Herunterladen Diese Seite drucken

Funkfernsteuerung; Onderhoud En Reiniging - Reely Cobra III Bedienungsanleitung

1:10 buggy 4wd

Werbung

c) Funkfernsteuerung
• Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass innerhalb der Reichweite Ihrer Sender-/Empfän-
ger-Anlage keine weiteren Modelle auf der gleichen Frequenz betrieben werden. Sie könnten die
Kontrolle über Ihr Modell verlieren.
• Bringen Sie die Fernsteuerhebel zuerst in Mittelstellung, lassen Sie sie los. Schalten Sie bei der
Inbetriebnahme immer zuerst den Sender ein. Erst danach darf der Empfängerakku mit dem Emp-
fänger verbunden werden und der Empfänger eingeschaltet werden.
Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen des Empfängers bzw. der angeschlossenen
Servos kommen.
Bei der Erstinbetriebnahme sind die Trimmregler für Lenkung und Gas/Bremse richtig einzustellen.
• Beim Anlassvorgang dürfen die Räder des Fahrzeugs nicht auf den Boden gestellt werden. Wir emp-
fehlen Ihnen den Einsatz einer Startbox, auf das das Fahrzeug gestellt werden kann.
Platzieren Sie das Fahrzeug so, dass sich die Räder und der Antrieb frei drehen können (nicht in den
Antrieb fassen!). Beim Starten des Motors kann es dazu kommen, dass die Fliehkraftkupplung bei
höheren Drehzahlen zuschaltet, die Räder beginnen sich plötzlich zu drehen!
Stellen Sie die Trimmung für die Lenkung so ein, dass die Lenkung gerade steht.
• Prüfen Sie vor dem Betrieb stets am stehenden Modell (z.B. auf der Startbox), ob es wie erwartet
auf die Fernsteuerbefehle reagiert.
• Lassen Sie immer Fernsteuersender und Empfänger eingeschaltet, während der Motor läuft.
• Bei schwachen Akkus (bzw. Batterien) nimmt die Senderreichweite ab; außerdem reagiert es nicht
mehr korrekt auf die Fernsteuerbefehle.
Achten Sie auf die Batterie-/Akkuanzeige Ihres Fernsteuersenders.
Beenden Sie den Fahrbetrieb sofort. Tauschen Sie danach die Batterien bzw. Akkus im Fahrzeug
(Empfängerstromversorgung) bzw. im Sender gegen neue aus.
• Lassen Sie immer den Fernsteuersender eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist. Zum Ab-
stellen des Fahrzeugs schalten Sie immer zuerst den Verbrennungsmotor ab, danach schalten Sie
den Empfänger aus und trennen Sie ihn vom Empfängerakku.
Erst danach darf der Sender ausgeschaltet werden.
10


14. Onderhoud en reiniging

De zender en de ontvanger mogen enkel door een reparatiedienst hersteld en
onderhouden worden. U mag beide onderdelen nooit openen.
Door onjuiste ingrepen zal de bedrijfsvergunning (CE) en de garantie vervallen.
a) Afstandsbedieningszender
Reinig de buitenkant van de zender enkel met een schone, zachte en droge doek of kwast.
U mag in geen geval agressieve reinigingsproducten of chemische oplosmiddelen gebruiken
daar hierdoor het oppervlak van de behuizing beschadigd kan worden.
b) Modelvoertuig
U vindt verdere informatie o.a. in hoofdstuk 11. f).
• Reinig het model na elk gebruik met een zachte en droge doek en verwijder vuil en zand alsook
brandstof of olieresten.
• Voor de reiniging van de aandrijftandwielen gebruikt u het beste een kwast met stijve borstels.
• Behandel de motor na het gebruik met after run olie en bij langer niet-gebruik met conserveringsolie.
• Was de luchtfilter regelmatig en olie deze daarna weer met luchtfilterolie.
• Gebruik enkel geschikte smeermiddelen voor de bewegende onderdelen van de aandrijving.
• Controleer regelmatig of alle schroefverbindingen nog stevig vastzitten. Alle draaiende onderdelen
moeten gemakkelijk kunnen bewegen, maar mogen geen speling in de lagers vertonen. Door de
sterke trillingen tijdens het rijden kunnen er onderdelen en schroefverbindingen losraken!
• Kijk de banden regelmatig op slijtage na en test de functie van de remmen en schokbrekers.
Controleer of de wielen juist op de velgen zitten. Vervang versleten wielen daar deze geen tractie
meer kunnen opbouwen.
• Voor het schoonvegen van de carrosserie kunt u een zachte doek gebruiken die lichtjes met lauw
water bevochtigd is. Wrijf niet te hard. Anders zullen er krassen achterblijven of de lak beschadigd
worden.
203

Werbung

Kapitel

loading