Herunterladen Diese Seite drucken

Die Fernsteuerung; Allgemeine Informationen; Für Den Einsteiger Und Rc-Car-Neuling - Reely Cobra III Bedienungsanleitung

1:10 buggy 4wd

Werbung

e) Instellen van de wielvlucht
De wielvlucht kenmerkt de hoek van de wielen t.o.v. de verticale.
Negatieve wielvlucht (de bovenkanten van het wiel wijzen naar binnen) aan de voorwielen verhoogt de
dwarsstabiliteit van de wielen in bochten, de besturing reageert directer, de stuurkrachten worden
kleiner.
Tegelijkertijd wordt het wiel in de richting van de as op de fusee gedrukt. Daarmee wordt de axiale
lagerspeling uitgeschakeld, het rijgedrag wordt rustiger.
Negatieve wielvlucht aan de achterwielen vermindert de neiging van de achterkant van het voertuig om
in bochten te oversturen. De instelling van een negatieve wielvlucht verhoogt de slijtage aan de
binnenkanten van de wielen.
Dit effect kan echter gecompenseerd worden door het instellen van een toespoor.
Instellen van de wielvlucht aan de voor- en achterwielen
De rechter en linker draadstangen met sleutelvlakken bevinden zich telkens in de bovenste
wieldraagarmen, tussen de fuseedrager en het differentieelhuis.
Negatieve wielvlucht
De sleutelvlakken naar voren draaien, bovenkant van het wiel wordt
naar binnen getrokken.
Positieve wielvlucht
De sleutelvlakken naar achteren draaien, bovenkant van het wiel wordt
naar buiten gedrukt.
200


7. Die Fernsteuerung

Bitte beachten Sie für die Bedienung die getrennt beiliegende Anleitung der Fernsteue-
rung, diese liegt nur bei der Bestellnummer 226471 bei (dem fertig aufgebauten Komplett-
fahrzeug, RTR).
Bei dem Fahrzeug mit der Bestellnummer 226470 lässt sich fast jede moderne Fernsteue-
rung mit mindestens 2 Kanälen einbauen.


8. Allgemeine Informationen

a) Für den Einsteiger und RC-Car-Neuling
Wir empfehlen Ihnen, diese Montage- und Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam
und vollständig durchzulesen.
In der Modellbeschreibung, Kapitel 9, erfahren Sie alles über die charakteristischen Eigenschaften die-
ses Modells. In Kapitel 10 sind die Werkzeuge und das Zubehör aufgeführt, das Sie für die Endmontage
benötigen und welche Arbeiten sonst noch zu den Fahrvorbereitungen gehören.
Während Sie das Modell fahrbereit machen, lernen Sie die Funktionen Ihres Fahrzeuges und die techni-
schen Zusammenhänge am einfachsten kennen. Diese Kenntnisse erleichtern Ihnen nicht nur die War-
tung Ihres Modells (Kapitel 5), die Fehlersuche und kleinere Reparaturen, sondern auch beim Tuning.
Mit zunehmender Fahrpraxis werden Sie auch höhere Ansprüche an die Fahrleistungen Ihres Modells
stellen. Optimieren Sie selbst die Fahrwerksabstimmung entsprechend Ihrem Fahrstil und bevorzugten
Einsatzgebiet.
Das COBRA III Chassis bietet Ihnen hierbei zahlreiche Tuningmöglichkeiten.
In dieser Anleitung erfahren Sie nicht nur, wie Sie welche Einstellungen verändern können, sondern
auch, warum diese Änderungen zu welchen Ergebnissen führen.
Fachausdrücke sind nötig! ... aber nicht Jedermann geläufig. Damit Sie stets wissen, wovon in dieser
Anleitung die Rede ist, und zum "Fachsimpeln" mit anderen Modellsportlern finden Sie in diesem Kapi-
tel ein kleines Lexikon.
Außerdem: Falls mal etwas kaputtgeht, müssen Sie Ersatzteile bestellen. Bewahren Sie sich und uns
vor Missverständnissen bei der Bestellung und somit vor zeitlichem und finanziellem Aufwand, indem
Sie das benötigte Teil beim Namen (und der Bestellnummer) nennen.
13

Werbung

Kapitel

loading