Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HEIDENHAIN TNC 124 Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 124:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
TNC 124
NC-Software
246 16x-21
April 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HEIDENHAIN TNC 124

  • Seite 1 Technisches Handbuch TNC 124 NC-Software 246 16x-21 April 2007...
  • Seite 2 Dieses Technische Handbuch ist gültig für die HEIDENHAIN-Streckensteuerung TNC 124 mit der NC-Software-Version 246 16x-21 (x = Dialogsprache) und Standard-PLC-Programm 278 052-17. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.11 NOT-AUS-Pilztaste 3.12 Kabel-Übersicht 3.13 Anschlussmaße 4 Maschinen-Anpassung 4.1 Maschinen-Achsen 4.1.1 Messgeräte 4.1.2 Achsbezeichnung 4.1.3 Verfahrbereich 4.1.4 Lose-Kompensation 4.1.5 Lineare Achsfehler-Kompensation 4.1.6 Nichtlineare Achsfehler-Kompensation 4.2 Referenzmarken 4.2.1 Überfahren der Referenzmarken 4.3 PLC-Positionierung 4.4 Lageregelung der NC-Achsen April 2007 TNC 124 Inhalt...
  • Seite 4 4.4.1 Der Lageregelkreis einer NC-Maschine 4.4.2 Lageregelung mit der TNC 124 4.4.3 Überwachungsfunktionen 4.4.4 Geregelte Achsen 4.5 Hauptspindel 4.5.1 Analoge Ausgabe der Spindel-Drehzahl 4.5.2 Codierte Ausgabe der Spindel-Drehzahl 4.5.3 Gewindebohren 4.6 NOT-AUS-Routine 4.6.1 Anschlussplan 4.6.2 Ablauf-Diagramm 4.7 Anzeige und Bedienung 4.7.1 Maßeinheit...
  • Seite 5 5.8.27 TEILUNGSREST (MOD) 5.8.28 INCREMENT (INC, INCW) 5.8.29 DECREMENT (DEC, DECW) 5.8.30 GLEICH (==) 5.8.31 KLEINER (<) 5.8.32 GRÖSSER (>) 5.8.33 KLEINER ODER GLEICH (<=) 5.8.34 GRÖSSER ODER GLEICH (>=) 5.8.35 UNGLEICH (<>) 5.8.36 Klammerausdrücke April 2007 TNC 124 Inhalt...
  • Seite 6 5.9.7 PLC-Standard-Funktion aus- und einschalten (Modul 9131) 6 Maschinen-Parameter-Liste 6.1 Messgeräte und Maschine 6.2 Positionierung 6.3 Hauptspindel 6.4 Integrierte PLC 6.5 Datenschnittstelle 6.6 Gewindebohren 6.7 Anzeige und Bedienung 6.8 Hardware 7 Merker- / Wörter-Liste 8 Stichwort-Verzeichnis TNC 124 Inhalt April 2007...
  • Seite 7: Vorwort

    Das vorliegende „Technische Handbuch“ richtet sich an alle Hersteller von Werkzeugmaschinen und an Werkzeugmaschinen-Händler. Es enthält alle notwendigen Informationen zur Montage, zum elektrischen Anschluss, zur Inbetriebnahme und zur PLC-Programmierung der TNC 124. Sie können Auszüge aus diesem Handbuch zur Ergänzung Ihrer Maschinen-Dokumentation verwenden.
  • Seite 8: Technische Daten

    Werkzeug-Radius und Werkzeug-Länge für 99 Werkzeuge (Werkzeug-Tabelle) Bezugspunkt-Tabelle 99 Bezugspunkte Betriebsarten • Manuell Maschinenachsen verfahren • Schrittmaß-Positionierung • Handrad-Positionierung • Bezugspunkte wählen und setzen • M- und S-Ausgabe • Bezugspunkte setzen • Ankratzfunktionen zum Bestimmen des Bezugspunktes TNC 124 2 Technische Daten April 2007...
  • Seite 9 Vorschub-Override 0 bis 150 % • Fehler-Kompensation lineare Achsfehler-Kompensation • nichtlineare Achsfehler-Kompensation • Lose-Kompensation Messgeräte inkrementale HEIDENHAIN-Längenmessgeräte und Winkel- messgeräte (vorzugsweise mit abstandscodierten Referenzmarken) Referenzmarken- nach Stromunterbrechung automatische Referenzwert-Übernahme Auswertung beim Überfahren der Referenzmarken Datenschnittstelle V.24/RS-232-C Datenübertragungs- 38 400; 9 600; 4 800; 2 400; 1 200; 600; 300; 110 Baud Geschwindigkeit •...
  • Seite 10 –30° bis +40 °C temperatur Lagerung –30° bis +70 °C Masse ca. 6,5 kg Zubehör Disketten-Einheit FE 401 Elektronisches Handrad ein HR 330 tragbares Handrad oder ein HR 130 Einbau-Handrad oder ein HR 410 TNC 124 2 Technische Daten April 2007...
  • Seite 11: Montage Und Elektrischer Anschluss

    3 Montage und elektrischer Anschluss 3.1 Hardware Die Standard-Version wird ohne Ausgabe eines analogen Spindel-Sollwerts und ohne Spindel- Override-Potentiometer geliefert. Auf Anfrage kann die TNC 124 auch mit Spindel-Override und analoger Ausgabe des Spindel-Sollwerts geliefert werden. TNC 124 ohne Spindel-Override...
  • Seite 12: Anbau-Hinweise

    Potential-Ausgleichsleitungen ∅ ≥ 6 mm². – – Verwendung von Original HEIDENHAIN-Kabeln, -Steckern und -Kupplungen. 3.2.2 Erwärmung und Kühlung Beachten Sie bitte, dass die Zuverlässigkeit elektronischer Geräte bei Dauerbetrieb mit erhöhter Temperatur stark abnimmt. Sorgen Sie deshalb bitte für die Einhaltung der zulässigen Umgebungs- temperatur durch geeignete Maßnahmen.
  • Seite 13: Luftfeuchtigkeit

    In tropischen Gebieten empfiehlt es sich, die TNC zur Vermeidung von Betauung auf den Platinen nicht abzuschalten. Die Eigenerwärmung verhindert die Betauung, bringt sonst aber keine Nachteile. 3.2.5 Mechanische Erschütterung < 5 m/s 2 /0.075 mm, 10-500 Hz Zulässige Vibration: April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 14: Anschluss-Übersicht

    Die Anschlüsse X39 und X40 sind auf einer separaten Platine untergebracht: X39 = Taste "Steuerung Ein" X40 = NOT-AUS-Pilztaste Gefahr für interne Bauteile! Steckverbindungen nur bei ausgeschaltetem Gerät herstellen oder lösen! TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 15: Stromversorgung

    Daraus ergibt sich für die Obergrenze der Spannung der größte Absolutwert von 32,6 V und für die Untergrenze der kleinste Absolutwert von 18,5 V. Die TNC 124 ist beständig gegen Überspannungen nach EN 50 178, Überspannungs-festigkeitsklasse 32.6 V 31 V 20.4 V...
  • Seite 16: Erdungsplan

    3.4.1 Erdungsplan Zur Erhöhung der Störfestigkeit den Erdungsanschluss auf der Gehäuse-Rückseite mit dem zentralen Erdungspunkt der Maschine verbinden (Mindestquerschnitt 6 mm TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 17: Messgeräte

    3.5 Messgeräte Die TNC 124 ist für den Anbau inkrementaler Längen- und Winkelmessgeräte geeignet. Die Längenmessung erfolgt am besten über den Anbau eines Längenmessgeräts. Sofern es die Genauigkeitsanforderungen zulassen, kann die Längenmessung auch über Drehgeber und Spindel vorgenommen werden. HEIDENHAIN empfiehlt den Einsatz von Messgeräten mit abstandscodierten Referenzmarken, da sich damit der Verfahrweg beim Anfahren der Referenzmarken auf einen minimalen Weg reduziert.
  • Seite 18 R– schwarz nicht belegt violett nicht belegt Gehäuse Außenschirm Gehäuse Außenschirm Die Schnittstelle erfüllt die „Sichere Trennung vom Netz“ nach EN 50 178. Verwenden Sie nur HEIDENHAIN-Messgerätekabel, -Stecker und -Kupplungen! TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 19: Sollwert-Ausgang

    Klemmkasten erfolgen. Dies ist dann notwendig, wenn auf räumlich getrennte Servo-Eingänge verzweigt werden muss. Nur so ist es möglich, die Abschirmung der Zuführungen zu den Servos zu erden. Bei Bedarf sind geeignete Klemmkästen von HEIDENHAIN unter der ID 251 249-01 zu beziehen.
  • Seite 20: Datenschnittstelle

    3.7 Datenschnittstelle Bei sachgemäßem Anschluss der seriellen Datenschnittstelle V.24/RS-232-C garantiert HEIDENHAIN eine einwandfreie Datenübertragung bis zu einem Abstand von 20 m zwischen TNC und Peripherie- Gerät. Zum Anschluss des Peripherie-Geräts wird entweder an der Bedienkonsole oder am Schaltschrank ein Kabeladapter (ID 239 758-01) angebracht. Siehe hierzu auch Kapitel „Anschlussmaße“.
  • Seite 21: Handrad

    Einbau-Handrad HR 130 X23 Handrad-Eingang Sub-D-Anschluss (Buchse) 9polig Anschluss-Nr. Belegung +12 V ± 0,6 V (Uv) 1, 3, 5 nicht belegen Die Schnittstelle erfüllt die „Sichere Trennung vom Netz“ nach EN 50 178. April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 22: Portables Handrad Hr

    Elektronisches Adapter Handrad HR 330 Id.-Nr. 251 534.. Id.-Nr. 249 889.. Id.-Nr. 281 429.. NOT-AUS • • • max. 24V +12V ± 0,6V(U HR 330 • • • max. 50 m TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 23: Portables Handrad Hr

    (siehe Kapitel "Handrad" im Register "Maschinen-Anpassung"). Es existieren verschiedene Varianten des Handrades mit unterschiedlicher Tasten-Beschriftung. Bitte setzen Sie sich dazu mit HEIDENHAIN in Verbindung. Das HR 332 wird über ein steckbares Verbindungskabel von fünf Meter Länge an einen Kabeladapter am Panel angeschlossen.
  • Seite 24: Portables Handrad Hr

    NOT-AUS-Taste • Haftmagnete HR 410 ID 296 469-53 Verbindungskabel zu HR 410 (5 m) ID 296 467-05 Kabeladadapter HR 410/TNC 124 ID 296 466 .. Blindstecker für NOT-AUS-Kreis ID 271 958-03 Adapter HR 410 HR 410 Id.-Nr. 296 466 ..
  • Seite 25 Interne Verdrahtung der Zustimmtasten und der NOT-AUS-Kontakte des HR 410: Zustimmtaste 2 Zustimmtaste 1 NOT - AUS Kontakt 2 Kontakt 1 Kabeladapter Kontakt 2 Kontakt 1 Kontakt 1 Kontakt 2 Kontakt 1+2 Kontakt 2 Kontakt 1 April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 26: Einbau-Handrad Hr

    Es wird direkt oder über Verlängerungskabel an die TNC angeschlossen. Das HR 130 wird mit der Standard-Kabellänge 1m, radialem Kabelausgang und ergonomischen Drehkopf geliefert. Sollten Sie andere Varianten benötigen. so setzen Sie sich bitte mit HEIDENHAIN in Verbindung. Anschlussmaßzeichnungen siehe Kapitel „Anschlussmaße“.
  • Seite 27: Plc-Eingänge/-Ausgänge

    17 bis 34 nicht belegen 35, 36, 37 0 V (PLC) Testausgang; nicht belegen Gehäuse Außenschirm Die Schnittstelle erfüllt die „Sichere Trennung vom Netz“ nach EN 50 178. April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 28: Plc-Ausgang

    Nennbetriebsstrom pro Ausgang: 0,1 A Es dürfen nicht mehrere Ausgänge gleichzeitig kurzgeschlossen werden. Kurzschluss eines Ausgangs führt zu keiner Überlastung. Gefahr für interne Bauteile! Induktive Lasten nur mit Löschdiode parallel zur Induktivität anschließen! TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 29 0 V (PLC) Testausgang; nicht belegen Steuerung ist betriebsbereit Steuerung ist betriebsbereit 35, 36, 37 24 V (PLC) Testausgang; nicht belegen Gehäuse Außenschirm Die Schnittstelle erfüllt die „Sichere Trennung vom Netz“ nach EN 50 178. April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 30: Anschluss Der Plc-Eingänge/-Ausgänge

    3.9.3 Anschluss der PLC-Eingänge/-Ausgänge Die Kabellänge zwischen TNC und zu schaltendem Teil ist auf 25 m begrenzt. HEIDENHAIN empfiehlt den Einbau einer Übergabe-Einheit mit Klemmleiste im Schaltschrank. max. 25 m Id.-Nr. 244 017.. Soll ohne Übergabe-Einheit gearbeitet werden, kann das HEIDENHAIN-Verbindungskabel ID 244 005 ..
  • Seite 31: Steuerspannung Ein

    Öffner Klemme 2 nicht belegen X40 Anschlussklemmen der NOT-AUS-Pilztaste (289 35x-x6) (594 05x-x6) Anschluss-Nr. Belegung Öffner 1 Klemme 1 Öffner 1 Klemme 2 Öffner 2 Klemme 1 Öffner 2 Klemme 2 April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 32: Kabel-Übersicht

    3.12 Kabel-Übersicht Version mit Lagemessgeräte-Eingänge 11 µA TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 33 Version mit Lagemessgeräte-Eingänge 1 V April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 34: Anschlussmaße

    3.13 Anschlussmaße F = Frontplatten-Ausschnitt TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 35 Durchbruch zur Befestigung der Adapter 78±0.2 3.071*.008" .35" 2.36" +.04" .2" HR 33x 54/2.13" 1.469" .551" .906" HR 410 64/2.52" .158" Montageausschnitt bei Wandstärke S-4 Montageausschnitt bei Wandstärke S>4 .906" .217" April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 36 HR 332 3.66" ±0.2 1.969" ±.008" Halter HOLDER 3.78" 68.5 3.42" 2.7" 1.02" – Kabellänge nach Kundenwunsch CABLE LENGTH AS REQUESTED TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 37 HR 330 HEIDENHAIN – April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 38 HR 410 3.27" 2.756" 1.969" .984" – TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 39 HR 130 Befestigungsgewinde M3 x 5 Ø0.2 DIA .008" FIXING HOLE M3 x .197" 36–1.5 1.417–.06" .551" 12.5 .492" Ø4.4 DIA .173“ 19.5+1 .768+.04" .394" April 2007 TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss...
  • Seite 40 Drehknopf ergonomisch .472" 17.7 .697" .394" .276" .236" .158" HR ... SW 2 (12) (.472") 2.756" .236" .866" Ø10 H7 DIA .3937 +.0006" Frontplatte (2) FRONT PANEL (.079") TNC 124 3 Montage und elektrischer Anschluss April 2007...
  • Seite 41: Maschinen-Anpassung

    Achse 2 MP331.2 Achse 3 MP331.3 Achse 4 MP332 Anzahl der Signalperioden auf der Strecke aus MP331 Eingabe: 1 bis 99 999 999 MP332.0 Achse 1 MP332.1 Achse 2 MP332.2 Achse 3 MP332.3 Achse 4 April 2007 TNC 124 4.1 Maschinen-Achsen...
  • Seite 42 Mit dem Maschinen-Parameter MP1040 legt man die Polarität der Sollwert-Spannung bei positiver Verfahrrichtung fest. MP1040 Polarität der Sollwert-Spannung bei positiver Verfahrrichtung Eingabe: 0 oder 1 positiv negativ MP1040.0 Achse 1 MP1040.1 Achse 2 MP1040.2 Achse 3 TNC 124 4.1 Maschinen-Achsen April 2007...
  • Seite 43 Achse 3 MP32.3 Achse 4 Messgerät-Signale An die TNC 124 können sowohl Messgeräte mit 16 µA-Signalen als auch Messgeräte mit 40 µA- Signalen angeschlossen werden. Mit MP7320 wird der entsprechende Signalpegel eingestellt. MP7320 Messgerät-Signal 16 µA / 40 µA Eingabe: 0 oder 1 16 µA (Standard)
  • Seite 44: Achsbezeichnung

    Die Bezeichnung der Achse wird über Maschinen-Parameter ausgewählt. Die drei Hauptachsen haben die Bezeichnung X,Y und Z. Eine Drehachse wird mit den Buchstaben A, B oder C bezeichnet. Drehachsen mit der Bezeichnung A, B oder C können mit der TNC 124 nur als nicht- gesteuerte Achsen betrieben werden. TNC 124 4.1 Maschinen-Achsen...
  • Seite 45 MP410.2 Achse 3 MP410.3 Achse 4 Drehachsen mit der Bezeichnung A, B oder C können mit der TNC 124 nur als nicht- gesteuerte Achsen betrieben werden. Zuordnung Den einzelnen Achsen können die Messgerät-Eingänge X1 bis X4 und die Sollwert-Ausgänge eins bis drei (am Stecker X8) zugeordnet werden.
  • Seite 46 V mit Y, W mit Z). Mit MP820.1 wird eingestellt, ob die Summe anstatt der 4.Achse oder anstatt der Hauptachse angezeigt werden soll. MP820.0 Anzeigeart Eingabe: 0 = Einzelanzeige Summenanzeige MP820.1 Anzeige der Summe Eingabe: 0 = Anstatt der Hauptachse Anstatt der 4. Achse TNC 124 4.1 Maschinen-Achsen April 2007...
  • Seite 47: Verfahrbereich

    Software-Endschalter Achse 1– MP920.1 Software-Endschalter Achse 2– MP920.2 Software-Endschalter Achse 3– Reset M2624 Endschalter Achse 1+ M2625 Endschalter Achse 1– M2626 Endschalter Achse 2+ M2627 Endschalter Achse 2– M2628 Endschalter Achse 3+ M2629 Endschalter Achse 3– April 2007 TNC 124 4.1 Maschinen-Achsen...
  • Seite 48: Lose-Kompensation

    Bei jeder Richtungsänderung wird von der TNC der Wert aus Maschinen-Parameter MP710.x zu den Messgerätsignalen addiert oder subtrahiert. MP710 Lose-Kompensation Eingabe: –1,000 bis +1,000 [mm] MP710.0 Achse 1 MP710.1 Achse 2 MP710.2 Achse 3 TNC 124 4.1 Maschinen-Achsen April 2007...
  • Seite 49: Lineare Achsfehler-Kompensation

    Achse 2 MP720.2 Achse 3 MP720.3 Achse 4 MP730 Auswahl lineare oder nichtlineare Achsfehler-Kompensation Eingabe: 0 oder 1 lineare Achsfehler-Korrektur nichtlineare Achsfehler-Korrektur MP730.0 Achse 1 MP730.1 Achse 2 MP730.2 Achse 3 MP730.3 Achse 4 April 2007 TNC 124 4.1 Maschinen-Achsen...
  • Seite 50: Nichtlineare Achsfehler-Kompensation

    Für jede Achse können in Abhängigkeit zu einer fehlerverursachenden Achse an 64 Stützpunkten Korrekturwerte eingegeben werden. Zum Ermitteln der Korrekturwerte mit einem Vergleichsmessgerät von HEIDENHAIN, z.B. VM 101, muss die REF-Anzeige gewählt werden. Daten-Eingabe Dazu wählt man mit den Pfeiltasten die einzelnen Eingabefelder an und gibt ein: ú...
  • Seite 51: Referenzmarken

    Zuordnung zwischen Achspositionen und Positionswerten nach jeder Stromunterbrechung reproduziert werden. Die HEIDENHAIN-Längenmessgeräte sind deshalb mit einer oder mehreren Referenzmarken ausgestattet. Beim Überfahren einer Referenzmarke wird ein Signal erzeugt, das die betreffende Position als Referenzpunkt kennzeichnet. Durch das Überfahren der Referenzmarken werden nach einer Stromunterbrechung die durch das Bezugspunkt-Setzen zuletzt festgelegten Zuordnungen zwischen Achspositonen und Positionswerten und zugleich auch die maschinenfesten Bezüge...
  • Seite 52: Überfahren Der Referenzmarken

    Hersteller am Verfahrbereichsende angebracht werden. Das Schaltsignal des Schaltnockens wird an einem freien PLC-Eingang angeschlossen (=I0 bis I2 im Standard PLC-Programm). Über das PLC- Programm wird dieser PLC-Eingang mit den Merkern "Referenz-Endlage" verknüpft (M2556 bis M2559). TNC 124 4.2 Referenzmarken April 2007...
  • Seite 53 Wegmessgerät mit abstandscodierten Referenzmarken Maschinen-Parameter MP1350.x = 0 Referenzmarken Schaltnocken "Referenz-Endlage" geschlossen offen Verfahrrichtung MP1320.x April 2007 TNC 124 4.2 Referenzmarken...
  • Seite 54 Maschine verfährt in invertierter Verfahrrichtung aus Schaltnocken MP1320.x "Referenz-Endlage"wird geschlossen, bevor zwei aufeinander folgende Referenzmarken überfahren wurden Nein Zwei aufeinander folgende Referenzmarken überfahren Maschine außerhalb Software- Endschalter-Bereich? Maschine verfährt auf Nein Software-Endschalter Maschine stoppt TNC 124 4.2 Referenzmarken April 2007...
  • Seite 55 Wegmessgerät mit einer Referenzmarke Maschinen-Parameter MP1350.x = 1 Referenzmarke Schaltnocken geschlossen "Referenz-Endlage" offen Verfahrrichtung MP1320.x April 2007 TNC 124 4.2 Referenzmarken...
  • Seite 56 Maschine verfährt in Verfahrrichtung aus MP1320.x Maschine verfährt in invertierter Verfahrrichtung aus Schaltnocken MP1320.x "Referenz-Endlage"wird geschlossen, bevor Referenzmarke überfahren wurde Nein Referenzmarke wird überfahren Maschine außerhalb Software- Endschalter-Bereich? Maschine verfährt auf Nein Software-Endschalter Maschine stoppt TNC 124 4.2 Referenzmarken April 2007...
  • Seite 57 Es muss sichergestellt sein, dass nach Einschalten der Maschine immer derselbe Referenzimpuls ausgewertet wird. Dies kann ebenfalls mit den Schaltnocken "Referenz-Endlage" realisiert werden. Meßlänge Referenzimpulse Gewünschter Referenzimpuls Schaltnocken geschlossen "Referenz-Endlage" offen Verfahrrichtung MP1320.x April 2007 TNC 124 4.2 Referenzmarken...
  • Seite 58 Maschine verfährt in invertierter Verfahrrichtung aus MP1320.x und mit reduzierter Geschwindigkeit aus MP1331.x Nach Öffnen des Schaltnockens "Referenz-Endlage" wird der erste Referenzimpuls ausgewertet Maschine außerhalb Software- Endschalter-Bereich? Maschine verfährt auf Nein Software-Endschalter Maschine stoppt TNC 124 4.2 Referenzmarken April 2007...
  • Seite 59 Funktionsablauf beim Überfahren der Referenzmarke Eingabe: 0 = Wegmessgerät mit abstandscodierten Referenzmarken 1 = Wegmessgerät mit einer Referenzmarke 2 = Sonderablauf (Längenmessung über Drehgeber) MP1350.0 Achse 1 MP1550.1 Achse 2 MP1350.2 Achse 3 MP1350.3 Achse 4 April 2007 TNC 124 4.2 Referenzmarken...
  • Seite 60 Referenz-Endlage für Achse 4 W272 Betriebsart 0 = Editieren 1 = Manueller Betrieb 2 = Handrad 3 = Positionieren mit Handeingabe 4 = Programmlauf Einzelsatz 5 = Programmlauf Satzfolge 7 = Referenzpunkte überfahren 8 = Schrittmaß TNC 124 4.2 Referenzmarken April 2007...
  • Seite 61: Plc-Positionierung

    Werkzeug-Korrekturen werden nicht verrechnet. D528 Zielposition für PLC-Positionierung Achse 1 [µm] Achse 2 [µm] D537 D536 Achse 3 [µm] W560 Vorschub für PLC-Positionierung Achse 1 [mm/min] Achse 2 [mm/min] W562 Achse 3 [mm/min] W564 April 2007 TNC 124 4.3 PLC-Positionierung...
  • Seite 62: Lageregelung Der Nc-Achsen

    Antriebsverstärker) unterlagert. Die Regelstrecke ist der Motor mit Achsschlitten. CNC-Steuerung Antriebsverstärker Maschine Längen-/ Lage- Schlepp- Drehzahl- Strom- Strom- Lage- Drehzahl- Motor Tacho Winkel- Regler Regler Regler Soll fehler Soll Soll Meßsystem Blockschaltbild des Lageregelkreises, hier Kaskadenregler TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen April 2007...
  • Seite 63: Lageregelung Mit Der Tnc

    4.4.2 Lageregelung mit der TNC 124 Die TNC 124 arbeitet nach dem Prinzip der Regelung mit Schleppabstand. Regelung mit Schleppabstand bedeutet, dass eine Differenz (Schleppabstand) zwischen der von der NC vorgegebenen Soll-Position und der Ist-Position der Achsen vorhanden ist. Ohne diesen Schleppabstand wäre eine Regelung nicht möglich.
  • Seite 64 -Faktor, Vorschub und Schleppabstand zeigt folgende Formel: m/min = Kreisverstärkung = maximaler Vorschub [ = Schleppabstand [mm] oder Eilgang [m/min] k v = 2 k v = 1 k v = 0,5 [mm] TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen April 2007...
  • Seite 65 Abhängigkeit von der Analogspannung. U[V] k v = 1, Eilgang 10 m/min [mm] Ein spezieller Vorschub für den manuellen Betrieb (Handvorschub) wird in Maschinen-Parameter MP1020.x festgelegt. Er ist im allgemeinen deutlich niedriger als der Eilgang. April 2007 TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen...
  • Seite 66 Beschleunigung Eingabe: 0,001 bis 3,000 [m/s MP1060.0 Achse 1 MP1060.1 Achse 2 MP1060.2 Achse 3 MP1810 -Faktor m/min Eingabe: 0,10 bis 10,00 [ MP1810.0 Achse 1 MP1810.1 Achse 2 MP1810.2 Achse 3 TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen April 2007...
  • Seite 67 Eilgang = 5 000 [mm/min], U = 9 [V] 5 000 [mm/min] = 2 500 [µm] m/min mm ] 9000 [mV] ΔU = = 3,6 [mV/µm] 2500 [µm] [mV/µm] = 1,47 Schritte/µm Lageabweichung 2,44[mV] April 2007 TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen...
  • Seite 68 Multiplikationsfaktor für den k v -Faktor Eingabe: 0,001 bis 1,000 MP1820.0 Achse 1 MP1820.1 Achse 2 MP1820.2 Achse 3 MP1830 Kennlinien-Knickpunkt Eingabe: 0,000 bis 100,000 [%] MP1830.0 Achse 1 MP1830.1 Achse 2 MP1830.2 Achse 3 TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen April 2007...
  • Seite 69: Überwachungsfunktionen

    Mit Maschinen-Parameter MP1140.x wird eine Spannung eingegeben, bis zu der keine Bewegungs- Überwachung wirksam ist. Wird in den Maschinen-Parameter 10 [V] eingegeben, so wird keine Bewegungs- Überwachung durchgeführt. Ohne Bewegungs-Überwachung ist kein sicherer Betrieb der Maschine möglich. April 2007 TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen...
  • Seite 70 Haben die Achsen nach einer Bewegung das Positionierfenster erreicht, so werden die Merker M2008 bis M2010 gesetzt (siehe Kapitel „Achse in Position“). MP1030 Positionierfenster Eingabe: 0,001 bis 2,000 [mm] MP1030.0 Achse 1 MP1030.1 Achse 2 MP1030.2 Achse 3 TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen April 2007...
  • Seite 71: Geregelte Achsen

    In der Betriebsart „Handrad“ wird der „Achse in Position“-Merker der momentan aktiven Achse immer zurückgesetzt. Dadurch wird ein ständiges Klemmen und Lösen der aktiven Handrad-Achse vermieden. Reset M2008 Achse 1 in Position M2009 Achse 2 in Position M2010 Achse 3 in Position April 2007 TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen...
  • Seite 72 übernommen werden, so muss der Merker M2687 gesetzt sein. Unter Zielwert versteht man die aktuelle Zielposition bei Schrittmaß-Positionierung oder Positionierung mit inkrementellen Maßen. Reset M2552 Ist-/Sollwert-Übernahme Achse 1 M2553 Ist-/Sollwert-Übernahme Achse 2 M2554 Ist-/Sollwert-Übernahme Achse 3 M2687 Ist-/Zielwert-Übernahme während der Ist-/Sollwert-Übernahme TNC 124 4.4 Lageregelung der NC-Achsen April 2007...
  • Seite 73: Hauptspindel

    Fehlermeldung PLC: M2485 - M2487 ? angezeigt. Mit Merker M2608 kann die Spindel-Freigabe weggenommen werden, gleichzeitig wird M03, M04 oder M05 invers dargestellt. Die S-Analogspannung wird dann 0 V. April 2007 TNC 124 4.5 Hauptspindel...
  • Seite 74 Drehzahl für Getriebestufe 2 MP3510.2 Drehzahl für Getriebestufe 3 MP3510.3 Drehzahl für Getriebestufe 4 MP3510.4 Drehzahl für Getriebestufe 5 MP3510.5 Drehzahl für Getriebestufe 6 MP3510.6 Drehzahl für Getriebestufe 7 MP3510.7 Drehzahl für Getriebestufe 8 TNC 124 4.5 Hauptspindel April 2007...
  • Seite 75 %-Faktor in W764 eingetragen. Reset W492 %-Faktor Spindel-Override (NC PLC) W764 %-Faktor Spindel-Override (PLC MP3310.0 Begrenzung mit S-Override nach oben Eingabe: 0 bis 150 [%] MP3310.1 Begrenzung mit S-Override nach unten Eingabe: 0 bis 150 [%] April 2007 TNC 124 4.5 Hauptspindel...
  • Seite 76 Der Getriebecode in W256 kann von der PLC überschrieben werden. Außerdem kann in D756 von der PLC eine Drehzahl vorgegeben werden. M2814 aktiviert die von der PLC in W256 und D756 vorgegebenen Werte. Die NC setzt M2814 nach dem Getriebeschalten zurück. TNC 124 4.5 Hauptspindel April 2007...
  • Seite 77 M2480 Rückmeldung „Getriebeschaltung ausgeführt“ M2490 Spindel-Drehung links (für Getriebewechsel) M2491 Spindel-Drehung rechts (für Getriebewechsel) M2814 Aktivieren einer Getriebestufe und Drehzahl über PLC W256 Getriebe-Code bei S-Analog D356 Programmierte Drehzahl D756 Drehzahlvorgabe von der PLC April 2007 TNC 124 4.5 Hauptspindel...
  • Seite 78: Codierte Ausgabe Der Spindel-Drehzahl

    Normwert abgerundet. Drehzahlen von 0 bis 9 000 sind möglich. Die Spindel-Drehzahl wird von der Steuerung im S-Code ausgegeben. Der S-Code ist in der DIN 66025 festgelegt. Reset M2044 Änderungssignal S-Code M2481 Rückmeldung S-Code W258 S-Code TNC 124 4.5 Hauptspindel April 2007...
  • Seite 79 S 93 4500 S 44 S 94 5000 S 45 S 95 5600 S 46 S 96 6300 S 47 22,4 S 97 7100 S 48 S 98 8000 S 49 S 99 9000 April 2007 TNC 124 4.5 Hauptspindel...
  • Seite 80: Gewindebohren

    Das Gewindebohren wird über Maschinen-Parameter dem dynamischen Verhalten der Maschine angepasst. Gewindebohren bei analoger Ausgabe der Spindel-Drehzahl FMAX CYCL DEF Verweilzeit FMAX MP3410.2 MP3410.2 MP3410.0 MP7120.0 M2482 (M03) M2485 (M04) M2486 (M05) M2487 M2048 TNC 124 4.5 Hauptspindel April 2007...
  • Seite 81 M2487 M03 ein. • Die Spindel wird mit der Rampe aus MP3410.0 beschleunigt. MP3410.2 Rampensteilheit für Gewindebohren Eingabe: 0,000 bis 1,999 [V/ms] MP7120.0 Verweilzeit für Drehrichtungs-Umkehr der Spindel Eingabe: 0,000 bis 65,535 [s] 2048 Gewindebohr-Zyklus aufgerufen April 2007 TNC 124 4.5 Hauptspindel...
  • Seite 82 Gewindebohren bei codierter Ausgabe der Spindel-Drehzahl Folgendes Diagramm zeigt den zeitlichen Ablauf des Zyklus: FMAX CYCL DEF Verweilzeit FMAX MP7120.1 MP7120.0 M2482 (M03) M2485 (M04) M2486 (M05) M2487 M2048 TNC 124 4.5 Hauptspindel April 2007...
  • Seite 83 Die PLC stellt mit den Merkern M2485 bis M2487 M03 ein (nur für Status-Anzeige) und meldet nach einer vom Maschinen-Hersteller definierten Zeit mit M2482 die M-Funktion zurück. MP7120.1 Vorabschaltzeit der Spindel beim Gewindebohren mit BCD-codierter Ausgabe Eingabe: 0,000 bis 65,535 [s] April 2007 TNC 124 4.5 Hauptspindel...
  • Seite 84: Not-Aus-Routine

    NC setzt die Merker M2190 und M2191. Diese Fehlermeldung kann erst nach erneutem Einschalten der Steuerspannung gelöscht werden. Bei externem NOT-AUS wird die Sollwert-Spannung auf 0 V gesetzt und eine Ist-/Sollwert- Übernahme vorgenommen. Reset M2190 Löschbare Fehlermeldung wird angezeigt M2191 Fehlermeldung EXTERNER NOT-AUS wird angezeigt TNC 124 4.6 NOT-AUS-Routine April 2007...
  • Seite 85: Anschlussplan

    Der Ausgang „Steuerung ist betriebsbereit“ soll im Fehlerfall die 24-Volt-Versorgungsspannung ausschalten. Wegen der großen Bedeutung dieser Funktion wird dieser Ausgang mit jedem Einschalten der Netzspannung von der Steuerung überprüft. HEIDENHAIN empfiehlt folgende Verdrahtung: Schalter wird beim Einschalten der Steuerspannung vom Mikroprozessor kurzzeitig geöffnet.
  • Seite 86: Ablauf-Diagramm

    Steuerspannung wird extern abgeschaltet EXTERNER NOT-AUS Nach erneutem Einschalten der Steuerspannung kann Fehlermeldung gelöscht werden, dann wieder normaler Steuerungsbetrieb Die Steuerung schaltet nach Erkennen eines Fehlers den blinkende Fehlermeldung Ausgang Steuerung ist betriebsbereit (X41/34) ab TNC 124 4.6 NOT-AUS-Routine April 2007...
  • Seite 87: Anzeige Und Bedienung

    Dieser Maschinen-Parameter steht auch als Anwender-Parameter über die MOD-Funktion zur Verfügung. MP7322 Positions-Anzeige Eingabe: 0 bis 3 Ist-Position bezogen auf gesetzten Bezugspunkt Position bezogen auf Referenzpunkt Aktueller Schleppfehler Soll-Position bezogen auf gesetzten Bezugspunkt April 2007 TNC 124 4.7 Anzeige und Bedienung...
  • Seite 88 Drehachsen müssen in MP410.x die Achsbezeichnung A, B oder C erhalten. MP810 Anzeige-Modus für Drehachsen Eingabe: 0 bis 2 0° bis 360° ±180° –99 999,999° bis +99 999,999° MP810.0 Achse 1 MP810.1 Achse 2 MP810.2 Achse 3 MP810.3 Achse 4 TNC 124 4.7 Anzeige und Bedienung April 2007...
  • Seite 89: Vorschub-Anzeige

    Status-Anzeige M07, M08, M09, MK M2608 Inverse Anzeige von M03, M04, M05 und S-Analog = 0 V (Spindel-Freigabe fehlt) M2609 Status-Anzeige M07, M08, M09, MK invers M2657 Status-Anzeige M07, M08, M09, MK M2508 M2657 Anzeige April 2007 TNC 124 4.7 Anzeige und Bedienung...
  • Seite 90: Steuerung In Betrieb

    Eine Fehlermeldung kann bis zu 40 Zeichen lang sein. Die Dialoge für die PLC-Fehlermeldungen können vom Maschinen-Hersteller bestimmt werden. Setzen Sie sich dazu mit HEIDENHAIN in Verbindung. Die Dialogsprache für die PLC- Fehlermeldungen wird mit MP7231 festgelegt. Die PLC-Fehlermeldungen können über die PLC-Merker M2924 bis M2963 aktiviert werden.
  • Seite 91 Im Standard-PLC-Programm von HEIDENHAIN werden die folgenden Dialoge benutzt: WERKZEUGWECHSEL BEENDEN NICHT VERWENDETE M-FUNKTION MODUL FEHLER MP-R/W MODUL FEHLER 9035 GETRIEBESTUFE 1 EINLEGEN GETRIEBESTUFE 2 EINLEGEN GETRIEBESTUFE 3 EINLEGEN GETRIEBESTUFE 4 EINLEGEN GETRIEBESTUFE 5 EINLEGEN GETRIEBESTUFE 6 EINLEGEN GETRIEBESTUFE 7 EINLEGEN...
  • Seite 92: Zyklen

    4.7.8 Zyklen Im NC-Programm gibt es die Möglichkeit, HEIDENHAIN-Standard-Zyklen aufzurufen (z. B. TIEFBOHREN, GEWINDEBOHREN usw.). Die Beschreibung der Zyklen finden Sie im Benutzer-Handbuch. Zyklen sperren Mit MP7245 können die Zyklen für den Anwender gesperrt werden. MP7245 Zyklen sperren Eingabe: 0 oder 1...
  • Seite 93: Anwender-Parameter

    Mit MP7340.x wird für die Anwender-Parameter MP7330.15 bis MP7330.19 der anzuzeigende Dialog bestimmt. Dazu wird in MP7340.x die Nummer einer PLC-Fehlermeldung eingegeben. Im Standard-PLC-Programm von HEIDENHAIN werden hierfür die PLC-Fehlermeldungen 13 bis 16 verwendet (siehe Kapitel „Fehlermeldungen“). Der Text muss wie folgt formatiert sein: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 x x x x x x x ∪...
  • Seite 94 Eingabe: 0 bis 100 0 bis 39 = Nummer des PLC-Dialogs 100 = Standard-Dialog MP7340.15 Dialog-Nummer für MP7330.15 MP7340.16 Dialog-Nummer für MP7330.16 MP7340.17 Dialog-Nummer für MP7330.17 MP7340.18 Dialog-Nummer für MP7330.18 MP7340.19 Dialog-Nummer für MP7330.19 TNC 124 4.7 Anzeige und Bedienung April 2007...
  • Seite 95: Schlüsselzahlen

    Betriebsart „Programm Einspeichern“. In der Einstellung Programmierplatz kann ausgewählt werden, ob die PLC aktiv sein soll oder nicht. MP7210 Programmierplatz Eingabe: 0 bis 2 Steuern und Programmieren Programmierplatz „PLC aktiv“ Programmierplatz „PLC nicht aktiv“ April 2007 TNC 124 4.7 Anzeige und Bedienung...
  • Seite 96: Dialogsprache

    4.7.12 Dialogsprache Die HEIDENHAIN-Steuerungen sind in verschiedenen Dialogsprachen erhältlich (siehe Kapitel „Hardware“). Durch einfachen Software-Tausch kann die NC-Dialogsprache geändert werden. Die Grundsprache Englisch ist in jeder Steuerung als zweite Sprache abgelegt und kann über Maschinen-Parameter angewählt werden. Für NC und PLC können verschiedene Dialogsprachen ausgewählt werden.
  • Seite 97: Grafik

    Mit MP7328 wird eingestellt ob die Wahl des aktuellen Bezugspunkts nur über die MOD-Funktion oder auch über die Tasten erfolgen kann. MP7328 Bezugspunktwahl Eingabe: 0 = Bezugspunktwahl über MOD Bezugspunktwahl zusätzlich über die Tasten April 2007 TNC 124 4.7 Anzeige und Bedienung...
  • Seite 98: M-Funktionen

    Programmlauf HALT, Spindel HALT, Kühlmittel AUS Programmlauf HALT, Spindel HALT, Kühlmittel AUS, Rücksprung zu Satz 1 Spindel EIN im Uhrzeigersinn Spindel EIN im Gegenuhrzeigersinn Spindel HALT Programmlauf HALT, Spindel HALT, Kühlmittel AUS, Rücksprung zu Satz 1 TNC 124 4.8 M-Funktionen April 2007...
  • Seite 99: Bedienfeld

    Tasten-Code der betätigten, gesperrten Taste. Meldung über M2182 W516 Tasten-Code zur Tastensimulation. Aktivierung mit M2813 Reset M2182 gesperrte Taste wurde betätigt (Code in W274) M2813 Aktivieren der Taste aus W516 M2876 Komplette Tastatur sperren April 2007 TNC 124 4.9 Bedienfeld...
  • Seite 100 M2911 Taste „•“ sperren M2912 Taste „2“ sperren M2913 Taste „5“ sperren M2914 Taste „8“ sperren M2920 Taste „–“ sperren M2921 Taste „3“ sperren M2922 Taste „6“ sperren M2923 Taste „9“ sperren Softkey „Istwert-Übernahme“ TNC 124 4.9.1 Tastensimulation April 2007...
  • Seite 101: Maschinen-Tasten

    Dies bedeutet, die Achse wird so lange verfahren, bis NC STOP erfolgt. Diese Speicherfunktion muss mit MP7680 aktiviert werden. Im HEIDENHAIN-Standard-PLC-Programm wird die Speicherfunktion der Achsrichtungstasten nach Betätigen der NC I -Taste aktiviert. Die Achsrichtungstasten sind mit den entsprechenden Merkern verknüpft.
  • Seite 102: Schrittmaß-Positionierung

    Zur Schrittmaß-Positionierung müssen der Start-Merker und der entsprechende Komplement-Merker der gewünschten Achse aktiviert werden. Werden Start-Merker und Komplement-Merker nicht folgerichtig gesetzt, so erscheint die Fehlermeldung PLC: RICHTUNGSTASTE KOMPLEMENT FEHLT Im HEIDENHAIN-Standard-PLC-Programm wird die Aktivierung der Schrittmaß-Positionierung mit den Achsrichtungstasten verknüpft. Reset M2498 Freigabe Schrittmaß-Positionierung...
  • Seite 103: Handrad

    Eingabe: 0 = kein Handrad HR 330 oder HR 130 HR 332 HR 410 MP7650 Zählrichtung für Handrad Eingabe: 0 = negative Zählrichtung positive Zählrichtung MP7660 Ansprech-Empfindlichkeit für Handrad Eingabe: 0 bis 65 535 [Inkremente] April 2007 TNC 124 4.11 Handrad...
  • Seite 104: Hr 130 Oder Hr

    Eingänge gesetzt. Die Auswertung der Tasten muss also in der PLC erfolgen. Taste am HR 330 PLC-Eingang I160 – I161 Eilgang I162 Im Standard-PLC-Programm von HEIDENHAIN werden die PLC-Eingänge I160 bis I162 mit den entsprechenden Merkern für Achsrichung und Eilgang verknüpft. TNC 124 4.11 Handrad April 2007...
  • Seite 105 I168 O105 O106 O107 I169 I170 I171 Bei Verwendung des Standard-PLC-Programms von HEIDENHAIN muss in MP7645.0 der Wert Null eingegeben werden. Die PLC-Ein-Ausgänge I166 bis I170 und O102 bis O106 sind laut nachfolgender Belegung verknüpft: WECH- START STOP – GANG...
  • Seite 106 Interne Standard-PLC-Funktion nicht aktiv. Außer Achswahltasten und deren LEDs sind alle Tasten und LEDs frei über PLC ansprechbar (Modul 9131 muss im Hersteller-PLC-Programm programmiert werden) O103 I167 O104 O105 O106 I168 I169 I170 I171 I172 O109 O110 O111 I173 I174 I175 TNC 124 4.11 Handrad April 2007...
  • Seite 107 O104 O105 O106 I168 I169 I170 I171 I172 O109 O110 O111 I173 I174 I175 MP7671 Handrad-Vorschub Eingabe: 0 bis 1 000 (% des Handvorschubs MP1020) MP7671.0 Handrad-Vorschub „klein“ MP7671.1 Handrad-Vorschub „mittel“ MP7671.2 Handrad-Vorschub „groß“ April 2007 TNC 124 4.11 Handrad...
  • Seite 108: Datenschnittstelle

    Die Datenübertragung kann in zwei verschiedenen Übertragungsprotokollen erfolgen. Das gewünschte Übertragungsprotokoll kann vom Anwender ausgewählt werden (siehe Benutzer- Handbuch). Übertragung mit Block-Check-Charakter mit fest eingestellten Steuerzeichen. Nur zu verwenden bei Anschluss der HEIDENHAIN-Disketteneinheit FE 401 oder eines PCs mit der HEIDENHAIN Datenübertragungssoftware. EXT: Standard-Datenübertragungsprotokoll zum Anschluss beliebiger Peripheriegeräte.
  • Seite 109: Inbetriebnahme

    Batteriegeräts angelegt. Mit einem Oszillograph kann die Sprungantwort über das Tachosignal aufgezeichnet werden. Bei der Ermittlung der Sprungantwort sollte die Achse mit dem zulässigen Werkstückgewicht belastet werden. Die untergeordneten Regelkreise (Stromregler, Drehzahlregler) müssen so optimiert werden, dass die Sprungantwort einen Überschwinger zeigt. April 2007 TNC 124 4.13 Inbetriebnahme...
  • Seite 110 Zur Berechnung der Beschleunigung wird T um 10 % erhöht. Daraus folgt: = Geschwindigkeit bei U , ⋅ 11 a = Beschleunigung Die Sprungantwort muss für alle Achsen ermittelt werden. Die ermittelten Beschleunigungswerte werden in MP1060.x eingegeben. TNC 124 4.13 Inbetriebnahme April 2007...
  • Seite 111: Inbetriebnahme Der Steuerung

    Wartezeiten beim Wiedereinschalten der Steuerung mit MP7690 ausgeschaltet werden werden. PLC-Programm Die TNC 124 wird mit einem Standard-PLC-Programm von HEIDENHAIN ausgeliefert. Die Ein- und Ausgangsbelegung dieses Programms finden Sie im Kapitel „Standard-PLC-Programm“. Zur Inbetriebnahme müssen die Ein- und Ausgänge für den Antriebsverstärker, die Referenz- Endlage-Schalter und „Steuerung ist betriebsbereit“...
  • Seite 112 Verfahrrichtung Verfahrrichtung NEIN NEIN der Achsen richtig ? richtig ? (abhängig von (abhängig von MP1040 MP1320) und MP210) Überprüfung der Verfahrrichtung Überprüfung der Verfahrrichtung des Ref.-Fahrens aller Achsen aller Achsen durchführen durchführen TNC 124 4.13 Inbetriebnahme April 2007...
  • Seite 113 Folgende vorläufige Eingabewerte für die Maschinen-Parameter, die das Regelverhalten bestimmen, eingeben: Funktion vorläufiger Eingabewert MP1050 Sollwert-Spannung bei Eilgang MP1060 Beschleunigung wie an Maschine gemessen (siehe "Vorbereitung an der Maschine") MP1810 -Faktor Diese Werte können normalerweise noch optimiert werden. April 2007 TNC 124 4.13 Inbetriebnahme...
  • Seite 114 U [V] t [s] MP1810: Eingabewert so weit verkleinern, bis keine Überschwinger mehr feststellbar sind. U [V] t [s] Abgleich für alle Achsen durchführen. Verfahrwege so groß programmieren, wie in der betreffenden Achse möglich. TNC 124 4.13 Inbetriebnahme April 2007...
  • Seite 115 Funktion Eingabewert MP1720 Positions-Überwachung (NOT-AUS) 1,4 * Schleppabstand im Eilgang MP1140 Bewegungs-Überwachung 0,5 [V] MP1030 Positionierfenster 0,01 [mm] MP1110 Stillstandsüberwachung 0,2 [mm] Wenn die Maschinenantriebe engere Grenzen zulassen, so sollen diese eingegeben werden. April 2007 TNC 124 4.13 Inbetriebnahme...
  • Seite 116: Plc-Programmierung

    5 PLC-Programmierung 5.1 Standard-PLC-Programm Die TNC 124 wird mit dem Standard-PLC-Programm von HEIDENHAIN ausgeliefert: Id.-Nr. 278 052 .. Zur Erstellung eines eigenen PLC-Programmes verwenden Sie die Software PLCdesign. Beachten Sie, dass PLC-Programm, Fehlertexte, MP-Dateien nicht größer als 1 MBit sein dürfen.
  • Seite 117 16 bis 32 nicht belegen nicht belegen 0 V (PLC) Testausgang; nicht belegen nicht belegen Steuerung ist betriebsbereit Steuerung ist betriebsbereit 35, 36, 37 24 V (PLC) Testausgang; nicht belegen nicht belegen Gehäuse Außenschirm April 2007 TNC 124 5.1 Standard-PLC-Programm...
  • Seite 118: Ändern Des Plc-Programms

    Programme PLCMONI.EXE und PLCLOAD.EXE enthalten. Mit dem Programm PLCMONI.EXE kann man den Inhalt der Merker, Wörter, Zähler, Timer, Eingänge und Ausgänge der TNC 124 am PC-Bildschirm anzeigen. Dazu wird der PC über die V.24- Datenschnittstelle mit der TNC 124 verbunden.
  • Seite 119: Adressbelegung

    Byte B (Byte) 0 bis 1023 (8 Bit) Wort W (Word) 0 bis 1022 (16 Bit) Doppelwort D (Doubleword) 0 bis 1020 (32 Bit) Konstante –2 147 483 647 bis +2 147 483 647 April 2007 TNC 124 5.3 Adressbelegung...
  • Seite 120: Datenübergabe Nc / Plc

    M2197 Ist-Sollwert-Übernahme nach Klemmung der Y-Achse (0 = nein; 1 = ja) MP4310.6 M2198 Ist-Sollwert-Übernahme nach Klemmung der Z-Achse (0 = nein; 1 = ja) MP4310.7 – M2199 – MP4310.19 M2211 TNC 124 5.4 Datenübergabe NC / PLC April 2007...
  • Seite 121: Timer

    MP4110.6 Spindel steht MP4110.7 Zeit nach der M-Strobe Rückmeldung abgefragt wird MP4110.8 Klemmung X MP4110.9 Klemmung Y MP4110.10 Klemmung Z MP4110.11 Reglerfreigabe X MP4110.12 Reglerfreigabe Y MP4110.13 Reglerfreigabe Z MP4110.14 In Position X/Y/Z MP4110.15 April 2007 TNC 124 5.5 Timer...
  • Seite 122: Zähler

    MP4120 Zählervorgabewert für C0 bis C7 Eingabe: 0 bis 65 535 [ * 24 ms] Zähler-Setzen Zähler läuft Zähler-Start Maschinen-Parameter Standard-Belegung MP4120.0 Schmierung MP4120.1 MP4120.2 MP4120.3 C100 MP4120.4 C101 MP4120.5 C102 MP4120.6 C103 MP4120.7 TNC 124 5.6 Zähler April 2007...
  • Seite 123: Flankenauswertung Der Plc-Eingänge

    M1633 M1833 I134 M1634 M1834 I135 M1635 M1835 I136 M1636 M1836 I137 M1637 M1837 I138 M1638 M1838 I139 M1639 M1839 I140 M1640 M1840 I141 M1641 M1841 I142 M1642 M1842 I143 M1643 M1843 April 2007 TNC 124 5.7 Flankenauswertung der PLC-Eingänge...
  • Seite 124: Befehlssatz

    Numerierung in den Wort-Akku kopiert. Jeder Operand belegt ein Bit im Akku. Die im Befehl an- gegebene Operanden-Adresse wird im Akku als LSB, die angegebene Adresse + 1 als LSB + 1 usw. abgelegt. Dadurch wird der letzte betroffene Operand zum MSB! Gegebenenfalls wird der Akku vorzeichenrichtig erweitert. TNC 124 5.8 Befehlssatz April 2007...
  • Seite 125: Lade Wort (Lw)

    Counter mit aufsteigender Numerierung kopiert. Jedes Bit belegt einen Operanden. Das LSB im Akku wird an die im Befehl angegebene Operanden-Adresse, das LSB + 1 an die angegebene Adresse + 1 usw. kopiert. Der letzte betroffene Operand wird durch das MSB belegt. April 2007 TNC 124 5.8 Befehlssatz...
  • Seite 126: Zuweisung Wort (W=)

    Logik-Akku = 1 ist, wird der adressierte Operand auf 1 gesetzt. Ansonsten bleibt der Operand un- verändert. Ein S-Befehl wird am Ende einer Logik-Kette verwendet, um abhängig vom Ver- knüpfungsergebnis einen Operanden zu beeinflussen. Der Befehl kann auch mehrfach hinter- einander verwendet werden. TNC 124 5.8 Befehlssatz April 2007...
  • Seite 127: Rücksetze (R)

    D = K = 32 Bit), werden im Akku 8, 16 oder 32 Bit beeinflusst. Dabei wird Bit 0 des Akku mit Bit 0 des Operanden, Bit 1 des Akku mit Bit 1 des Operanden usw. verknüpft. Das Ergebnis der Operation wird im Wort-Akku abgelegt. April 2007 TNC 124 5.8 Befehlssatz...
  • Seite 128: Und Nicht (An)

    Operanden wird in den Logik-Akku geladen. b) Innerhalb einer Logik-Kette wird der Inhalt des Logik-Akkus und der logische Zustand des Operan- den (M, I, O, T, C) mit ODER NICHT verknüpft. Das Ergebnis der Operation wird im Logik-Akku abgelegt. TNC 124 5.8 Befehlssatz April 2007...
  • Seite 129: Exklusiv Oder (Xo)

    (B = 8 Bit; W = 16 Bit; D = K = 32 Bit) werden im Akku 8, 16, oder 32 Bit beeinflusst. Dabei wird Bit 0 des Akkus mit Bit 0 des Operanden, Bit 1 des Akkus mit Bit 1 des Operanden usw. verknüpft. Das Ergebnis der Operation wird im Wort-Akku abgelegt. April 2007 TNC 124 5.8 Befehlssatz...
  • Seite 130: Addieren (+)

    Merker M3170 gesetzt, andernfalls wird er zurückgesetzt. 5.8.28 INCREMENT (INC, INCW) INCREMENT Operand (INC) Operanden: B, W, D Der Inhalt des adressierten Operanden wird um eins erhöht. INCREMENT Wort-Akku (INCW) Der Inhalt des Wort-Akkus wird um eins erhöht. TNC 124 5.8 Befehlssatz April 2007...
  • Seite 131: Decrement (Dec, Decw)

    Wort-Akku größer als der Operand, wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt. Der Vergleich findet auf einer dem Operanden entsprechenden Bitbreite statt. Also bei B = 8 Bit, bei W = 16 Bit und bei D = K = 32 Bit. April 2007 TNC 124 5.8 Befehlssatz...
  • Seite 132: Grösser Oder Gleich (>=)

    UND [ ] (A[ ]) UND NICHT [ ] (AN[ ]) ODER [ ] (O[ ]) ODER NICHT [ ] (ON[ ]) EXKLUSIV ODER [ ] (XO[ ]) EXKLUSIV ODER NICHT [ ] (XON[ ]) TNC 124 5.8 Befehlssatz April 2007...
  • Seite 133: Schieben Links

    Das Ergebnis muss im Bereich von –2 147 483 648 bis +2 147 483 647 sein, da sonst der Akku einen undefinierten Wert erhält. Die Anzahl der Schiebevorgänge wird über den Operanden fest- gelegt. Dabei wird der Akku auf der rechten Seite mit Nullen aufgefüllt. April 2007 TNC 124 5.8 Befehlssatz...
  • Seite 134: Schieben Rechts (>>)

    Konstante. Für die Bitnumerierung gilt, dass Bit 0 dem LSB und Bit 31 dem MSB entspricht. Bei Operanden-Inhalten größer 32 wird der Operandenwert Modulo 32 verwendet, d.h. der ganzzahlige Teilungsrest aus der Division Operandenwert/32. TNC 124 5.8 Befehlssatz April 2007...
  • Seite 135: Daten Auf Den Daten-Stack Laden (Ps)

    Der PL-Befehl ist das Gegenstück zum PS-Befehl. Daten, die mit PUSH gerettet wurden, können mit PULL wieder vom Daten-Stack zurückgeholt werden. Bei Wort-Verarbeitung werden mit einem PL- Befehl zwei Worte der aktuellen Adresse des Daten-Stacks in den adressierten Speicherbereich kopiert. Ist der Stack leer, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. April 2007 TNC 124 5.8 Befehlssatz...
  • Seite 136: Logik-Akku Vom Daten-Stack Holen (Pll)

    Ein Modul-Aufruf veranlasst den Prozessor, das Hauptprogramm zu verlassen und ein durch die Sprungmarke (LBL) gekennzeichnetes Modul zu bearbeiten. Module sind eigenständige Un- terprogramme und werden durch den Befehl EM beendet. Sie können auch an mehreren Stellen des Hauptprogramms aufgerufen werden. Dieser Befehl unterbricht eine Logik-Kette. TNC 124 5.8 Befehlssatz April 2007...
  • Seite 137: Modul-Aufruf Bei Logik-Akku = 1 (Cmt)

    Die Sprungmarke definiert eine Programmstelle als Einsprung für die CM- und JP-Befehle. Es können bis zu 1 000 Sprungmarken je Datei definiert werden. Der ASCII-Name der Sprungmarke kann bis zu 32 Zeichen lang sein. Zur Unterscheidung der Sprungmarken werden allerdings nur die ersten 16 Zeichen herangezogen. April 2007 TNC 124 5.8 Befehlssatz...
  • Seite 138: Index-Register (X)

    Um ein Programm übersichtlich zu gestalten, wird es in Programmsequenzen zerlegt. Der Programmierer bedient sich dabei der Sprungmarken (LBL) und bedingter und unbedingter Sprünge. Folgende Anweisungen stehen für Programmstrukturen zur Verfügung: IF ... ELSE .. ENDI REPEAT ... UNTIL WHILE .. ENDW TNC 124 5.8 Befehlssatz April 2007...
  • Seite 139: Plc-Module

    2 = Achse 3 Handrad-Achse bitcodiert Bit 0 = 1: Achse 1 Bit 1 = 1: Achse 2 Bit 2 = 1: Achse 3 Handrad-Verfahrweg 0 = klein 1 = mittel 2 = groß April 2007 TNC 124 5.9 PLC-Module...
  • Seite 140: Status-Information Schreiben (Modul 9036)

    0 = Status geschrieben 1 = Falsche Status-Kennung 2 = Übergebener Wert Out of Range 3 = Eingabe gesperrt (z.B. über MP) Fehlerstatus nach Aufruf: M3171 = 0: Status wurde geschrieben 1: Fehlerbedingung siehe oben TNC 124 5.9 PLC-Module April 2007...
  • Seite 141: Koordinaten Lesen (Modul 9040)

    0 = Werkzeugnummer 0 = Bezugspunkt 1 = Werkzeuglänge 1 = Wert Achse 1 2 = Werkzeugradius 2 = Wert Achse 2 3 = Wert Achse 3 4 = Wert Achse 4 5 = Wert Summenachse April 2007 TNC 124 5.9 PLC-Module...
  • Seite 142: Schreiben In Werkzeug-/Bezugspunkt-Tabelle (Modul 9094)

    0 = kein Fehler 2 = Tabelle existiert nicht 4 = Zeilennummer existiert nicht 5 = Elementnummer existiert nicht Fehlerstatus nach Aufruf: M3171 = 0 Element wurde überschrieben M3171 = 1 Fehlerbedingung siehe oben TNC 124 5.9 PLC-Module April 2007...
  • Seite 143: Plc-Standard-Funktion Aus- Und Einschalten (Modul 9131)

    0 = Standard-Auswertung der Tasten des HR 410 B/W/D/K <Status> 0 = Aus 1 = Ein 9131 B/W/D <Fehlercode> 0 = kein Fehler 1 = falscher Übergabewert Fehlerstatus nach Aufruf: M3171 = 0: kein Fehler 1: Fehlerbedingung siehe oben April 2007 TNC 124 5.9 PLC-Module...
  • Seite 144: Maschinen-Parameter-Liste

    3 = Messgerät-Eingang X4 MP110.0-3 Achse 1 bis Achse 4 MP120 Zuordnung der Sollwert-Ausgänge Eingabe: 0 bis 2 0 = Sollwert-Ausgang 1 1 = Sollwert-Ausgang 2 2 = Sollwert-Ausgang 3 MP120.0-2 Achse 1 bis Achse 3 TNC 124 6 Maschinen-Parameter-Liste April 2007...
  • Seite 145 1 = Anstatt der 4. Achse MP910 Verfahrbereich MP920 Eingabe: – 99 999,999 bis + 99 999,999 [mm] MP910.0-2 Software-Endschalter Achse 1+ bis Software-Endschalter Achse 3+ MP920.0-2 Software-Endschalter Achse 1– bis Software-Endschalter Achse 3– April 2006 TNC 124 6 Maschinen-Parameter-Liste...
  • Seite 146: Positionierung

    52, 59 Eingabe: 10 bis 30 000 [mm/min] Achse 1 bis Achse 3 MP1330.0-2 MP1331 Geschwindigkeit beim Verlassen der Referenz-Endlage (nur bei Drehgebern MP1350=2) Eingabe: 10 bis 500 [mm/min] MP1331.0-2 Achse 1 bis Achse 3 TNC 124 6 Maschinen-Parameter-Liste April 2007...
  • Seite 147: Hauptspindel

    M04 positive Spannung 2 = M03 und M04 positive Spannung (unipolar) MP3210 S-Analogspannung für Getriebestufen Eingabe: 0,000 bis 9,999 [V] MP3210.0-7 S-Analogspannung Getriebestufe 1 bis 8 MP3240.2 Pendelspannung für Getriebeschalten Eingabe: 0,000 bis 9,999 [V] April 2006 TNC 124 6 Maschinen-Parameter-Liste...
  • Seite 148: Integrierte Plc

    Eingabe: –99 999,999 bis +99 999,999 MP4210.0 D768 MP4210.1 D772 MP4210.2 D776 MP4210.3 D780 MP4210.4 D784 MP4210.5 D788 MP4210.6 D792 MP4210.7 D796 MP4210.8 D800 MP4210.9 D804 MP4210.10 D808 MP4210.11 D812 MP4210.12 D816 MP4210.13 D820 MP4210.14 D824 MP4210.15 D828 TNC 124 6 Maschinen-Parameter-Liste April 2007...
  • Seite 149: Datenschnittstelle

    Eingabe: 0 bis 2 0 = Steuern und Programmieren 1 = Programmierplatz "PLC aktiv" 2 = Programmierplatz "PLC nicht aktiv" MP7230 Dialogsprache NC Eingabe: 0 oder 1 0 = erste Dialogsprache 1 = Grundsprache Englisch April 2006 TNC 124 6 Maschinen-Parameter-Liste...
  • Seite 150 3 = Soll-Position bezogen auf gesetzten Bezugspunkt MP7323 Freigabe Satzfolge Eingabe: 0 = Satzfolge nicht erlaubt 1 = Satzfolge erlaubt MP7325 Bildschirmschoner Eingabe: 5 bis 99 5 bis 98 [min] = Zeit nach der der Bildschirmschoner aktiv wird 99 =aus TNC 124 6 Maschinen-Parameter-Liste April 2007...
  • Seite 151 Eingabe: 0 bis 100 0 bis 39 = Nummer des PLC-Dialogs 100 = Standard-Dialog MP7340.15 Dialog-Nummer für MP7330.15 MP7340.16 Dialog-Nummer für MP7330.16 MP7340.17 Dialog-Nummer für MP7330.17 MP7340.18 Dialog-Nummer für MP7330.18 MP7340.19 Dialog-Nummer für MP7330.19 April 2006 TNC 124 6 Maschinen-Parameter-Liste...
  • Seite 152: Hardware

    1 = Achsrichtungs-Tasten gespeichert MP7690 Speicher-Test beim Einschalten 96; 111 Eingabe: 0 = EPROM- und RAM-Test beim Einschalten 1 = EPROM-Test beim Einschalten 2 = RAM-Test beim Einschalten 3 = kein Speicher-Test beim Einschalten TNC 124 6 Maschinen-Parameter-Liste April 2007...
  • Seite 153: Merker- / Wörter-Liste

    Flanke I160, falls M2497 gesetzt M1661 ansteigende Flanke I161, falls M2497 gesetzt M1662 ansteigende Flanke I162, falls M2497 gesetzt M1663 ansteigende Flanke I163, falls M2497 gesetzt M1664 ansteigende Flanke I164, falls M2497 gesetzt April 2007 TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste...
  • Seite 154 Flanke I134, falls M2497 gesetzt M1835 abfallende Flanke I135, falls M2497 gesetzt M1836 abfallende Flanke I136, falls M2497 gesetzt M1837 abfallende Flanke I137, falls M2497 gesetzt M1838 abfallende Flanke I138, falls M2497 gesetzt TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste April 2007...
  • Seite 155 Analoge Ausgabe der Spindel-Drehzahl M2043 Änderungssignal Getriebe-Code M2044 Änderungssignal S-Code M2045 Änderungssignal für M-Funktion M2046 Änderungssignal für T-Code bei TOOL CALL – M2048 Gewindebohr-Zyklus aufgerufen 81, 83 M2049 Bohrbild-Zyklus aufgerufen M2050 Betriebsart: Editieren – April 2007 TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste...
  • Seite 156 M2196 MP4310.4 M2197 MP4310.5 M2198 MP4310.6 M2199 MP4310.7 M2200 MP4310.8 M2201 MP4310.9 M2202 MP4310.10 M2203 MP4310.11 M2204 MP4310.12 M2205 MP4310.13 M2206 MP4310.14 M2207 MP4310.15 M2208 MP4310.16 M2209 MP4310.17 M2210 MP4310.18 M2211 MP4310.19 TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste April 2007...
  • Seite 157 M1900 bis M1999 M2497 Aktivierung der Flankenauswertung für PLC-Eingänge M2498 Freigabe Schrittmaß-Positionierung M2508 Status-Anzeige M07, M08, M09, MK M2512 Start Schrittmaß-Positionierung Achse 1+ M2513 Start Schrittmaß-Positionierung Achse 1– M2514 Start Schrittmaß-Positionierung Achse 2+ April 2007 TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste...
  • Seite 158 Symbol für geklemmte Achse 3 anzeigen M2683 Symbol für geklemmte Achse 4 anzeigen M2687 Ist-/Zielwert-Übernahme während der Ist-/Sollwert-Übernahme M2688 Keine Überwachung Achse 1 M2689 Keine Überwachung Achse 2 M2690 Keine Überwachung Achse 3 TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste April 2007...
  • Seite 159 M2903 2. Softkey sperren M2904 3. Softkey sperren M2905 4. Softkey sperren M2906 5. Softkey sperren M2907 Taste „0“ sperren M2908 Taste „1“ sperren M2909 Taste „4“ sperren M2910 Taste „7“ sperren April 2007 TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste...
  • Seite 160 NC; PLC M2948 PLC-Fehlermeldung 24 NC; PLC M2949 PLC-Fehlermeldung 25 NC; PLC M2950 PLC-Fehlermeldung 26 NC; PLC M2951 PLC-Fehlermeldung 27 NC; PLC M2952 PLC-Fehlermeldung 28 NC; PLC M2953 PLC-Fehlermeldung 29 NC; PLC TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste April 2007...
  • Seite 161 W492 %-Faktor Spindel-Override (NC PLC) W494 %-Faktor Vorschub-Override (NC PLC) W516 Tasten-Code für Tastensimulation D528 Zielposition für PLC-Positionierung Achse 1 D532 Zielposition für PLC-Positionierung Achse 2 D536 Zielposition für PLC-Positionierung Achse 3 April 2007 TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste...
  • Seite 162 D800 Wert aus MP4210.8 D804 Wert aus MP4210.9 D808 Wert aus MP4210.10 D812 Wert aus MP4210.11 D816 Wert aus MP4210.12 D820 Wert aus MP4210.13 D824 Wert aus MP4210.14 D828 Wert aus MP4210.15 TNC 124 7 Merker- / Wörter-Liste April 2007...
  • Seite 163: Stichwort-Verzeichnis

    Anbau-Hinweise..........12 Doppelwort ..........119 Anschlussmaße ..........34 Drehachse...........44 Anschluss-Übersicht ........14 Drehgeber Referenzmarke......57 Ansprech-Empfindlichkeit ......103 Drehrichtung ..........73 Anwender-Parameter ........93 Drehsinn LOCHKREIS.........97 Anzeigeart ...........46 Drehzahl für Getriebestufen......74 Anzeige-Modus ...........88 Anzeigeschritt ..........8 Anzeige-Schritt..........88 Ausgang ............ 119 April 2007 TNC 124 8 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 164 Hauptspindel ..........73 Manuell ............8 HR 130..........26, 104 Maschinen-Achsen ........41 HR 330..........22, 104 Maschinen-Anpassung........41 HR 332..........23, 105 Maschinen-Nullpunkt ........52 HR 410..........106, 143 Maschinen-Parameter ....... 139 Maschinentasten ..........9 Maschinen-Tasten........101 Masse ............10 Maßeinheit..........87 TNC 124 8 Stichwortverzeichnis April 2007...
  • Seite 165 Software-Endschalter......47, 52 PLC-Entwicklungssoftware ....... 118 Sollwert-Ausgang........19 PLC-EPROM ..........119 Sollwert-Ausgänge........45 PLCLOAD.EXE .......... 119 Sollwert-Spannung Polarität ......42 PLC-Module ..........139 S-Override ........... 75 PLCMONI.EXE .......... 118 Spannungsschritte ........67 PLC-Programm.......... 111 Speicher-Test ..........96 PLC-Programmierung........ 116 SPEZIAL............92 April 2007 TNC 124 8 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 166 Überwachungsfunktionen ....69, 115 X8..............19 unipolar ............74 Unterprogramm ..........8 Unterteilungsfaktor ........103 Zähler .......... 10, 119, 122 Zählimpulse..........41 Zählrichtung ..........42 Zählrichtung Handrad ........ 103 Zubehör............10 Zuordnung...........45 Zuordnung der Messgerät-Eingänge ...45 Zyklen ............92 Zyklen sperren ..........92 TNC 124 8 Stichwortverzeichnis April 2007...

Inhaltsverzeichnis