Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fbdpdtypeget; Fbdprjslavelistget; Fbdslavediaglistget - Bosch Rexroth IndraLogic L40 04VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

152/213
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Bibliotheken
Name
VAR_OUTPUT
KsdList

fbdPdTypeGet

Kurzbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung
Name
VAR_OUTPUT
PdType

fbdPrjSlaveListGet

Kurzbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung
Name
VAR_OUTPUT
PrjSlaveList
Beispiel

fbdSlaveDiagListGet

Kurzbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung
Name
VAR_OUTPUT
SlaveDiagList
Beispiel
Rexroth IndraLogic L40 04VRS | Bedien- und Programmieranlei‐
and Controls
Typ
tFBD_KSD_LIST
Abb.6-147:
Schnittstelle von fbdKsdListGet
Der Funktionsbaustein "fbdPdTypeGet" ermittelt den Typ des installierten Pe‐
ripherietreibers.
Abb.6-148:
fbdPdTypeGet
Typ
INT
Abb.6-149:
Schnittstelle von fbdPdTypeGet
Der Funktionsbaustein "fbdPrjSlaveListGet" liest die Liste der projektierten Sla‐
ves. Die Liste enthält alle laut Master-Konfigurationsdatei vorhandenen Slaves.
Abb.6-150:
fbdPrjSlaveListGet
Typ
tFBD_BIT_LIST
Abb.6-151:
Schnittstelle von fbdPrjSlaveListGet
Jedes Bit der Bitliste ist einer Busadresse des Slaves zugeordnet:
Bit[x] = TRUE
Slave[x] ist projektiert
Bit[x] = FALSE
Slave[x] ist nicht projektiert
Abb.6-152:
Bitliste: Projektierte Slaves
Der Funktionsbaustein "fbdSlaveDiagListGet" liest die aktuelle Slave-Diagno‐
seliste.
Abb.6-153:
fbdSlaveDiagListGet
Typ
tFBD_BIT_LIST
Abb.6-154:
Schnittstelle von fbdSlaveDiagListGet
Jedes Bit der Bitliste ist einer Busadresse des Slaves zugeordnet:
Kommentar
Siehe
tFBD_KSD_LIST
Kommentar
Peripherietreiber-Typ:
PDT_NONE: Kein Peripherietreiber installiert
PDT_PCI_BMDP: Profibus DP PDT_PCI_BMCAN: CAN-
Open PDT_PCI_BMIBS: Interbus-S
Kommentar
Siehe
tFBD_BIT_LIST
Kommentar
Siehe
tFBD_BIT_LIST
tung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis