Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraLogic L40 04VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- und Programmieranleitung | Rexroth IndraLogic L40
04VRS
Register "Herstellerspezifische Da‐
Die automatische Nummerierung von untergeordneten Modulen
lässt sich auch in der Modulkonfiguration vornehmen. Sehen Sie
dazu das
Seite
45.
Anzeige und Bearbeitung evtl. verfügbarer, herstellerspezifischer Slave-Para‐
ten"
meter. Falls in der GSD-Datei "Herstellerspezifische Daten" zum Slave vor‐
handen sind, werden diese angezeigt.
Um einen Parameterwert zu ändern, doppelklicken Sie in der entsprechenden
Tabellenzeile auf das Feld "Parameterwert" bzw. "Wert".
Mit Betätigen von "Standard" werden alle geänderten Werte durch die Original-
Werte aus der GSD-Datei überschrieben.
Die Daten können, je nach Ausprägung in der GSD-Datei, auf zwei unter‐
schiedliche Weisen zur Anzeige kommen:
Darstellung mit Adresse, Parametername und -wert:
Liste mit Parametername und -wert
Parameterdaten in Byte-Darstellung
Abb.4-30:
Herstellerspezifische Daten mit Adresse, Parametername und -wert
In dieser Darstellung wird ein Parameterwert anhand seines Datentyps ange‐
zeigt und editiert ①, z. B. "Aktiv" und "Deaktiv" bei booleschen Werten. Alle
resultierenden Parameterdaten werden zusätzlich in der Byte-Darstellung an‐
gezeigt ②.
Darstellung der Adresse und des Wertes:
Electric Drives
and Controls
Projektieren und Programmieren
Kap. 4.6.5 "Module in Profibus DP-Slave einfügen " auf
| Bosch Rexroth AG
43/213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis