Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationseinstellungen; Allgemeines - Bosch Rexroth IndraLogic L40 04VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- und Programmieranleitung | Rexroth IndraLogic L40
04VRS
4.3.3

Kommunikationseinstellungen

Allgemeines

Abb.4-4:
Einstellung der E/A-Adressierungsart
Wählen Sie die Einstellung, die der Adressierungsart in den zu nutzenden SPS-
Programmen entspricht. Bei Wort-Adressierung gilt z. B.: Ausgangsbyte 10
(QB10) wird adressiert durch "QW5". Im Gegensatz dazu gilt bei Byte-Adres‐
sierung: Ausgangsbyte 10 (QB10) wird adressiert durch "QW10".
Nach Aufnahme des neuen IndraLogic L40 DP-Gerätes in den Pro‐
jektexplorer ist eine Änderung der Adressierungsart nicht mehr
möglich!
Bestätigen Sie die Einstellungen mit "Weiter >>".
Der Dialog zum Festlegen der Kommunikationseinstellungen öffnet sich.
Definieren Sie hier die Einstellungen zur Kommunikation zwischen IndraWorks
und der IndraLogic L40 DP. Beim Öffnen dieses Dialogs startet automatisch
der IndraLogic Gateway-Server, über den die Kommunikation abgewickelt wird.
Sind im Gateway-Server bereits Kommunikationseinstellungen hinterlegt, ist
die Auswahl einer Einstellung über die Auswahlliste "Kanäle" möglich.
Existiert noch kein Eintrag, erscheint automatisch ein Dialog zum
Anlegen eines Kommunikationskanals. Falls kein passender Ein‐
trag zur Auswahl steht, können Sie einen neuen Kommunikations‐
kanal anlegen oder einen bestehenden ändern. Klicken Sie dazu
auf die Schaltfläche "Kommunikationsparameter...".
Das weitere Vorgehen ist in
Seite 22
beschrieben.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Projektieren und Programmieren
Kap. "Kommunikationsparameter" auf
21/213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis