Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte- Und Funktionsmoduleinstellungen; Allgemeines - Bosch Rexroth IndraLogic L40 04VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- und Programmieranleitung | Rexroth IndraLogic L40
04VRS
Gerätename
Kommentar
Ersteller
4.3.2
Geräte- und Funktionsmoduleinstellungen

Allgemeines

Target und Firmware Release
Geben Sie hier einen beliebigen Gerätenamen ein. Das Feld enthält voreinge‐
stellt den Namen aus der Bibliothek. Unter dem angegebenen Namen erscheint
das Gerät später im Projektexplorer.
Geben Sie hier einen beliebigen Kommentar zur ausführlichen Beschreibung
des Gerätes ein.
Geben Sie hier den Namen des Projekterstellers ein.
Diese Angaben lassen sich auch später noch ändern, siehe dazu
Kap. 4.3.5 "Basiseinstellungen ändern" auf Seite
Bestätigen Sie die Einstellungen mit "Weiter >>".
Wählen Sie die verwendete Firmware des Gerätes aus. Je nach ausgewählter
Firmware lassen sich zusätzliche Einstellungen bezüglich der vorhandenen
Feldbus-Schnittstellen (Profibus, Ethernet/IP) und angekoppelter Funktions‐
module (FM1 bis FM4) vornehmen.
Abb.4-3:
Angabe der Firmware-Version und Einstellungen zu den Feldbus-
Schnittstellen
Nach der Aufnahme des neuen IndraLogic L40 DP-Gerätes in den
Projektexplorer ist eine Änderung der "Version" und der "DP-On‐
board"-Einstellung nicht mehr möglich!
Wählen Sie hier die Zielsystemversion aus und die Firmware zu dieser Version.
Diese Auswahl wirkt sich auf weitere zur Verfügung stehende Einstellungen in
diesem Dialog aus.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Projektieren und Programmieren
19/213
26.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis