Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT MultiAxisController Handbuch Seite 110

Werbung

Anwendungsbeispiele
10
Hallenkran (Priorität Schrägstellung)
10.3.2
Überlastschutz
110
Handbuch – MOVIKIT
Das folgende Anwendungsbeispiel für das Softwaremodul veranschaulicht die in der
Betriebsart "Priorität Schrägstellung" integrierte Funktion "Überlastschutz". Nachfol-
gend wird anhand eines Hubwerks gezeigt, wie sich die Teilnehmer verhalten, wenn
ein Antrieb überlastet ist.
Ohne Überlastschutz
Durch die Überlastung des Antriebs am Hubwerk kommt es zum Absinken der be-
troffenen Seite und somit zu einer Positionsabweichung innerhalb der Achsgruppe.
Der Lageregler versucht nun diese Positionsabweichung auszugleichen, indem er
der Achsgruppe einen Stellwert vorgibt, der für beide Antriebe gilt. Der Ausgleichs-
regler erkennt, dass die Antriebe eine Positionsdifferenz zueinander aufweisen
und versucht diese auszugleichen. Der Stellwert des Ausgleichsreglers wirkt da-
durch dem Stellwert des Lagereglers für Antrieb  1 entgegen. Je nach Konfigura-
tion der einzelnen Regler führt dies dazu, dass die Schieflage des Hubwerks ver-
schlimmert wird. Bei Antrieb 2 wirken der Ausgleichsregler und der Lageregler in
die gleiche Richtung. Da sich Antrieb 2 jedoch an seiner Drehmomentgrenze be-
findet, kann er das gewünschte Drehmoment nicht mehr aufbringen.
Motor 1
F Lageregler
F res
F Ausgleichsregler
Mit Überlastschutz
Das Softwaremodul erkennt, dass sich Teilnehmer 2 an seinem maximalen Dreh-
moment befindet und eliminiert deshalb den Stellwert, den der Lageregler vorgibt.
Antrieb  1 reagiert dann weiterhin auf die Schieflage der Anwendung und bewegt
sich zusammen mit Antrieb 2 synchron abwärts.
Motor 1
F res
F Ausgleichsregler
®
Positionsabweichung
Positionsabweichung
Motor 2
Ausgangslage
F Ausgleichsregler
F Lageregler
F res
F Überlast
23629231755
Motor 2
Ausgangslage
F res
F Überlast
23629233675

Werbung

loading