Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anheben Der Knieteilverstellung - Stryker M-1 Bedienungsanleitung

Roll-in system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 129
Um die Fußstütze abzusenken, den Rahmen anheben und den Entriegelungsgriff der Fußstütze ziehen, bis der Rahmen
die Stützhalterung freigibt. Die Fußstütze in die flache Position absenken.
A A n n h h e e b b e e n n o o d d e e r r A A b b s s e e n n k k e e n n d d e e r r o o p p t t i i o o n n a a l l e e n n K K n n i i e e t t e e i i l l v v e e r r s s t t e e l l l l u u n n g g

Anheben der Knieteilverstellung:

1. An einer der roten Hebeschlaufen (A) ziehen, bis sich die Knieteilverstellung in der höchsten Stellung befindet
(Abbildung 13).
2. Die Knieteilverstellung absenken, um die Stützhalterung am Verriegelungsmechanismus zu fixieren.
3. Darauf achten, dass der Verriegelungsmechanismus arretiert ist, bevor die Hebeschlaufe losgelassen wird.
Zum Senken der Knieteilverstellung an einer der roten Hebeschlaufen (A) ziehen, um den Verriegelungsmechanismus zu
entlasten, und bei festgehaltener Schlaufe auf den roten Entriegelungsgriff (B) der Fußstütze drücken, bis sich die
Stützhalterung löst. Die Knieteilverstellung in die flache Position absenken.
Um die Knieteilverstellung in einer Trendelenburg-Position anzuheben, den Rahmen der Fußstütze (C) so weit wie möglich
anheben, bis der Rahmen arretiert. Die Stützhalterung fixiert automatisch, wenn der Rahmen entriegelt wird.
Um die Knieteilverstellung in einer Trendelenburg-Position abzusenken, den Rahmen der Fußstütze (C) anheben und bei
festgehaltenem Rahmen den roten Entriegelungsgriff (B) der Fußstütze anheben, bis der Rahmen die Stützhalterung
freigibt. Die Fußstütze in die flache Position absenken.
H H i i n n w w e e i i s s - - Die optionale Sauerstoffflaschenhalterung am Fußende (6500-240-000) ist nicht mit der optionalen
Knieteilverstellung (6500-082-000) kompatibel.
A A n n z z i i e e h h e e n n b b z z w w . . L L ö ö s s e e n n e e i i n n e e r r R R a a d d s s p p e e r r r r e e
W W A A R R N N U U N N G G
• Um ein Kipprisiko zu vermeiden, keine Radsperren betätigen, wenn sich ein Patient auf dem Produkt befindet oder das
Produkt bewegt wird.
• An einem Produkt mit abgenutzten Rädern mit einem Durchmesser von weniger als 6 Zoll darf keine Radsperre
verwendet werden.
• Einen Patienten niemals unbeaufsichtigt lassen. Das Produkt immer festhalten, während sich ein Patient auf dem
Produkt befindet.
Um eine Radsperre zu betätigen, auf das Pedal treten, bis es stoppt und an der Radoberfläche anliegt.
Um eine Radsperre zu lösen, mit dem Fuß auf das Pedal treten oder das Pedal mit dem Zeh anheben. Die Oberseite des
Pedals kommt beim Lösen der Radsperre am Rahmen der Laufrolle zu liegen.
6100-109-005 Rev AA.0
A
C
A A b b b b i i l l d d u u n n g g 1 1 3 3 – – K K n n i i e e t t e e i i l l v v e e r r s s t t e e l l l l u u n n g g
B
23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6100

Inhaltsverzeichnis