Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 661

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• MSN: Aus dieser Liste kann die Rufnummer für das Faxgerät
ausgewählt werden. Wird statt der ISDN-Karte ein Modem ge-
nutzt, muss hier die Schnittstelle des angeschlossenen Modems
ausgewählt werden.
• Kanäle: Hier wird die Anzahl der Kanäle eingestellt, auf denen
gleichzeitig Faxe für diese Rufnummer angenommen werden.
Dieses Feld ist für Modems nicht sichtbar.
• Faxklasse: Hier wird eingestellt, welche Faxklasse das Modem
maximal unterstützt. Diese Einstellung ist für ISDN nicht sichtbar.
• Weiterleiten: Hier wird eingestellt, wie eingehende Faxe weiter-
verarbeitet werden sollen:
Per E-Mail leitet das Fax als E-Mail-Attachment an alle Benutzer
weiter, bei denen in den Benutzungsrichtlinien die Rufnummer
als Faxnummer eingetragen ist.
Per Druckjob druckt das Fax auf einem Drucker aus. Diese
Option steht nur zur Verfügung, wenn auf diesem System der
Druckdienst CUPS aktiviert und eingerichtet ist.
In Freigabe ablegen speichert das Fax in einer der im System
angelegten Freigaben.
In Heimatverzeichnisse ablegen speichert das eingegangene Fax
in den Heimatverzeichnissen aller Benutzer, bei denen in den
Benutzungsrichtlinien die Rufnummer als Faxnummer eingetra-
gen ist.
• Format: Hier wird das Dateiformat eingestellt, in dem das Fax
gespeichert bzw. verschickt wird. Es kann eine einfache „Benach-
richtigung", aber auch das vollständige Fax in den Formaten
„TIFF", „Postscript" oder „PDF" erzeugt werden. Im Fall der
Benachrichtigung muss das Fax selbst über den HylaFAX-Dienst
geöffnet werden.
• Drucker: Hier wird der Drucker ausgewählt, auf dem einkommen-
de Faxe ausgedruckt werden sollen.
Fax und SMS
651

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis