Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraLogic L40 04VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- und Programmieranleitung | Rexroth IndraLogic L40
04VRS
Register "E/A-Einstellungen"
Register "Parameter"
Anzeige der Einstellungen "nicht aktiv" (erste Zeile) und "aktiv" (zweite
Zeile).
Anzeige der Einstellungen, wenn der Mauszeiger auf dem Slave posi‐
tioniert wird.
Abb.4-55:
Einstellung "aktiv" und "nicht aktiv" im Projektexplorer
Basiert auf: Dateiname der zugrunde liegenden EDS-Datei.
Version: Hardware-Version laut EDS-Datei.
Schaltfläche "EDS Info": Zeigt den Inhalt der EDS-Datei an.
Schaltfläche "Erweitert":
UCMM (Unconnected Message Manager for multiple connections): Akti‐
vieren Sie diese Option, damit der Verbindungsaufbau über UCMM durch‐
geführt wird. Versteht der Slave kein UCMM, so verzögert sich der
Verbindungsaufbau um ca. 2 Sekunden. Mögliche Klassifizierungen:
Group1 bis Group5. Standardeinstellung: Aktiviert, Group3
Start: Vorgabe von Prüfungen, die beim Start des Netzwerks für den
DeviceNet-Slave stattfinden sollen. Bei einer Prüfung vergleicht das Sys‐
tem die entsprechenden Daten des Moduls mit den in der EDS-Datei
enthaltenen Werten.
Kommentar: Geben Sie hier einen beliebigen Kommentar zur ausführlichen
Beschreibung des Slaves ein.
Starten Sie hier die automatische Vergabe von E/A-Adressen.
Ab Eingang/Ab Ausgang : Gewünschte Startadressen für die automatische
Nummerierung der Ein- bzw. Ausgänge des DeviceNet-Slaves.
Nummeriert alle Ein- und Ausgänge der untergeordneten Module des
DeviceNet-Slaves in aufsteigender Reihenfolge ab den angegebenen Startad‐
ressen (siehe "Ab Eingang/Ab Ausgang") automatisch neu. Beachten Sie, dass
eventuell vorhandene Adresslücken bei diesem Vorgang geschlossen werden!
Führt die automatische Nummerierung zu Kollisionen mit bereits vergebenen
Adressbereichen, zeigt IndraWorks die Kollisionsursache an und ermittelt au‐
tomatisch den nächsten freien Adressbereich.
Die automatische Nummerierung von untergeordneten Modulen
lässt sich auch in der Modulkonfiguration vornehmen.
Anzeige und Bearbeitung von modulspezifischen Parametern des DeviceNet-
Slaves. Die Parameter sind in der EDS-Datei definiert.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Projektieren und Programmieren
63/213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis