Herunterladen Diese Seite drucken

Checklist; Ausbau, Tuning - Reely Cobra III Bedienungsanleitung

1:10 buggy 4wd

Werbung



12. Ausbau, Tuning

Nach der Endmontage des Bausatzes, dem Einbau der RC-Anlage und dem Einlaufen des Motors ist das
Modell grundsätzlich betriebsbereit und fahrtüchtig (so wie das bereits fertig gelieferte Modell).
Die Fahreigenschaften des Modells eignen sich sowohl für erste Fahrversuche, als auch für den fortge-
schrittenen Piloten.
Mit dem fahrerischen Können wachsen jedoch auch die Ansprüche an das Modell. Diese
Ansprüche sind abhängig vom Fahrstil des jeweiligen Piloten und von seinen Ambitionen,
sei es die hohe Endgeschwindigkeit, maximales Drehmoment, Wettbewerbseinsatz oder
"just for fun".
• Das Fahrzeug ist bereits mit einem Allrad-Antrieb mit Front-, Heck- und Mitteldifferenzial ausgerü-
stet. Optional (zusätzlich) kann ein automatisches Zweiganggetriebe montiert werden.
• Für die Fahrwerksabstimmung stehen Gewindestangen in den oberen Querlenkern der Vorder- und
Hinterräder zur Verfügung, mit denen der Sturz stufenlos in einem weiten Bereich eingestellt wer-
den kann.
• Gewindestangen in der rechten und linken Spurstange erlauben ebenfalls eine stufenlose Feinein-
stellung der Spur.
• Die Neigung des Buggy-Heckspoilers kann in 3 Stufen umgesetzt werden.
• Die Federvorspannung der vier Öldruckstoßdämpfer kann an Ringschrauben höher oder niedriger
gewählt werden.
Der Anstellwinkel der Öldruckstoßdämpfer und damit die Progressivität der Dämpfung kann durch
Umsetzen in den Befestigungspunkten an den unteren Querlenkern verändert werden.
Selbstverständlich können auch komplett andere Stoßdämpfer bzw. Stoßdämpferfedern verwen-
det werden.
• Im Zubehör erhalten Sie Differenzialöle unterschiedlicher Viskosität, mit denen Sie die Sperrfunktion
des Vorder-/Hinterachsdifferenzials beeinflussen können (Zerlegen des Differenzials erforderlich),
sowie Silikonöle unterschiedlicher Viskosität für die Öldruckstoßdämpfer.
36
d) Checklist
Wat moet er gedaan worden bij de versie zonder afstandsbediening:
1. Stuurservo en stuurstangen inbouwen en instellen
2. Gas/remservo en stangen inbouwen en instellen
3. AAN/UIT schakelaar voor ontvanger in het deksel van de ontvangerbox (reeds gemonteerd)
aanbrengen
4. Ontvanger in de ontvangerbox plaatsen
De verdere werkwijze is daarna zoals bij de kant-en-klare versie.
Wat moet er gedaan worden bij het kant-en-klaar gemonteerde voertuig:
• Ontvangeraccu´s (of batterijen) plaatsen
• Antenne aan het deksel van de ontvangerbox bevestigen
• Uitlijning en tandflankspeling van de aandrijving controleren
• Functiecontrole van de servo´s
• Basisafstelling van de carburateur controleren
• Gloeiplug inschroeven
• Luchtfilter aanbrengen
• Vullen met modelbrandstof
177

Werbung

Kapitel

loading