Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

universal robots UR5 mit CB2 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Schutzschnittstelle wird eingesetzt, um die Roboterbewegung sicher an-
zuhalten. Die Schutzschnittstelle kann f ¨ ur Lichtgitter, T ¨ urschalter, Sicherheits-SPS,
usw. eingesetzt werden. Die Fortf ¨ uhrung aus einem Schutz-Aus kann in Abh ¨ angigkeit
von der Schutzkonfiguration automatisch oder ¨ uber einen Taster gesteuert wer-
den. Wenn die Schutzschnittstelle nicht eingesetzt wird, aktivieren Sie die Funkti-
on zum automatischen Zur ¨ ucksetzen, siehe Beschreibung in Abschnitt 2.3.3.
Anschluss eines T¨ u rschalters
Der Anschluss eines T ¨ urschalters o. ¨ A. erfolgt wie oben gezeigt. Denken Sie
daran, eine Reset-Tasten-Konfiguration zu w ¨ ahlen, wenn der Roboter beim Schlie-
ßen der T ¨ ur nicht automatisch anlaufen soll.
Anschluss eines Lichtgitters
Den Anschluss eines Lichtgitters sehen Sie oben stehend. Ein Lichtgitter der
Klasse 1 (ISO 13849-1 und EN 954-1) kann ebenfalls eingesetzt werden, sofern
die Risikobewertung dies erlaubt. Beim Anschluss eines Lichtgitters der Klasse 1
m ¨ ussen Sie TA und SA verwenden und TB und SB mit einem Draht ¨ uberbr ¨ ucken.
Denken Sie daran, eine Reset-Tasten-Konfiguration zu verwenden, so dass der
Schutz-Aus einrastet.
Anschluss einer Reset-Taste
Den Anschluss einer Reset-Taste sehen Sie oben stehend. Eine permanent
bet ¨ atigte Reset-Taste ist unzul ¨ assig. Wenn die Reset-Taste bet ¨ atigt ist, erfolgt ein
Schutz-Aus und eine Fehlermeldung erscheint auf dem Bildschirm.
2.3. Die Sicherheitsschnittstelle
22
UR5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis