Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 393

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Alternativ-Anbieter: Basierend auf ausgewähltem Anbieter kann
in diesem Feld ein separater Anbieter-Server eingetragen werden,
bei dem der Dyndns-Name mit der IP-Adresse aktualisiert wird.
Die Angabe eines Ports ist optional. Bleibt dieses Feld leer, wird
der ausgewählte Anbieter direkt verwendet. Wird ein Alternativ-
Anbieter eingetragen, dient das Feld „Anbieter" zur Auswahl des
verwendeten DynDNS-Protokols. Viele Anbieter setzen dasselbe
Protokoll wie DynDNS.org ein
• Benutzername: Hier wird der Benutzername eingegeben, mit dem
die Anmeldung beim Anbieter erfolgt.
• Passwort: Hier wird das zugehörige Passwort angegeben.
11.3.7.2 Tab Optionen, Abschnitt DynDNS-Optionen
Felder in diesem Abschnitt
• Auf Link: Hier wird die Netzwerkverbindung ausgewählt, über
den die Aktualisierung vorgenommen werden soll. Die IP-Adresse
dieser Verbindung wird für die Auflösung des angegebenen
DynDNS-Namen bei Anbieter hinterlegt.
• Wildcard: Durch das Aktivieren dieser Option wird ein Wildcard-
Alias angelegt. Damit wird der ausgewählte DynDNS-Name als
Subdomain betrachtet, und alle vorangestellten Hostnamen
lösen auf die gleiche IP-Adresse auf. Wenn beispielsweise die
Domain „lion.dns.example.com" registriert wurde, wären bei
aktiviertem Wildcard-Alias ebenfalls die Hostnamen „www.lion
.dns.example.com" und „wild.lion.dns.example.com" existent
und würden auf dieselbe IP-Adresse auflösen.
• MX-Eintrag: Hier kann der Mail-Exchanger (MX) hinterlegt werden,
der die E-Mails für diese Domain annimmt. Soll der dynamische
DNS-Dienst nur genutzt werden, um ein System zur Fernwartung
GUI-Referenz: DNS
383

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis