Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 464

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-Mail
weltweiten Netzwerk bereitgestellt. Sobald eine neue Spam-E-Mail
irgendwo auftaucht, können registrierte Benutzer diese an das Razor-
Netzwerk melden. Dabei erarbeitet sich jeder Benutzer im Laufe der
Zeit eine Reputation, die direkt Einfluss auf die Bewertung seiner
Meldungen hat. So wird vermieden, dass Unruhestifter die Signaturen
erwünschter E-Mails in das Razor-Netzwerk einschleusen.
Im Gegensatz zu dem eher statischen Regelwerk von SpamAssassin
bzw. dem aufwendig zu trainierenden Bayes-Filter kann das Razor-
Netz kurzfristig auf neue bzw. modifizierte Spamwellen reagieren.
13.2.7 Filterkaskaden
Werden alle verfügbaren Filter im Collax Server aktiviert, durch-
läuft jede E-Mail sie in einer festgelegten Reihenfolge:
• Wird eine E-Mail per SMTP direkt eingeliefert, kann die HELO-
berprüfung durchgeführt werden, können E-Mails für unbekann-
te Empfänger je nach Einstellung sofort abgelehnt werden und
können Blacklist-Anfragen zu der IP-Adresse des einliefernden
Mailservers gestellt werden.
Wird eine E-Mail in diesem Stadium abgelehnt, findet keine
bertragung der eigentlichen E-Mail statt, d. h., sie verbleibt bei
dem einliefernden Mailserver.
Wird die E-Mail jedoch angenommen, wird sie vom Mailsystem
des Collax Servers unter Anwendung der folgenden Filterstufen
weiter verarbeitet.
• Im ersten Schritt werden eventuell definierte Header- und At-
tachmentfilter angewandt. Diese Reihenfolge bietet eine hohe
Performanz, da das Filtern beispielsweise auf das Vorhandensein
von „.exe"Attachments sehr schnell abläuft. Werden solche
Anhänge abgelehnt, müssen diese Dateien später nicht mehr
aufwendig vom Virenscanner geprüft werden.
454

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis