Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 678

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschiedene Dienste
zu überwachen, indem permanent die Dienste SMTP, POP3 und IMAP
abgefragt werden. Der zu überwachende Server kann im lokalen Netz
oder im Internet oder hinter einem VPN-Tunnel stehen. Er muss nur
per IP-Adresse erreichbar sein, und der Collax Server muss auf die
zu überwachenden Dienste zugreifen dürfen.
Die aktive
um sich selbst zu überwachen und die betroffenen Dienste bei
Ausfällen neu zu starten. In solchen Fällen wird keine Alarmierung
vorgenommen.
17.6.1 Schritt für Schritt: Host überwachen
• Prüfen Sie, ob unter
chung eingeschaltet ist. Falls nicht, aktivieren Sie diese.
• Bei einem Ausfall erhalten Sie 3 Meldungen im Abstand von 10
Minuten. Sie können diese Werte auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
• Wechseln Sie zu Netzwerk – DNS – Hosts und bearbeiten Sie den
Host-Eintrag, den Sie überwachen möchten.
• Wenn noch kein Eintrag zu dem Host existiert, legen Sie zunächst
einen neuen Eintrag (S. 355) an.
• Wechseln Sie im Host-Eintrag auf den Reiter Netzwerk-Tests.
• Hier können Sie verschiedene Tests aktivieren, die auf diesen
Host angewendet werden. Um beispielsweise einen Mailserver
zu überwachen, aktivieren Sie die Tests für IMAP, POP3 und SMTP.
• ber den Alarmierungszeitraum können Sie festlegen, wann
Alarme ausgelöst werden. Sie können eigene Zeiträume in den
Benutzungsrichtlinien definieren. So kann die berwachung von
internen Servern auf die Arbeitszeit begrenzt werden.
• Wenn Sie eine komplexe Netzwerkstruktur administrieren, kön-
nen Sie unter Erreichbar über den vorhergehenden Router (aus
668
berwachung nutzt der Collax Server auch intern,
berwachung – Aktiv die aktive
berwa-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis