Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT MultiAxisController Handbuch Seite 115

Werbung

Steifigkeit ermitteln
HINWEIS
Die Berechnungen im Konfigurationsmenü "Unterstützung für Parameterermitt-
lung"  (→  2  48) basieren u.a. auf den im Konfigurationsmenü "Antipendelrege-
lung" (→ 2 46) eingebenen Werten.
Das Konfigurieren mancher Applikationstypen beinhaltet das Festlegen des Parame-
ters "Federsteifigkeit zwischen Mast und Fahrwagen". Wird ein Applikationstyp ver-
wendet, der diesen Parameter nicht benötigt, kann dieser Schritt übersprungen wer-
den.
Wenn sie diese Werte nicht kennen, können diese aus dem Signalverlauf des aus-
schwingenden Systems ermittelt werden, indem bestimmte Messwerte im Konfigurati-
onsmenü "Unterstützung für Parameterermittlung" (→ 2 48) eingegeben werden.
1. Nehmen Sie die Amplituden des ausschwingenden Systems z. B. mittels einer Vi-
[20]
[21]
Nr. Feld im Konfigurationsmenü
[20] Schwingungsamplitude (1.Spitze)
[21] Schwingungsamplitude (2. Spitze)
[22] Schwingungsperiode (Zeit zwischen 1. und 2. Schwingungsamplitude)
2. Geben Sie die ermittelten Messwerte (siehe Grafik) in die entsprechenden Einstel-
deo-Aufnahme am Punkt der größten Schwingung auf. Wenn von der schwingen-
den Masse genügend Drehmoment auf den Motor zurück wirkt, kann auch eine
Scope-Aufzeichnung des Drehmoments genutzt werden.
8
4
0
-4
1
[22]
lungsfelder im Konfigurationsmenü "Unterstützung für Parameterermittlung" ein.
ð Die Werte "Dämpfungsgrad zwischen Mast und Fahrwerk" und "Federsteifigkeit
zwischen Mast und Fahrwerk" werden berechnet und direkt für die Antipendel-
regelung übernommen.
Anwendungsbeispiele
2
3
4
10
Antipendelregelung
t
115
®
Handbuch – MOVIKIT

Werbung

loading