52/213
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Projektieren und Programmieren
4.8
IndraLogic L40 als Ethernet/IP-Slave
4.8.1
IndraLogic L40 als Ethernet/IP-Slave konfigurieren
Übersicht
Slave-spezifische Basiseinstellungen vornehmen
Rexroth IndraLogic L40 04VRS | Bedien- und Programmieranlei‐
and Controls
Über die Ethernet-Schnittstelle (X7E) kann die IndraLogic L40 DP von einer
übergeordneten Steuerung (Master/Originator) als Ethernet/IP-Slave (Target)
angesprochen werden.
Die IndraLogic L40 DP muss als Ethernet/IP-Slave definiert sein, siehe
4.3.2
"Geräte- und Funktionsmoduleinstellungen" auf Seite 19
"Ethernet/IP-Slave-Objekt nachträglich einfügen " auf Seite
Fall ist das erforderliche untergeordnete Objekt "Ethernet/IP-Slave" im Projek‐
texplorer vorhanden.
Doppelklicken Sie im Projektexplorer auf das Objekt "Ethernet/IP-Slave".
Abb.4-42:
Objekt "Ethernet/IP-Slave"
Dadurch öffnet sich im Arbeitsbereich das folgende Fenster:
tung
Kap.
und
Kap.
26. Nur in diesem