Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraLogic L40 04VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- und Programmieranleitung | Rexroth IndraLogic L40
04VRS
Name
VAR_INPUT
Start
Write
Command
Index
Offset
DataType
DataCnt
Koord
BlockAdr
DataPtr
IPAdr
Abb.6-2:
BuepE_Client
Typ
Kommentar
BOOL
TRUE: Die Übertragung wird gestartet
BOOL
TRUE: Schreibender Zugriff
FALSE: Lesender Zugriff
BYTE
Feldtyp der Bosch-Steuerung:
16#44: Datenbaustein
16#43: Datenfeld
16#4D: Merker
WORD
Nummer des Datenbausteins (nur bei Feldtyp "Datenbau‐
stein")
WORD
Byte-Offset-Adresse innerhalb des gewählten Datenfeldes
bzw. Datenbausteins
BYTE
Datentyp:
0: BYTE
1: WORD
WORD
Anzahl der Daten = f(DataType), je nach Einstellung in Da‐
taType
WORD
Koordinierungsmerker
0: Unkoordiniert
WORD
Baugruppen-Blockadresse, nur für CL200, CL400 und
CL500
16#FFFF: ohne Blockadresse
POINTER TO BYTE
Zeiger auf die Quelldaten (bei "Write"=TRUE), bzw. Zeiger
auf die Zieldaten (bei "Write"=FALSE)
DWORD
IP-Adresse der Bosch-CL-Steuerung
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
93/213
Bibliotheken

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis