Informationen: "Statusübersicht der TNC-Leiste", Seite 85 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 251
Vorschubbegrenzung immer noch aktiv. Wenn Sie die Schaltfläche Freifahren wählen, zeigt die Steuerung ein Überblendfenster. Mit diesem Fenster können Sie die Vorschubbegrenzung deaktivieren. Weitere Informationen: "Vorschubbegrenzung F LIMIT", Seite 231 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 252
Bei nicht referenzierten Achsen beachten, dass die Verfahrbereichsüberwachung nicht zur Verfügung steht Mit den Tasten +, -, *, /, ( und ) können Sie innerhalb von numerischen Einga- befeldern rechnen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 253
Die Steuerung öffnet das Fenster Freifahren beenden? und stellt eine Sicherheitsfrage. Wenn das Werkzeug korrekt freigefahren wurde, Ja wählen Die Steuerung schließt das Fenster Freifahren beenden? und die Anwendung Freifahren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 258
Die Steuerung unterstützt folgende Handräder: Handrad Bedeutung Weitere Informationen HR 130, HR 180 Einbau-Handrad im Bedienfeld HR 510, HR 510 FS Handrad ohne Display Seite 260 HR 520, HR 520 FS Display-Handrad Seite 263 HR 550 FS mit Funkübertragung HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 259
Wenn das Handrad aktiv ist, zeigt die Steuerung im Arbeitsbereich Positionen ein Symbol bei der gewählten Achse. Das Symbol zeigt, ob Sie die Achse mit dem Handrad verfahren können. Weitere Informationen: "Arbeitsbereich Positionen", Seite 79 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 260
"Geschwindigkeitsstufen", Seite 261 Tasten für die Verfahrrichtung Vom Maschinenhersteller belegbare Tasten, z. B. Spindel ein, NC-Start oder NC-Stopp Handrad-Zustimmtasten Weitere Informationen: "Handrad aktivieren und deaktivieren", Seite 261 Stellrad Taste Not-Halt HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 261
Betriebsart Manuell. Die Steuerung zeigt ein Handradsymbol bei der aktuell gewählten Achse im Arbeitsbereich Position. Sie deaktivieren ein Handrad ohne Display wie folgt: Taste Handrad auf der Steuerung drücken HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 262
Schrittmaß für Linearachsen und Drehachsen eingeben Taste Handrad auf der Steuerung drücken Die Steuerung aktiviert das Handrad. Taste einer Achse drücken Taste der Verfahrrichtung drücken Die Steuerung verfährt die Achse um das definierte Schrittmaß. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 263
"Geschwindigkeitsstufen", Seite 266 Tasten für die Verfahrrichtung und Eilgang Taste Ist-Position-übernehmen Weitere Informationen: "NC-Satz mit aktueller Position erzeugen", Seite 262 10 Vom Maschinenhersteller belegbare Tasten, z. B. Spindel ein, NC-Start oder NC-Stopp HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 264
11 Verfahrweg pro Stellradrasterung Weitere Informationen: "Geschwindigkeitsstufen", Seite 266 12 Schrittweises Positionieren aktiv oder inaktiv und Schrittmaß Weitere Informationen: "Schrittweise positionieren", Seite 270 13 Handrad-Softkeys Weitere Informationen: "Handrad-Softkeys", Seite 265 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 265
Betriebsarten Wenn Sie OPM drücken, können Sie folgende Betriebsarten wählen: Softkey Taste Bedeutung Betriebsart Manuell Anwendung MDI in der Betriebsart Manuell Betriebsart Programmlauf Modus Einzelsatz der Betriebsart Programmlauf HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 266
Bei Display-Handrädern definiert die Geschwindigkeitsstufe nur den Weg pro Rasterung, nicht den Vorschub bei Verfahrbewegungen mit Richtungstasten. Den Vorschub definieren Sie mit dem Softkey MSF. Weitere Informationen: "Handradvorschub F definieren", Seite 270 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 267
Wenn Sie an den Rand der Übertragungsstrecke des Funkbereichs kommen, warnt Sie das HR 550 FS durch einen Vibrationsalarm. Verringern Sie in diesem Fall den Abstand zur Handradaufnahme. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 268
Wenn der Vorschub vor der Umschaltung kleiner ist als der Vorschub nach der Umschaltung, friert die Steuerung den Wert ein. In diesem Fall müssen Sie das Vorschubpotentiometer bis zum vorherigen Wert zurückdrehen, erst dann wirkt das aktivierte Vorschubpotentiometer. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 269
Wenn Sie die Taste F1 oder F2 gedrückt halten, zählt das Handrad den Wert hoch oder runter. Je länger Sie halten, umso größer wird der Zählschritt. Wenn Sie zusätzlich die Taste CTRL drücken, startet das Handrad mit einem größeren Zählschritt. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 270
Wenn Sie die Taste F1 oder F2 gedrückt halten, ändert die Steuerung den Zählschritt bei einem Zehnerwechsel jeweils um den Faktor 10. Durch zusätzliches Drücken der Taste CTRL ändert sich der Zählschritt bei Drücken von F1 oder F2 um Faktor 100. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 271
Abstand zwischen Handrad und Handradaufnahme gering halten (Vibrationsalarm beachten) Vor der Bearbeitung Handrad testen Die Steuerung zeigt eine Warnung, wenn Sie ein Funkhandrad mit einem bereits gewählten Funkkanal verbinden. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 272
"Elektronisches Handrad", Seite 257 Funkhandrad HR 550 FS Weitere Informationen: "Besonderheiten Funkhandrad HR 550 FS", Seite 267 TNCdiag Weitere Informationen: "TNCdiag", Seite 362 Voraussetzungen Maschine mit Handradaufnahme Der Maschinenhersteller montiert die Handradaufnahme an der Maschine. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 273
Wenn TNCdiag dauerhaft den Verbindungsstatus Aktiv zeigt, ist die Konfi- guration abgeschlossen. Information Jeder Bereich enthält das Symbol Information. Wenn Sie das Symbol wählen, zeigt TNCdiag die Beschreibung der Einstellungen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 274
Funkverbindung und Sendeleistung aus. Wenn während der Konfiguration ein Fehler auftritt, stellt TNCdiag den Bereich Konfiguration rot dar. Um die Fehlerdetails zu lesen, wechseln Sie in eine Betriebsart, z. B. zur Betriebsart Start. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 276
Elemente des Override Controllers Der Override Controller enthält folgende Elemente: Override-Skala Die Override-Skala ist bis zum aktuellen Wert des Overrides farbig beleuchtet. Weitere Informationen: "Optische Rückmeldung des Override Controllers", Seite 277 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 277
Override-Wert von Der Override Controller vibriert, sobald der Override-Wert 100 % beträgt. 100 % Stopp bei Haltepunkt Der Override Controller vibriert, sobald die Steuerung an einem Haltepunkt stoppt. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 278
Wenn diese Schaltfläche aktiv ist, ändert die Steuerung den Override-Wert bei einem Stopp durch einen Haltepunkt auf 0 %. Sie setzen das NC-Programm fort, indem Sie die Taste NC-Start drücken und den Override-Wert erhöhen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 279
Die Steuerung stoppt vor NC-Sätzen mit folgenden Syntaxelementen: Vor Bearbeitungs- ebene schwenken PLANE-Funktionen (#8 / #1-01-1) M128 (#9 / #4-01-1) FUNCTION TCPM (#9 / #4-01-1) Zyklus 19 BEARBEITUNGSEBENE (#8 / #1-01-1) NC-Programme von Vorgängersteuerungen, die den Zyklus 19 BEARBEITUNGSEBENE enthalten, können Sie weiterhin abarbeiten. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 280
Programmierbare Tastsystemzyklen (#17 / #1-05-1) Weitere Informationen: "Bedingte Stopps bei Tastsystemzyklen", Seite Zyklen zur Überwachung Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen Die Steuerung zeigt die aktiven Haltepunkte im Reiter PGM des Arbeitsbereichs Status. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 281
Steuerung sicher, dass Sie nicht mit einer Bewegung des Override- Controllers beide bedingte Stopps fortsetzen. Nach einem bedingten Stopp mit manuellem Werkzeugwechsel müssen Sie die Taste NC-Start drücken. Sie können das NC-Programm nicht durch Erhöhung des Override-Werts fortsetzen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 282
Mit dem optionalen Maschinenparameter ocWaitTime (Nr. 103412) kann der Maschinenhersteller definieren, ob in folgenden Fällen eine Wartezeit wirkt: Wenn nach einem Haltepunkt das Programm bei 0 % fortgesetzt wird Wenn 100 % des Override-Werts erreicht sind HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 283
Embedded Workspace und Extended Workspace...
Seite 284
Desktop Manager (#133 / #3-01-1) Verbindung im Maschinenparameter CfgRemoteDesktop (Nr. 133500) definiert Im optionalen Maschinenparameter connections (Nr. 133501) gibt der Maschi- nenhersteller den Namen der RemoteFX-Verbindung ein. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 285
Die Steuerung zeigt diese Schaltfläche ggf. auch in der Betriebsart und im Arbeitsbereich. Mit dieser Schaltfläche skaliert die Steuerung die Oberflä- Auflösung che des Windows-PCs neu passend zur Größe des Arbeitsbe- anpassen reichs. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 286
Fenster von HEROS-Funktionen zusätzlich zur Steuerungsoberfläche öffnen Weitere Informationen: "HEROS-Menü", Seite 405 Mithilfe des Remote Desktop Managers verbundene Rechner darstellen und bedienen (#133 / #3-01-1) Weitere Informationen: "Fenster Remote Desktop Manager (#133 / #3-01-1)", Seite 346 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 287
Integrierte Funktionale Sicherheit FS...
Seite 288
Jeder Anwender einer Werkzeugmaschine ist Gefahren ausgesetzt. Schutzeinrichtungen können zwar den Zugriff zu Gefahrenstellen verhindern, andererseits muss aber auch ohne Schutzeinrichtung (z. B. bei geöffneter Schutztüre) an der Maschine gearbeitet werden können. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 289
Antriebe bei geöffneter Schutztür vorgegebene Geschwindigkeitsgrenzwerte überschreiten Safely Limited Position Sicher begrenzte Lage. Überwacht, dass eine sichere Achse einen vorgegebenen Bereich nicht verlässt Safe Brake Control Zweikanalige Ansteuerung der Motorhaltebremsen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 290
Arbeitsbereich Positionen. Wenn im überwachten Zustand eine Sicherheitsfunktion ausgelöst wird, stoppt die Steuerung die Vorschubbewegung und die Spindel oder reduziert die Geschwindigkeit, z. B. beim Öffnen der Maschinentür. Weitere Informationen: "Achs- und Positionsanzeige", Seite 80 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 291
Start Informationen über den Zustand der einzelnen Sicherheitsfunktionen. In dieser Anwendung können Sie sehen, ob einzelne Sicherheitsfunktionen aktiv und von der Steuerung abgenommen sind. Arbeitsbereich Übersicht in der Anwendung Funktionale Sicherheit HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 292
Bei Werten größer als 999 999 zeigt die Steuerung MAX. Die Steuerung zeigt folgende Symbole und Schaltflächen: Symbol oder Bedeutung Schaltfläche Prüfstand der gewählten Achse zurücksetzen Prüfstand aller Achsen zurücksetzen Prüfflags zurücksetzen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 293
FS überwacht die Achse, aber die Sicherheitsfunktion SLP ist deaktiviert. Mit dem Maschinenparameter safeAbsPosition (Nr. 403130) definiert der Maschinenhersteller, ob die Sicherheitsfunktion SLP für eine Achse aktiv ist. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 294
Steuerung die Selbsttests durchführt. Wenn ein Selbsttest der Steuerung aktiv ist, zeigt die Steuerung ein Symbol in der Informationsleiste. Wenn ein Selbsttest aktiv ist, kann die Steuerung keine Achsbewegungen ausführen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 296
"Fenster Benutzerverwal- tung", Seite 383 Current User Weitere Informationen: "Fenster Aktueller Benut- zer", Seite 384 Touchscreen konfigurieren Sie können die Empfindlichkeit des Touchscreens wählen und Berührpunkte anzeigen oder ausblen- den. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 297
Weitere Informationen: "Fenster Remote Desktop Manager (#133 / #3-01-1)", Seite 346 Real VNC Viewer Verbindung zu einem entfernten Gerät mit einem VNC-Server herstellen Nur für Netzwerkspezialisten Firewall Weitere Informationen: "Firewall", Seite 353 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 298
"Maschinenparameter", Seite 365 Konfigurationen Konfigurationen Weitere Informationen: "Konfigurationen der Steuerungsoberfläche", Seite 371 Funktionale Sicherheit Achsstatus Weitere Informationen: "Menüpunkt Achsstatus", Seite 292 Sicherheitsparameter Weitere Informationen: "Anwendung Funktionale Sicherheit", Seite 291 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 299
Sonderfunktionen für das Maschinenverhalten Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen Aktive Schlüsselzahlen zurücksetzen Wenn die Feststelltaste während der Eingabe aktiv ist, zeigt die Steuerung eine Meldung. Damit können Sie Fehleingaben vermeiden. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 300
Wenn Sie das nächste Mal ein NC-Programm simulieren oder abarbeiten, erstellt die Steuerung einmalig eine Werkzeug-Einsatzdatei. immer Wenn Sie ein NC-Programm simulieren oder abarbeiten, erstellt die Steuerung jedes Mal eine Werkzeug-Einsatzdatei. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 301
"Werkzeug-Einsatzdatei", Seite Wenn die Steuerung für ein NC-Programm eine Werkzeug-Einsatzdatei erstellt hat, enthalten die Tabellen T-Einsatzfolge und Bestückungsliste Inhalte (#93 / #2-03-1). Weitere Informationen: "T-Einsatzfolge (#93 / #2-03-1)", Seite Weitere Informationen: "Bestückungsliste (#93 / #2-03-1)", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 302
Die Steuerung zeigt die Inhalte aus dem optionalen Maschinenparameter CfgMachineInfo (Nr. 131600). Nur wenn der Maschinenbetreiber diesen Maschinenparameter definiert hat, zeigt die Steuerung diesen Bereich. Weitere Informationen: "Maschinenparameter in Verbindung mit OPC UA", Seite 330 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 303
EXPIRED Der General Key für diese Software-Version ist abgelaufen. Wenn die Software-Version der Steuerung erhöht wird, z. B. durch ein Update, kann der General Key erneut verwendet werden. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 304
Sie sehen die freigeschalteten Software-Optionen an der Steuerung wie folgt ein: Betriebsart Start wählen Anwendung Einstellungen wählen Maschinen-Einstellungen wählen SIK wählen Zu Bereich Software-Optionen navigieren Bei freigeschalteten Software-Optionen zeigt die Steuerung den Text Aktiviert. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 305
SIK eindeutig identifiziert werden. Die Software-Optionen werden auf der SIK gespeichert. Die TNC7 basic kann mit einer Einsteckplatine SIK oder SIK2 ausgestattet sein, abhängig davon unterscheiden sich die Nummern der Software-Optionen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 306
Steuerung ein Laufzeit der Maschine seit der Inbetriebnahme Maschine ein Laufzeit im Programmlauf seit der Inbetriebnahme Programmlauf Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Der Maschinenhersteller kann bis zu 20 zusätzliche Laufzeiten definieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 307
Sende- und Empfangseinheit SE wählen Funkkanal wählen oder wechseln Kanal Wählen Sie den Kanal mit der besten Funkübertragung und achten Sie auf Überschneidungen mit anderen Maschinen oder einem Funkhandrad. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 308
Funkkanal wechseln, über den das Tastsystem und die Sende- Wechseln und Empfangseinheit kommunizieren Die Steuerung öffnet TNCdiag. TNCdiag Weitere Informationen: "TNCdiag", Seite 362 Die Steuerung öffnet die Tastsystemtabelle. Tastsystemta- belle Die Steuerung löscht die markierte Tabellenzeile. Löschen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 309
Übersicht Tastsysteme wählen Gewünschte Sende- und Empfangseinheit wählen, z. B. SE661 Wechseln wählen Die Steuerung öffnet das Fenster Wechseln. Neue Kanalnummer wählen Die Steuerung schließt das Fenster und zeigt die neue Kanalnummer. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 310
Wenn die Achskonfiguration es erlaubt, können Sie hier den Spannungsoffset ändern. Wenn Sie die Spannungsoffsets in der Tabellenspalte Offset in mV ändern, synchronisiert die Steuerung den optionalen Maschinenparameter analogOffset (Nr. 402810) mit den aktuellen Spannungsoffsets. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 311
Systemzeit automatisch mit dem definierten NTP Server synchro- Server. nisieren Sie können einen Server mithilfe eines Host-Namens oder einer URL hinzufügen. Sie können Ihre Zeitzone aus einer Liste wählen. Zeitzone HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 312
Die Steuerung öffnet das Benachrichtigungsmenü und zeigt einen Fehler Typ Frage. STEUERUNG BEENDEN wählen Die Steuerung startet neu. Wenn die Steuerung wieder gestartet ist, sind die NC-Dialogsprache und die HEROS-Dialogsprache geändert. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 313
FALSE: Die Steuerung übernimmt die HEROS-Dialogsprache. Sie können die Sprache nur im Fenster helocale ändern. Mit dem optionalen Maschinenparameter noRebootDialog (Nr. 101306) definieren Sie, ob die Steuerung nach Änderung der Dialogsprache die Meldung zum Neustart zeigt. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 314
SELinux dient als zusätzlicher Schutz zur normalen Zugriffsbeschränkung unter Linux. Nur wenn die Standardfunktionen und die Zugriffskontrolle von SELinux es erlauben, können bestimmte Prozesse und Aktionen ausge- führt werden. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 315
Pfad und Zugangsdaten des anzubindenden Laufwerks bekannt Funktionsbeschreibung Sie navigieren zu dieser Funktion wie folgt: Einstellungen Netzwerk/Fernzugriff Shares Sie können beliebig viele Netzlaufwerke definieren, jedoch nur max. sieben gleichzeitig anbinden. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 316
Checkbox in der Spalte Privat. Bereich Status Log Im Bereich Status Log zeigt die Steuerung Statusinformationen und Fehlermeldungen zu den Verbindungen. Mit der Schaltfläche Leeren löschen Sie den Inhalt des Bereichs Status Log. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 317
Hilfsparameter für die Verbindung Weitere Informationen: "Beispiele für Mount Optionen", Seite 318 Die Steuerung zeigt eine Zusammenfassung der definierten Überprüfung Einstellungen. Sie können die Einstellungen prüfen und mit Anwenden speichern. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 318
NFS nur bis Version 2. Hinweise Lassen Sie die Steuerung von einem Netzwerkspezialisten konfigurieren. Um Sicherheitslücken zu vermeiden, verwenden Sie bevorzugt die aktuellen Versionen der Protokolle SMB und NFS. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 319
Steuerungselektronik getrennt. Die maximal mögliche Kabellänge zwischen der Steuerung und einem Knotenpunkt ist abhängig von der Güteklasse des Kabels, der Ummantelung und der Art des Netzwerks. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 320
Verwandte Themen Netzwerkkonfiguration Weitere Informationen: "Netzwerkkonfiguration mit Erweiterte Netzwerkkonfi- guration", Seite 423 Firewall-Einstellungen Weitere Informationen: "Firewall", Seite 353 Netzlaufwerke an der Steuerung Weitere Informationen: "Netzlaufwerke an der Steuerung", Seite 315 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 321
Anwendung Einstellungen | Ethernet-Schnittstelle Funktionsbeschreibung Sie navigieren zu dieser Funktion wie folgt: Einstellungen Netzwerk/Fernzugriff Network Fenster Netzwerkeinstellungen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 322
Die Steuerung zeigt folgende Verbindungstypen: TFTP DHCP gültig bis Zeitpunkt, bis zu dem die IP-Adresse ohne Erneuerung gültig ist Der Maschinenhersteller kann Einstellungen für diese Geräte vornehmen. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 323
Der Maschinenhersteller kann mithilfe des Reiters DHCP-Server auf der Steuerung einen DHCP-Server im Maschinennetzwerk konfigurieren. Mithilfe dieses Servers kann die Steuerung Verbindungen zu anderen Netzwerkkomponenten des Maschinennetzwerks herstellen, z. B. zu Industriecomputern. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 324
Laufwerkbuchstaben zur Anzeige der gewählten Partition und verbinden das Laufwerk anschließend mit Connect. Der Host zeigt die Partitionen des Programmierplatzes. Weitere Informationen: Programmierplatz für Frässteuerungen Sie laden die Dokumentation gemeinsam mit der Programmierplatz- Software herunter. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 325
"Möglichkeiten zur Anmeldung", Seite 330 Das HEROS-Betriebssystem verwaltet das Fenster Netzwerkeinstellungen. Um die HEROS-Dialogsprache zu ändern, müssen Sie die Steuerung neu starten. Weitere Informationen: "Dialogsprache der Steuerung", Seite 312 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 326
"Möglichkeiten zur Anmeldung", Seite 330 Vorhandene Zertifikate des Servers Die Steuerung zeigt die vorhandenen Zertifikate und Sperrlisten. Sie können das gewählte Zertifikat oder die gewählte Sperrliste exportieren, detailliert anzeigen oder löschen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 327
Kommunikation. Ein digitales Zertifikat erfüllt einen ähnlichen Zweck wie ein Personalausweis oder ein Reisepass. Ein digitales Zertifikat erlaubt seinem Besitzer, die Kommunikation zu verschlüsseln, zu signieren und zu authentifizieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 328
Weitere Informationen: "Funktion OPC UA Verbindungsassistent (#56-61 / #3-02-1*)", Seite 334 Benutzerrollen und -rechte für OPC UA Vergleich der Übertragungsdauer verschiedener Protokolle Weitere Informationen: "Beispiel: Übertragungsdauer verschiedener Übertra- gungsarten", Seite 420 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 329
Dateisystemzugriff auf das Laufwerk TNC: Dateisystemzugriff auf das Laufwerk PLC: (nur mit entsprechendem Recht) 3D-Modelle für Werkzeugträger validieren Weitere Informationen: "Werkzeugträgerverwaltung", Seite 3D-Modelle für Werkzeuge validieren (#140 / #5-03-2) Weitere Informationen: "Werkzeugmodell (#140 / #5-03-2)", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 330
Admin aufgenommen werden. Alle anderen Zertifikate sollen, für die Prüfung der gesamten Zertifikatskette, innerhalb des Reiters Aussteller der Funktion PKI Admin aufgenommen werden. Weitere Informationen: "PKI Admin", Seite 326 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 331
NC.OpcUaPwAuthOnlyMachineNet besitzt. Die Steuerung zeigt im Menüpunkt OPC UA der Anwendung Einstellungen, mit welchen Möglichkeiten sich der aktuelle Benutzer anmelden kann. Weitere Informationen: "Menüpunkt OPC UA (#56-61 / #3-02-1*)", Seite 333 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 332
Ein OPC UA-Client-SDK ist daher nicht Teil des OPC UA NC Server. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch! Der Maschinenhersteller kann zusätzliche Funktionsbenutzer erstellen, um z. B. Client-Anwendungen bei aktiver Benutzerverwaltung den Zugriff auf bestimmte Maschinendaten zu ermöglichen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 333
Wenn eine OPC UA-Verbindung aktiv ist, zeigt die Steuerung vor dem Neustart eine Sicherheitsabfrage. Die Steuerung trennt aktive Verbindungen beim Neustart automatisch. Sie benötigen für die Funktion das Recht HEROS.SetNetwork. Weitere Informationen: "Rollen und Rechte der Benutzerverwaltung", Seite HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 334
Der OPC UA NC Server - Verbindungsassistent unterstützt Sie ebenfalls beim Erstellen von Test- oder Beispielzertifikaten für den Benutzer und die OPC UA- Client-Anwendung. Verwenden Sie die an der Steuerung erzeugten User- und Client-Anwendungszertifikate ausschließlich zu Entwicklungszwecken am Programmierplatz. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 335
Admin ein Zertifikat einer OPC UA-Client-Applikation importiert haben, können Sie das Zertifikat im Auswahlfenster wählen. Wenn Sie die Checkbox Aktiv für ein Zertifikat aktivieren, verwendet die Steuerung eine Software-Option für die OPC UA-Client-Applikation. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 336
Wenn der Leitrechnerbetrieb aktiv ist, zeigt die Steuerung in der Informationsleiste die Meldung Leitrechnerbetrieb ist aktiv. Sie können die Betriebsarten Manuell und Programm- lauf nicht verwenden. Wenn Sie ein NC-Programm abarbeiten, können Sie den Leitrechnerbetrieb nicht aktivieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 337
Com2 Serielle Schnittstelle 2 Ethernet Netzwerkverbindung Wenn eine Verbindung aktiv ist, zeigt die Steuerung einen Aktiv grünen Kreis. Wenn eine Verbindung inaktiv ist, zeigt die Steuerung einen grauen Kreis. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 338
Mit dem Maschinenparameter allowDisable (Nr. 129202) definiert der Maschi- nenhersteller, ob der Schalter Leitrechnerbetrieb verfügbar ist. Mit dem optionalen Maschinenparameter denyAllConnections (Nr. 123403) definiert der Maschinenhersteller, ob die Steuerung rechnerspezifische Verbindungen zulässt. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 339
Ausführung des Druckauftrags wieder aus dem Verzeichnis gelöscht. Sie können die Datei auch in das Druckerunterverzeichnis kopieren, wenn Sie einen anderen Drucker als den Standarddrucker verwenden wollen. Mithilfe der Funktion FN 16: F-PRINT HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 340
Die Kopie hat zunächst die selben Eigenschaften wie die kopierte Einstellung. Wenn am selben Drucker im Hoch- und Querformat ausgedruckt werden soll, kann das nützlich sein. Statusinformationen des gewählten Druckers zeigen Status HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 341
Die Steuerung vergibt diese Einstellung automatisch an den ersten angelegten Drucker. Papiergröße Einstellungen für Textdruck Anzahl der Kopien Auftragsnamen Schriftgröße Kopfzeile Druckoptionen Schwarz/Weiß Farbe duplex Ausrichtung Hochformat Querformat Nur für autorisierte Fachkräfte Experten- Optionen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 342
Im Eingabefeld den Namen des neuen Druckers eingeben Kopieren wählen Die Steuerung legt einen neuen Drucker mit den Einstellungen des gewählten Druckers an. Hinweis Wenn Ihr Drucker keine Postscript-Emulation erlaubt, ändern Sie ggf. die Druckereinstellungen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 343
Bearbeiten Ansicht aktualisieren Aktualisieren Notwendig bei Verbindungsversuchen während der Dialog geöffnet ist. Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen Setze Standard- werte Checkbox bei bevorzugter Fokusinhaber aktivieren Setze bevorzug- ten Fokusinha- HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 344
Andere VNC-Teilnehmer sind nicht zugelassen. Verweigern Wenn ein anderer VNC-Teilnehmer sich verbindet, wird ein Nachfragen Dialog geöffnet. Sie müssen die Erlaubnis zur Verbindung erteilen. Andere VNC-Teilnehmer sind zugelassen. Erlauben HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 345
Teilnehmer freigegeben ist, zeigt die Steuerung einen Hinweis. Definition Abkürzung Definition VNC (virtual VNC ist eine Software, mit der andere Geräte über eine network compu- Netzwerkverbindung gesteuert werden können. ting) HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 346
Wenn das Betriebssystem heruntergefahren wird, beendet die Steuerung automatisch alle Verbindungen. Beachten Sie, dass hier nur die Verbindung beendet wird, der externe Rechner oder das externe System aber nicht automatisch heruntergefahren wird. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 347
Über VNC wird der Bildschirm des externen Rechners gespiegelt. Der aktive Desktop am externen Rechner wird nicht automatisch gesperrt. Sie können den externen Rechner bei einer VNC-Verbindung über das Windows- Menü herunterfahren. Ein Neustart über die Verbindung ist nicht möglich. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 348
Dafür muss dem IPC im Windows Betriebssystem der Hostna- me IPC6641 zugewiesen werden. Passwort des Benutzers Erforderlich Passwort Eingaben im Bereich Benutzung nur für autorisierte Fachkräfte Optional Erweiterte Optionen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 349
Benutzerdefinierte Fenstergröße: Zugriff auf den VNC-Server auch anderen VNC-Verbindungen Erforderlich Weitere Verbindun- erlauben gen erlauben (share) Im Anzeigemodus kann der externe Rechner nicht bedient Erforderlich Nur Betrachten werden. (viewonly) HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 350
Neustart durch Ändern von Systemeinstellungen (z. B. Netzwer- keinstellungen). Wenn die Steuerung heruntergefahren wird, Windows-Rechner Erforderlich Ausführen beim ausschalten (kein Neustart). Das ist das Standardverhalten. Abschalten Auch die Taste END löst dann keinen Neustart mehr aus. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 351
Die Steuerung öffnet das Fenster Verbindung bearbeiten. Verbindungseinstellungen definieren Weitere Informationen: "Verbindungseinstellungen", Seite 348 OK wählen Die Steuerung speichert die Verbindung und schließt das Fenster. Verbindung wählen Verbindung starten wählen Die Steuerung startet die Verbindung. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 352
Eingabe von .machine.net wichtig. Durch diese Eingabe sucht die Steuerung automatisch auf der Ethernet- Schnittstelle X116 und nicht auf der Schnittstelle X26, was die Zugriffszeit verkürzt. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 353
Breadcrumb-Navigation Zonen wählen, öffnet die Steuerung die Übersicht der Zonen. Die Übersicht enthält standardmäßig fünf Zonen. Die Übersicht zeigt, zu welchen Zonen welche Schnittstellen und Quellen hinzugefügt sind. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 354
Konfiguration aller Zonen exportieren Konfiguration exportieren Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen HEIDENHAIN Voreinst. Fenster Firewall-Konfiguration öffnen Erweitert Nur für Netzwerkspezialisten Nicht gespeicherte Änderungen verwerfen und Fenster schlie- Abbrechen ßen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 355
Die Schnittstelle eth0 ist dieser Zone zugewiesen. Standardziel: ACCEPT Trusted Diese Zone akzeptiert alle eingehenden Verbindungen. Am Programmierplatz ist die Schnittstelle eth1 standardmäßig der zusätzlichen Zone Programmingstation Network zugewiesen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 356
Im Reiter Erlaubte Ports können Sie TCP oder UDP Protokolle erlauben. Erlaubte Ports Wenn Sie die Schaltfläche Hinzufügen wählen, zeigt die Steuerung ein Fenster. Sie wählen TCP oder UDP und definieren den Port oder Portbereich. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 357
Wenn Sie eine Schnittstelle oder Quelle aus einer Zone löschen, weist die Steuerung die Schnittstelle oder Quelle immer der Standardzone zu. Sie können Schnittstellen oder Quellen nicht aus der Standardzone löschen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 358
Zeitintervall durchführt. Sie definieren das Intervall mit einem Schieberegler. Wenn die Steuerung den Portscan automatisch durchführt, dürfen nur in den Whitelists aufgeführte Ports geöffnet sein. Bei nicht aufgeführten Ports zeigt die Steuerung ein Hinweisfenster. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 359
Vollständiges Backup (TNC: und Maschinenkonfiguration) Nur für den Maschinenhersteller Die Sicherung und Wiederherstellung ist in mehrere Schritte unterteilt. Mit den Schaltflächen Weiter und Zurück können Sie zwischen den Schritten navigieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 360
Weiter wählen Namen der Sicherungsdatei eingeben Speicherpfad wählen Weiter wählen Die Steuerung erzeugt die Sicherungsdatei. Mit OK bestätigen Die Steuerung schließt die Sicherung ab und startet die NC-Software neu. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 361
Die Steuerung wählt alle markierten Dateien an oder ab. Mehrfach Selektion wählen Die Steuerung deaktiviert die Mehrfachselektion. Hinweis Das PC-Tool TNCbackup kann auch *.tncbck-Dateien verarbeiten. TNCbackup ist Bestandteil von TNCremo. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 362
Verwenden Sie TNCdiag nur in Absprache mit Ihrem Maschinenhersteller, außer zum Einrichten des Funkhandrads. Weitere Informationen: "Funkhandrad einrichten ", Seite 272 Allgemeine Informationen finden Sie in der Dokumentation von TNCdiag. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 363
Weitere Informationen: "TNCguide übertragen", Seite 364 Die Steuerung zeigt alle verfügbaren Dokumentationen in der Anwendung Hilfe. Sie können in dem Bereich Dokumentation aktualisieren alle HEIDENHAIN-spezifische Dokumentationen installieren, z. B. NC-Fehlermeldungen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 364
Gewünschte Datei mit Endung *.tncdoc wählen Öffnen wählen Die Steuerung informiert in einem Fenster, ob die Installation erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist. Anwendung Hilfe wählen Startseite wählen Die Steuerung zeigt alle verfügbaren Dokumentationen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 365
Berechtigung wählen können. Wenn Sie eine Anwendung für Maschinenparameter öffnen, zeigt die Steuerung den Konfigurationseditor. Der Konfigurationseditor bietet folgende Arbeitsbereiche: Details Dokument Liste Den Arbeitsbereich Liste können Sie nicht schließen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 366
Weitere Informationen: "Inhalte der Tabellenansicht", Seite 369 Arbeitsbereich Details öffnen oder schließen Weitere Informationen: "Arbeitsbereich Details", Seite 370 Fenster Konfiguration öffnen oder schließen Weitere Informationen: "Fenster Konfiguration", Seite 369 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 367
Fenster Konfiguration öffnen oder schließen Weitere Informationen: "Fenster Konfiguration", Seite 369 Letzte Änderungen wählen Objekt vorhanden Datenobjekt Verzeichnis Parameterliste Objekt leer Maschinenparameter vorhanden Optionaler Maschinenparameter nicht vorhanden Maschinenparameter ungültig HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 368
Sie können die Nummer eines Maschinenparameters einge- ben und direkt zu diesem Parameter navigieren. Die Steuerung öffnet ein Fenster mit allen Änderungen seit Speichern dem letzten Speichern. Sie können die Änderungen speichern oder verwerfen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 369
Anzeige in Baumdarstellung Wenn der Schalter aktiv ist, zeigt die Steuerung die Maschinenparameter in einer Baumansicht. Wenn der Schalter inaktiv ist, zeigt die Steuerung die Maschinenparameter in der Strukturansicht. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 370
Weitere Informationen: "Benutzerverwaltung", Seite 373 Der Maschinenhersteller verfügt über weitere Anwendungen für Maschinen- parameter. Wenn der Maschinenhersteller die Maschinenkonfiguration nachträglich anpassen soll, können Kosten für den Maschinenbetreiber entstehen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 371
Wenn Sie den Schalter aktivieren, können Sie die Konfiguration Anwählbar im Auswahlmenü Aktive Konfiguration wählen. Wenn Sie den Schalter aktivieren, können Sie die Konfiguration Exportierbar exportieren. Weitere Informationen: "Konfigurationen exportieren und importieren", Seite 372 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 372
Löschen Sie nur inaktive Konfigurationen. Wenn Sie die aktive Konfiguration löschen, aktiviert die Steuerung davor eine Standardkonfiguration. Das kann ggf. zu Verzögerungen führen. Die Funktion Überschreiben ersetzt vorhandene Konfigurationen endgültig. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 374
Applikationssicherheit Netzwerksicherheit Plattformsicherheit In der Benutzerverwaltung wird zwischen folgenden Begriffen unterschieden: Benutzer Weitere Informationen: "Benutzer", Seite 375 Rollen Weitere Informationen: "Rollen", Seite 376 Rechte Weitere Informationen: "Rechte", Seite 377 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 375
Das Konto useradmin bietet folgenden Funktionsumfang: Anlegen von Datenbanken Vergabe der Passwortdaten Aktivieren der LDAP-Datenbank Exportieren von LDAP-Server-Konfigurationsdateien Importieren von LDAP-Server-Konfigurationsdateien Notzugang bei Zerstörung der Benutzerdatenbank Nachträgliches Ändern der Datenbankanbindung Deaktivieren der Benutzerverwaltung HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 376
Jeder Benutzer sollte mindestens eine Rolle aus dem Bereich Betriebssystem und aus dem Bereich der Programmierung enthalten. HEIDENHAIN empfiehlt, mehr als einer Person Zugriff zu einem Konto mit der Rolle HEROS.Admin zu gewähren. So können Sie gewährleisten, dass notwendige Änderungen an der Benutzerverwaltung auch in Abwesenheit des Administrators durchgeführt werden können.
Seite 377
Mindestanzahl geänderte Zeichen zum vorigen Passwort: Gibt an, um wie viele Zeichen sich das neue Passwort vom alten unterscheiden muss. Sie definieren den Wert für jeden Parameter mit einer Skala. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 378
Sie die Steuerung einmalig zu einem Neustart auf. Wenn die Benutzerverwaltung aktiv ist, können Sie ausschließlich sichere Netzwerkverbindungen über SSH oder OPC UA (#56-61 / #3-02-1*) erstellen. Sie müssen bestehende unsichere Netz- werkverbindungen als sichere Verbindungen neu erstellen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 379
Beachten Sie die Empfehlungen für Passwörter. Weitere Informationen: "Passworteinstellungen", Seite 377 Passwort wiederholen Neues Passwort setzen wählen Die Steuerung zeigt die Meldung Einstellungen und Passwort für 'useradmin' wurden verändert. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 380
Für die Speicherung Ihrer Benutzerdaten stehen Ihnen folgende Varianten zur Verfügung: Lokale LDAP Datenbank LDAP auf anderem Rechner Anmeldung an Windows Domäne Ein Parallelbetrieb zwischen Windows-Domäne und LDAP-Datenbank ist möglich. Weitere Informationen: "Speichern der Benutzerdaten", Seite 386 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 381
Die Steuerung übernimmt die Änderungen. ENDE wählen Die Steuerung öffnet das Fenster Systemneustart erforderlich. Ja wählen Die Steuerung startet neu. Der Benutzer muss das Passwort beim ersten Login ändern. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 382
Verbindungen erstellt haben, sind diese Verbindungen bei aktiver Benutzerverwaltung nicht mehr verfügbar. Sichern Sie private Verbindungen vor Aktivierung der Benutzerverwaltung. Weitere Informationen: "Fenster Remote Desktop Manager (#133 / #3-01-1)", Seite 346 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 383
Seite 381 Anforderungen für Passwörter definieren Passworteinstel- lungen Weitere Informationen: "Passworteinstellungen", Seite 377 Für eine Windows-Domäne erstellte Rollen Anwenderdefi- nierte Rollen Weitere Informationen: "Anmeldung an Windows Domäne", Seite 388 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 384
Token löschen Fenster Aktueller Benutzer schließen Schließen Im Reiter Passwort ändern können Sie Ihr Passwort nach den bestehenden Anforderungen prüfen und ein neues Passwort setzen. Weitere Informationen: "Passworteinstellungen", Seite 377 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 385
Benutzerverwaltung | Fenster Aktueller Benutzer Hinweis Im Legacy-Mode wird beim Starten der Steuerung automatisch der Funktionsbenutzer user am System angemeldet. Mit aktiver Benutzerverwaltung hat user keine Funktion. Weitere Informationen: "Benutzer", Seite 375 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 386
Eine lokale LDAP-Datenbank bietet folgende Möglichkeiten: Verwendung der Benutzerverwaltung auf einer einzelnen Steuerung Aufbauen eines zentralen LDAP-Servers für mehrere Steuerungen Exportieren einer LDAP-Server-Konfigurationsdatei, wenn die exportierte Datenbank von mehreren Steuerungen verwendet werden soll HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 387
Wenn die Konfigurationsdatei auf einem PC gespeichert ist, muss der PC in Betrieb und im Netzwerk erreichbar sein. Weitere Informationen: "Server-Konfigurationsdatei bereitstellen", Seite 388 Funktionsbeschreibung Der Funktionsbenutzer useradmin kann die Server-Konfigurationsdatei einer LDAP- Datenbank exportieren. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 388
Verwandte Themen LDAP-Datenbank auf einer Steuerung konfigurieren Weitere Informationen: "Lokale LDAP Datenbank", Seite 386 LDAP-Datenbank auf mehreren Steuerungen verwenden Weitere Informationen: "LDAP-Datenbank auf einem anderem Rechner", Seite 387 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 389
Windows Domäne angelegt sind. Rollendef. prüfen Wenn in der Windows Domäne erforderliche Rollen fehlen, Rollendef. können Sie die fehlenden Rollen ergänzen. ergänzen Weitere Informationen: "Gruppen der Domäne", Seite 391 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 390
Nur für IT-Administratoren Erweiterte Konfiguration der Domain- Sektion Der Benutzername des Funktionsbenutzers darf keine Leerzeichen enthalten. Der Name und die Organisationseinheit bilden den vollständigen Pfad (Distinguished Name DN) im Active Directory. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 391
Administrator die Gliederung der Gruppen gestalten kann. Beispiel 1 Der Benutzer ist direkt oder indirekt Mitglied der entsprechenden Gruppe: Beispiel 2 Benutzer aus verschiedenen Bereichen (Werkstätten) sind Mitglieder in Gruppen mit unterschiedlichem Präfix: HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 392
Die Steuerung öffnet das Fenster Konfiguration der Windows-Domäne importieren. Vorhandene Konfigurationsdatei wählen Ggf. Checkbox Passwort vom Funktionsbenutzer importieren? aktivieren Importieren wählen Die Steuerung übernimmt die Konfigurationen für die Windows-Domäne. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 393
Die Steuerung meldet dann beim Startvorgang automatisch diesen Benutzer an und zeigt die Steuerungsoberfläche entsprechend den definierten Rechten. Für weiterführende Berechtigungen verlangt die Steuerung weiterhin die Eingabe eine Authentifizierung. Weitere Informationen: "Fenster zur Anforderung von Zusatzrechten", Seite 397 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 394
Sie verbinden das Kartenlesegerät mithilfe der USB-Schnittstelle. Sie weisen die Smartcard einem Benutzer als Token zu. Weitere Informationen: "Smartcard einem Benutzer zuweisen", Seite 395 Die Smartcard bietet zusätzlichen Speicherplatz, auf dem der Maschinenhersteller eigene benutzerspezifische Daten hinterlegen kann. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 395
Smartcard als zu beschreibenden Token wählen Ggf. Checkbox PIN Schutz? aktivieren Benutzerpasswort und ggf. PIN eingeben Beschreiben starten wählen Die Steuerung speichert die Anmeldedaten des Benutzers auf der Smartcard. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 396
Damit die Steuerung ein Kartenlesegerät erkennt, müssen Sie die Steuerung neu starten. Sie können bereits beschriebene Smartcards überschreiben. Wenn Sie das Passwort eines Benutzers ändern, müssen Sie die Smartcard neu zuweisen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 397
Benutzer, die unlängst angemeldet waren. Sie können das Fenster nicht verwenden, um die Einstellungen der Benutzer- verwaltung zu ändern. Dafür muss ein Benutzer mit der Rolle HEROS.Admin angemeldet sein. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 398
Weitere Informationen: "Firewall", Seite 353 Rollen für Fernanmeldung Weitere Informationen: "Rollen", Seite 376 Voraussetzungen TCP/IP Netzwerk Externer Rechner als SSH-Client Steuerung als SSH-Server Schlüsselpaar bestehend aus: privatem Schlüssel öffentlichem Schlüssel HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 399
Kundenanwendungen ist dabei nicht erforderlich. Um die Verbindungskonfiguration mit dem zugehörigen CreateConnections Tool zu erweitern, ist ein Update auf HEIDENHAIN DNC v1.7.1 erforderlich. Eine Anpassung des Anwendungsquellcodes ist dabei nicht erforderlich. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 400
Current User doppelt klicken oder tippen Die Steuerung öffnet das Fenster Aktueller Benutzer. Zertifikate und Schlüssel wählen Zu löschenden Schlüssel wählen SSH-Schlüssel löschen wählen Die Steuerung löscht den gewählten Schlüssel. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 401
Im Fenster Zertifikate und Schlüssel können Sie im Bereich Extern verwaltete SSH-Schlüsseldatei eine Datei mit zusätzlichen öffentlichen SSH-Schlüsseln wählen. Dadurch können Sie SSH-Schlüssel verwenden, ohne sie zur Steuerung übertragen zu müssen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 404
HEROS ist die grundlegende Basis aller NC-Steuerungen von HEIDENHAIN. Das HEROS-Betriebssystem basiert auf Linux und wurde für die Zwecke einer NC-Steuerung angepasst. Die TNC7 basic ist mit der Version HEROS 5 ausgestattet. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 405
"Fenster Aktueller Benutzer", Seite 384 Benutzerspezifische Einstellungen Bildschirm sperren Nur bei aktiver Benutzerverwaltung Benutzer wechseln Nur bei aktiver Benutzerverwaltung Neu starten Herunterfahren Abmelden Nur bei aktiver Benutzerverwaltung Weitere Informationen: "Benutzerverwaltung", Seite 373 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 406
TNCdiag: Wertet Zustands- und Diagnoseinformationen von HEIDENHAIN- Komponenten mit Schwerpunkt auf die Antriebe aus und bereitet diese grafisch auf Weitere Informationen: "TNCdiag", Seite 362 TNCscope: Nur für autorisierte Fachkräfte HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 407
"Menüpunkt VNC", Seite 343 WindowManagerConfig: Einstellungen für den Window-Manager Weitere Informationen: "Window-Manager", Seite 410 Über HeROS: Informationen zum Betriebssystem der Steuerung öffnen Info Über Xfce: Informationen zum Window-Manager öffnen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 408
"Secure Remote Access", Seite 417 Spannmittel kombinieren Weitere Informationen: "Spannmittel kombinieren im Fenster Neues Spannmittel", Seite Touchscreen Cleaning Webbrowser: Browser starten Xarchiver: Ordner entpacken oder komprimieren Suche Volltextsuche nach einzelnen Funktionen HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 409
Sie können die geöffneten Anwendungen beliebig in andere Arbeitsbereiche verschieben. Widgets Kalender Status der Firewall Weitere Informationen: "Firewall", Seite 353 Netzwerkstatus Weitere Informationen: "Ethernet-Schnittstelle", Seite 319 Benachrichtigungen Betriebssystem herunterfahren oder neu starten HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 410
Die Steuerung blendet im Bildschirm links oben einen Stern ein, wenn eine Anwendung des Window-Managers, oder der Window-Manager selbst einen Fehler verursacht hat. Wechseln Sie in diesem Fall in den Window-Manager und beheben das Problem, ggf. Maschinenhandbuch beachten. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 411
(Nr. 106706) gung aus. Man unterscheidet zwischen Software-Handshake und Hardware- Handshake. NONE: Keine Datenflusskontrolle RTS_CTS: Hardware-Handshake, Übertragungsstopp durch RTS aktiv XON_XOFF: Software-Handshake, Übertragungsstopp durch DC3 aktiv Eingabe: NONE, RTS_CTS, XON_XOFF HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 412
Zeichen Art der Paritätsprüfung EVEN Anzahl Stopp-Bits 1 Stop-Bit Art des Handshake RTS_CTS Dateisystem für Dateioperation TNCserver ist Teil der PC-Software TNCremo. Weitere Informationen: "PC-Software zur Datenübertragung", Seite 413 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 413
Weitere Informationen: "Beispiel: Übertragungsdauer verschiedener Übertra- gungsarten", Seite 420 Voraussetzungen Betriebssystem des PCs: Windows 8 Windows 10 2 GB Arbeitsspeicher am PC 15 MB freier Speicher am PC Eine Netzwerkverbindung zur Steuerung HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 414
(Nr. 135401) und allowUnsecureRpc (Nr. 135402) kann der Maschinenhersteller definieren, ob die Steuerung unsichere Verbindungen zulässt. Die aktuelle Version der Software TNCremo können Sie kostenlos von der HEIDENHAIN-Homepage herunterladen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 415
Version 3.3 installiert. Mit CreateConnections können Sie den öffentlichen Schlüssel direkt zur Steuerung übertragen und einem Benutzer zuordnen. Sie können das Schlüsselpaar auch mit einer anderen Software erzeugen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 416
Im Fenster Zertifikate und Schlüssel können Sie im Bereich Extern verwaltete SSH-Schlüsseldatei eine Datei mit zusätzlichen öffentlichen SSH-Schlüsseln wählen. Dadurch können Sie SSH-Schlüssel verwenden, ohne sie zur Steuerung übertragen zu müssen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 417
PC mit der kostenpflichtigen Software RemoteAccess inkl. der Erweiterung Secure Remote Access HEIDENHAIN-Homepage Weitere Informationen finden Sie im integrierten Hilfesystem von RemoteAccess. Die kontextsensitive Hilfefunktion der Software RemoteAccess öffnen Sie mithilfe der Taste F1. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 418
Die Steuerung öffnet die Log-Dateien des SRA. Log anz. Hinweise Wenn Sie im Fenster VNC-Einstellungen die Einstellung Ermögliche andere VNC mit Nachfragen definieren, können Sie jede Verbindung erlauben oder ablehnen. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 419
Löschen Sie regelmäßig nicht mehr benötigte Dateien. Damit stellen Sie sicher, dass die Steuerung genügend Speicherplatz für die Systemdateien hat, z. B. Werkzeugtabelle. HEIDENHAIN empfiehlt die Festplatte nach 3 bis 5 Jahren prüfen zu lassen. Nach diesem Zeitraum müssen mit einer erhöhten Ausfallrate rechnen, abhängig der Betriebsbedingungen, z. B. Vibrationsbelastung.
Seite 420
Seite 415 ~ 0 min 12 s ~ 0 min 09 s Seite 319 Die Übertragungsdauer kann z. B. durch folgende Faktoren steigen: Anzahl der gleichzeitig übertragenen Dauer Auslastung des Netzwerks Alter der verwendeten Hardware HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 421
Steuerung gegen Viren und Schadsoftware geschützt wird, z. B. durch eine Firewall. Xarchiver Ristretto-Bildbetrachter oder Geeqie Mit Ristretto können Sie Grafiken nur öffnen. Mit JPG/JPEG Geeqie können Sie Grafiken zusätzlich bearbeiten und drucken. HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 422
Wenn Sie den Webbrowser aktualisieren möchten, muss in dieser Zeit die Sicherheitssoftware SELinux deaktiviert sein und einen Verbindung zum Internet bestehen. Aktivieren Sie SELinux nach dem Update wieder! Weitere Informationen: "Sicherheitssoftware SELinux", Seite 314 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 423
Das Fenster Netzwerkverbindungen enthält folgende Symbole: Symbol Funktion Netzwerkverbindung hinzufügen Netzwerkverbindung entfernen Netzwerkverbindung bearbeiten Die Steuerung öffnet das Fenster Netzwerkverbindung bearbeiten. Weitere Informationen: "Fenster Netzwerkverbindung bearbei- ten", Seite 424 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 424
Eingabe: –999...999 Hier können Sie das gewählte Netzwerk für alle Alle Benutzer dürfen Benutzer freischalten. dieses Netzwerk verwenden Aktuell keine Funktion Automatisch mit VPN verbinden Aktuell keine Funktion Kostenpflichtige Verbindung HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 425
Nur bei Auswahl Verbindungsaushandlung Manuell Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters Hier müssen Sie die Duplexeinstellung wählen: Duplex Halb Voll Nur bei Auswahl Verbindungsaushandlung Manuell Auswahl mithilfe eines Auswahlfensters Reiter 802.1X-Sicherheit Aktuell keine Funktion HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 426
Trennen Sie mehrere Domänen mit einem Komma. Nur bei Methode Manuell Aktuell keine Funktion DHCP Client-Kennung Aktuell keine Funktion IPv4-Adressierung zur Fertigstellung dieser Verbindung erforderlich Reiter IPv6-Einstellungen Aktuell keine Funktion HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 430
Über das Benutzerhandbuch..37 Über das Produkt......49 Uhrzeit..........311 UserAdmin........383 Verbindungsassistent....334 Verfahren Achstaste........120 Handrad........257 Schrittmaß........ 121 Verfahrgrenze........ 300 Verzeichnis public......378 VNC..........343 Vorschubbegrenzung....231 HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Einrichten und Abarbeiten | 09/2024...
Seite 431
Tastsysteme und Kamerasysteme HEIDENHAIN bietet universale und hochgenaue Tastsysteme für Werkzeugmaschinen z. B. zur exakten Positionsermittlung von Werkstückkanten und Vermessung von Werkzeugen. Bewährte Technologien wie ein verschleißfreier optischer Sensor, Kollisionsschutz oder integrierte Abblasdüsen zum Säubern der Messstelle machen die Tastsysteme zu einem zuverlässigen und sicheren Werkzeug zur Werkstück- und Werkzeugvermessung.