144/213
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Bibliotheken
BmError: Busmaster-Fehlerwort
tFBD_BIT_LIST
Kurzbeschreibung
Rexroth IndraLogic L40 04VRS | Bedien- und Programmieranlei‐
and Controls
Bit
Status
5
-
6
-
7
BMS_AKTIV
8
BMS_SNE
9
BMS_SKF
10
BMS_DPS
11
BMS_EXD
12
BMS_SNB
13
BMS_SF
14
-
15
-
Abb.6-118:
Status-Kodierung in "BmState"
BmState wird in folgenden Funktionsbausteinen verwendet:
●
fbdBmInfoGet
●
fbdBmStateGet
Im Busmaster-Fehlerwort "BmError" werden gravierende Fehler angezeigt, die
einen Betrieb am Feldbus unmöglich machen. Jedes gesetzte Bit (TRUE) in
"BmError" repräsentiert einen Fehler:
Bit
Fehler
*
0
BMF_HW_ERR
1
BMF_MPS_ERR
2
BMF_BUS_ERR
3
BMF_SW_ERR
*
"BMF_OK" zeigt an, dass kein Fehler vorliegt
Abb.6-119:
Fehler-Kodierung in "BmError"
BmError wird in folgenden Funktionsbausteinen verwendet:
●
fbdBmErrorGet
●
fbdBmInfoGet
Die Bitliste "tFBD_BIT_LIST" hat eine feste Länge von 16 Bytes (128 Bit).
Abb.6-120:
tFBD_BIT_LIST
Beschreibung
- reserviert -
- reserviert -
Aktivkennung:
Dieses Bit muss immer den Wert 1 haben. Ist dies nicht der
Fall, liegt ein fataler Fehler in der Software des Busmasters
vor.
Ein oder mehrere Slaves sind über den Bus nicht erreichbar.
Ein oder mehrere Slaves melden Konfigurationsfehler.
Ein oder mehrere Slaves melden statische Diagnose.
Ein oder mehrere Slaves melden erweiterte Diagnose.
Ein oder mehrere Slaves sind nicht bereit für den zyklischen
Datenaustausch.
Ein oder mehrere Slaves melden einen sonstigen Fehler.
- reserviert -
- reserviert -
Beschreibung
Hardware-Fehler
Masterparametersatz (Feldbus-Konfigurationsdatei) fehlt
oder fehlerhaft
Fehler am Feldbus (z. B. Kurzschluss,....)
Systemfehler im Peripherie-Treiber (d. h. die Treiber-
Software hat einen schweren Fehler festgestellt
tung