Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraLogic L40 04VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung Seite 168

Inhaltsverzeichnis

Werbung

158/213
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Bibliotheken
Rexroth IndraLogic L40 04VRS | Bedien- und Programmieranlei‐
and Controls
Bit Bezeichnung
3 Ext_Diag
2 Cfg_Fault
1 Station_Not_Ready Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt, wenn der DP-Slave
0 Station_Non_Exis‐
tent
Abb.6-167:
Stationsstatus_1
Bit Bezeichnung
7 Deactivated
6 reserviert
5 Sync_Mode
4 Freeze_Mode
3 WD_On
(Watch‐
dog)
2 1
1 Stat_Diag
(Stati‐
sche Diagnose)
0 Prm_Req
Abb.6-168:
Stationsstatus_2
Beschreibung
Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt. Ist das Bit gesetzt,
muss
im
Slave-spezifischen
(Ext_Diag_Data) ein Diagnoseeintrag vorliegen. Ist das Bit
nicht gesetzt, kann im Slave-spezifischen Diagnosebereich
(Ext_Diag_Data) eine Statusmeldung vorliegen. Die Bedeu‐
tung dieser Statusmeldung ist anwendungsspezifisch zu
vereinbaren.
Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt, sobald die vom DP-
Master zuletzt erhaltenen Konfigurationsdaten mit denen,
die der DP-Slave ermittelt hat, nicht übereinstimmen.
noch nicht für den Datenaustausch bereit ist.
Dieses Bit setzt der DP-Master, falls dieser DP-Slave nicht
über den Bus erreichbar ist. Ist dieses Bit gesetzt, enthalten
die Diagnosebits den Zustand der letzten Diagnosemeldung
oder den Initialwert. Der DP-Slave setzt dieses Bit fest auf
Null.
Beschreibung
Dieses Bit wird vom DP-Master gesetzt, sobald der DP-Sla‐
ve im DP-Slave-Parametersatz als nicht aktiv gekennzeich‐
net und aus der zyklischen Bearbeitung herausgenommen
wurde. Der DP-Slave setzt dieses Bit immer auf Null.
-
Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt, sobald er das Sync-
Steuerkommando erhalten hat.
Eine Änderung dieser Bits führt nicht zu einer Diagnose‐
meldung. Deshalb geben diese Bits in der Regel nicht den
aktuellen Stand wieder.
Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt, sobald er das
Freeze-Steuerkommando erhalten hat.
Eine Änderung dieser Bits führt nicht zu einer Diagnose‐
meldung. Deshalb geben diese Bits in der Regel nicht den
aktuellen Stand wieder.
Dieses Bit wird vom DP-Slave gesetzt, sobald seine An‐
sprechüberwachung aktiviert ist.
Dieses Bit wird vom DP-Slave fest auf 1 gesetzt.
Setzt der DP-Slave dieses Bit, muss der DP-Master solange
Diagnoseinformationen abholen, bis dieses Bit wieder ge‐
löscht wird. Der DP-Slave setzt dieses Bit beispielsweise
dann, wenn er keine gültigen Nutzdaten zur Verfügung stel‐
len kann.
Setzt der DP-Slave dieses Bit, muss er neu parametriert und
konfiguriert werden. Das Bit bleibt solange gesetzt, bis eine
Parametrierung erfolgt ist. Dieses Bit wird vom DP-Slave
gesetzt.
tung
Diagnosebereich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis