Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 256

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

8
Hinweise
Achtung Kollisionsgefahr!
Wenn Sie bei einem Zyklus die Tiefe positiv eingeben, kehrt die Steuerung die
Berechnung der Vorpositionierung um. Das Werkzeug fährt in der Werkzeugachse
mit Eilgang auf Sicherheitsabstand unter die Werkstückoberfläche! Es besteht
Kollisionsgefahr!
Tiefe negativ eingeben
Mit Maschinenparameter displayDepthErr (Nr. 201003) einstellen, ob die
Steuerung bei der Eingabe einer positiven Tiefe eine Fehlermeldung ausgeben
soll (on) oder nicht (off)
Achtung Kollisionsgefahr!
Wenn Sie den Zyklus mit Bearbeitungsumfang 2 (nur Schlichten) aufrufen, dann
erfolgt die Vorpositionierung auf die erste Zustelltiefe + Sicherheitsabstand im
Eilgang. Während der Positionierung im Eilgang besteht Kollisionsgefahr.
Vorher eine Schruppbearbeitung durchführen
Sicherstellen, dass die Steuerung das Werkzeug im Eilgang vorpositionieren
kann, ohne mit dem Werkstück zu kollidieren
Diesen Zyklus können Sie ausschließlich im Bearbeitungsmodus FUNCTION
MODE MILL ausführen.
Die Steuerung positioniert das Werkzeug in der Werkzeugachse automatisch vor.
Q204 2. SICHERHEITS-ABST. beachten.
Der Zyklus schlichtet Q369 AUFMASS TIEFE mit nur einer Zustellung. Der
Parameter Q338 ZUST. SCHLICHTEN hat keine Auswirkung auf Q369. Q338
wirkt bei der Schlichtbearbeitung von Q368 AUFMASS SEITE.
Die Steuerung reduziert die Zustelltiefe auf die in der Werkzeugtabelle definierte
Schneidenlänge LCUTS, falls die Schneidenlänge kürzer ist als die im Zyklus
eingegebene Zustelltiefe Q202.
Dieser Zyklus überwacht die definierte Nutzlänge LU des Werkzeugs. Wenn der
LU-Wert kleiner als die TIEFE Q201 ist, gibt die Steuerung eine Fehlermeldung
aus.
Der Zyklus 252 berücksichtigt die Schneidenbreite RCUTS aus der Werk-
zeugtabelle.
Weitere Informationen: "Eintauchstrategie Q366 mit RCUTS", Seite 261
Hinweise zum Programmieren
Bei inaktiver Werkzeug-Tabelle müssen Sie immer senkrecht eintauchen
(Q366=0), da sie keinen Eintauchwinkel definieren können.
Werkzeug auf Startposition (Kreismitte) in der Bearbeitungsebene vorposi-
tionieren mit Radiuskorrektur R0.
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt die Arbeitsrichtung fest. Wenn
Sie die Tiefe = 0 programmieren, dann führt die Steuerung den Zyklus nicht aus.
Sicherheitsabstand so eingeben, dass das Werkzeug beim Verfahren nicht mit
abgetragenen Spänen verklemmen kann.
256
Zyklen zur Fräsbearbeitung | Taschen fräsen
HINWEIS
HINWEIS
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023

Werbung

loading