Die IMM muss 24 V liefern, um E/A-Signale zu erm ¨ oglichen.
Wenn der Roboter und die IMM ¨ uber einen gemeinsamen Minus/0 V
verf ¨ ugen, k ¨ onnen die 24 V vom Roboter durch den Anschluss von A9
an ZA9 und C9 an ZC9 verwendet werden. Die 24 V der IMM liegen
oftmals am euromap12-Anschluss 32 an.
2. Schaltet der Adapter beide Roboternotkan ¨ ale und beide Kan ¨ ale f ¨ ur Ro-
boterschutzger ¨ ate?
Dies wird in der Regel durch 4 Relais erreicht.
A.3 GBO
Die folgenden Unterabschnitte beschreiben die Bedienung der euromap-Schnittstelle
von der grafischen Benutzeroberfl ¨ ache (GBO), die Verifizierung der Signale an
die und von der IMM, die einfache Programmierung mit Strukturen und die
Durchf ¨ uhrung erweiterter Dinge durch die direkte Verwendung der Signale.
Es wird jedoch dringend empfohlen, die euromap67-Programmiervorlage zu
verwenden, und ein Programm nicht komplett neu zu erstellen, siehe unten ste-
hend.
A.3.1 Euromap67-Programmiervorlage
Nach der Installation der euromap67-Schnittstelle erscheint eine zus ¨ atzliche Schalt-
fl ¨ ache f ¨ ur den Zugriff auf die euromap67-Programmiervorlage.
Durch die Auswahl der euromap67-Programmschnittstelle erscheint der Pro-
grammbildschirm mit der geladenen Vorlage. Die Struktur der Vorlage ist dann
auf der linken Seite des Bildschirmes ersichtlich.
102
A.3. GBO
UR5