Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraLogic L40 04VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

64/213
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Projektieren und Programmieren
Rexroth IndraLogic L40 04VRS | Bedien- und Programmieranlei‐
and Controls
Abb.4-56:
Parametertabelle des DeviceNet-Slaves (Beispiel)
Der Tooltip zeigt in den Spalten "ID", "Typ", "Parameter", "Wert" und
"Online-Wert" weitere Informationen an:
In der Spalte "ID" den Connection Path.
In der Spalte "Typ" die Objektadresse als Klasse/Instanz/Attribut.
In der Spalte "Parametername" den Kurzinformationen zu den Pa‐
rameter.
In der Spalte "Wert" die Standardwerte eines Parameters aus der
EDS-Datei.
In der Spalte "Online-Wert" kann der Wert des Slaves im Online-
Betrieb angezeigt werden.
Dazu muss der Mauszeiger auf dem gewünschten Feld zum Still‐
stand kommen.
Um einen Parameterwert zu ändern, doppelklicken Sie in der entsprechenden
Tabellenzeile auf das Feld "Wert". Je nach Parametertyp lässt sich der Wert
innerhalb der zulässigen Bereichsgrenzen (Felder "Min" und "Max") direkt ein‐
geben oder über eine Auswahlliste auswählen. Sobald Sie einen Wert ändern,
wird dies in der zweiten Tabellenspalte angezeigt, siehe
des Parameterwertes: Markierung in Tabellenspalte 2" auf Seite
Alle Änderungen werden erst mit dem nächsten Programm-Down‐
load aktiv! Zuvor müssen die Einstellungen nach IndraLogic über‐
tragen werden. Verwenden Sie dazu die Kontextmenüfunktion
"Geänderte oder mit Standardwerten markierte Parameter nach
IndraLogic übertragen" in der Spalte "Wert".
Markierung
Bedeutung
(leer)
Keine Änderung des Wertes
Dieser Parameter ist gesperrt: Ändern des Wertes ist nicht möglich.
Parameter ist kein Standardwert: Der geänderte Wert wird mit dem
nächsten Download in die Steuerung übertragen.
tung
Abb. 4-57 "Zustand
64.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis