Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: In diesem Feld muss der NetBIOS-Name des PDC
angegeben werden. Dieser ist nicht immer identisch mit dem
DNS-Namen.
• BDC: Hier kann eine Liste von Backup-Domain-Controllern für
die NT-Domäne angegeben werden. Die Angabe in diesem Feld
kann IP-Adressen oder Namen der Server enthalten. Die Liste
muss mit Komma und Leerzeichen getrennt werden: NT-BDC, NT-
BDC1, NT-BDC2
• Benutzer aus anderen Domänen zulassen: Wird diese Option ak-
tiviert, können sich Benutzer aus anderen Domänen am System
anmelden. Voraussetzung ist, dass eine Vertrauensstellung zwi-
schen den Domänen besteht.
Durch das Aktivieren dieser Option wird der Domänencontrol-
ler der entfernten Domäne zur Authentifizierung kontaktiert. Dies
kann bei großen Domänen und / oder langsamen Netzwerkver-
bindungen zu Problemen führen.
Aus Sicherheitsgründen sollte eine Aktivierung dieser Option
gründlich geprüft werden.
• Active Directory-Proxy aktivieren: Ist ein Collax Server Mitglied
eines Active Directory kann mit dieser Option die Funktion
gestartet werden, um benutzerbezogene Daten aus dem Active
Directory ins lokale Benutzerverzeichnis zu kopieren. Diese Daten
aus dem Active Directory werden regelmäßig überprüft, und, falls
erforderlich, werden Änderungen aus dem Active Directory lokal
übernommen.
Diese Funktion kann benutzt werden, falls für lokale Dienste
bestimmte Benutzerdaten aus dem Active Directory ausgelesen
werden müssen.
Beim ersten Start des AD-Proxy kann, je nach Größe des AD-
Verzeichnisses, das Synchronisieren der Benutzerdaten einige
Minuten dauern.
Unterstützung von Windows-Domänen
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis