Herunterladen Diese Seite drucken

Vorbereitungen Zur Montage; Einige Einleitende Worte; Grundausstattung Und Benötigtes Zubehör - Reely Cobra III Bedienungsanleitung

1:10 buggy 4wd

Werbung

e) Zet het voorste deel van het differentieelhuis
in de gleuf van het rechter zijdeel.
Zet nu het differentieel er in.
Het kroonwiel moet in de rijrichting naar rechts
ingebouwd worden zodat de wielen van de
voor- en achteras in dezelfde richting draaien!
Zet het huisgedeelte met het kegelwiel ook in
de gleuf van het rechter zijdeel.
Sluit nu het differentieelhuis met het linker
zijdeel.
Schroef het huis vast met de vier schroeven.
Schroef de as van de onderste linker
wieldraagarm er weer in.
Vervangen of inbouwen van de kruiskoppelingsassen
f) Schroef de voorwielen er af.
Maak de schroefkoppelingen van de
fuseepennen aan de fuseedragers los en trek
de fusees uit de fuseedragers.
Maak de zeskantige meenemer van de astap
los en haal de astap uit de fusee.
Steek
het
langere
eind
van
kruiskoppelingsas door de fuseedrager en leg
de as in de meenemer van het differentieel van
de vooras.
Steek het ander eind van de as (de astap) door
de fusee en schroef deze weer vast in de
fuseedrager.
Zet de zeskantige meenemer er weer op en
schroef het wiel vast.
194
de


9. Vorbereitungen zur Montage

a) Einige einleitende Worte
Diese Bedienungsanleitung behandelt sowohl das Modell ohne Fernsteuerung (Bestell-
nummer 226470) als auch das fertig aufgebaute Fahrzeug mit eingebauter Fernsteuerung
(Bestellnummer 226471).
Selbst wenn Sie mit dem Fertigmodell schnell loslegen möchten, so finden Sie hier viele
Informationen für Wartungs- oder Tuning-Arbeiten.
Bevor Sie mit der Montage beginnen, ergänzen Sie die erforderlichen Zubehörteile (Fernsteuerung,
Servos usw.) und legen Sie die benötigten Werkzeuge bereit.
Bitte beachten Sie:
Der Arbeitsplatz muss ausreichend groß und gut ausgeleuchtet sein. Die Arbeitsfläche sollte
glatt, sauber und strapazierfähig sein (geschützt gegen Ölflecken, Kraftstoff, etc.).
Verwenden Sie keine Akkuschrauber! Besonders Schneidschrauben in Kunststoff müssen
mit Fingerspitzengefühl angezogen werden, damit das geschnittenen Gewinde nicht
ausreisst. Überdrehen Sie diese Schrauben nicht!
Legen Sie ein Tuch (einfarbig, hell) auf die Arbeitsfläche, damit heruntergefallene Klein-
teile wie z. B. Schrauben gut erkennbar liegenbleiben und nicht vom Tisch rollen.
Die Positionsangaben „vorne, hinten, rechts, links" in dieser Anleitung beziehen sich im-
mer auf die Fahrzeug-Längsachse in Fahrtrichtung „vorwärts" gesehen, also so, wie in ei-
nem „echten" Auto.
b) Grundausstattung und benötigtes Zubehör
Die Grundausstattung umfasst:
• Chassis
• 2,76 ccm Zweitakt-Glühzündermotor mit 1,1 kW (1,5 PS), mit Krümmer, Resonanzrohr und Seilzug-
starter, bereits montiert
• Vier Kunststoff-Felgen mit bereits aufgezogenen Buggy-Reifen
• Schaumstoff-Luftfilter
• Servobefestigungs-Set
• Splinte zur Karosseriebefestigung
• Kunststoffrohr als Führung für die Antennenlitze
• Diese Montage- und Bedienungsanleitung
19

Werbung

Kapitel

loading