Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 390

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DNS und DHCP
Eine einfache Möglichkeit zur Lösung dieses Problems ist die
Verwendung eines dynamischen DNS-Providers. Dabei werden Na-
meserver genutzt, die eine sehr kurze Cache-Zeit in ihren Zonen
verwenden. Abgerufene Daten von einem solchen Nameserver sind
nur sehr kurze Zeit gültig. Wählt sich ein System ins Internet ein,
baut es zunächst eine Verbindung zu einem solchen Provider auf. Der
Provider „sieht" die aktuelle IP-Nummer des Systems und trägt diese
IP-Nummer in seinen DNS zu einem festgelegten Hostnamen ein. Wird
von außen dieser Hostname abgefragt, liefert der Nameserver die
aktuelle IP-Nummer zurück, und von extern kann eine Verbindung
zu dem System aufgebaut werden.
11.3.6 GUI-Referenz: Dynamisches DNS
(Dieser Dialog befindet sich unter Netzwerk – DNS – Dynamisches
DNS)
In diesem Dialog können mehrere dynamische DNS-Namen ver-
waltet werden. Dadurch ist es möglich, dynamische DNS-Namen über
bestimmte Ethernet-Verbindungen oder bestimmte Einwahlverbin-
dungen vom Typ DSL oder ISDN, beim gewählten DynDNS-Anbieter
aktualisieren zu lassen.
Soll im einfachsten Fall ein DynDNS-Name über DSL-Einwahl
aktualisiert werden, kann dies mit der Definition eines einzigen
DynDNS-Eintrags erreicht werden.
Das Anlegen von mehreren DynDNS-Einträgen kann sinnvoll sein,
wenn man weitere Verbindungen ins Internet als Alternativ-Routen
bei Ausfall der Hauptverbindung benutzt. In diesem Fall kann ein und
derselbe DynDNS-Name auf verschiedenen Verbindungen, angelegt
werden. Die Option Auf Link wird jeweils unterschiedlich gesetzt.
Dieser DynDNS-Name wird erst dann aktualisiert, sobald der ange-
gebene Link aufgebaut wurde.
380

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis