Bedien- und Programmieranleitung | Rexroth IndraLogic L40
04VRS
Name
ErrorIdent
State
Funktionsbeschreibung
Fehlerbehandlung
6.6.5
IL_BusDiagDN
Kurzbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung
Name
VAR_INPUT
Enable
Device
VAR_OUTPUT
Done
Error
ErrorID
ErrorIdent
DeviceState
Typ
ERROR_STRUCT
IL_BUS_DIAG_STATE_DN
Abb.6-46:
Schnittstellensignale: IL_BusStateDN
Der Funktionsbaustein "IL_BusStateDN" ermittelt zyklisch den Betriebszustand
des ausgewählten DeviceNet-Masters, sobald der Eingang "Enable" gesetzt
wird.
Ein Fehler während der Bearbeitung des Funktionsbausteins wird durch Setzen
des Ausgangs "Error" signalisiert. Informationen zum aufgetretenen Fehler er‐
halten Sie über "ErrorID" und "ErrorIdent", siehe
gen der DeviceNet-Funktionsbausteine" auf Seite
Die DeviceNet-Busdiagnose umfasst die Kommunikationszustände aller Bus‐
teilnehmer. Diese werden über den Funktionsbaustein ausgelesen und an den
entsprechenden Funktionsbaustein-Ausgängen bereitgestellt.
Bibliothek
RIL_DeviceNet.lib
Abb.6-47:
Bibliothekszuordnung: IL_BusDiagDN
Abb.6-48:
Aufbau: IL_BusDiagDN
Typ
BOOL
INT
BOOL
BOOL
ERROR_CODE
ERROR_STRUCT
ARRAY [0..63] OF
IL_BUS_DIAG_FLAGS_DN
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Kommentar
Detaillierte Fehlerbeschreibung gemäß Fehlertabel‐
le.
Betriebszustand des selektierten DeviceNet-Mas‐
ters.
Kap. 6.6.10 "Fehlermeldun‐
115.
Bereich
Diagnosis
Kommentar
Bearbeitungsfreigabe des Funktionsbausteins.
Solange der Eingang auf TRUE sitzt, wird bei je‐
der Abarbeitung des Funktionsbaustein die Bus-
Diagnose sofort aktualisiert.
Selektierter DeviceNet-Master (bei Parallelbe‐
trieb mehrerer Feldbusse). Der Wert ist zunächst
immer auf 0 zu setzen.
Master-Statusinformation am Ausgang State gül‐
tig.
TRUE: Fehler ist aufgetreten.
Fehlerkurzbeschreibung.
Detaillierte Fehlerbeschreibung gemäß Fehlerta‐
belle.
Status-Flags aller Slave-Busteilnehmer.
109/213
Bibliotheken