Herunterladen Diese Seite drucken

Batterie- Und Akkuhinweise - Reely Cobra III Bedienungsanleitung

1:10 buggy 4wd

Werbung



6. Batterie- und Akkuhinweise

• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien und Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
• Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es be-
steht Explosionsgefahr!
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden Sie
ausschließlich dafür vorgesehene Akkus; verwenden Sie dazu geeignete Akkuladegeräte.
• Achten Sie beim Einlegen von Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten). Gleiches gilt beim Anschluss der Empfänger-Stromversorgung.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien bzw. Ak-
kus, um Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden.
Akkus sollten Sie etwa alle 3 Monate nachladen, da es andernfalls durch die Selbstentladung zu
einer sog. Tiefentladung kommen kann, die den Akku unbrauchbar macht.
Idealerweise sollten die Akkus vor dem Ladevorgang entladen werden, damit kein Memory-Effekt
entsteht. Durch diese Vorgehensweise verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer teuren Akkus.
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien bzw. Akkus aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvol-
len Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus! Verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
Der Betrieb mit Akkus anstelle von Batterien ist möglich.
Die geringere Spannung (Batterien=1.5V, Akkus=1.2V) und die geringere Kapazität von
Akkus führt jedoch zu einer Verringerung der Betriebsdauer; es können auch Reichweiten-
probleme auftreten.
Wenn Sie Batterien einsetzen wollen, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung von hoch-
wertigen Alkaline-Batterien.
12
f) Instellen van de sporing
De sporing bepaalt de positie van de wielen t.o.v. de rijrichting.
Tijdens het rijden worden de wielen door de rolweerstand vooraan uit elkaar gedrukt en staan daarom
niet meer exact parallel.
Ter compensatie kunnen de wielen van het stilstaand voertuig zo ingesteld worden dat ze vooraan
lichtjes naar binnen wijzen.
Dit toespoor zorgt tegelijkertijd voor een betere
zijdelingse geleiding van de band en zodoende voor
een directere reactie van de besturing. Als u een
zachtere reactie van de besturing wenst, kan dit
via de instelling van een uitspoor bereikt worden,
d.w.z. de wielen van het stilstaand voertuig wijzen
naar buiten.
De linker en rechter draadstangen met sleutel-
vlakken voor het afzonderlijk instellen van de
sporing van de voorwielen bevinden zich in de
rechter en linker spoorstang, tussen de spoor-
stangarm en het middenstuk van de spoorstang.
Toespoor
Stelschroeven naar voren draaien verkort het spoorstangdeel, het wiel wordt door
de spoorstangarm achteraan naar binnen getrokken.
De instelling van een toespoor zorgt ervoor dat de binnenkanten van de banden
sneller slijten.
Het toespoor mag niet meer dan 4° zijn.
Uitspoor
Stelschroeven naar achteren draaien verlengt het spoorstangdeel, het wiel wordt
door de spoorstangarm achteraan naar buiten gedrukt.
De instelling van een uitspoor zorgt ervoor dat de buitenkanten van de banden
sneller slijten.
201

Werbung

Kapitel

loading