Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 208

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerke
Option wird der Collax Server der Gegenstelle als erster DNS-
Server zugewiesen.
• 1. DNS-Server: Alternativ kann hier die IP-Adresse eines anderen
Nameservers angegeben werden, der als erster DNS-Server zu-
gewiesen wird.
• 2. DNS-Server: Hier wird die IP-Adresse des zweiten DNS-Servers
eingetragen.
• ISP-Modus: Durch Aktivieren dieser Option wird der Link im ISP-
Modus betrieben. Dabei wird der Gegenstelle eine IP-Adresse
zugewiesen, und es werden keine Netze zur Gegenseite geroutet.
Dies ist der gebräuchlichste Modus.
Wird der ISP-Modus deaktiviert, können aus den angelegten
Netzwerken diejenigen ausgewählt werden, die über die Gegen-
seite erreichbar sind.
• Kanäle: Bei ISDN-Verbindungen kann hier die Anzahl der Kanäle
angegeben werden, die per Kanalbündelung für die Verbindung
genutzt werden sollen.
Die Kanalbündelung muss von der Gegenstelle unterstützt
werden. Bei manchen Providern (z. B. T-Online) können maximal
zwei Kanäle zusammengefasst werden, andere Provider unter-
stützen mehrere Kanäle.
Die zusätzlichen Kanäle werden bei Bedarf hinzugenommen
und wieder freigegeben, wenn die zusätzliche Bandbreite nicht
mehr benötigt wird.
Die Kanalbündelung kann auch für Links verwendet werden,
die eine Einwahl annehmen. In diesem Fall ist die Gegenstelle
für den Auf- und Abbau der zusätzlichen Kanäle zuständig (und
für die anfallenden Verbindungsgebühren).
• IP-Adresse des Systems: Hier wird die lokale IP-Adresse für den
Link angegeben. Bleibt das Feld leer, versucht das System, eine
dynamische IP-Adresse per PPP oder DHCP zu beziehen. Sollen
198

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis