Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive MOVIFIT-FDC Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIFIT-FDC:

Werbung

*21913579_0315*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Korrektur
Dezentrale Antriebssteuerung
MOVIFIT
®
-FDC
Ausgabe 03/2015
21913579/DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVIFIT-FDC

  • Seite 1 *21913579_0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Korrektur Dezentrale Antriebssteuerung MOVIFIT ® -FDC Ausgabe 03/2015 21913579/DE...
  • Seite 2 Korrekturen EBOX Korrekturen Für die Betriebsanleitung "MOVIFIT ® -FDC", Sachnummer 19471203 / DE, gibt es Kor- rekturen. Bitte beachten Sie die in diesem Zusatz angegebenen Informationen. Dieses Doku- ment ersetzt nicht die ausführliche Betriebsanleitung! EBOX 1.1.1 Typenschilder EBOX Äußeres Typenschild EBOX Das folgende Bild zeigt beispielhaft das äußere Typenschild der EBOX von ‑FDC: MOVIFIT...
  • Seite 3: Gerätekennung Abox

    Korrekturen ABOX ABOX 1.2.1 Gerätekennung ABOX folgende Bild zeigt beispielhaft Gerätekennung ABOX ‑FDC: MOVIFIT ® MTA11A-503-S043-M16-00 13850947211 [1] Typenbezeichnung ABOX 1.2.2 Äußeres Typenschild ABOX Das folgende Bild zeigt beispielhaft das äußere Typenschild der ABOX von ‑FDC: MOVIFIT ® MTC11A000-503-R9500-00 MTA11A-503-S043-M16-00 ®...
  • Seite 4 Korrekturen Wichtige Hinweise zur Belegung der Klemmenleiste X25 Wichtige Hinweise zur Belegung der Klemmenleiste X25 ® MOVIFIT -FDC wird aktuell mit neuer Belegung der Klemmenleiste X25 geliefert. Die Belegung der Klemmenleiste X25 hängt vom Gerätestatus (Position 1) der ABOX ACHTUNG! Beschädigung der EBOX durch fehlerhaften Anschluss der Klemmenleis- te X25.
  • Seite 5 Korrekturen Klemmenbelegung (Status 11) Klemmenbelegung (Status 11) 1.4.1 X25: I/O-SBus-RS485-Klemmen X1.1 X1.1 X1.2 X1.2 X1.3 X1.3 X1.4 X1.4 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 16171819202122 16171819202122 16171819202122...
  • Seite 6 Korrekturen Klemmenbelegung (Status 11) X1.1 X1.1 X1.2 X1.2 X1.3 X1.3 X1.4 X1.4 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 16171819202122 16171819202122 303132 303132 303132 3334353637 3334353637 3334353637 454647 454647 454647 4849505152 4849505152 4849505152 3121639051...
  • Seite 7 Korrekturen Klemmenbelegung (Status 12) Klemmenbelegung (Status 12) 1.5.1 X25: I/O-SBus-RS485-Klemmen X1.1 X1.1 X1.2 X1.2 X1.3 X1.3 X1.4 X1.4 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 16171819202122 16171819202122 16171819202122...
  • Seite 8 Korrekturen Klemmenbelegung (Status 12) X1.1 X1.1 X1.2 X1.2 X1.3 X1.3 X1.4 X1.4 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 16171819202122 16171819202122 303132 303132 303132 3334353637 3334353637 3334353637 454647 454647 454647 4849505152 4849505152 4849505152 3121639051...
  • Seite 9: Anschlussbeispiele

    Korrekturen Anschlussbeispiele Anschlussbeispiele 1.6.1 Anschluss externer SBus folgenden Bilder zeigen Anschluss SBus-Slave-Geräten ‑FDC: MOVIFIT ® • Wenn sich das MOVIFIT ® -Gerät am Ende eines SBus-Segments befindet, erfolgt der Anschluss nur über die ankommende SBus-Leitung (CAN). • Um Störungen des Bussystems durch Reflexionen usw. zu vermeiden, muss das SBus-Segment beim physikalisch ersten und letzten Teilnehmer mit den Bus-Ab- schlusswiderständen terminiert werden.
  • Seite 10: Anschlussbeispiel

    Korrekturen Konformität Anschlussbeispiel 2: HINWEIS Das folgende Anschlussbeispiel ist in Verbindung mit folgender Master-ABOX gültig: • Standard-ABOX "MTA...-S04.-...-00" Der SBus-Master MOVIFIT ® -FDC befindet sich zwischen den SBus-Slaves. ® Der DIP-Schalter S3 des Masters MOVIFIT -FDC = "OFF". MOVIFIT ® -FDC –...
  • Seite 12 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 76642 BRUCHSAL GERMANY Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Inhaltsverzeichnis