Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systeminformationen

20.4 Mailqueue

Alle vom Collax Server erzeugten und empfangenen E-Mails wer-
den vor der weiteren Zustellung in die Mailqueue aufgenommen.
Wenn die Zustellung durch einen temporären Fehler fehlschlägt
(wenn der Zielserver beispielsweise nicht erreichbar ist), verbleiben
die E-Mails bis zu fünf Tage in der Mailqueue, bevor sie mit einer
Fehlermeldung an den Absender zurückgeschickt werden.
Die Filtermechanismen für E-Mail im Collax Server werden auf
alle neuen E-Mails in der Mailqueue angewandt. Ist eine E-Mail
„sauber", wird sie weiter zugestellt. Erkennt ein Filter eine E-Mail als
unerwünscht, wird sie abhängig von der Einstellung des Filters aus
der Mailqueue gelöscht, in Form einer neuen E-Mail an den Absender
zurückgeschickt oder in der Mailqueue angehalten.
Der aktuelle Inhalt der Mailqueue kann unter Status – Mail-Queue
eingesehen werden. Für jede E-Mail wird die Message-ID, der Zeit-
punkt, zu dem sie in die Mailqueue kam, der aktuelle Status sowie
die Adressen von Absender und Empfänger angezeigt.
Die Message-ID ist wichtig, um in den Logdateien alle Meldungen
zu dieser E-Mail aufzufinden. Durch Anklicken der Message-ID wird
ein Fenster geöffnet, in dem alle relevanten Einträge in der Logdatei
zu dieser Mail angezeigt werden.
Der Status einer E-Mail zeigt an, warum sich diese E-Mail noch
in der Mailqueue befindet. „Verzögert" bedeutet, dass eine Zustel-
lung aufgrund eines Fehlers nicht möglich war. Es erfolgen aber
in wachsenden Zeitabständen erneute Zustellversuche. Wurde eine
E-Mail beispielsweise durch einen Filter blockiert, ist der Zustand
„Angehalten". In diesem Fall muss die E-Mail über Auswahl markiert
und dann mit Löschen entfernt oder mit Freigeben zugestellt werden.
Ist der Collax Server so konfiguriert, dass E-Mails nicht sofort
734

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis