Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Administration
Anschließend fragt der Assistent, ob Kanalbündelung oder Amtsho-
lung aktiviert werden sollen. Nach Angabe der Rufnummer des
Providers sowie der Benutzerkennung und des Passworts sind die
Angaben zu ISDN vollständig.
Zur Konfiguration der Firewall können mehrere Dienstgruppen aus-
gewählt werden, die jeweils verschiedene Dienste zusammenfassen:
• „Terminalserver" umfasst die Dienste RDP, VNC, PC-Anywhere,
Citrix und X11.
• „Chat" beinhaltet MSN, AIM, ICQ, IRC, Jabber-client und talk.
• HTTP, HTTPS und FTP gehören zu „Web-Dienste".
• „Online-Banking" ist mit HBCI möglich.
• „Mail" beinhaltet SMTP, POP3, POP3S, IMAP sowie IMAPS.
• „VPN" umfasst IPsec und PPTP.
• „Login-Dienste" sind SSH und Telnet.
3.4.5.2 Konfiguration
Abhängig von der Einstellung der Verbindungsart werden die
folgenden Konfigurationen vorgenommen:
Bei Verwendung eines Routers wird geprüft, ob die IP-Adresse des
Routers zu einem vorhandenen Netzwerk gehört. Ist dies nicht der
Fall, wird ein neues Netz RouterNet angelegt. Danach wird geprüft, ob
es bereits einen Link gibt, auf dem dieses Netz erreichbar ist. Ist dies
nicht der Fall, wird ein neuer RouterNetLink angelegt. Im Anschluss
wird der Link für die Internetverbindung (dessen Name frei gewählt
wurde) auf Route umgestellt und der Router als Gateway eingetragen.
Bei einer DSL-Konfiguration werden der Link für die Internetverbin-
dung auf DSL mit PPPoE bzw. DSL mit PPTP eingestellt, die passende
Schnittstelle und MTU gesetzt sowie die Zugangsdaten eingetragen.
Bei ISDN wird zunächst geprüft, ob eine Hardwarekonfiguration
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis