Bedien- und Programmieranleitung | Rexroth IndraLogic L40
04VRS
4.6.2
Master-spezifische Einstellungen vornehmen
Master-Einstellungen
4.
Eingefügte Profibus-DP-Slaves konfigurieren.
Die "IndraLogic L40 DP" lässt sich über die Onboard-Profibus-DP-
Schnittstelle (X7P) auch als untergeordneter Profibus-DP-Slave
betreiben. Beachten Sie dazu
Profibus-DP-Slave konfigurieren " auf Seite
Doppelklicken Sie im Projektexplorer auf das relevante Objekt "Profibus/M".
Dadurch öffnet sich im Arbeitsbereich das folgende Fenster:
Abb.4-24:
Fenster "Profibus/M"
Name: Interner Gerätename des Busmasters
Busadresse: Busadresse des Busmasters (FDL-Adresse: Fieldbus Data Link).
Die Adresse "1" wird automatisch eingetragen. Geben Sie hier ggf. eine andere
Adresse ein. Die Adresse "0" ist für Projektierungsgeräte reserviert und lässt
sich nicht verwenden.
Verwenden Sie für Master immer möglichst kleine Adresswerte.
Hohe Adresswerte verschlechtern die Busperformance!
Kommentar: Geben Sie hier einen beliebigen Kommentar zur ausführlichen
Beschreibung des Busmasters ein.
Basiert auf: Dateiname der zugrunde liegenden Ident-Nummer laut GSD-Da‐
tei. Die GSD-Datei enthält die Einstellmöglichkeiten des Geräts und wird vom
Gerätehersteller zur Verfügung gestellt.
SW-Version: Software-Version laut GSD-Datei.
HW-Version: Hardware-Version laut GSD-Datei.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Projektieren und Programmieren
Kap. 4.7 "IndraLogic L40 als
47.
37/213