Herunterladen Diese Seite drucken

Einstellung Des Schaltzeitpunktes; Einstellung Der Dämpfung/Federung - Reely Cobra III Bedienungsanleitung

1:10 buggy 4wd

Werbung

Servostuurhendel
Schijf, hendel of kruis (met 4 hendels) die de draaibeweging van de
servomotor via de stuurhendel naar de besturing (stuur, gas/rem)
overdraagt.
Spoorstang
Starre verbinding tussen de spoorstangarmen.
Spoorstangarm
Hefarm aan de fusee (stuurhendel). Het verschuiven van de
spoorstang naar rechts en links zorgt voor het draaien van de wielen.
Sporing
Positie van de wielen t.o.v. de rijrichting.
Trimhendel
Fijnafstelling van de stuurknuppels op de afstandsbedieningszender,
boven op de uitslagen van de stuurknuppels. Hiermee kan b.v. een
constante storende invloed zoals zijwind gecompenseerd worden.
Versnellingsbak
"Vertaalt" het motortoerental in de aandrijving naar het toerental
van de aangedreven wielen. De "vertaalverhouding"
(motortoerental/wielomwentelingen) bepaalt de eindsnelheid en het
koppel.
Wieldraagarm
Pendelas dwars op de rijrichting, verbindt de wielophanging (astap,
fusee en fuseepen) met het chassis.
Wielophanging
Astap en fusee met fuseepen + fuseedrager.
Wielvlucht
Hoek van de wielen t.o.v. de verticale.
172
Wenn Sie (als Tuningmaßnahme) die Übersetzung Ihres Fahrzeuges ändern und nur die
Kupplungsglocke gegen eine Kupplungsglocke mit anderer Zähnezahl tauschen wollen,
brauchen die RC-Einbauplatte und das Hauptzahnrad (Mitteldifferenzial) nicht ausgebaut
werden.
Es genügt dann, die vier Schrauben der Motorbefestigung zu lösen und den Motor soweit
zu verschieben, dass sich die Kupplungsglocke abziehen lässt.

Einstellung des Schaltzeitpunktes

An einer Madenschraube (2mm Innensechskant)
kann der Federwiderstand der Fliehkraftkupplung
und damit der Schaltzeitpunkt eingestellt werden.
Hineindrehen der Schraube
• Die Federvorspannung wird erhöht. Es wird eine
höhere Drehzahl benötigt, damit der Mitnehmer
greift.
• Das Getriebe schaltet später.
Herausdrehen der Schraube
• Die Federvorspannung wird geringer. Es wird
eine niedrigere Drehzahl benötigt, damit der
Mitnehmer greift.
• Das Getriebe schaltet früher.
c) Einstellung der Dämpfung/Federung
Die Federelemente der Federung des Fahrzeugs bestehen jeweils aus einer Schraubenfeder, in deren
Zentrum sich ein Öldruckstoßdämpfer aus eloxiertem Aluminium befindet.
Die Schraubenfedern stützen sich oben gegen einen Schraubring auf dem Außenrohr des Stoßdämp-
fers und einem Teller am unteren Ende der Kolbenstange ab.
• Ein Verdrehen des Schraubringes nach oben
(im Uhrzeigersinn) entlastet die Feder, die Fe-
derung wird "weicher".
• Ein Verdrehen nach unten (entgegen dem Uhr-
zeigersinn) erhöht die Federvorspannung, die
Federung wird "härter".
41

Werbung

Kapitel

loading