Bedien- und Programmieranleitung | Rexroth IndraLogic L40
04VRS
6.11.11
IL_DPDeviceListGet
Kurzberschreibung
Schnittstellenbeschreibung
Name
VAR_INPUT
Enable
VAR_OUTPUT Done
Active
Error
ErrorID
Um die ID aus den einzelnen Komponenten zu bilden, dient die Funktion
"IL_DPIdent".
Für das Synchronisieren der Ausgänge muss gewährleistet wer‐
den, dass zuvor alle Slaves die aktuellen Ausgangsdaten erhalten
haben, bevor diese das Sync-Kommando empfangen.
Rufen Sie dazu den Funktionsbaustein "IL_DPSycFr" von der glei‐
chen SPS-Task auf, von der aus auch die Ausgangsdaten der
Slaves geschrieben werden:
In einer SPS-Task werden zuerst die Ausgangsdaten für die zu
synchronisierenden Slaves geschrieben. Anschließend wird mit
"IL_DPSycFr" das Sync-Kommando gestartet. Solange das Sync-
Kommando noch nicht fertig ist (BUSY), dürfen die Ausgangsdaten
nicht mehr verändert werden.
Bei Verwendung von Sync oder Freeze muss im IndraWorks-Projektexplorer
eine Zuordnung der Gruppen beim Master und den entsprechenden Slaves
eingestellt werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Dokumen‐
tation oder der Online-Hilfe zu IndraWorks.
Mögliche Steuerkommandos
IL_DP_CMD_UNFREEZE
IL_DP_CMD_FREEZE
IL_DP_CMD_UNSYNC
IL_DP_CMD_SYNC
Abb.6-193:
Mögliche Steuerkommandos von IL_DPSycF
Der Funktionsbaustein "IL_DPDeviceListGet" ermittelt eine Liste der aktuell
vorhandenen DP-Master.
Bibliothek
RIL_ProfibusDP.lib
Abb.6-194:
Bibliothekszuordnung IL_DPDeviceListGet
Abb.6-195:
Aufbau IL_DPDeviceListGet
Typ
Beschreibung
BOOL
Funktionsfreigabe
BOOL
Fertigmeldung (erfolgreich)
BOOL
Aktivitätsanzeige
BOOL
Fertigmeldung (nicht erfolgreich)
ERROR_CODE
Siehe
Electric Drives
and Controls
16#04
16#08
16#10
16#20
Bereich
RIL DPV1-Services
Kap. "ErrorID" auf Seite 174
| Bosch Rexroth AG
169/213
Bibliotheken
Freeze mode release
command Freeze
Sync mode release
command Sync