Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschlüsselung; Einführung - Collax Business Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Verschlüsselung
6.1 Einführung
Verschlüsselung dient der sicheren
on. Bereits im Altertum wurden erste Verschlüsselungsverfahren
eingesetzt. Dabei wurden Ersetzungsvorschriften verwendet, die
geheimgehalten werden mussten. Ende des 19. Jahrhunderts formu-
lierte ein Wissenschaftler den Grundsatz, dass die Sicherheit eines
kryptographischen Verfahrens allein auf dem Schlüssel basiert. Das
Verfahren selbst kann offengelegt werden. In den letzten 60 Jahren
machte die „Kryptographie" durch zunehmend bessere technische
Möglichkeiten rasante Fortschritte.
Heutzutage ist neben der Verschlüsselung zur Wahrung der „Ver-
traulichkeit" auch die Sicherung der „Integrität" wichtig. Beides
schützt die Information vor unbefugtem Zugriff von außen, d. h. vor
Einsichtnahme und vor Manipulation. Eine weitere wichtige Anfor-
derung ist die „Authentizität", d. h. die Gewissheit darüber, wirklich
mit der richtigen Person Daten auszutauschen und nicht auf eine
fingierte Information hereinzufallen.
Die ursprüngliche Information, die geschützt werden soll, wird
als „Ursprungstext" bezeichnet. Die verschlüsselte Information wird
„Chiffriertext" genannt. Die Transformation von Ursprungstext in Chif-
friertext bezeichnet man als „Verschlüsselung" oder „Chiffrierung".
Der Zurückwandlung vom Chiffriertext in den Ursprungstext ist die
„Entschlüsselung" oder „Dechiffrierung". Dechiffrierung findet auch
statt, wenn ein Angreifer mit eigenen Methoden eine Entschlüsselung
vornehmen kann.
Zunächst wurden „symmetrische Verfahren" entwickelt, bei denen
bertragung von Informati-
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis