Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mailzustellung Ohne Smtp - Collax Business Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Option Auto-MX aktiviert werden. Ist diese aktiv, wird geprüft,
ob eine Maildomain gleichen Namens existiert, und in dem Fall der
Collax Server selbst als MX für die Domain eingetragen.

13.1.8 Mailzustellung ohne SMTP

Zur Annahme von SMTP-Verbindungen muss eine permanente
Verbindung mit dem Internet unter einer festen IP-Nummer bestehen.
Ist dies nicht gegeben, müssen alternative Wege genutzt werden, um
E-Mails zu erhalten.
Eine oft genutzte Möglichkeit ist die Nutzung der Protokolle POP3
oder IMAP. Hier nimmt der Provider die E-Mails an und stellt sie
einem Postfach zu. Der eigentliche Ziel-Mailserver verbindet sich
dann regelmäßig mit dem Server des Providers und prüft, ob neue E-
Mails in den Postfächern angekommen sind, lädt diese ggf. herunter
und speichert sie in den „richtigen" Postfächern der Benutzer.
Der Provider kann dabei für jeden Benutzer ein eigenes Postfach
einrichten, welches mit je einem eigenen „Abholjob" abgefragt und
einem bestimmten Benutzer zugestellt wird. Dies ist technisch die
geeignetste Lösung. Allerdings ist sie bei vielen und oft wechselnden
Nutzern aufwendig in der Verwaltung (pro Benutzer je ein Postfach
auf dem eigentlichen Mailserver, ein Postfach beim Provider und ein
Abholjob).
Eine Alternative ist die Nutzung eines „Multidrop"-Postfachs beim
Provider. Dabei werden alle eingehenden E-Mails für eine bestimmte
Domain einem Postfach zugestellt, unabhängig vom Localpart der
E-Mail-Adresse des Ziels. Mit einem einzigen Abholjob wird dieses
Postfach abgefragt, und die E-Mails werden auf die einzelnen Post-
fächer verteilt. Dieses Verfahren birgt ein großes Problem: Bei der
einkommenden SMTP-Verbindung wird die E-Mail-Adresse des Emp-
Einführung
443

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis